Der 18. März ist der 77. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 78. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 3952 v. Chr. - Nach Berechnungen des Mönches Beda Venerabilis war der 18. März 3952 v.Chr. das Datum der Erschaffung der Welt.
- 37 - Caligula löst Tiberius als römischen Kaiser ab.
- 1229 - Kaiser Friedrich II. krönt sich selbst zum König von Jerusalem.
- 1438 - Albrecht II. von Habsburg wird König von Deutschland.
- 1452 - Krönung des Kaisers Friedrich III. durch Papst Nikolaus V. in Rom
- 1673 - Lord Berkeley verkauft seinen Teil von New Jersey an die Quäker.
- 1812 - In Spanien wird eine neue Verfassung verabschiedet.
- 1839 - Der Kaiser von China untersagt ausländischen Handelsgesellschaften, Opium nach China zu importieren.
- 1848 - Märzrevolution im Deutschen Bund.
- 1850 - American Express wird gegründet von Henry Wells & William Fargo.
- 1874 - Hawaii unterzeichnet ein Handelsabkommen mit den USA, welches exklusive Handelsrechte gewährt.
- 1895 - Der erste Omnibus (5 PS) von Carl Benz fährt von Deuz nach Siegen
- 1913 - George I, König von Griechenland, wird von einem griechischen Revolutionär in Saloniki ermordet.
- 1915 - 1. Weltkrieg - Der britische Angriff auf die Dardanellen scheitert.
- 1921 - Russland und Polen unterzeichnen einen Friedensvertrag und beenden so ihren Krieg.
- 1922 - In Indien wird Mahatma Gandhi zu sechs Jahren Gefängnis wegen zivilem Ungehorsam verurteilt. Er wird aber nur zwei Jahre absitzen.
- 1924 - Der Stummfilm "Der Dieb von Badgad" wird in den USA uraufgeführt.
- 1930 - Konstantinopel erhält offiziell den Namen "Istanbul" .
- 1937 - Eine Erdgas-Explosion in einer Schule in New London, Texas, tötet 400 Menschen, zumeist Kinder.
- 1938 - Mexiko verstaatlicht alle Öl-Vorkommen, die Ausländern gehören.
- 1940 - 2. Weltkrieg Achsenmächte - Adolf Hitler und Benito Mussolini treffen sich am Brenner Pass in den Alpen und vereinbaren die Allianz gegen Frankreich und Großbritannien.
- 1944 - 2. Weltkrieg - Ungarn wird von Deutschland besetzt.
- 1945 - 2. Weltkrieg - 1250 amerikanische Bomber fliegen einen Angriff auf Berlin.
- 1946 - Die Weltbank beginnt mit ihrer Tätigkeit.
- 1953 - Der Deutsche Bundestag in Bonn verabschiedet das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen.
- 1953 - Ein Erdbeben in der Westtürkei tötet 250 Menschen.
- 1959 - Der amerikanische Präsident Dwight D. Eisenhower unterzeichnet eine Bestimmung zur Eigenstaatlichkeit von Hawaii .
- 1962 - Frankreich und Algerien unterzeichnen einen Vertrag zur Beendigung des Algerienkrieges.
- 1965 - Der Kosmonaut Alexej Leonow verlässt als erster Mensch eine Raumkapsel im Weltraum.
- 1968 - Der Kongress der USA hebt die Bestimmung auf, dass Goldreserven für US-Währung gebildet werden müssen.
- 1970 - Lon Nol entmachtet Prinz Norodom Sihanouk von Kambodscha.
- 1971 - Bei einem Bergrutsch am Chungar in Peru stürzen große Gesteinsmassen in den See Yanahuani und töten 200 Personen.
- 1974 - Öl-Embargo: Die meisten OPEC-Nationen beenden das fünfmonatige Öl-Embargo gegen die USA, Europa und Japan.
- 1980 - In Russland explodiert eine Vostok-Rakete bei den Startvorbereitungen während der Betankung und tötet 50 Personen.
- 1989 - In Ägypten wird eine 4400 Jahre alte Mumie in der Cheops-Pyramide gefunden.
- 1990 - Letzte Wahlen der Volkskammer in der DDR .
- 1990 - 12 Gemälde im Gesamtwert 100 Million US-Dollar, werden von zwei Dieben, die als Polizisten verkleidet ware, aus dem Isabella-Stewart-Gardner-Museum in Boston, Massachusetts, gestohlen. Das ist der größte Kunstraub in der Geschichte der USA. Die Gemälde sind noch nicht wieder aufgetaucht.
- 1992 - Microsoft bringt Windows 3.1 auf den Markt.
- 1997 - Der Rumpf einer russischen An-24-Chartermaschine bricht während eines Fluges in die Türkei auseinander. 50 Personen sterben, und der Flugzeugtyp erhält Flugverbot.
- 2001 - Die Gewerkschaft Ver.di wird in Berlin gegründet.
Geboren
- 1634 - Marie-Madeleine Gräfin von Lafayette, französische Schriftstellerin
- 1733 - Friedrich Nicolai, Schriftsteller und Verleger, († 1811 in Berlin)
- 1813 - Friedrich Hebbel, deutscher Dichter
- 1837 - Grover Cleveland
- 1842 - Stéphane Mallarmé, französischer Dichter
- 1844 - Nikolai Rimski-Korsakow russischer Komponist
- 1858 - Rudolf Diesel, deutscher Ingenieur und Erfinder
- 1869 - Neville Chamberlain, britischer Premierminister 1937-1940 († 1940)
- 1877 - Edgar Cayce
- 1901 - Tatjana Gsovsky, deutsche Tänzerin
- 1903 - O. E. Plauen
- 1922 - Egon Bahr, deutscher Politiker
- 1929 - Christa Wolf, deutsche Erzählerin
- 1932 - John Updike, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1936 - Frederik Willem de Klerk, südafrikanischer Politiker
- 1937 - Rudi Altig, deutscher Radsportler
- 1939 - Peter Kraus, deutscher Sänger und Schauspieler
- 1956 - Ingemar Stenmark, schwedischer Skirennläufer
- 1959 - Luc Besson, französischer Filmregisseur
- 1963 - Vanessa Williams, US-amerikanischer Sängerin
- 1970 - Queen Latifah, US-amerikanischer Sängerin
Gestorben
- 978 - Edward der Märtyrer, König von England
- 1584 - Iwan der Schreckliche, russischer Zar
- 1865 - Friedrich August Stüler, preußischer Baumeister
- 1913 - August Bebel, deutscher Politiker
- 1956 - Louis Bromfield, amerikanischer Schriftsteller
- 1964 - Norbert Wiener, US-amerikanischer Mathematiker
- 1980 - Erich Fromm, amerikanischer Psychoanalytiker
- 1980 - Tamara de Lempicka, polnische Malerin
- 2001 - John Phillips, Mitbegründer der Gruppe The Mamas and the Papas
- 2003 - Adam Osborne, britischer Computerpionier
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: