Gesta Danorum

Buch von Saxo Grammaticus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2006 um 12:38 Uhr durch Sechmet (Diskussion | Beiträge) (wikifiziert (Sackgassenartikel)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gesta Danorum (deutsch „Taten der Dänen“) ist eine um 1200 entstandene, in lateinischer Sprache geschriebene, großangelegte Geschichte des dänischen Geistlichen Saxo Grammaticus.

Sie beginnt mit der Darstellung der sagenumwobenen Vorzeit der Dänen (Bücher 1-9) und reicht im geschichtlichen Teil (Bücher 10-16) bis in die Regierungszeit Knuts VI. (1185). Die Gesta Danorum sind nicht nur eine der wichtigsten Quellen für die frühe dänisch-nordische Geschichte, sondern auch ein bedeutendes Zeugnis für die Verarbeitung dänisch-nordischer Götter- und Heldensagenüberlieferung im Rahmen einer "Nationalgeschichte".