Die Jakobuskirche von Marchaney in der gleichnamigen Ortschaft im Landkreis Tirschenreuth (Oberpfalz) ist ein origineller Kirchenbau. Das unter mächtigen Linden stehende Gotteshaus wurde von Philipp Muttone errichtet. Dar prachtvolle barocke Rundbau, der nach dem Vorbild der bekannten Kappel bei Waldsassen errichtet wurde, entstand um das Jahr 1733. Bei dem Gotteshaus handelt es sich um eine sogenannte Vierungskirche mit niederer Kuppel, deren Grundriss einem Herz ähnlich ist. Wollte man es genauer erklären, so müsste man eigentlich sagen, dass dem Grundriss die Form des Kreuzes als Vorlage diente, an der dann flache Halbbögen angesetzt wurden. Am Kreuzungspunkt, wo sich Längs- und Querachse schneiden, ist der Mittelpunkt der Kirche. Hier wölbt sich die Decke nach oben, was von außen dann als „Laterne“ zu sehen ist.
Bei einem Brand im Jahr 1915, bei dem das Dach und die Orgel vernichtet wurden, fielen auch die ursprünglichen Bilder des Tachauer Malers Elias Dollhopf den Flammen zum Opfer. Erst 1946 wurde das Deckenbild über dem Altar erneuert und 1957 wurden die Fresken der Kuppel und der „Laterne“ wiederhergestellt.