Herzlich Willkommen!

Hallo Frank-Drozdowski, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Benutzerseite

Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wäre aber ideal!

Benutzer-Diskussion

Die Benutzer-Diskussionsseite funktioniert wie ein Briefkasten. User hinterlassen auf Deiner Diskussionsseite Nachrichten, Du kannst dann auch auf deiner Diskussionsseite antworten, da man mit Hilfe der Beobachtungsliste deine Reaktionen angezeigt bekommt.
Genauso kannst du andere Benutzer anschreiben, aber nicht vergessen, die Diskussionsseite in Deine Beobachtungsliste aufzunehmen.
Es ist üblich, auf einer Diskussionsseite neue Nachrichten immer am Ende der Seite zu platzieren. Antworten innerhalb eines Themenabschnittes werden ebenfalls chronologisch (oben alt, unten neu) angeordnet. So bleiben Diskussionen etwas übersichtlicher.

Unterschrift

Bitte vergiss nicht bei Diskussionen Deinen Beitrag zu "unterschreiben", damit man später leichter sieht, wer was gesagt hat.
Dies kannst Du mit vier Tilden ganz einfach so machen: ~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Bilder

Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! -- Sven-steffen arndt 11:11, 20. Apr 2006 (CEST)


Gamal Abdel Nasser

Hallo! Warum hast du meine Ergänzung vollständig gelöscht? Kannst du mir vielleicht einen tipp geben, warum mein Quellennachweis zusätzlich in den Artikel übernommen wurde? --Frank-Drozdowski 11:21, 20. Apr 2006 (CEST)

Weil man weblinks nicht in den Text schreibt, sondern unter die Überschrift Weblinks und weil der Link nicht das Geringste mit Nasser zu tun hat. Schönen Gruß, --AM 16:21, 20. Apr 2006 (CEST)

Nachweiße

hallo Frank-Drozdowski ... ich habe deine Änderung hier rückgängig gemacht, denn: erstens ist diese Aussage kein neutraler Standpunkt "gnadenlos aus dem Lande jagte", zweitens wäre eine Quelle gut, damit man deiner Aussage glauben kann ... ließ dir doch von ähnlich "bösen" Personen der Geschichte die Wiki-Artikel durch, damit du siehst was geht und was nicht ... am besten unter Kategorie:Lesenswert bzw. Kategorie:Exzellenter Artikel suchen - Gruß -- Sven-steffen arndt 11:08, 24. Apr 2006 (CEST)

Danke für die Tipps, Sven-Steffen! --Frank-Drozdowski 11:19, 24. Apr 2006 (CEST)

das ist immer noch nicht neutral genug ... und eine Quelle fehlt auch ... ich gebe dir ein wenig Zeit - wenn nichts passiert muss ich es zurücksetzen - Gruß -- Sven-steffen arndt 21:22, 24. Apr 2006 (CEST)
deine neueren Ergänzungen sind schon besser, geht doch ... versuche aber mal ein anderes Wort als "verjagen" zu benutzen - ach ja, wie genau ging denn dieses "verjagen" von statten? (vielleicht im Text ergänzen, damit man sieht, dass du objektiv bleibst) ... es fehlt immer noch eine Quelle (z.B. ein Weblink auf seine Biographie oder ähnliches wo man das mit dem "verjagen" nachlesen kann) - Gruß -- Sven-steffen arndt 18:57, 26. Apr 2006 (CEST)
Du hast Recht mit dem "verjagen" - ich suche schon nach einem Pseudonym oder aber eine Milderung. Mir fällt nur leider nichts ein. Aber ich arbeite daran, das bringe ich in Ordnung. Meine Frage ist aber: Wo gebe ich die Quelle für meine Zeilen an, an welcher Stelle?? Wofür sollte ich alles Quellen angeben (im Moment sehe ich auf der ganzen Seite nur die paar Weblinks - wo sind die bestehenden Quellenangaben)? In bezug auf Nasser und Ägypten habe ich meine Infos übrigens von einem Bekannten, der ist der wohl größte Nasser-Fan und -Kenner Deutschlands oder auch Europas. Wirklich, er hat wohl alle deutsch- und englischsprachigen Bücher über Nasser/Ägypten zu Hause und kennt sie fast auswendig. Ich schreibe für ihn, weil er mit dem Internet und erst recht Wikipedia (mir gehts im Moment auch noch so) nicht zurecht kommt. Gruß --Frank-Drozdowski 20:44, 26. Apr 2006 (CEST)
meist stehen unter Weblinks und Literatur Texte/Bücher aus denen die Informationen extrahiert wurden, du kannst allerdings für potenziell streitbare Aussagen eine dirkte Quelle angeben ... wenn du mir das mit dem verjagen näher erklärst, dann finde ich bestimmt ein neutraleres Wort ... Beispiel für direkte Quellenangaben nachfolgend - Sven-steffen arndt 21:16, 26. Apr 2006 (CEST)

Quellenbeispiel

der Mann aß drei Gurken[1] und hatte ein Webseite [2]

Quellen

  1. Auswertung der Videoaufzeichnung durch die Polizei
  2. Die Webseite

nochmal zu G.A. Nasser

hallo Frank-Drozdowski ... du schreibst in G.A. Nasser "wurden vor allem die nicht-ägyptischen Minderheiten ... aus dem Land gedränt" - waren denn davon auch ägyptische Personengruppen betroffen? ... Gibt es dazu vielleicht eine Quelle im Netz? Sven-steffen arndt 10:51, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Sven-steffen arndt! Ich mache mich schlau. Entschuldige bitte dass alles so voran schleppend geht - bald habe ich mehr Zeit. --Frank-Drozdowski 16:59, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ok ... ich warte :-) ... Sven-steffen arndt 17:01, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten
ich habe deine Quelle gesehen ... so gehts es nicht: nicht einfach den Text kopieren, das ist URV ... besser einen eigenen Text formulieren, der den gleichen Inhalt wiedergibt (ps.: vielleicht suchst du noch eine andere Quelle für dich, manchmal sind auch scheinbar seriöse Webseiten nicht neutral) ... Sven-steffen arndt 11:36, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Entschuldigung, dass Webseiten-Texte derart geschützt sind wusste ich nicht. Ich formuliere es um. Ich habe für viele Fakten Bücher als Quellen - wie gebe ich die denn an? Mit Seitenangaben? Zitieren oder Auch umformulieren?? Frank-Drozdowski 12:13, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
wenn du zitierst dann mit "..."<ref>Autor: Buch sowieso, Seite xx-xx</ref>, das sollte man aber nicht übertreiben, sondern immer besser Zusammenhänge selber formulieren und nur wirklich notwendiges bzw. umstrittenes zitieren mit Quellenangabe (beim selbstformulierten auch Quelle angeben, wenn die Aussage umstritten ist) ... für allg. Zusammenhänge ruhig selber formulieren und dann unter Literatur dein Buch angeben, woher du die Zusammenhänge hast (ich hoffe das war jetzt verständlich, wenn nicht, frag ruhig nach) Sven-steffen arndt 12:22, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten