Ottoshoop

Kleinstadt in Südafrika
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2006 um 20:58 Uhr durch Sven-steffen arndt (Diskussion | Beiträge) (+Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ottoshoop liegt an der Grenze zwischen der Republik Südafrika und Botsuana. Ursprünglich hieß der Ort Malmani, abgeleitet vom Twsana-Word Melemani, was Wasserstelle bedeutet. Seine Entwicklung begann um 1875, als dort Gold gefunden wurde. Damals wurden große Pläne entworfen und der Ort nach dem Magistrat Cornelius Otto benannt, genauer gesagt: nach Ottos Hoffnung, also Ottoshoop. Noch heute ist eine Mine im Umland in Betrieb. Doch die ungünstigen geologischen Bedingungen, vor allem ein etwa 25 km breiter unterirdischer "Fluss", machten die Förderung im Vergleich zu den Minen in Johannesburg oder Barberton unrentabel. Heute ist Ottoshoop nur noch eine Bahnstation.