Budberg (Rheinberg)

Stadtteil von Rheinberg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2006 um 13:47 Uhr durch Xantener (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Budberg ist ein Ortsteil von Rheinberg, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) am linken Niederrhein gelegen.

Geschichtlicher Abriss

1200 - 800 v. Chr. Nachweis erster Besiedlung (Grabfunde)
19. Mai 1003 Erste urkundliche Erwähnung eines Königshofes in Budberg
1225 - 1227 Herrensitze Wolfskuhlen und Husenhof in Budberg
frühe Neuzeit: Zweiherrigkeit von Budberg, das nun zur Grafschaft Moers (evangelisch) und zum Erzbistum Köln gehörte (katholisch)
1. Januar 1975 Zusammenschluss von Rheinberg, Orsoy, Borth und Budberg zur heutigen Stadt Rheinberg
30. April - 4. Mai 2003 Festwoche anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung Rheinberg - Budberg

Sehenswürdigkeiten

  • Evangelische Kirche
Erste Erwähnung 1332, ehem. Patrozinium St. Lambert.
  • Katholische Kirche St. Marien
Unter Einbeziehung einer alten Windmühle 1949 errichtet. Verwendung als SA-Heim während der Nazi-Zeit.
  • Schloss Wolfskuhlen (auch Schloss Budberg genannt)
Während ein Teil unter Denkmalschutz steht, dient das Restgebäude insgesamt -eine Ruine- derzeit eher der Unterhaltung Jugendlicher.

Vorlage:Koordinate Artikel