Peter Leonhard Braun

deutscher Feature-Autor und ehemaliger Hörfunk-Redakteur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2017 um 11:14 Uhr durch Hoerfunker (Diskussion | Beiträge) (Hörfunk-Features). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter Leonhard Braun (* 11. Februar 1929 in Berlin) ist ein deutscher Feature-Autor und ehemaliger Hörfunk-Redakteur.

Leben

1953 schloss Braun sein Studium der Volkswirtschaft mit einer Arbeit über die „Soziologie des Rundfunks“ ab. Anschließend arbeitete er als freier Autor und Regisseur beim Hörfunk. Überwiegend in Berlin lebend, 1963 auch in Paris und 1964/1965 in London. Berühmt wurde er 1967 mit seiner stereofonen Dokumentation über die industrielle Tierzucht Hühner. Weitere bekannte Features sind Hyänen (1971) und Glocken in Europa (1973).

Von 1974 an war Peter Leonhard Braun über zwei Jahrzehnte Leiter der Feature-Abteilung des ehemaligen SFB. Sein Nachfolger wurde Wolfgang Bauernfeind.

Von 1973 bis 1995 organisierte Peter Leonhard Braun die Internationale Featurekonferenz, eine jährlich stattfindende Welt-Konferenz der Macher von Hörfunk-Features. Von 1979 an zeichnet er für den Hörfunkbereich und ab 1983 auch für den Fernsehbereich im internationalen Prix Futura Berlin verantwortlich und organisiert seit 1988 auch den Prix Europa.

Hörfunk-Features

  • 1957 Berliner Geschichten (mehrere Folgen)
  • 1958 Zentralflughafen Tempelhof
  • 1958 Die belagerte Stadt
  • 1960 Modehauptstadt Berlin
  • 1961 Urlaub in Cornwall
  • 1961 Im Hintergrund der Eiffelturm - Ein Berliner in Paris
  • 1962 Pariser Nippes
  • 1963 Debüt in Bayreuth
  • 1964 Pariser Filigran
  • 1964 Londoner Abend
  • 1965 Londoner Report, Koproduktion: SFB/WDR/SWF
  • 1965 Spielen Sie niemals Blindekuh, Koproduktion: SFB/WDR/SWF
  • 1965 Gestatten, ein Gespenst, Koproduktion: SFB/SWF/WDR
  • 1967 Hühner, Koproduktion: SFB/BR/WDR
  • 1968 Catch as Catch Can, Koproduktion: SFB/WDR/BR/SR
  • 1969 Mit den Ohren gaffen, SFB
  • 1970 8 Uhr 15, Operationssaal II, Hüftplastik, SFB
  • 1971 Hyänen, Plädoyer für ein verachtetes Raubtier, Koproduktion: SFB/WDR/BR/NDR/SR/SRG Basel/NOS-Hilversum
  • 1973 Glocken in Europa, Koproduktion: SFB/BR/NDR/SR/WDR/BRT BRÜSSEL/ORF Wien/ORTF Paris/RDRS Studio Basel/NOS Hilversum

Bücher

  • Urlaub in Cornwall. 4 Features im Sender Freies Berlin. Berlin: Haude & Spener, 1965.
  • Hühner. Catch as catch can. 8.15 Uhr OP III Hüftplastik. Hyänen. 4 Feature-Texte. Berlin: Haude & Spener, 1972.

Auszeichnungen

Literatur

  • Thomas Östreicher: Jede Menge Hühner. Feature-Papst Peter Leonhard Braun verläßt den SFB. In: Medium, Jg. 25, H. 2 (1995): S. 25–27.
  • Sabine Rauh: Die Rolle der ‚Hühner‘ in der Radiogeschichte. Wie Peter Leonhard Braun die Feature-Abteilung des SFB geprägt hat. In: Süddeutsche Zeitung, 14. August 1990.