Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1960er |
1970er |
1980er |
1990er
| 2000er | 2010er | 2020er | ►
◄ |
1992 |
1993 |
1994 |
1995 |
1996
| 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | ►
◄ |
Januar 1996 |
Februar 1996 |
März 1996 |
April 1996 |
Mai 1996 |
Juni 1996 |
Juli 1996 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im April 1996.
Tagesgeschehen
Montag, 1. April 1996
Dienstag, 2. April 1996
- Bern/Schweiz: Der EHC Kloten wird in der Saison 1995/96 durch einen 5:1-Sieg im Playoff-Final gegen den SC Bern erneut Schweizer Meister im Eishockey. Es ist Klotens vierter Titel in Folge.[1]
Mittwoch, 3. April 1996
Donnerstag, 4. April 1996
Freitag, 5. April 1996
Samstag, 6. April 1996
Sonntag, 7. April 1996
- Tel Aviv/Israel: Der Pensionär Markus Wolf, von 1952 bis 1986 Leiter des Auslandsgeheimdiensts der DDR, besucht den israelischen Geheimdienst Mossad und trifft sich u. a. mit dem langjährigen Ministerpräsidenten Israels Jitzchak Schamir. Beide sind sich einig, dass Michail Gorbatschow als Staatsoberhaupt der Sowjetunion 1990 die DDR „für ein Butterbrot an den Westen verkauft“ habe.[2]
Montag, 8. April 1996
Dienstag, 9. April 1996
Mittwoch, 10. April 1996
Donnerstag, 11. April 1996
Freitag, 12. April 1996
- Potsdam/Deutschland: Das Land Brandenburg verabschiedet ein Schulgesetz, mit dem das Unterrichtsfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde an allgemeinbildenden Schulen eingeführt wird. Die Kirchen sehen den Religionsunterricht in Gefahr und kündigen eine Verfassungsbeschwerde an.[3]
Samstag, 13. April 1996
Sonntag, 14. April 1996
Montag, 15. April 1996
Dienstag, 16. April 1996
Mittwoch, 17. April 1996
- Hannover/Deutschland: Die Heise Gruppe startet den Internet-Nachrichtenticker heise online. Den thematischen Schwerpunkt bilden Meldungen rund um die Digitale Revolution. In Eigenregie brachten Mitarbeiter der Mediengruppe, Angestellte beim iX-Magazin, bereits 1994 einen der 1.000 ersten Webserver weltweit ins Netz. Seine Domain lautete www.ix.de.[4][5]
- Marie-Byrd-Land/Antarktis: Bei der partiellen Sonnenfinsternis ist vom antarktischen Marie-Byrd-Land aus gesehen die Sonne am längsten vom Mond bedeckt. Von Neuseeland aus lässt sich eine Bedeckung der Sonne von 10 % beobachten.[6]
Donnerstag, 18. April 1996
Freitag, 19. April 1996
Samstag, 20. April 1996
Sonntag, 21. April 1996
Montag, 22. April 1996
Dienstag, 23. April 1996
Mittwoch, 24. April 1996
Donnerstag, 25. April 1996
Freitag, 26. April 1996
Samstag, 27. April 1996
Sonntag, 28. April 1996
Montag, 29. April 1996
Dienstag, 30. April 1996
Siehe auch
Weblinks
Commons: April 1996 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ SC Bern - EHC Kloten 1:5. In: sportalbum.ch. Abgerufen am 2. August 2017.
- ↑ Geheimdienst: Wolf beim Mossad. In: Der Spiegel. 7. April 1996, abgerufen am 8. Juni 2017.
- ↑ Gesetz über die Schulen im Land Brandenburg (Brandenburgisches Schulgesetz - BbgSchulG). In: brandenburg.de. 12. April 1996, abgerufen am 25. Januar 2017.
- ↑ 20 Jahre heise online: Nichts ist nur Geschichte, nichts ist nur Zukunft. In: heise online. 17. April 2016, abgerufen am 17. April 2017.
- ↑ Geschichte. In: heise-gruppe.de. Abgerufen am 17. April 2017.
- ↑ Partial Solar Eclipse 1996 Apr 17. In: nasa.gov. Abgerufen am 23. Februar 2017 (englisch).