Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2006 um 15:29 Uhr durch Aell(Diskussion | Beiträge)(+Babel: Nichtr., Aell). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eller Andreas Christian, hochwohlgeboren zu Innsbruck, 1988, residiert seit 1993 in Trins (einwohnerarme Ansammlung von Einfamilienhäusern ca. 20,58 km südsüdöstlich von Innsbruck), wo er bisher für zwei Wikipedia-Artikel zur Tastatur griff (Himmel oder Hölle, Ampeauty). Mit seinen knapp 18 Jahren bereits von den Grausamkeiten des Lebens (!!12 Jahre Mathematik!!) gezeichnet, entspannt sich Herr sgwMat. Eller bevorzugt mit Genussmitteln alkoholischer Natur, meist in Gesellschaft ihm freundlich gesinnter Personen, oder vor magnetwellenspendenden, hypnotisierenden Wunderwerken der Technik, im Volksmund Fernseher genannt. Den Computer nutzt Herr sgwMat. Eller hauptsächlich zu Zwecken des Spiels (Shooter) und der Herstellung von Referaten (Wikipedia) zu Ausbildungszwecken. Außerdem widmet Herr sgwMat. Eller einen beträchtlichen Teil seiner spärlichen und daher kostbaren Freizeit der Körperpflege (Duschen, Haare waschen, Zehen- und Fingernägel schneiden, rasieren, Zähneputzen, etc.) sowie der (den Muskelaufbau betreffenden) Instandhaltung seines Körpers. Außerhalb seines Körperbereichs nimmt Herr sgwMat. Eller reinigende Aktivitäten nur ungern wahr. In seiner Funktion als Vorzeigeösterreicher frönt Herr sgwMat. Eller ebenfalls dem Schisport. Musikalisch gesehen ist Herr sgwMat. Eller offen für ein breites Spektrum an akustischen Leckerbissen, von Klassik, Jazz und Blues über irische Folklore bis hin zu Punk Rock, Trash- und Death Metal. Nach Meinung von Herrn sgwMat. Eller die Würde, als Musik bezeichnet zu werden nicht besitzende akustische Signalquellen halten sich vor allem im Bereich der modernen Pop(musik), des Hip Hop sowie der computergenerierten (Musik) wie beispielsweise Rave, Trance, Techno auf.
==Spitznamen==
Datei:Aell1.snack.jpgHerrn sgwMat. Eller's Leibgericht: Butter-Popcorn, Bier und Gurktaler
Die folgenden Spitznamen wurden nach der Häufigkeit ihrer Nutzung durch oben erwähntem Benutzer freundlich gesinnte Personen geordnet: