The Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay

Computerspiel aus dem Jahr 2004
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2006 um 06:56 Uhr durch Kam Solusar (Diskussion | Beiträge) (+ Interwiki-Link ar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Computerspiel Infobox The Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay ist ein Ego-Shooter, der die Vorgeschichte zu den Filmen Pitch Black – Planet der Finsternis und Riddick: Chroniken eines Kriegers mit Vin Diesel zeigt.

Das Spiel wurde vom Entwicklungsstudio Starbreeze Studios in Zusammenarbeit mit Vin Diesels selbstgegründeten Unterhaltungsunternehmen Tigon Studios entwickelt. Vivendi Universal Games veröffentlichte es zeitgleich mit der Kinofortsetzung im Juni 2004 für die Xbox. Eine PC-Version folgte im Dezember desselben Jahres.

Spielprinzip

Der Spieler übernimmt die Rolle des Schwerverbrechers Richard B. Riddick, der in den Kinofilmen von Vin Diesel dargestellt wird. Nachdem dieser für seine Verbrechen in dem düsteren und brutalen Gefängnis Butcher Bay landete, ist es nun Aufgabe des Spielers, aus dieser Anstalt zu entfliehen. Dabei muss er sich Riddicks in den Filmen dargestellter ganz besonderer Fähigkeiten bedienen, z.B. seiner übernatürlichen Sicht.

Hintergrund

Vin Diesel beteiligte sich als Ausführender Produzent selbst an der Entwicklung des Spieles. Außerdem lieh er der Hauptfigur seine markante Stimme, weshalb auch die deutsche Version nicht neu synchronisiert sondern nur mit deutschen Untertiteln versehen wurde. Weitere bekannte Sprecher sind Dwight Schultz (Star Trek), Rapper Xzibit und Ron Perlman (Hellboy).

Der Soundtrack des Spieles wurde von Gustaf Grefberg und Johan Althoff komponiert und von Grefberg eingespielt. Drei Wochen nach Veröffentlichung des Spieles stellte Publisher Vivendi Universal Games den Soundtrack mitsamt vier exklusiver Stücke zum freien Download ins Netz.

Rezeption

Kritiker lobten Escape from Butcher Bay als große Ausnahme unter den ansonsten qualitativ eher minderwertigen Spielen, die auf Kinofilmen basieren. 2005 gewann das Spiel einen MTV Movie Award in der Kategorie "Bestes Computerspiel basierend auf einem Film".