Liste deutschsprachiger Fernsehsender

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2017 um 01:38 Uhr durch Teddy 26 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste deutschsprachiger Fernsehsender enthält gebührenfinanzierte öffentlich-rechtliche und werbefinanzierte private Vollprogramme und Spartenprogramme (erste Tabelle), sowie Bezahlfernsehen (zweite Tabelle). Um die Sortierbarkeit nach Sparten zu erleichtern, sind die (Haupt-)Sparten farblich gekennzeichnet. Die weiteren Tabellen enthalten Lokal- und Regionalsender bzw. regionale Fensterprogramme. Die Angabe „regional“ bezieht sich dabei auf das zugrundeliegende Verbreitungsgebiet, nicht auf die technische Empfangbarkeit. So sind Lokalsender, die über Satellit verfügbar sind, nur in den Regionaltabellen enthalten. Gemeinschaftsprogramme (z. B. mehrerer Offener Kanäle) sind nur am Hauptsitz berücksichtigt, die weiteren Vereine bzw. Studios sind als Anmerkung angegeben.

Sparten (einschl. Unterscheidung zwischen Voll- und Regionalprogramm), Sitz des Senders und Sendestart beziehen sich – soweit verfügbar – auf die offiziellen Angaben der jeweiligen Medienbehörden. Bei der Gestaltung der Spalten wurde – soweit möglich und sinnvoll – Sortierbarkeit berücksichtigt. Aus diesem Grund werden Sendestarts ausnahmsweise im amerikanischen Datumsformat angegeben und dem Sitz der regionalen Sender die Postleitzahl vorangestellt, wohingegen in den überregionalen Tabellen die Sortierung nach Region sinnvoller ist.

Digitale Programme innerhalb von sogenannten Programmbouquets, wie zum Beispiel ARD Digital, ZDFvision, Vodafone Kabel Deutschland, Unitymedia oder Telekom Entertain wurden ebenfalls aufgenommen. Für Plattformen wie z. B. Sky Deutschland, die die enthaltenen Programme über Kooperationspartner (Kabelnetzbetreiber) anbieten, wird auf die jeweiligen Hauptartikel verwiesen. Bei jedem Programm ist die offizielle Bezeichnung (Kurzform) und – soweit bekannt – der Sendestart genannt. Bei Programmen, die früher unter einer anderen Bezeichnung auf Sendung waren, ist auch die ursprüngliche Bezeichnung angegeben.

Alle genannten Programme sind eigenständig lizenziert bzw. zugelassen und entweder terrestrisch über Antenne (analog bzw. digital), im Kabelfernsehen oder via Satellit auch in weiten Teilen Europas empfangbar. Reine Internetsender und Programmpartner ohne medienrechtliche Lizenz sind nicht berücksichtigt.

Aufgrund der hohen Datenmenge kann diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität erheben. So fehlen insbesondere lokale Fernsehprogramme, die nur in einem kleinen Sendegebiet über Antenne oder im Kabel zu empfangen sind (zum Beispiel der Offene Kanal einer Stadt oder Region).

Frei empfangbare oder grundverschlüsselte Sender (überregional)

Sender
Name Logo Rechts­form
Sender­gruppe
Sparte Sitz
Region
ver­linkt ist der Ort
1 FL TV FL-Kabel   PR: Media Hold. Regionalprogramm LI-11
1-2-3.tv   PR: 1-2-3.tv Einkaufen DE-BY
3 Plus TV   PR: 3 Plus TV Filme, Serien CH-NW
3sat   ÖR: ARD, ZDF, ORF, SRF Vollprogramm DE-RP
4 Plus TV   PR: 3 Plus TV Filme, Serien CH-NW
5 Plus TV   PR: 3 Plus TV Filme, Serien CH-NW
Alpenland TV PR: Alpen-Welle Einkaufen (mit redakt. Teil) CH-SG
Anixe   PR: Anixe Filme, Serien DE-BY
ARD-alpha   ÖR: ARD Info (Bildung) DE-BY
Arte   ÖR: ARD, ZDF, France Télévis. Vollprogramm FR-67
Astro TV   PR: Questico Mehrwertdienste DE-BE
ATV   PR: Pro7Sat.1 Vollprogramm AT-9
ATV2   PR: Pro7Sat.1 Vollprogramm AT-9
BB-MV Lokal-TV (mabb-Plattform) ÖR: mabb Regionalprogramm DE-BE
Bibel TV   PR: Bibel TV Religion DE-HH
Bloomberg Television   PR: Bloomberg L.P. Wirtschaft DE-HE
BR Fernsehen (Versionen N.-/S.-Bayern)   ÖR: BR Vollprogramm (reg) DE-BY
BRF-Fernsehen (B)   ÖR: BRF Regionalprogramm BE-WLG
BW Family.tv   PR: bw family.tv Familie, Ratgeber DE-BW
Channel 21   PR: Channel 21 Einkaufen DE-NI
Comedy Central (D, A, CH)[a 1]   PR: Viacom Comedy DE-BE
Das Erste   ÖR: ARD Vollprogramm DE-BY
Deluxe Music (D, A (nur HD))   PR: Deluxe Musik (Erwachsene) DE-BY
Den 2. RTL   PR: RTL Vollprogramm LU-LU
Der Aktionär TV   PR: Börsenmedien Wirtschaft DE-BY
Deutsches Musik Fernsehen   PR: Deutsches Musik Fernsehen Volksmusik/Schlager DE-BE
Die neue Zeit TV PR: Vita Vera (Univ. Leben nahest.) Religion CH-BE
Disney Channel   PR: Disney-ABC Filme, Serien DE-BY
DMAX (Versionen D, A)   PR: Discovery Doku (Männer) DE-BY
DRF1   PR: Deutschland Fernsehen Nachrichten (mit Regionalbezug) DE-RP
DW-TV   ÖR: ARD Info (Auslandsprog.) DE-BE
Energy TV   PR: Ringier; NRJ Musik (Jugend) CH-ZH
Euronews (EU)  
 
PR: EBU / NBCUniversal Nachrichten FR-V
Eurosport 1 (EU)   PR: Discovery Sport FR-92
EWTN (Eternal Word Telev. Netw.)   PR: EWTN Religion DE-NW
Family TV   PR: ITV Media Unterhaltung DE-BY
Flux TV   PR: Flux FM Musik (Jugend) DE-BE
Folx TV   PR: Folx TV Volksmusik/Schlager SI-061
gotv   PR: gotv Musik (Jugend) AT-9
H2D (Integrationssender für Flüchtlinge)   PR: H2D Nachrichten/Information DE-BY
Hope TV deutsch   PR: Stimme der Hoffnung Religion DE-HE
hr-fernsehen   ÖR: HR Vollprogramm (reg) DE-HE
HSE24   PR: Providence, Axa Einkaufen DE-BY
HSE24 Extra   PR: Providence, Axa Einkaufen DE-BY
HSE24 Trend   PR: Providence, Axa Einkaufen DE-BY
Juwelo   PR: Juwelo Einkaufen DE-BE
K-TV   PR: Kephas Stiftg. Religion DE-BY
kabel eins Doku (D, A)  ,   PR: Pro7Sat.1 Dokumentationen (Austria: auch Nachrichten) DE-BY
kabel eins (D, CH, A)   PR: Pro7Sat.1 Vollprogramm DE-BY
Khatereh Tv/PDF Channel (Persisch-Deutsches Fernsehen) PR: PDF Channel Kultur DE-RP
KiKA   ÖR: ARD, ZDF Kinder DE-TH
Landeskanal staatl. (Presse- u. Informationsamt FL) Regionalprogramm LI-11
Melodie TV PR: Melodie Express Einkaufen (mit redakt. Teil) AT-7
MDR Fernsehen (Versionen Sa., S.-Anh., Thü.)   ÖR: MDR Vollprogramm (reg) DE-SN
MediaSpar TV   PR: media spar television Einkaufen DE-NW
meinTVshop PR: Redspider Networks Einkaufen DE-BY
MTV Germany HD

ab Januar 2018 wieder Frei Empfangbar

  PR: Viacom Musik (Jugend) DE-BY
N24 (D, A)[1]    
 
PR: WeltN24 Nachrichten (auch Doku) DE-BE
N24 Doku (D, A)   PR: WeltN24 Dokumentationen DE-BE
n-tv   PR: RTL Nachrichten (auch Doku) DE-NW
NDR Fernsehen (Versionen HH, MV, NS, SH)   ÖR: NDR Vollprogramm (reg) DE-HH
Nick (D, A, CH)     PR: Viacom Kinder DE-BE
One   ÖR: ARD Filme, Serien DE-NW
ORF eins   ÖR: ORF Vollprogramm AT-9
ORF 2   ÖR: ORF Vollprogramm AT-9
ORF 2 Europe   ÖR: ORF Info (Auslandsprog.) AT-9
ORF III   ÖR: ORF Kultur (Information) AT-9
ORF SPORT +   ÖR: ORF Sport AT-9
Pearl.tv   PR: EnStyle Einkaufen DE-BW
Phoenix   ÖR: ARD, ZDF Doku (allgem./Nachr.) DE-NW
ProSieben (D, CH, A)     PR: Pro7Sat.1 Vollprogramm DE-BY
ProSieben MAXX (Versionen D, A)     PR: Pro7Sat.1 Männer (Gesellsch., Doku) DE-BY
Puls 4   PR: Pro7Sat.1 Vollprogramm AT-9
Puls 8   PR: Pro7Sat.1 Filme, Serien CH-ZH
QVC   PR: Liberty Einkaufen DE-NW
QVC Beauty & Style   PR: Liberty Einkaufen DE-NW
QVC Plus   PR: Liberty Einkaufen DE-NW
R9 Österreich PR: R9 Regional TV Austria Regionalprogramm (bundesweit) AT-9
Radio Bremen TV   ÖR: Radio Bremen Vollprogramm (reg) DE-HB
rbb (Versionen Bln, Brand.)   ÖR: RBB Vollprogramm (reg) DE-BE
RiC   PR: Your Family Kinder DE-BY
RTL II (Versionen D, A, CH)   PR: RTL, Tele München Vollprogramm DE-BY
Nitro (Fernsehsender) (Versionen D, A)   PR: RTL Männer DE-NW
RTL Télé Lëtzebuerg   PR: RTL Vollprogramm LU-LU
RTLplus   PR: RTL Frauen (Gesellschaft, Serien) DE-NW
RTL Television (Versionen D, A, CH)   PR: RTL Vollprogramm DE-NW
S1   PR: S1TV Vollprogramm CH-ZH
Sat.1 (Versionen D, A, CH)   PR: Pro7Sat.1 Vollprogramm DE-BY
Sat.1 Gold[2] SD (D, A)     PR: Pro7Sat.1 Frauen (u. a. Serien) DE-BY
Schweiz 5   PR: U1 TV Einkaufen (mit redakt. Teil) CH-BE
Sender Neu Jerusalem PR: ? (Univ. Leben nahestehend) Religion IT-25
Servus TV (Versionen für D, A)   PR: Red Bull Vollprogramm AT-5
sixx (D, CH, A)       PR: Pro7Sat.1 Frauen (Gesellsch., Serien) DE-BY
Sophia TV PR: Radio Santec (Univ. Leben nahestehend) Religion DE-BY
sonnenklar.TV   PR: Euvia Travel Einkaufen (Reisen) DE-BY
Sport1   PR: Constantin Medien Sport CH-ZH
Sport Szene fernsehen   PR: SSf Sport CH-ZH
Sky Sport News   PR: Sky Deutschland Sport DE-BY
SR Fernsehen   ÖR: SR Vollprogramm (reg) DE-SL
SRF 1   ÖR: SRF Vollprogramm CH-ZH
SRF zwei   ÖR: SRF Vollprogramm CH-ZH
SRF info   ÖR: SRF Information CH-ZH
Star TV   PR: Star TV Filme, Serien CH-ZH
Studio live PR: Klarner Medien Jugend DE-BW
Super RTL (Versionen D, A, CH)   PR: RTL, The Walt Disney Company Familie (Serien) DE-NW
SWR Fernsehen (Versionen BW, RP)   ÖR: SWR Vollprogramm (reg) DE-BW
tagesschau24   ÖR: ARD Nachrichten DE-HH
TecTime TV SD   PR: Insat-Media Einkaufen (Technik) DE-BY
Tele 5 (D, A (nur HD))   PR: Tele München Filme, Serien DE-BY
TLC   PR: Discovery Frauen (Lifestyle) DE-BY
Toggo plus (Toggo-Programm Zeitversetzt)   PR: RTL, The Walt Disney Company Kinder DE-NW
TV24   PR: AZ TV Vollprogramm CH-ZH
TV25 Datei:TV25Logo cmyk.jpg PR: AZ TV Vollprogramm CH-ZH
VIVA (D, A, CH)[a 1]  
 
 
PR: Viacom Musik (Jugend, Serien) DE-BE
VOX (Versionen D, A, CH)   PR: RTL Vollprogramm DE-NW
WDR Fernsehen (7 NRW-Versionen)   ÖR: WDR Vollprogramm (reg) DE-NW
Welt der Wunder TV   PR: Welt der Wunder Info DE-BY
Xite (mehrsprachig, u. a. deutsch)   PR: ? Musik (Jugend) NL-NH
ZDF   ÖR: ZDF Vollprogramm DE-RP
ZDFinfo   ÖR: ZDF Dokumentationen (Information) DE-RP
ZDFneo   ÖR: ZDF Doku (Unterhaltung) DE-RP
Zee.One   PR: ZEEL Filme, Serien DE-BY

Allgemein

  1. a b Die Sender Comedy Central und VIVA teilen sich den Sendeplatz. VIVA: 2–14 Uhr, Comedy Central: 14–2 Uhr.

Regionale Einspeisung (Dritte Programme der ARD und ORF in Bayern) [3]

Anmerkung zu den Voll- und Spartenprogrammen in Österreich und in der Schweiz

In der Schweiz werden Programme nicht in Voll- oder Spartenprogramme eingeteilt. Hier findet lediglich eine Unterscheidung in Programme bis zu 12 Stunden und mehr als 12 Stunden statt. Die privaten Programme aus Deutschland gelten in Österreich offiziell nicht als Voll- oder Spartenprogramme, sondern als Auslandssender mit österreichischem Fensterprogramm.

Bezahlfernsehen: privatrechtliche Sender in SD- und in HD-Auflösung

Sender
Name Logo Sparte Sitz
Region
verlinkt ist der Ort
13th Street Universal   Spielfilme DE-BY
Animal Planet   Doku (Unterh./Tiere) DE-BY
Auto Motor und Sport Channel   Sport DE-BW
A&E Germany   Doku (Info) DE-BW
AXN   Filme, Serien DE-BY
Beate-Uhse.TV   Erotik DE-BE
Blue Movie (Portal, Kanäle 1–3, HD)[vs 1] Erotik DE-BY
Bon Gusto   Lifestyle, Kochen DE-NW
Boomerang   Kinder DE-BY
Cartoon Network   Kinder DE-BY
Classica   Musik (Klassik) DE-BY
Deutsches Wetter Fernsehen   Wetter DE-BY
Discovery Channel   Doku DE-BY
Disney Cinemagic   Familie DE-BY
Disney Junior Kinder DE-BY
Disney XD   Kinder DE-BY
duckTV   Kinder
E! Entertainment Television   Lifestyle GB-LND
3D The Channel (Entertain 3D) Information (3D) DE-BY
Eurosport 2   Sport FR-92
Eurosport 2 HD Xtra   Sport FR-92
Extreme Sports Channel (teilw. deutsch)   Sport GB-LND
Fix & Foxi (Fernsehsender) Kinder DE-BY
FOX Channel   Serien DE-BY
Fundorado.TV   Erotik DE-HH
GEO Television   Doku DE-NW
Goldstar TV   Volksmusik/Schlager DE-BY
Gute Laune TV   Volksmusik/Schlager DE-BY
Heimatkanal   Filme, Serien DE-BY
History   Information (Doku) DE-BY (SD)
GB-LND (HD)
Ikono.tv Kultur (Info)
Jukebox   Musik (Erwachsene) DE-BY
Junior   Kinder DE-BY
kabel eins classics   Filme, Serien DE-BY
Kinowelt TV Premium   Filme, Serien DE-HE
Lust Pur   Erotik DE-BE
Marco Polo TV   Doku (Reisen) DE-BW
Motorsport.tv   Sport FR-92
Motorvision TV Doku (Info) DE-BY
MTV Germany HD

bis Januar 2018 Verschlüsselt

  Musik (Jugend) DE-BY
MTV Brand New, MTV Music     Musik (Jugend) DE-BY
National Geographic Channel   Doku (Info) DE-BY
Nat Geo People   Doku DE-BY
Nat Geo Wild   Doku (Info) DE-BY
Nautical Channel   Sport
Nick Jr. Deutschland   Kinder DE-BE
Nicktoons Deutschland   Kinder DE-BE
Penthouse Erotik
Planet   Doku (Info) DE-BY
ProSieben Fun   Comedy DE-BY
ProSiebenSat.1 Welt (USA/CAN, F, RUS)   Filme, Serien, Shows DE-BY
Rck.tv Musik DE-BY
Romance TV   Filme, Serien DE-BY
RTL Crime   Filme, Serien DE-NW
RTL Living   Lifestyle (Gesellsch.) DE-NW
RTL Passion   Serien DE-NW
SAT.1 emotions   Frauen (Filme, Serien) DE-BY
Silverline   Spielfilme DE-BY
Sky 1 Datei:Sky1 Germany Logo 2016.png Shows & Serien DE-BY
Sky Arts HD   Serien DE-BY
Sky Atlantic   Serien DE-BY
Sky Atlantic +1 HD   Serien DE-BY
Sky Cinema   Spielfilme DE-BY
Sky Cinema +1   Spielfilme DE-BY
Sky Cinema +24   Spielfilme DE-BY
Sky Cinema Action   Spielfilme DE-BY
Sky Cinema Comedy   Spielfilme DE-BY
Sky Cinema Emotion   Spielfilme DE-BY
Sky Cinema Family   Spielfilme DE-BY
Sky Cinema Hits   Spielfilme DE-BY
Sky Cinema Nostalgie   Spielfilme DE-BY
Sky Krimi   Spielfilme DE-BY
Sky Select[vs 1] Portal, 1–9, Event A,B, HD   Sonstiges DE-BY
Sky Sport Austria   Sport DE-BY
Sky Sport 1–11 inkl. Bundesliga und UHD   Sport DE-BY
Sony Entertainment Television   Serien GB-LND
Spiegel Geschichte   Doku DE-BY
Spiegel TV Wissen   Doku (Info) DE-BY
Sport1 US   Sport DE-BY
Sport1+   Sport DE-BY
Syfy   Filme, Serien DE-BY
Sportdigital   Sport DE-HH
TNT Comedy   Unterhaltung (Serien) DE-BY
TNT Film   Spielfilme DE-BY
TNT Serie   Unterhaltung (Serien) DE-BY
Travel Channel   Doku (Reisen)
Unitymedia 3D   3D-Test
Universal Channel   Serien DE-BY
VH1 Europe   Musik (Jugend)
VH1 Classic   Musik (Erwachsene)

Verbreitung

  1. a b kostenpflichtige Optionskanäle (Blue Movie für Sky-Kunden)

Regional- und Lokalsender

In diesem Abschnitt befinden sich Regional- und Lokalsender. Die Gemeinschaftsprogramme aus der oberen Tabelle sind hier nach ihren Regionalprogrammen aufgeschlüsselt, also beispielsweise die dritten ARD-Programme oben und hier die einzelnen regionalen Fensterprogramme; ebenso ORF 2 und die einzelnen Landesfenster. Liechtenstein fehlt, da es dort abgesehen von den gemeindeeigenen Telemediendiensten („Texttafeln“) nur landesweite Sender gibt (stehen deshalb ebenfalls oben).

Erste Sortierung nach Region, zweitrangige Sortierung nach Sendername. Es sind auch kombinierte Sortierungen möglich, z. B. nach Region und nach PLZ (zweite Sortierung), indem die zweite Sortierung zuerst und die erste Sortierung danach ausgeführt wird.

Die meisten Lokalsender zeigen selbst produziertes Material, das frei von Urheberrechten Dritter ist. Die meisten Sender streamen ihr Programm deshalb zusätzlich auch im Internet, oft mit zusätzlicher Mediathek, in der die Beiträge und Sendungen zumindest der letzten 7 bis 14 Tage abrufbar sind.

Deutschland

Sender Empfang Bemerkung (z. B. weitere Redaktionen)
Programm­name Logo Rechts­form und Sender­gruppe Sparte Sitz des Senders Region Sende­start (oder Lizenz) seit jjjj-mm Sende­gebiet Empfangs­weg (tech­nisch)
Baden TV PR: Baden TV Regionalprogramm 76131 Karlsruhe DE-BW 2011-05 Pforzheim, Rastatt, Baden-Baden, Bruchsal und Karlsruhe Kabelnetze, Programmfenster im Rhein-Neckar Fernsehen (RNF)
HD Campus TV ÖR: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Uni-Fernsehen 79098 Freiburg im Breisgau DE-BW 2007-04 Baden-Württemberg Kabel (Unitymedia (Ba-Wü)) Kooperationspartner (und teilweise Programmzulieferer) sind HDC Magazin (Freiburg), uni.tv freiburg, extraHertz Karlsruhe, Campus-TV Tübingen, stufe Stuttgart, HS Offenburg (Hochschule Offenburg), GLF Campus TV Furtwangen, HD Campus TV Mannheim, SRH Heidelberg (Hochschule Heidelberg), Campus TV Reutlingen und SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw
filstalwelle PR: filstalwelle Regionalprogramm 73037 Göppingen DE-BW 2011-05 Baden-Württemberg Kabelnetz der Unitymedia (Ba-Wü); ausgewählte Beiträge als Programmfenster via Astra bei L-TV/TVM
KraichgauTV PR: egghead Medien Regionalprogramm 76646 Bruchsal DE-BW Bruchsal, Bretten, nördlicher Landkreis Karlsruhe Kabelnetz der Unitymedia (Ba-Wü)
L-TV   PR: L-TV Landesfernsehen Regionalprogramm 71636 Ludwigsburg DE-BW 1999 Heilbronn, Aalen Kabelnetz der Unitymedia (Ba-Wü), Satellit (nicht vollständig)
Landschaft.TV PR: Klarner Medien Regionalprogramm (Entspannung) 72800 Eningen DE-BW 2004 Heilbronn, Aalen Kabelnetz der Unitymedia (Ba-Wü), Satellit (nicht vollständig)
Regio TV Bodensee   PR: Regio TV Regionalprogramm 88212 Ravensburg DE-BW Bodensee, Schwarzwald-Baar-Heuberg Kabelnetz der Unitymedia (Ba-Wü), Satellit (gemeinsames Programm aller Regio-TV-Sender) Außenstudios in Konstanz und Tuttlingen. zuvor Euro 3
Regio TV Schwaben   PR: Regio TV Regionalprogramm 89073 Ulm DE-BW 2006-09 Ulm, Neu-Ulm, Aalen, Biberach Kabelnetz der Unitymedia (Ba-Wü), Satellit (gemeinsames Programm aller Regio-TV-Sender)
Regio TV Stuttgart   PR: Regio TV Regionalprogramm 70376 Stuttgart DE-BW Region Stuttgart Kabelnetz der Unitymedia (Ba-Wü), Satellit (gemeinsames Programm aller Regio-TV-Sender) bis Anfang 2007 R.TV
Rhein-Neckar Fernsehen   PR: Rhein-Neckar Fernsehen Regionalprogramm 68167 Mannheim DE-BW 1986-11 Rhein-Neckar-Dreieck Kabelnetze in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen
RTF.1   PR: Klarner Medien Regionalprogramm 72800 Eningen unter Achalm DE-BW Region Neckar-Alb (Landkreise Landkreis Reutlingen, Landkreis Tübingen und Zollernalbkreis) Analoges Kabelfernsehen auf Kanal K08 und digital bei Unitymedia (Ba-Wü) im Netz Reutlingen
SWR Fernsehen BW   ÖR: SWR (ARD) Vollprogramm (reg) 70190 Stuttgart DE-BW 1969-04 Baden-Württemberg DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze zuvor Südwest 3 als Gemeinschaftsprogramm von SDR, SWF und SR, bis zum 10.09.2006 als Südwest Fernsehen bekannt. Heute mit den Regionalversionen SWR Baden-Württemberg und SWR Rheinland-Pfalz; HD seit dem 30.04.2012
augsburg.tv   PR: Augsburger Fernsehfenster Regionalprogramm 86167 Augsburg DE-BY Schwaben Kabelnetze hieß früher TV Augsburg
BR FS Nord   ÖR: BR, Studio Franken (ARD) Vollprogramm (reg) 90431 Nürnberg DE-BY ? Franken DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze auf Sendung seit dem 22.09.1964; wochentägliche Regionalsendungen seit dem 22.06.2008 (davor bereits 1 × wöchentlich Frankenschau); HD seit dem 30.04.2012
BR FS Süd   ÖR: Bayerischer Rundfunk (ARD) Vollprogramm (reg) 80335 München DE-BY 1964-09 Regierungsbezirke Schwaben, Ober- und Niederbayern, Oberpfalz DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze auf Sendung seit dem 22.09.1964; wochentägliche Regionalsendungen seit dem 22.06.2008 (davor bereits 1 × wöchentlich Aus Schwaben und Altbayern); HD seit dem 30.04.2012
Donau TV PR: Donau TV Regionalfernsehen Regionalprogramm 94469 Deggendorf DE-BY Donau TV Magazin: Landkreise Straubing-Bogen, Dingolfing-Landau und Deggendorf; Dahoam: Gäuboden, Bayerischer Wald Kabelnetze, Satellit Astra (gemeinsam mit anderen Sendern, Feed „Ulm-Allgäu“) Regionalstudio in Straubing
Franken Fernsehen   PR: TVF Fernsehen in Franken Programm Regionalprogramm 90449 Nürnberg DE-BY Mittelfranken, Neumarkt Satellit (Astra), Kabelnetze
Herzo.TV PR: Herzo.TV (AG d. lokalen Fernsehsenders Herzogenaurach) Regionalprogramm 91074 Herzogenaurach DE-BY Herzogenaurach Kabelnetz der Herzo Media Programmveranstalter ist ein Verein, dessen Mitglieder das Programm ehrenamtlich gestalten.
intv PR: DAI Regionalfunk Ingolstadt Regionalprogramm 85049 Ingolstadt DE-BY Ingolstadt, Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Neumarkt, Pfaffenhofen, Weißenburg-Gunzenhausen Kabelnetze, Satellit Astra
Isar TV   PR: Isar TV Regionalfernsehen Regionalprogramm 84028 Landshut DE-BY 1989-10 Landshut Kabelnetze, Satellit Astra (Feed „Niederbayern“ gemeinsam mit anderen Sendern) bis zum 01.07.2013 als RFL
ITV Coburg (mit Texttafeldienst iTV-Info) PR: süc // dacor Regionalprogramm 96450 Coburg DE-BY Coburg, Rödental und Landkreis Kabelnetze der Stadtwerke Coburg und Rödental Internet: 10.000 Slots; aufgrund der Beteiligungsverhältnisse hat die BLM einen weisungsfreien Programmverantwortlichen bestellt.[4]
Kulmbach TV PR: KAMA Media Regionalprogramm 95326 Kulmbach DE-BY Oberfranken Kabelnetze
münchen.tv   PR: München Live TV Fernsehen Regionalprogramm 80807 München DE-BY München und Oberbayern DVB-T (München/Voralpenland), Satellit (Astra), Kabelnetze seit dem 01.07.2005 der Nachfolger von tv.münchen
münchen2   PR: München Live TV Fernsehen Regionalprogramm 80807 München DE-BY München und Oberbayern Kabelnetze für ein jüngeres Publikum; hieß bis zum 09.04.2006 cityinfotv
Oberpfalz TV Datei:OTV Logo.jpeg PR: Oberpfalz TV Nord Regionalprogramm 92224 Amberg DE-BY Landkreise Amberg-Sulzbach, Schwandorf, Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth, kreisfreie Städte Amberg und Weiden in der Oberpfalz Kabelnetze, Satellit Astra (gemeinsam mit TVA Regensburg)
Regionalfernsehen Oberbayern   PR: Regional Fernsehen Oberbayern Regionalprogramm 83022 Rosenheim DE-BY 1987 Landkreise Rosenheim, Traunstein, Berchtesgadener Land, Mühldorf und Altötting Kabelnetze, Satellit Astra gegründet als Regionalfernsehen Rosenheim
TRP1   PR: Tele Regional Passau 1 Regionalprogramm 94036 Passau DE-BY Passau unn Landkreise Passau, Freyung-Grafenau, Rottal-Inn und Teile des Landkreises Deggendorf Kabelnetze, Satellit Astra (gemeinsamer Feed „Niederbayern“ mit TRP1, Isar TV und Donau TV)
TV Allgäu   PR: Allgäu-TV Regionalprogramm 87437 Kempten (Allgäu) DE-BY Allgäu DVB-T im lokalen RTL-Fenster, Kabelnetze, Satellit Astra (gemeinsam mit anderen Sendern, Feed „Ulm-Allgäu“)
TV Oberfranken   PR: TV Oberfranken Regionalprogramm 95028 Hof DE-BY Oberfranken Kabelnetze, Satellit Astra
TV touring   PR: TV touring Regionalprogramm 97082 Würzburg DE-BY Würzburg, Schweinfurt, Aschaffenburg Satellit (Astra), Kabelnetze Studio Schweinfurt in Sennfeld
TVAktuell PR: TVA Ostbayern Regionalprogramm 93049 Regensburg DE-BY Ostbayerische Landkreise Regensburg, Straubing-Bogen, Kelheim und Cham Kabelnetze, Satellit Astra (gemeinsam mit Oberpfalz TV)
Alex Offener Kanal Berlin (Wedding)   ÖR: mabb Offener Kanal 13355 Berlin DE-BE Berlin, Brandenburg DVB-T, Satellit über BB-MV-Lokal-TV, Kabelnetze Nachfolger von OKB seit dem 27.05.2009
rbb Fernsehen Berlin   ÖR: RBB (ARD) Vollprogramm (reg) 14057 Berlin DE-BE 2004-02 Brandenburg DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze hervorgegangen aus dem SFB1 (vormals B1) des SFB nach Zusammenschluss mit dem ORB-Fernsehen
rbb Fernsehen Berlin und Brandenburg   ÖR: RBB (ARD) Vollprogramm (reg) 14482 Potsdam DE-BE 2004-02 Berlin DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze hervorgegangen aus dem ORB-Fernsehen (nach Zusammenschluss mit dem SFB1, vormals B1, des SFB)
Spreekanal PR: UV Interactive Services Regionalprogramm 10999 Berlin DE-BE Berlin Kabelnetze
BFtv PR: BFtv Bad Freienwalde (Verein) Bürgerfernsehen 17291 Prenzlau DE-BB Bad Freienwalde Kabelnetze
Elbe-Elster-Fernsehen PR: ETV – Medienservice und Vertriebsges. Regionalprogramm 04910 Elsterwerda DE-BB Südbrandenburg und Landkreise Elbe-Elster, Dahme-Spreewald und Oberspreewald Lausitz Satellit über BB-MV-Lokal-TV, Kabelnetze Vorgänger von ElsterTV, das am 4. Dezember 2009 OSR Finsterwalde (Elbe-Elster) übernahm und seither unter dem aktuellen Namen sendet.
jüterbog-tv: PR: Fabian Derlig Regionalprogramm 14513 Teltow DE-BB Jüterbog und Umgebung Satellit über BB-MV Lokal-TV, Kabelnetze
KW-TV PR: KW-tv Regionalprogramm 15745 Wildau DE-BB Königs Wusterhausen Kabelnetze (TELTA, Tele Columbus, Kabel Deutschland, Mietho & Bär)
Lausitz TV PR: Television Cottbus Regionalprogramm 03046 Cottbus DE-BB Cottbus und Landkreis Spree-Neiße Satellit über BB-MV-Lokal-TV, Kabelnetze (Kabel Deutschland, Funk und Technik Forst, Teleco)
luck-tv: PR: Fabian Derlig Regionalprogramm 14513 Teltow DE-BB Luckenwalde und Umgebung Kabelnetze
Neiße Welle Guben (NWG) PR: Video & TV Regionalprogramm 03172 Guben DE-BB Guben und Umland Kabelnetze
Oderland.TV PR: Rätzel & Ziebell Regionalprogramm 15344 Strausberg DE-BB Oderland Kabelnetze
Oder Spree Fernsehen (OSF) PR: Oder Spree Fernsehen Regionalprogramm 15890 Eisenhüttenstadt DE-BB Landkreis Oder-Spree Satellit über BB-MV-Lokal-TV, Kabelnetze
ODF   PR: Eberswalder Blitz Werbe & Verlagsges. Regionalprogramm 16225 Eberswalde DE-BB Landkreise Barnim und Oder-Spree Satellit über BB-MV-Lokal-TV, Kabelnetze Weitere Redaktionen in Bernau und Fürstenwalde
OHV TV PR: Oberhavel Television Regionalprogramm 16547 Birkenwerder DE-BB Oberhavel Satellit über BB-MV Lokal-TV, Kabelnetze
PotsdamTV PR: PotsdamTV Regionalprogramm 14467 Potsdam DE-BB Potsdam Satellit über BB-MV-Lokal-TV, Kabelnetze
rangsdorf-tv: PR: Fabian Derlig Regionalprogramm 14513 Teltow DE-BB Rangsdorf und Umgebung Kabelnetze
sabinchen-tv: PR: Fabian Derlig Regionalprogramm 14513 Teltow DE-BB Treuenbrietzen und Umgebung Kabelnetze
SKB Stadtfernsehen Brandenburg   PR: SKB Regionalprogramm 14776 Brandenburg an der Havel DE-BB Brandenburg an der Havel, Bad Belzig, Rathenow, Premnitz, Ludwigsfelde, Luckenwalde sowie Geltow und Borkwalde Satellit über BB-MV-Lokal-TV, Kabelnetze (RFT)
Strausberg TV PR: Rätzel & Ziebell (i. A. BFtv Bad Freienwalde (Verein)) Regionalprogramm 15344 Strausberg DE-BB Strausberg und Umland Satellit über BB-MV-Lokal-TV, Kabelnetze
teltOwkanal PR: Fabian Derlig Regionalprogramm 14513 Teltow DE-BB Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf Satellit über BB-MV Lokal-TV, Kabelnetze
tv-lu PR: Fabian Derlig Regionalprogramm 14513 Teltow DE-BB Ludwigsfelde und Umgebung Kabelnetze
WMZ TV PR: WMZ Werbe- und Medienzentrum Regionalprogramm 01979 Lauchhammer DE-BB WMZ TV Lauchhammer: südliches Brandenburg (Altkreis Senftenberg im Lausitzer Seenland); WMZ TV Frankfurt (Senftenberg, Lauchhammer und Frankfurt); WMZ TV Schwarzheide/Ruhland: (Arnsdorf, Peickwitz, Ruhland, Schwarzbach, Schwarzheide); WMZ TV Senftenberg (Senftenberg, Brieske, Großräschen, Hörlitz, Neupetershain, Schipkau, Welzow, Großräschen, Klettwitz und Schipkau) Satellit über BB-MV-Lokal-TV, Kabelnetze
Radio Bremen TV   ÖR: Radio Bremen (ARD) Vollprogramm (reg) 28195 Bremen DE-HB 2005 Bremen und Bremerhaven DVB-T, Satellit Astra, Kabelnetze Regionalprogramm von Radio Bremen – in der übrigen Sendezeit sendet Radio Bremen, zusammen mit dem NDR Fernsehen, sein gemeinsames Programm. Inhalte von Radio Bremen, die während dieses gemeinsamen Programms laufen, nennt der Sender Radio Bremen Fernsehen.
Radio Weser.TV   PR: Radio Weser.TV Bremen
Radio Weser.TV Bremerhaven
Bürgerfernsehen 28195 Bremen
27576 Bremerhaven
DE-HB Bremen / Bremerhaven Kabelnetze
Hamburg 1   PR: KG Hamburg 1 Fernsehen Regionalprogramm 20148 Hamburg DE-HH 1995-03 Hamburg DVB-T, Kabelnetze
NDR HH   ÖR: NDR (ARD) Vollprogramm (reg) 20149 Hamburg DE-HH 1965 Hamburg DVB-T, Satellit Astra, Kabelnetze auf Sendung seit dem 30.04.2012; erstmals auf Sendung seit dem 04.01.1965, zunächst als Testversuch für 14 Wochen. Daran beteiligt der NDR, Radio Bremen und der damalige SFB, der 1992 ausstieg, um sein eigenes Programm zu gestalten (B1 bzw. später SFB1). 1989–2001 unter dem Titel Norddeutsches Fernsehen N3 bekannt. Zuvor ab 1954 Fernsehsendebetrieb als Nordwestdeutscher Rundfunk.
Tide TV PR: Kunst- und Mediencampus Offener Kanal, Bürgerfernsehen 22081 Hamburg DE-HH Hamburg Kabelnetze
noa4 PR: on air new media Regionalprogramm 22846 Norderstedt DE-SH Hamburg Kabelnetz (wilhelm.tel)
Offener Kanal Fulda ÖR: LPR Hessen Offener Kanal 36037 Fulda DE-HE Fulda, evtl. Umland? Kabelnetze
Offener Kanal Gießen ÖR: LPR Hessen Offener Kanal 35398 Gießen DE-HE Gießen, evtl. Umland? Kabelnetze
Offener Kanal Kassel ÖR: LPR Hessen Offener Kanal 34117 Kassel DE-HE Kassel, evtl. Umland? Kabelnetze
Offener Kanal Offenbach/Frankfurt ÖR: LPR Hessen Offener Kanal 63067 Offenbach am Main DE-HE Region Frankfurt/Offenbach Kabelnetze
rheinmaintv   PR: Rhein-Main TV Regionalprogramm 64546 Mörfelden-Walldorf DE-HE 2003-10 Rhein-Main-Gebiet DVB-T, Satellit Astra, Kabelnetze
FAS-Fernsehen am Strelasund PR: FAS Regionalprogramm 18439 Stralsund DE-MV 2001 Mecklenburg-Vorpommern Satellit über BB-MV Lokal-TV, Kabelnetze
Fernsehen in Schwerin („FiSCH-TV“) ÖR: mmv Offener Kanal 19061 Schwerin DE-MV 2001 Schwerin und Gadebusch Kabelnetze Außenstelle des Bürgersenders rok-tv
Greifswald-TV PR: Greifswald TV Regionalprogramm 17489 Greifswald DE-MV 1995 einzelne Ortsteile von Grevesmühlen Satellit über BB-MV Lokal-TV, Kabelnetze
Grevesmühlen-TV PR: Verein für Jugendeinrichtungen NWM Bürgerfernsehen 23936 Grevesmühlen DE-MV 1995 einzelne Ortsteile von Grevesmühlen örtl. Kabelnetz
MV1 PR: Juni Media Regionalprogramm 18059 Rostock DE-MV 2012-09 Mecklenburg-Vorpommern Satellit über BB-MV Lokal-TV, Kabelnetze erstes landesweites Privatfernsehen
NDR MV   ÖR: NDR (ARD) Vollprogramm (reg) 19061 Schwerin DE-MV 2012-04 Mecklenburg-Vorpommern DVB-T, Satellit Astra, Kabelnetze
neu'eins PR: neu'eins Regionalprogramm 17033 Neubrandenburg DE-MV 2001 Neubrandenburg, Burg Stargard, Neuendorf, Chemnitz, Neustrelitz, Altentreptow, Friedland, Waren, Röbel, Malchow, Penzlin, Rechlin, Krakow am See, Malchin, Stavenhagen, Teterow, Gnoien, Neukalen, Dargun, Pasewalk, Strasburg, Löcknitz, Eggesin, Ferdinandshof, Hammer a.d. Uecker, Jatznick, Leopoldshagen, Mönkebude, Torgelow, Ueckermünde Kabelnetze
rok-tv ÖR: mmv Offener Kanal 18055 Rostock DE-MV Rostock, Kühlungsborn, Ribnitz-Damgarten und Bützow Kabelnetze (Kabel Deutschland)
tv.rostock   PR: Mediadock Regionalprogramm 18059 Rostock DE-MV Großraum Rostock Kabelnetze
TV-Schwerin PR: TV M-V Regionalprogramm 19053 Schwerin DE-MV Großraum Schwerin Kabelnetze ehemals aveo.tv[5]
Wismar TV PR: mediamare Regionalprogramm 23966 Wismar DE-MV 2007 Wismar Satellit über BB-MV Lokal-TV, Kabelnetze
ev1.tv PR: ev1.tv Regionalprogramm 49809 Lingen (Ems) DE-NI 2011-10 Emsland und Grafschaft Bentheim Kabelnetze (analog)[6]
Friesischer Rundfunk   PR: Friesischer Rundfunk Regionalprogramm 26452 Sande (Friesland) DE-NI 2011-01 Nordwestliches Niedersachsen Kabelnetze [6] auf Sendung als Telemediendienst seit dem 01.10.2005
H1 (Fernsehen)   PR: Friesischer Rundfunk Regionalprogramm 30169 Hannover DE-NI 1996-09 Nordwestliches Niedersachsen Kabelnetze
NDR NDS   ÖR: NDR (ARD) Vollprogramm (reg) 30169 Hannover DE-NI 2012-04 Niedersachsen DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze
oldenburg eins PR: Lokalsender Oldenburg (Verein) Bürgerfernsehen 26122 Oldenburg DE-NI 1996-11 Oldenburg Kabelnetze
os1.tv PR: os1.tv Regionalprogramm 49074 Osnabrück DE-NI 2011-09 Osnabrück Kabelnetze
Radio Weser.TV   PR: Radio Weser.TV Wesermündung
Radio Weser.TV Umland von Bremen
Bürgerfernsehen 26954 Nordenham
27749 Delmenhorst
DE-NI 2008-04 Bremerhavener Umland /
Umland von Bremen (u. a. Stuhr, Delmenhorst)
Kabelnetze
regiotv PR: regiotv Regionalprogramm 49393 Lohne DE-NI 2011-09[7] Landkreis Osnabrück Kabelnetze (analog und digital) seit dem 01.04.2008 als Telemediendienst
TV38 PR: TV38 (Verein) Bürgerfernsehen 38444 Wolfsburg DE-NI 1996-07 Nordharz, Salzgitter, Wolfenbüttel, Braunschweig und Wolfsburg bis hinauf ins Heidevorland Kabelnetze (analog und digital)
center.tv Region Düsseldorf-Neuss   PR: center.tv Vollprogramm (reg)[8] 40212 Düsseldorf DE-NW Düsseldorf/Neuss Kabelnetze
center.tv Region Rhein-Sieg   PR: center.tv Vollprogramm (reg)[8] 50829 Köln DE-NW Köln/Bonn Kabelnetze
CityVision
 
PR: CityVision Vollprogramm (reg)[8] 41199 Mönchengladbach DE-NW 2009-01 Regionen Mönchengladbach und Krefeld Kabelnetze (analog und digital)
NRW.TV PR: Studio 47 Vollprogramm (reg)[8] 47059 Duisburg DE-NW 2005-06 Nordrhein-Westfalen Kabelnetze (analog und digital) derzeit faktisch kein Vollprogramm mehr, Programmbetrieb eingeschränkt und Zukunft fraglich;[9] mit Beiträgen von CampusTV der Universität Siegen – Fachbereich ZIMT
nrwision   PR: Institut für Journalistik der TU Dortmund Bürgerfernsehen 44227 Dortmund DE-NW Nordrhein-Westfalen Kabelnetze auf Sendung seit 07/2009 (ehemals TV-Lernsender.NRW)
Studio 47 PR: Studio 47 Vollprogramm (reg)[8] 47059 Duisburg DE-NW 2006-03 Duisburg, Moers, Dinslaken, Rheinberg, Hünxe, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheurdt Kabelnetze (analog und digital) auf Sendung erstmals in Duisburg und Düsseldorf-Angermund, seit 03/2010 auch im südlichen Kreis Wesel und Rheurdt (Kreis Kleve).[10]
WDR Fernsehen Aachen   ÖR: WDR (ARD) Vollprogramm (reg) 52064 Aachen DE-NW 1996-11 südwestliches NRW („Euregio“, Eifel) DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze auf Sendung seit dem 17.12.1965, zuvor ab 1954 Fernsehsendebetrieb als Nordwestdeutscher Rundfunk, danach 04.01.1988–31.12.1993(?) als West 3 bekannt; seit dem 04.11.1996 aus Aachen
WDR Fernsehen Wuppertal   ÖR: WDR (ARD) Vollprogramm (reg) 42103 Wuppertal DE-NW 1996-04 Bergisches Land DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze
WDR Fernsehen Bonn   ÖR: WDR (ARD) Vollprogramm (reg) 53175 Bonn DE-NW 2007-02 Südliches NRW DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze
WDR Fernsehen Dortmund   ÖR: WDR (ARD) Vollprogramm (reg) 44225 Dortmund DE-NW 1984-10 hauptsächlich östliches Ruhrgebiet DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze
WDR Fernsehen Duisburg   ÖR: WDR (ARD) Vollprogramm (reg) 47059 Duisburg DE-NW 2007-02 Duisburg, Kreis Kleve, Kreis Wesel DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze
WDR Fernsehen Düsseldorf   ÖR: WDR (ARD) Vollprogramm (reg) 40221 Düsseldorf DE-NW 1984-10 hauptsächlich südwestliches Ruhrgebiet DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze
WDR Fernsehen Köln   ÖR: WDR (ARD) Vollprogramm (reg) 50667 Köln DE-NW 1984-10 Großraum Köln und Kölner Bucht DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze
WDR Fernsehen Münster   ÖR: WDR (ARD) Vollprogramm (reg) 48155 Münster DE-NW 1984-10 Münsterland DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze
WDR Fernsehen Bielefeld   ÖR: WDR (ARD) Vollprogramm (reg) 33604 Bielefeld DE-NW Ostwestfalen-Lippe DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze seit dem 01.10.1984 OWL
WDR Fernsehen Essen   ÖR: WDR (ARD) Vollprogramm (reg) 45127 Essen DE-NW 1984-10 mittleres Ruhrgebiet DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze
WDR Fernsehen Siegen   ÖR: WDR (ARD) Vollprogramm (reg) 57072 Siegen DE-NW 1992 Südwestfalen DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze
:OKTV Bitburg   PR: :OKTV Bitburg (Verein im öffentl.-rechtl. Programmauftrag) Offener Kanal DE-RP Bitburg Kabel digital und analog
:OKTV Südwestpfalz   PR: :OKTV Südwestpfalz (Verein im öffentl.-rechtl. Programmauftrag) Offener Kanal 66976 Rodalben DE-RP Rodalben, Pirmasens, Zweibrücken, Hauenstein (Pfalz), Dahn Kabel digital und analog
naheTV   PR: Offener Kanal Bad Kreuznach und Offener Kanal Idar-Oberstein/Herrstein (Vereine im öffentl.-rechtl. Programmauftrag) Offener Kanal 55543 Bad Kreuznach DE-RP Bad Kreuznach Kabel 2011 Zusammenlegung der ehemals eigenständigen Kanäle naheTV und OK Idar-Oberstein. Weiteres Studio in Idar-Oberstein/Herrstein
Offener Kanal Kirchheimbolanden   PR: Offener Kanal Kirchheimbolanden (Verein im öffentl.-rechtl. Programmauftrag) Offener Kanal 67292 Kirchheimbolanden DE-RP in Ost-West-Richtung von Schönenberg-Kübelberg bis Eisenberg; in Nord-Süd-Richtung von Rockenhausen, Wolfstein und Kusel bis Landstuhl Kabel
Offener Kanal Kisselbach   PR: Offener Kanal Kisselbach (Verein im öffentl.-rechtl. Programmauftrag) Offener Kanal 56291 Kisselbach DE-RP Kisselbach Kabelnetz in Kisselbach
Offener Kanal Speyer   PR: Offener Kanal Speyer (Verein im öffentl.-rechtl. Programmauftrag) Offener Kanal 67346 Speyer DE-RP Speyer, Ludwigshafen am Rhein Kabel (Teilnetz Speyer analog und digital, Ludwigshafen nur digital)
Offener Kanal Worms   PR: Offener Kanal Worms (Verein im öffentl.-rechtl. Programmauftrag) Offener Kanal 67547 Worms DE-RP Worms Kabel
OK Weinstraße   PR: Offener Kanal Kisselbach (Verein im öffentl.-rechtl. Programmauftrag) Offener Kanal 67433 Neustadt an der Weinstraße DE-RP Neustadt, Haßloch, Landau Kabelnetze
OK-KL  
 
PR: Offener Kanal Kaiserslautern (Verein im öffentl.-rechtl. Programmauftrag) Offener Kanal 67655 Kaiserslautern DE-RP in Ost-West-Richtung von Schönenberg-Kübelberg bis Eisenberg; in Nord-Süd-Richtung von Rockenhausen, Wolfstein und Kusel bis Landstuhl Kabel
OK:TV Mainz   PR: L:OKAL – Fernsehen & Medienbildung (Vereine im öffentl.-rechtl. Programmauftrag) Offener Kanal 55122 Mainz DE-RP Mainz Kabel Mit Beiträgen von Campus TV Mainz
OK54   PR: OK54 Bürgerrundfunk (Verein im öffentl.-rechtl. Programmauftrag) Offener Kanal 54292 Trier DE-RP Trier, Eifel, Saar, Mosel Gemeinschaftsprogramm Kabel Zum Verbund gehören der OK54 in Trier, der Offene Kanal Wittlich und der Offene Kanal Bitburg.
OK-TV Ludwigshafen   ÖR: Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) Offener Kanal 67063 Ludwigshafen am Rhein DE-RP Ludwigshafen / Vorderpfalz Kabel
OK4   PR: Offener Kanal Adenau (Verein im öffentl.-rechtl. Programmauftrag) Offener Kanal 56077 Koblenz DE-RP Adenau, Andernach, Neuwied und Koblenz mit den angeschlossenen Städten und Gemeinden Gemeinschaftsprogramm Kabel Zum Verbund gehören der Offene Kanal Adenau, der Offene Kanal Andernach, der Offene Kanal Koblenz und der Offene Kanal Neuwied.
rheinahr.tv PR: rheinahr.tv (Verein im öffentl.-rechtl. Programmauftrag) Offener Kanal 53489 Sinzig DE-RP Rhein-Ahr-Region Kabelnetze weiteres Studio in Koblenz
RNFplus   PR: Rhein-Neckar Fernsehen Regionalprogramm 68167 Mannheim DE-RP Ballungsraum Metropolregion Rhein-Neckar Satellit, Kabel (analog/digital) mit Beiträgen von uni.tv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Rhein-Neckar Fernsehen   PR: Rhein-Neckar Fernsehen Regionalprogramm 68167 Mannheim DE-RP Ballungsraum Metropolregion Rhein-Neckar Satellit, Kabel (analog/digital) Mit Beiträgen von Campus-TV Universität Mannheim
SWR Fernsehen RP   ÖR: SWR (ARD) Vollprogramm (reg) 55122 Mainz DE-RP 1969 Rheinland-Pfalz DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze auf Sendung seit dem 05.04.1969 als Südwest 3 als Gemeinschaftsprogramm von SDR, SWF und SR, bis zum 10.09.2006 als „Südwest Fernsehen“ bekannt. Heute mit den Regionalversionen SWR Baden-Württemberg und SWR Rheinland-Pfalz; HD seit dem 30.04.2012
TV Mittelrhein   PR: TVM/WWTV Lizenz- und Produktionsges. Regionalprogramm 56182 Urbar bei Koblenz DE-RP Koblenz, Mittelrhein, Mosel Satellit, Kabel (analog/digital)
wwtv   PR: TVM/WWTV Lizenz- und Produktionsges. Regionalprogramm 53489 Sinzig DE-RP Westerwald Satellit, Kabel (analog/digital)
Coswiger Infokanal K3 PR: Coswiger Infokanal – K3 Regionalprogramm 01640 Coswig DE-SN 1996-01 Coswig Kabel analog
Dresden Fernsehen   PR: Sachsen Fernsehen Regionalprogramm 04103 Leipzig DE-SN Dresden und Umgebung DVB-T, Kabel
Dresdeneins PR: Elb TV Film- und Fernsehproduktionsges. Regionalprogramm 01067 Dresden DE-SN Großraum Dresden Kabelnetz digital
eff 3 PR: eff 3 Programm- und Austauschges. Regionalprogramm 09599 Freiberg DE-SN 1994-04 Freiberg Kabel analog
Elsterwelle PR: SGS Rundfunkgesellschaft Regionalprogramm 02977 Hoyerswerda DE-SN 1992-12 Hoyerswerda, Kamenz, Radeberg (Süd) und weitere Orte in der Umgebung Kabel analog und digital Lokales Fernseh-Kabeltextprogramm

[11]

eRtv – euro-Regional tv PR: Videopro – euro-Regional tv (Christian Wiesner) Regionalprogramm 02827 Görlitz DE-SN Görlitz und Umgebung DVB-T
Infokanal Crimmitschau PR: Katrin Hildebrandt Regionalprogramm 08459 Neukirchen/Pleiße DE-SN 2002-04 Crimmitschau (Innenstadt, Westberg) Kabel analog Lokales Kabeltext- und Videoprogramm[12]
Kabeljournal Flöha PR: KabelJournal Regionalprogramm 09247 Chemnitz (OT Röhrsdorf) DE-SN 1992-09 Landkreis Flöha Kabelnetze analog Sitz des Anbieters KabelJournal: Grünhain-Beierfeld
KabelJournal Chemnitzer-Land PR: KabelJournal Regionalprogramm 09247 Chemnitz (OT Röhrsdorf) DE-SN 1992-09 Westerzgebirge Kabel analog lizenziert als ERZ-TV Annaberg-Buchholz, Erstzulassung: als Stadtfernsehen Annaberg-Buchholz; Sitz des Anbieters KabelJournal: Grünhain-Beierfeld
kanal 8 – dresden PR: Fernsehen in Dresden Regionalprogramm 02943 Weißwasser DE-SN 2009-04 Dresden und Umgebung DVB-T, Kabel digital
kanal 8 – sport PR: Sachsen Fernsehen Regionalprogramm 04103 Leipzig DE-SN 2010-04 Dresden Kabel digital
Kanal 9 Erzgebirge PR: Kabel-TV Marketing Regionalprogramm 09618 Brand-Erbisdorf DE-SN 1998-07 Stollberg und Umgebung Kabel (analog und teilw. digital)
Kanal Eins PR: Regionalfernsehen Kanal Eins Regionalprogramm 09366 Stollberg/Erzgeb. DE-SN 2000-12 Stollberg und Umgebung Kabel analog
Leipzig Fernsehen   PR: Sachsen Fernsehen Verwaltungsges. Regionalprogramm 04103 Leipzig DE-SN Leipzig und Umgebung Leipzig: DVB-T und Kabel (Primacom)
MDR Fernsehen Sachsen   ÖR: MDR (ARD) Vollprogramm (reg) 04275 Leipzig DE-SN 1992-01 Sachsen DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze
Mittel Erzgebirgs Fernsehen PR: Regional-Fernsehen Mittelerzgebirge – MEF Regionalprogramm 09496 Marienberg DE-SN 1998-07 Mittleres Erzgebirge Kabel analog
Mittelsachsen TV PR: Mittelsachsen TV Regionalprogramm 09648 Mittweida DE-SN 1999-11 Mittweida und Umgebung DVB-T, Mittweida: Kabel analog
mwdigital PR: AMAK AG – Akademie für multimediale Ausbildung

und Kommunikation an der Hochschule Mittweida

Ausbildungskanal 09648 Mittweida DE-SN 2005-03 Mittweida und Umgebung DVB-T, Mittweida: Kabel digital
Nordsachsen TV PR: FVN Fernseh- und Videogesellschaft Nordsachsen Regionalprogramm 04509 Delitzsch DE-SN 1995-02 Bad Düben, Delitzsch (Nord, Ost), Doberschütz, Eilenburg (Mitte, Berg, Ost), Rackwitz, Wurzen Kabelnetz analog
Pirna TV/Prohlis TV PR: PTV – Fernseh- und Multimediagesellschaft Regionalprogramm 01796 Pirna DE-SN 1994-11 Dresden (Leubnitzhöhe, Leubnitz, Prohlis, Reick), Pirna Kabel digital Erstzulassung: Erstzulassung unter dem Namen PTV, heute Weiterführung der Lizenz der PTV Prohlis-Television
punkteins oberlausitz TV PR: OL-Regionalfernsehges. Regionalprogramm 02763 Zittau DE-SN 1994-11 Oberlausitz (Löbau, Zittau und Umgebung) Kabelnetz analog
Radio WSW   PR: Radio WSW Regionalprogramm 02943 Weißwasser DE-SN 1992-09 Bad Muskau, Boxberg, Krauschwitz, Schleife, Rohne, Trebebdorf, Weißwasser (Altes Dorf Bärenhütte und süd-westliches Stadtgebiet) Kabelnetz analog
Regio TV Borna PR: Regio-TV Borna Fernsehen & Videoproduktionen Regionalprogramm 04552 Borna DE-SN 1997-04 Landkreis Leipziger Land Kabel analog
Riesa TV PR: Saxn-Media Regionalprogramm 01587 Riesa DE-SN 2002-02 Teile von Großenhain, Nünchritz, Riesa, Teile von Zeithain Kabel digital
Sachsen Fernsehen   PR: F.i.S. Fernsehen in Sachsen Regionalprogramm 09111 Chemnitz DE-SN Großraum um Chemnitz, Dresden, Leipzig und Plauen Kabelnetze (Primacom)
TV Westsachsen (TV W) PR: TeleVision Zwickau Regionalprogramm 08056 Zwickau DE-SN 2006-02 Teile des Landkreises Zwickau und des Vogtlandkreises DVB-T, Kabel (digital & analog)
Torgau TV PR: Torgau-TV Regionalprogramm 04860 Torgau DE-SN 1994-11 Torgau und Umgebung Kabelnetz
TV Zwönitztal/tele-Journal PR: Brigitte Nestler Regionalprogramm 09380 Thalheim DE-SN Thalheim/Erzgeb. und Umgebung Kabel analog
TV-Laußig PR: Hans-Georg Marschner Regionalprogramm 04838 Laußig DE-SN 1992-12 Laußig und Schwemsal Kabel, zusätzlich über Nordsachsen TV
tvM Meissen Fernsehen PR: Interessengemeinschaft tvM (Verein) Bürgerfernsehen 01662 Meißen DE-SN 2006-02 Nossen, Dresden Kabel analog (Nossen) und Kabel digital (VfKD)
Vogtland Regional Fernsehen (VRF) PR: VRF Vogtland Regional Fernsehen Regionalprogramm 08527 Plauen-Neundorf DE-SN 1995-02 Vogtlandkreis (Auerbach, Plauen und Umgebung) DVB-T, Kabel analog
kulturmdTV PR: kulturmd InternetTV- & Fernsehproduktion Information (Kultur reg.) 39110 Magdeburg DE-ST 2009-10 Magdeburg Kabelnetze im Internet auf Sendung seit Ende 2001
MDF.1 PR: Stefan Richter Regionalprogramm 39221 Welsleben DE-ST 1997-12 Magdeburg und Umgebung DMB, Kabelnetze
MDR Fernsehen Sachsen-Anhalt   ÖR: MDR (ARD) Vollprogramm (reg) 39114 Magdeburg DE-ST 1992-01 Sachsen-Anhalt DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze
Offener Kanal Magdeburg PR: Offener Kanal Magdeburg (Verein im öffentl.-rechtl. Programmauftrag) Offener Kanal 39108 Magdeburg DE-ST nördl. Sachsen-Anhalt, darunter in Schönebeck, Staßfurt, Calbe, Wolmirsleben sowie in der Harzregion mit Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode Kabelnetze (VfKD, MDCC)
Offener Kanal Merseburg-Querfurt PR: Offener Kanal Merseburg-Querfurt (Verein im öffentl.-rechtl. Programmauftrag) Offener Kanal 06217 Merseburg DE-ST Merseburg, Leuna, Bad Dürrenberg und Günthersdorf Kabelnetze
Offener Kanal Wettin PR: WTV – Der Offene Kanal aus Wettin (Verein im öffentl.-rechtl. Programmauftrag) Offener Kanal 06193 Wettin-Löbejün DE-ST Wettin Kabel
punktum PR: Punktum-Fernsehges. Regionalprogramm 06333 Hettstedt DE-ST Mansfeld, Südharz und Querfurt Kabel
RAN1 PR: Ran1 Rundfunkgesellschaft Anhalt Regionalprogramm 06844 Dessau-Roßlau DE-ST Anhalt-Bitterfeld, Dessau und Umgebung DVB-T, Kabelnetze
Regionalfernsehen Bitterfeld-Wolfen (RBW Regionalfernsehen) PR: RBW Fernsehgesellschaft Regionalprogramm 06749 Bitterfeld-Wolfen DE-ST Region Anhalt-Bitterfeld DVB-T, HbbTV (Lokal-TV-Portal), Kabel weitere Studios in Lutherstadt Wittenberg und Köthen
RFH   PR: RFH Regionalfernsehen Harz Regionalprogramm 38820 Halberstadt DE-ST 1997-10 Harzkreis Kabel (analog und digital)
tv:H – TV Halle   PR: TV Halle Fernsehgesellschaft Regionalprogramm 06112 Halle (Saale) DE-ST 1998-04 Halle und Umgebung DVB-T, Kabelnetze
NDR S-H   ÖR: NDR (ARD) Vollprogramm (reg) 24103 Kiel DE-SH 2012-04 Schleswig-Holstein DVB-T, Satellit Astra, Kabelnetze
KielTV   ÖR: Offener Kanal Schleswig-Holstein Offener Kanal 24113 Kiel DE-SH 1991-12 Kiel und weitere Orte im Sendegebiet des Kieler Kabelnetz Kabel
Offener Kanal Flensburg ÖR: Offener Kanal Schleswig-Holstein Offener Kanal 24937 Flensburg DE-SH 1995-06 Flensburg und weitere Orte im Sendegebiet des Flensburger Kabelnetz Kabel
Bad Berka TV PR: IG Gemeinschaftsantenne (Verein) Regionalprogramm 99438 Bad Berka DE-TH 1999-01 Bad Berka Kabelnetze (IG Gemeinschaftsantenne, analog und digital)
JenaTV PR: TV Produktions- und Betriebsgesellschaft Regionalprogramm 07743 Jena DE-TH 1998-06 Jena, Stadtroda, Gera, Greiz, Schleiz Kabelnetze (VfKD digital, Antennenanlage „Am Steinborn“ analog)
Kabel Plus PR: GGA „Oberes Sprottental“ Regionalprogramm 04626 Schmölln DE-TH 1998 Altkirchen, Schmölln und Umgebung Kabelnetze (analog)
MDR Fernsehen Thüringen   ÖR: MDR (ARD) Vollprogramm (reg) 99080 Erfurt DE-TH 1992-01 Thüringen DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze
Rennsteig.TV PR: Rennsteig TV Regionalprogramm 98527 Suhl DE-TH 2007-12 Suhl, Oberhof, Hildburghausen, Schleusingen und Umgebung Kabelnetze (VfKD analog und digital)
Saale-Info-Kanal PR: Saale-Info-Kanal Regionalprogramm 07318 Saalfeld DE-TH 1997-11 Saalfeld, Rudolstadt Kabelnetze (VfKD, Primacom; analog)
Salve.TV PR: Salve.TV (toskanaworld) Regionalprogramm 99084 Erfurt DE-TH 2004-04 Erfurt, Arnstadt, Weimar, Apolda Kabelnetze (analog und digital; VfKD, Telecolumbus) Sendestart Erfurt: 04/2010
Stadtkanal Steinach PR: ? Regionalprogramm 96523 Steinach (Thüringen) DE-TH 1997-05 Steinach Kabelnetz (analog, digital)
Südthüringer Regionalfernsehen (SRF) PR: Südthüringer Regionalfernsehen Regionalprogramm 96515 Sonneberg DE-TH 1999-05 Landkreise Schmalkalden-Meiningen, Sonneberg, Saalfeld-Rudolstadt, Wartburgkreis, Ilm-Kreis Kabelnetze (VfKD analog)
Telemedien Rudolstadt PR: Telemedien Rudolstadt Regionalprogramm 07407 Rudolstadt DE-TH 2014? noch keine offizielle Angabe durch die TLM Kabelnetze (VfKD digital, Antennenanlage „Am Steinborn“ analog) TLM-Lizenz erteilt, Sendestart noch nicht erfolgt (im Internet erstmals am 04.06.2014)
tv.altenburg PR: GML Mediengesellschaft Regionalprogramm 04600 Altenburg DE-TH 1998-06 Altenburg, Meuselwitz, Schmölln Kabelnetze (analog), HbbTV (Satellit); in Schmölln über Kabel plus Sendestart: 06/1998

Nicht in dieser Tabelle enthalten sind hr-fernsehen und SR Fernsehen, deren Sendegebiet zwar auf ein Bundesland beschränkt ist, aber dennoch überregional senden und deren überregionales Programmangebot nicht durch regionale Fensterprogramme weiter aufgespalten wird.

Sender Empfang Bemerkung (z. B. weitere Redaktionen)
Programm­name Logo Rechts­form und Sender­gruppe Sparte Sitz des Senders Region Sende­start (oder Lizenz) seit jjjj-mm Sende­gebiet Empfangs­weg (tech­nisch)
ORF 2 B[O 1]   ÖR: ORF Vollprogramm (reg) 7001 Eisenstadt AT-1 1988-05 Burgenland DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze seit Oktober 2014 auch in HD
KT1 PR: K1 Privatfernsehen Regionalprogramm 9020 Klagenfurt AT-2 Kärnten DVB-T, Kabelnetze
ORF 2 K[O 1]   ÖR: ORF Vollprogramm (reg) 9010 Klagenfurt AT-2 1988-05 Kärnten DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze seit Oktober 2014 auch in HD
M4 Mostviertelfernsehen PR: M4TV Wirth Regionalprogramm 3300 Amstetten AT-3 Mostviertel DVB-T, Kabelnetze
N1 TV PR: N1 Niederösterreich TV Regionalprogramm 2345 Brunn am Gebirge AT-3 2001-06[13] Industrieviertel Kabelnetze (u. a. Kabelsignal, UPC in NÖ)
ORF 2[O 1]   ÖR: ORF Vollprogramm (reg) 3109 St. Pölten AT-3 1988-05 Niederösterreich DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze seit Oktober 2014 auch in HD
P3tv   PR: P3-Kabel-News Regionalprogramm 3100 St. Pölten AT-3 1995-12 Teile Niederösterreich Kabelnetze
WNTV PR: WNTV – Ihr Privatfernsehen Regionalprogramm 2700 Wiener Neustadt AT-3 Teile des Großraums Wien/Niederösterreich Kabelnetze
Austria24 TV   PR: Colesnicov TV Regionalprogramm 4320 Perg AT-4 2013 Kollmitzberg und unteren Mühlviertels, östliches Traunviertels und westliches Mostviertel, im Kabel weitere Orte DVB-T, Kabelnetze
dorf tv   PR: Community TV Bürgerfernsehen 4020 Linz AT-4 2010-06 Teile Oberösterreichs DVB-T
LinzLand TV PR: Linz Land Fernsehen Medien Regionalprogramm 4060 Leonding AT-4 Bezirk Linz Land DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze (Liwest)
LT1   PR: LT1 Regionalprogramm 4020 Linz AT-4 1996 Oberösterreich, insbes. Großraum Linz DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze
MF1plus Mühlviertel Fernsehen 1 PR: Mühlviertel TV Regionalprogramm 4240 Freistadt AT-4 Mühlviertel (OÖ) Satellit (Astra), Kabelnetze (Liwest)
ORF 2[O 1]   ÖR: ORF Vollprogramm (reg) 4021 Linz AT-4 1988-05 Oberösterreich DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze seit Oktober 2014 auch in HD
RTV PR: RTV Regionalfernsehen Regionalprogramm 4451 Garsten AT-4 Steyr, Steyr-Land DVB-T, Kabelnetze
WT1   PR: WT1 Privatfernsehen Regionalprogramm 4600 Wels AT-4 Wels, Wels-Land Kabelnetze
ORF 2 S[O 1]   ÖR: ORF Vollprogramm (reg) 5020 Salzburg AT-5 1988-05 Land Salzburg DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze seit Oktober 2014 auch in HD
FS1   PR: Community TV Bürgerfernsehen 5020 Salzburg AT-5 2012-02 Land Salzburg Kabelnetz (Salzburg AG)
Kanal3 PR: AiNet Telekommunikations-Netzwerk Regionalprogramm 8750 Judenburg AT-6 1995 Steiermark DVB-T, Kabelnetze gegründet unter dem Namen WKK Lokal TV
ORF 2 St[O 1]   ÖR: ORF Vollprogramm (reg) 8042 Graz AT-6 1988-05 Steiermark DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze seit Oktober 2014 auch in HD
ORF 2 T[O 1]   ÖR: ORF Vollprogramm (reg) 6020 Innsbruck AT-7 1988-05 Tirol DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze seit Oktober 2014 auch in HD
ORF 2 ST[O 1] ÖR: ORF Vollprogramm (reg) 6020 Innsbruck AT-7 1996-04 Südtirol DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze seit Oktober 2014 auch in HD; nach Ende der Kooperation mit privatem Programmpartner 1998–2000 Betrieb eingestellt; danach Wiederaufnahme des Sendebetriebs und Teilfinanzierung durch die Südtiroler Landesregierung; Beiträge aus dem Landesstudio in Bozen
tirol tv   PR: Tirol TV Regionalprogramm 6020 Innsbruck AT-7 2007-12 Tirol Satellit (Astra), Kabelnetze
Okto   PR: Community TV Bürgerfernsehen 1140 Wien AT-9 2005-11 Wien DVB-T, Kabelnetz (UPC)
ORF 2 W[O 1]   ÖR: ORF Vollprogramm (reg) 1040 Wien AT-9 1988-05 Wien DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze seit Oktober 2014 auch in HD
W24   PR: WH Medien GmbH (Wien Holding) Regionalprogramm 1140 Wien AT-9 2005-03 Wien Kabelnetz (UPC) auf Sendung seit dem 28.11.2005
Schau TV PR: schau media Wien Regionalprogramm 1110 Wien AT-9 2012 Wien, Burgenland und Niederösterreich DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze
Ländle TV PR: Ländle TV Regionalprogramm 6842 Koblach AT-8 Vorarlberg Kabelnetze
ORF 2 V[O 1]   ÖR: ORF Vollprogramm (reg) 6850 Dornbirn AT-8 1988-05 Vorarlberg DVB-T, Satellit (Astra), Kabelnetze seit Oktober 2014 auch in HD
  1. a b c d e f g h i j Das Programm der ORF2-Bundeslandsender unterscheidet sich nur bei regionalen Sendungen wie Bundesland heute vom ORF2-Hauptprogramm. Während der Regionalsendungen wird das Logo mit dem Kürzel für das jeweilige Bundesland (ohne den ausgeschriebenen Namen des Bundeslandes) eingeblendet.
Sender Empfang Bemerkung (z. B. weitere Redaktionen)
Programm­name Logo Rechts­form und Sender­gruppe Sparte Sitz des Senders Region Sende­start (oder Lizenz) seit jjjj-mm Sende­gebiet Empfangs­weg (tech­nisch)
Tele M1   PR: AZ Regionalfernsehen Regionalprogramm 5001 Aarau CH-AG 1995 Kantone Aargau, Solothurn sowie angrenzende Regionen Kabelnetze
Gstaad TV PR: Gstaad Saanenland Tourismus Regionalprogramm 3780 Gstaad CH-BE Gemeinen Saanen, Zweisimmen, Broc FR, Villars-sous-Mont, Pays-d’Enhaut (Tal) Kabel Touristische Informationen, vgl. Bakom-Meldung vom 11.03.2013
Info-TV Adelboden-Frutigen PR: Adelboden Tourismus (Verein) Regionalprogramm 3715 Adelboden CH-BE Adelboden-Frutigen Kabel Bakom-Meldung 06/2009
Infokanal der RKO Signal AG PR: RKO Signal AG Regionalprogramm 7270 Davos (Platz) CH-BE Gemeine Saanen, Zweisimmen, Broc FR, Villars-sous-Mont, Pays-d’Enhaut (Tal) Kabel Lokale Bilder, Wettergrafik, Liveübertragungen lokaler Ereignisse, vgl. Bakom-Meldung vom 19.10.2011
Rega-Sense / Rega-Text PR: Fincom Telecommunications Regionalprogramm 3186 Düdingen CH-BE Flamatt, Düdingen, Freiburg und Umgebung Kabel (analog und digital) Information und Unterhaltung aus der Region; Bakom-Meldung vom 09.02.2012
REGAS-Info PR: Regionale Gemeinschaftsantennenanlage Spiez (REGAS) Regionalprogramm 3700 Spiez CH-BE Spiez und Wimmis Kabel (analog und digital) Information und Unterhaltung aus der Region; Bakom-Meldung vom 09.02.2012
TeleBärn   PR: AZ Medien Regionalprogramm 3013 Bern CH-BE 1995-03 Großteil Kanton Bern und Umgebung Kabelnetze
TeleBielingue   PR: TeleBielingue Regionalprogramm 2501 Biel CH-BE 1999-03 Biel/Bienne und Umgebung Kabelnetze/IPTV
Telebasel   PR: Stiftung Telebasel Regionalprogramm 4002 Basel CH-BS 1993-06 Kantone: Basel-Stadt und Basel-Landschaft; Bezirke Rheinfelden, Laufenburg, Thierstein und Dorneck Kabelnetze Sendebeginn unter dem Namen Stadtkanal Basel; Ein weiteres Studio befindet sich in Liestal.
Tele Südostschweiz   PR: Südostschweizer Mediengruppe Regionalprogramm 8750 Glarus CH-GL 1999-08 Kanton Graubünden, Kanton Glarus und die Bezirke Sarganserland und Werdenberg im Kanton St. Gallen; Liechtenstein DVB-T, Kabel ein weiteres Studio befindet sich in Bonaduz.
Infokanal Bergbahnen Davos Klosters PR: Davos Klosters Bergbahnen Regionalprogramm 7270 Davos (Platz) CH-GR Davos Klosters Kabel analog Webcam. Live-Bilder Ski-/Wandergebiet Davos Klosters mit Begleittexten, vgl. Bakom-Meldung vom 28.02.2014
Tele 1 PR: LZ Medien Regionalprogramm 6002 Luzern CH-LU 1994 Innerschweiz Kabelnetze/IPTV bis 2011 als TeleTell; Start 1992 als Regio Text
Tele Napf PR: Tele Zentralschweiz TeleNapf Regionalprogramm 6106 Werthenstein CH-LU 1998-05 Willisau und Umgebung Kabel (digital)
Tele Zentralschweiz PR: Tele Zentralschweiz TeleNapf Regionalprogramm 6106 Werthenstein CH-LU 2013-12 Teile des Kantons Bern Kabel (analog und digital), Swisscom Infos und Unterhaltung aus dem Luzerner und Berner Hinterland; Vorläufer unter dem Namen Tele Pilatus Blick (Sendestart unbekannt)
KFN Infokanal PR: KFN Kabelfernsehen Nidwalden Regionalprogramm 6371 Stans CH-NW Teile des Kantons Nidwalden Kabel (analog und digital; KFN Netz, Kt NW ohne Hergiswil) lokale Informationsbeiträge aus Dübendorf; Bakom-Meldung vom 10. Dezember 2008
LKW-Infokanal PR: Licht- und Kraftwerke Glattfelden Regionalprogramm 8192 Glattfelden CH-NW Glattfelden und Umgebung Kabel (analog) lokale Video- und Bildinformationen; Bakom-Meldung vom 07.01.2008
Informationen Engelberg Aktuell PR: Verein Informationskanal Engelberg Aktuell Regionalprogramm (Text-/Bewegtbild) 6390 Engelberg CH-OW Engelberg Kabel Bewegtbild, BTX/Rolltext: Tourismusinformationen, Veranstaltungshinweise,

Gemeindeinformationen, vgl. Bakom-Meldung vom 18.04.2009

Tamina Aktuell PR: Infokanal Tamina Aktuell Regionalprogramm 7310 Bad Ragaz CH-SG Bad Ragaz, Taminatal, Fläsch Kabel (analog und digital, Rii-Seez-Net) Bakom-Meldung vom 14.04.2012
TVO   PR: Tagblatt Medien Regionalprogramm 9001 St. Gallen CH-SG 1999-08 Kantone St. Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden sowie Teile des Kantons Thurgau Kabelnetze
Schaffhauser Fernsehen PR: Verlagshaus Meier + Cie Regionalprogramm 8201 Schaffhausen CH-SH Kanton Schaffhausen und Teile der Kantone Zürich und Thurgau Kabelnetze (analog und digital; Sasag und Swisscom)
Tele Stein   PR: Regio teleSTEIN (Verein) Regionalprogramm 8260 Stein am Rhein CH-SH Stein am Rhein Kabel (analog und digital) Finanzierung u. a. aus Spenden
ALF-TV Arolfinger Lokalfernsehen PR: ALF-TV (Arolfinger Lokalfernsehen) Regionalprogramm 5013 Niedergösgen CH-SO Region Aarau-Olten-Zofingen Kabel Bakom-Meldung am 26.02.2013
Infokanal GAW PR: GA Weissenstein Regionalprogramm 4503 Solothurn CH-SO Weissenstein Kabel Informationen von Anlässen und Ereignissen aus der Region. Informationen zum Produktangebot der GAW; noch bis 01/2015, vgl. Bakom-Meldung vom 06.01.2014
Infokanal Goldau PR: Jac. Steiner Söhne Regionalprogramm 6410 Goldau CH-SZ Arth-Oberarth-Goldau, Steinen, Bunnen-Ingenbohl Kabel Informationen für Kabelnetzkunden; Bakom-Meldung vom 20.02.2013
Lokalfernsehen Steckborn PR: Verein Lokalfernsehen Steckborn Regionalprogramm 8266 Steckborn CH-TG Steckborn, Kreuzlingen, Berg Kabel (analog) Bakom-Meldung vom 03.04.2012
Stafag Infokanal PR: Stafag Communications Regionalprogramm 8500 Frauenfeld CH-TG Frauenfeld und Umgebung Kabel (analog und digital) u. a. Wetterdaten, Gemeindeinfos, Live-Events von Frauenfeld; Bakom-Meldung vom 25.04.2009
Tele D PR: Stiftung Lokalfernsehen Diessenhofen Regionalprogramm 8253 Diessenhofen CH-TG Kantone Thurgau, Schaffhausen und St. Gallen Kabel Bakom-Meldung vom 09.05.2012
Infokanal Saas-Fee PR: Saas-Fee/Saastal Tourismus (Verein) Regionalprogramm 3906 Saas-Fee CH-VS Saas-Fee Kabel (analog) Informationen für Touristen und Einheimische; Bakom-Meldung vom 13.05.2008
Lokaler Infokanal Leukerbad PR: DalaCom Regionalprogramm 3900 Brig CH-VS lokal? Kabel (analog) lokale Informationen für Gäste und Einheimische der Gemeinde Leukerbad; Bakom-Meldung vom 22.05.2009
LOLY, Lokalfernsehen Lyss und Umgebung PR: Lokalfernsehen Lyss und Umgebung Regionalprogramm 3250 Lyss CH-VS 1995-02 Lyss und Umgebung Kabel (analog) Lokale Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Alltagsleben mit Hintergründen und Zusammenhängen
TV Oberwallis PR: bspstudio Regionalprogramm 3900 Brig CH-VS 2009-05 Brig und Umgebung Kabel analog (Wallisellen) und digital (kantonal)
City Channel 1 PR: Absolute Networks Musik (Jugend, regional) 8006 Zürich CH-ZH ursprünglich Meggen, Willisau und Umgebung IPTV (Swisscom) Bakom-Meldung 06/2009; vor 01.01.2012 auch Kabelnetze
Televista 8403 PR: Televista 8403 Regionalprogramm 8403 Wallisellen CH-ZH 1996-05 Gemeinde Wallisellen Kabel analog (Wallisellen) und digital (kantonal)
Informationskanal Dübendorf PR: Glattwerk Regionalprogramm 8600 Dübendorf CH-ZH Dübendorf, Wallisellen Kabel (digital, Dübendorf auch analog) lokale Informationsbeiträge aus Dübendorf; Bakom-Meldung vom 10. Dezember 2008
Tele Top   PR: TOP-Medien Regionalprogramm 8401 Winterthur CH-ZH 1999-08 Kantone: Zürich, Schaffhausen und Thurgau; Wahlkreis Wil (SG) Kabelnetze
TeleZüri   PR: AZ Mediengruppe Regionalprogramm 8005 Zürich CH-ZH 1994-10 Stadt und die Agglomeration Zürich (Verbreitung in der ganzen Deutschschweiz und Liechtenstein) Kabel, IPTV
Tele Z PR: ZH-Medien Regionalprogramm 8304 Wallisellen CH-ZH ganze Deutschschweiz Kabel (analog/digital) Bakom-Meldung 02/2016 (Namensänderung, bis 11/2015 ZüriPlus)
Sender Empfang Bemerkung (z. B. weitere Redaktionen)
Programmname Logo Rechtsform
Sender-
gruppe
Sparte Rundfunkanstalt bzw. Anbieter
Sitz des Senders
Region Sendestart (oder Lizenz) seit jjjj-mm Sendegebiet Empfangsweg (technisch)
Rai Südtirol   ÖR: Radiotelevisione Italiana Regionalprogramm 39100 Bozen IT-BZ 1966-02 Südtirol DVB-T, Kabelnetze
Südtirol Digital Fernsehen (SDF)   PR: Rosengarten Regionalprogramm 39100 Bozen IT-BZ 1981-02 Südtirol DVB-T mit MHP-Diensten Verwaltung und techn. Leitung in Trento (TN); Schwestersender des italienischsprachigen video33
tv3 PR: ? Regionalprogramm (Musik, Lokales) ? IT-BZ 1998? Burggrafenamt ? sendet im Gebäude des ehem. Senders Südtirol heute[14]
Südtirol TV (auch Trentino TV) PR: Editoriale Trentino Regionalprogramm 39100 Bozen IT-BZ 2007 Südtirol DVB-T Programmpartnerschaft mit Mediaset; unterhält als Hauptsender fünf weitere Spartensender u. a. in weiteren Minderheitssprachen; bis 2009 Telecommerciale Alpina (TCA)

Hinweis: Hinzu kommt das Programm ORF 2 ST mit dem Regionalfenster Südtirol heute für das Sendegebiet Südtirol, das von der Südtiroler Landesregierung kofinanziert und aus Innsbruck (mit Beiträgen aus dem Landesstudio Bozen) gesendet wird (siehe Abschnitt zu Österreich).

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Axel Springer SE: WELT-Gruppe und N24 führen Markendach "welt" für alle Angebote ein
  2. Best-Ager-Kanal von ProSiebenSat.1 Media heißt Sat.1 Gold
  3. Einspeisung von dritten Programmen
  4. Medienrat verlängert Genehmigung von „itv-franken“. BLM, 18. Oktober 2012
  5. Ostdeutsche Funkanalyse 2012 (PDF). Info, im Auftrag der mmv.
  6. a b Eintrag bei nlm.de, abgerufen am 1. März 2017.
  7. Eintrag bei nlm.de
  8. a b c d e Eintrag bei der LfM
  9. Pascal Beucker: Wer gehen will, kann gehen. In: taz. 1. Februar 2011, abgerufen am 17. August 2011.
  10. Eintrag bei der LfM
  11. Definition im Programmeintrag der SLM
  12. kein Fernsehen lt. Definition im Programmeintrag der SLM
  13. Neuer NÖ Lokal-TV-Sender vom 13. Juni 2001, abgerufen am 2. April 2015.
  14. Kurzmeldung in der Wiener Zeitung, 9. September 1998 (Senderhomepage unbekannt, evtl. Sender bereits eingestellt?)