Bunte Kuh (Schiff, 1401)

Schnigge
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2006 um 12:35 Uhr durch UMW (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bunte Kuh war eine - vermutlich ursprünglich aus Flandern stammende - Hansekogge, die als größtes Schiff der Hamburgischen Admiralität im Jahre 1401 den Angriff auf den Seeräuber Klaus Störtebeker führte.

Datei:Kriegs-Kogge Bunte Kuh.jpg
Hamburger Kriegs-Kogge Bunte Kuh

Befehligt wurde das Segelschiff von Simon von Utrecht. Störtebeker wurde vor Helgoland gestellt und auf der Bunten Kuh nach Hamburg transportiert, wo er 1401 auf dem Grasbrook vor den Toren der Stadt enthauptet wurde.

Ein Modell der Bunten Kuh hängt heute im Hamburger Ratskeller. In Lübeck, der damaligen Königin der Hanse, gibt es zur Erinnerung einen Stadtteil mit dem Namen Buntekuh.

Es gab ein Seebäderschiff namens "Bunte Kuh", das Touristen von Cuxhaven nach Helgoland brachte. 1957 lief es bei der Norderwerft in Hamburg als Schwesterschiff der Wappen von Hamburg vom Stapel und war bis 1963 im Einsatz. Dann wurde es als "Stella Polaris" nach Griechenland verkauft. Ihr weiteres Schicksal ist nicht bekannt.