Trauerkleidung

traditionelle Bekleidung, die Menschen nach einem Todesfall als Zeichen der Trauer tragen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2004 um 12:36 Uhr durch EricPoehlsen (Diskussion | Beiträge) (typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Trauerkleidung ist die traditionelle Bekleidung, die Angehörige nach einem Todesfall in der Familie tragen. Im mitteleuropäischen Kulturkreis wird darauf geachtet, dass die Farbe der Bekleidung schwarz oder zumindest sehr dunkel ist. In anderen Ländern und zu andern Zeiten kamen und kommen auch ander Trauerfarben vor, etwa früher auch weiß in Europa und heute noch unter anderem in Japan.

Bei traditionellen Volkstrachten unterscheidet man verschieden Formen der Trauerkleidung:

  • Volltrauerkleidung
  • Halbtrauerkleidung
  • Abtrauerkleidung

Darüberhinaus gab es die Landestrauer, die zum Teil noch während des 2. Weltkrieges getragen wurde. In der Schwalm gingen beispielsweise alle Dorfbewohner beim ersten Todesfall in der Gemeinde zur Trauerkleidung über.

Literatur

  • Brunhilde Miehe: Der Tracht treu geblieben, Studien zu den letzten regonalen Kleidungsformen Hessens. Bad Hersfeld 1995: Verlag Brunhilde Miehe Haunetal