Weisslingen

Gemeinde in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2004 um 21:43 Uhr durch 193.134.170.35 (Diskussion) (Kyburg ZH). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Weisslingen ist eine Gemeinde im Bezirk Pfäffikon des Schweizer Kantons Zürich.

Weisslingen hat ca. 3'000 Einwohner (2004) und umfasst auch die Aussenwachten Dettenried, Lendikon, Neschwil und Schwändi. Die Gemeinde hat einen der höchsten Anteile an Einfamilienhäusern des Kantons. Das Schulangebot umfasst Kindergärten, eine Primar- und eine Sekundarschule. Letztere wird auch von den Schülern der Nachbargemeinde Kyburg benutzt.

Die Stimmberechtigten der Gemeinde haben 2004 beschlossen, Weissligen zu einer Einheitsgemeinde zu machen, d.h. die Primar-, Oberstufen- und politische Gemeinde zusammenzulegen.

Geographische Lage

Die Gemeinde Weisslingen liegt im Zürcher Oberland auf einer Anhöhe, die im Norden gegen das Tösstal, im Süden gegen das Kemptthal abfällt. Dominantes Merkmal ist der Brauiweiher ca. 1km südlich des Dorfes Weisslingen, welcher im 19. Jahrhundert künstlich angelegt wurde, um die damals vorhandene Brauerei mit Eis zu beliefern. Ein zweiter, kleinerer künstlicher Weiher, der Theiliger Weiher, befindet sich zwischen Weisslingen und Theilingen.

Gewerbe und Verkehr

Weisslingen verfügt neben zahlreichen Kleinbetrieben in den typischen Handwerkerbranchen über einen zentral gelegenen VOLG , der die Güter des täglichen Bedarfes anbietet. Eingegliedert sind auch eine Bäckerei, eine Metzgerei und eine "Landi" mit Artikeln für Gärtner und Bauern. Es gibt eine Poststelle ( Postleitzahl 8484 ), mehrere Restaurants, zwei Tankstellen und zwei Autowerkstätten.

Weisslingen ist im Zürcher Verkehrsverbund mit der Buslinie 832 von Kollbrunn und Pfäffikon sowie mit der Buslinie 640 von Illnau und Effretikon zu erreichen. An all diesen Orten gibt es Anschlüsse ans S-Bahn Netz.

Aktuelle Bevölkerungsanliegen

In jünster Zeit hat in Weisslingen vor allem das Thema Fluglärm für Diskussionen gesorgt. Die Gemeinde liegt rund 25km Luftlinie vom Flughafen Zürich entfernt und wird von Flugzeugen überflogen, die auf der Piste 28 landen ("Ostanflug"). Die dabei entstehenden Emissionen werden z.T. als störend empfunden.

Gelegentliche Einbrüche, meist in Serien während der Wintermonate, haben dazu versucht, dass im Winter 2003/04 die Strassenbeleuchtung erstmals während der ganzen Nacht eingeschaltet blieb, um potentielle Einbrecher abzuschrecken.

Hingegen blieb Weisslingen von in städtischen Gemeinden vorhandenen Problemen wie Aussländerkriminalität, Verkehrschaos, Wohnungsmangel etc. bisher verschont.