Diskussion:Pfändertunnel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2017 um 00:50 Uhr durch 2a02:120b:2c6e:eea0:c04:9005:affc:f4bd (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 2A02:120B:2C6E:EEA0:C04:9005:AFFC:F4BD in Abschnitt Holpern beim Fahren

Änderung vom 27.06.06: die Aussage, dass auch Auffahrunfälle passieren können, ist natürlich richtig. Allerdings sind die schwersten Unfälle, die passieren können, Frontalzusammenstöße, und diese werden durch den Vollausbau verhindert. Außerdem ist der Pfändertunnel hoffnungslos überlastet, der Vollausbau ist schon aus Kapazitätsgründen notwendig (durchschnittlicher täglicher Verkehr: 23.000 Kfz/24 h, Kapazitätsgrenze: 18.000 Kfz/24 h). Dies führt auch zu unterschrittenen Sicherheitsabständen, was auch Auffahrunfälle eher passieren lässt. Rower2000 13:24, 27. Jun 2006 (CEST)

Link 2 und 3 funktionieren nicht mehr!!! (nicht signierter Beitrag von 195.216.229.3 (Diskussion) 08:22, 2. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Holpern beim Fahren

Beim Durchfahren des Tunnels existiert ein ständiges rhythmischen Holpern und Aufschaukeln des Fahrzeugs. Ist das Absicht, z. B. um an die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit zu mahnen? Oder was ist die Erklärung dafür? - 2A02:120B:2C6E:EEA0:C04:9005:AFFC:F4BD 00:50, 9. Aug. 2017 (CEST)Beantworten