Arthur von Auwers

deutscher Astronom
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2003 um 14:59 Uhr durch Media lib (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Arthur Auwers (☆ 12. September 1838 in Göttingen, † 24. Januar 1915 in Berlin) war ein deutscher [[Astronom.

Er studierte in Göttingen, ab 1859 in Königsberg. Dort untersuchte er als Assistent von Friedrich Wilhelm Bessel die Eigenbewegungen des Doppelsterns Prokyon. Seit 1866 war er an der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin.

Auwers bleibender Verdienst ist es, sehr genaue allgemeine Sternkataloge und Fundamentkataloge aufgestellt zu haben, die eine Grundlage für das genauere Forschungen zur Galaxis bildeten.