Letizia Paternoster

italienische Radsportlerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2017 um 14:08 Uhr durch Nicola (Diskussion | Beiträge) (Erfolge: korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letizia Paternoster (* 22. Juli 1999 in Cles) ist eine italienische Radsportlerin, die Rennen auf Bahn und Straße bestreitet.

Letizia Paternoster
Letizia Paternoster als Junioren-Weltmeisterin im Punktefahren 2016
Letizia Paternoster als Junioren-Weltmeisterin
im Punktefahren 2016
Zur Person
Geburtsdatum 22. Juli 1999
Nation Italien Italien
Disziplin Strasse / Bahn (Ausdauer)
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2013
2014
Team Femminile Trentino Ass. Dilettantistica
S.C. Vecchia Fontana
Wichtigste Erfolge
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren
2016 Regenbogentrikot - Punktefahren, Mannschaftsverfolgung
Letzte Aktualisierung: 6. August 2017

Sportliche Laufbahn

Im Juni 2016 entschied Letizia Paternoster eine Etappe des Albstadt-Frauen-Etappenrennens in der Kategorie Juniorinnen für sich. Im Juli wurde sie im italienischen Montichiari dreifache Junioren-Europameisterin in den Bahn-Wettbewerben Punktefahren, Scratch sowie mit Elisa Balsamo, Martina Stefani und Chiara Consonni in der Mannschaftsverfolgung. Nur wenige Tage später errang sie auf der Radrennbahn des Centre Mondial du Cyclisme (World Cycling Center) im schweizerischen Aigle zwei Titel Junioren-Weltmeistertitel, im Punktefahren sowie ebenfalls gemeinsam mit Balsamo, Stefani und Consonni in der Mannschaftsverfolgung. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2016 in Doha belegte sie im Straßenrennen der Juniorinnen Platz fünf.

Im Jahr darauf wurde Paternoster zweifache italienische Junioren-Meisterin auf der Straße, im Straßenrennen und im Einzelzeitfahren. Wenige Wochen später holte sie bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften der Junioren/U23 2017 in Sangalhos in Portugal fünf Titel in den Ausdauerdisziplinen Einerverfolgung, Ausscheidungsfahren, Omnium, Mannschaftsverfolgung (mit Chiara Consonni, Martina Fidanza und Vittoria Guazzini) sowie gemeinsam mit Consonni im erstmals von Juniorinnen ausgetragenen Zweier-Mannschaftsfahren. Zudem stellte sie am 20. Juli 2017 mit 2:20,92 Minuten einen neuen Juniorinnen-Weltrekord in der Einerverfolgung auf. Damit war sie die überragende Athletin bei diesen Europameisterschaften.

Wenige Wochen später errang sie bei den Junioren-Europameisterschaften auf der Straße eine Silbermedaille im Einzelzeitfahren sowie eine bronzene im Straßenrennen.

Reaktionen

In Italien wurden die Erfolge von Letizia Paternoster und ihren ebenfalls erfolgreichen Teamkolleginnen mit Begeisterung aufgenommen. Paternoster wurde als „Königin von Anadia“ und „Star“ eines „weiblichen Kindergartens“ bezeichnet, die mit Sicherheit eine großartige „Campionissima“ werde.[1][2]

Erfolge

Bahn

2016
2017

Straße

2016
2017

Einzelnachweise

  1. Alessandro Farina: Ciclismo su pista, un vivaio femminile impressionante per l’Italia. In: oasport.it. 28. Juli 2017, abgerufen am 28. Juli 2017 (italienisch).
  2. Letizia Paternoster regina di Anadia. sport24h.it, 24. Juli 2017, abgerufen am 28. Juli 2017.