BUL
Seit 1920 nimmt Bulgarien an Olympischen Sommerspielen teil, bei den Olympischen Winterspielen trat Bulgarien zum ersten Mal 1948 an.
Medaillenbilanz
Im ewigen Medaillenspiegel platziert sich Bulgarien mit 52 Gold-, 88 Silber- und 84 Bronzemedaillen auf Platz 23. Bulgarien gewann diese Medaillen hauptsächlich bei Olympischen Sommerspielen (51/86/80), an denen es seit 1920 teilnimmt. Erstmals trat Bulgarien 1948 bei Olympischen Winterspielen an und gewann einmal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze.
Bulgarien bei den Olympischen Sommerspielen |
Bulgarien bei den Olympischen Winterspielen | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Gold | Silber | Bronze | Gesamt | Rang | Jahr | Gold | Silber | Bronze | Gesamt | Rang | |||||||||||
1896 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||||||
1924 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1924 | – | – | – | – | – | ||||||||||||
1928 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1928 | – | – | – | – | – | ||||||||||||
1936 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1936 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||||||||||||
1948 | – | – | – | – | – | 1948 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||
1952 | 0 | 0 | 1 | 1 | 40 | 1952 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||
1956 | 1 | 3 | 1 | 5 | 19 | 1956 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||
1960 | 1 | 3 | 3 | 7 | 15 | 1960 | 0 | 0 | 0 | |||||||||||||
1964 | 3 | 5 | 2 | 10 | 11 | 1964 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||
1968 | 2 | 4 | 3 | 9 | 18 | 1968 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||
1972 | 6 | 10 | 5 | 21 | 9 | 1972 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||
1976 | 6 | 9 | 7 | 22 | 7 | 1976 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||
1980 | 8 | 16 | 17 | 41 | 3 | 1980 | 0 | 0 | 1 | 1 | 17 | |||||||||||
1984 | – | – | – | – | – | 1984 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||
1988 | 10 | 12 | 13 | 35 | 7 | 1988 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||
1992 | 3 | 7 | 6 | 16 | 18 | 1992 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||
1996 | 3 | 7 | 5 | 15 | 22 | 1994 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||
2000 | 5 | 6 | 2 | 13 | 16 | 1998 | 1 | 0 | 0 | 1 | 15 | |||||||||||
2004 | 2 | 1 | 9 | 12 | 33 | 2002 | 0 | 1 | 2 | 3 | 20 | |||||||||||
2008 | 1 | 1 | 3 | 5 | 42 | 2006 | 0 | 1 | 0 | 1 | 21 | |||||||||||
2012 | 0 | 2 | 1 | 3 | 63 | 2010 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||
2016 | 0 | 1 | 2 | 3 | 2014 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||||||||||||
Gesamt | 51 | 87 | 80 | 218 | Gesamt | 1 | 2 | 3 | 6 | |||||||||||||
|
Medaillengewinner
A
- Ismail Abilow, Ringen (1-0-0)
- Ljutwi Dschiber Achmedow, Ringen (0-1-0)
- Tokio 1964: Silber, Gr.-röm. Schwergewicht Herren
- Rumen Alexandrow, Gewichtheben (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Mittelschwergewicht Herren
- Borislaw Ananiew, Kanu (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Zweier-Canadier 500 m Herren
- Angel Angelow, Boxen (0-1-0)
- München 1972: Silber, Halbweltergewicht Herren
- Jordan Angelow, Volleyball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Herren
- Stefan Angelow, Ringen (0-0-2)
- München 1972: Bronze, Gr.-röm. Papiergewicht Herren
- Montreal 1976: Bronze, Gr.-röm. Papiergewicht Herren
- Stojan Apostolow, Ringen (0-1-0)
- Schiwko Wangelow Atanassow, Ringen (0-1-0)
- Seoul 1988: Silber, Gr.-röm. Federgewicht Herren
B
- Stojan Balow, Ringen (0-1-0)
- Seoul 1988: Silber, Gr.-röm. Bantamgewicht Herren
- Anka Bakowa, Rudern (0-0-1)
- Sika Barbulowa, Rudern (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Zweier ohne Steuerfrau Damen
- Serafim Barzakow, Ringen (0-1-0)
- Sydney 2000: Silber, Freistil Federgewicht Herren
- Lalka Berberowa, Rudern (0-1-0)
- Seoul 1988: Silber, Zweier Ohne Steuerfrau Damen
- Jordan Bikow, Gewichtheben (1-0-0)
- München 1972: Gold, Mittelgewicht Herren
- Krali Bimbalow, Ringen (0-1-0)
- Jordanka Blagoewa, Leichtathletik (0-1-1)
- München 1972: Silber, Hochsprung Damen
- Montreal 1976: Bronze, Hochsprung Damen
- Blagoj Blagojew, Gewichtheben (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Leichtschwergewicht Herren
- Krassimira Bogdanowa, Basketball (0-1-1)
- Montreal 1976: Bronze, Damen
- Moskau 1980: Silber, Damen
- Galabin Bojewski, Gewichtheben (1-0-0)
- Sydney 2000: Gold, Leichtgewicht Herren
- Stefan Bojkow, Fußball (0-0-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Herren
- Rumeljana Bontschewa, Rudern (0-0-1)
- Zwetana Boshurina, Volleyball (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Damen
- Borislaw Borissow, Kanu (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Vierer-Kajak 1000 m Herren
- Werka Borissowa, Volleyball (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Damen
- Stefan Botev, Gewichtheben (0-0-1)
- Barcelona 1992: Bronze, 2.Schwergewicht Herren
- Diana Brainowa, Basketball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Damen
- Nikolai Buchalow, Kanu (2-0-1)
- Iwan Burtschin, Kanu (0-0-1)
C
- Georgi Christakiew, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Anka Christolowa, Volleyball (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Damen
- Aleksandar Christow, Boxen (0-1-0)
- Seoul 1988: Silber, Bantamgewicht Herren
- Antanas Christow, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Kiril Christow, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Lazar Christow, Kanu (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Vierer-Kajak 1000 m Herren
- Walentin Christow, Gewichtheben (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, 2.Schwergewicht Herren
- Welitschko Christow, Schießen (0-1-0)
- Iwanka Christowa, Leichtathletik (1-0-1)
- München 1972: Bronze, Kugelstoßen Damen
- Montreal 1976: Gold, Kugelstoßen Damen
- Zwetanka Christowa, Leichtathletik (0-1-1)
- Seoul 1988: Bronze, Diskuswurf Damen
- Barcelona 1992: Silber, Diskuswurf Damen
D
- Ekaterina Dafowska, Biathlon (1-0-0)
- Nagano 1998: Gold, 15km Damen
- Fedia Damianow, Kanu (0-0-1)
- Tanja Dangalakowa, Schwimmen (1-0-0)
- Seoul 1988: Gold, 100 m Brust Damen
- Mirela Demirewa, Leichtathletik (0-1-0)
- Rio de Janeiro 2016: Silber, Hochsprung Frauen
- Stojan Deltschew, Turnen (1-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Mehrkampf Einzel Herren
- Moskau 1980: Gold, Reck Herren
- Ina Deltschewa, Rhythmische Sportgymnastik (0-1-0)
- Atlanta 1996: Silber, Mannschaft
- Wanja Dermendjewa, Basketball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Damen
- Todor Dijew, Fußball (0-0-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Herren
- Diana Dilowa, Basketball (0-0-1)
- Montreal 1976: Bronze, Damen
- Dimityr Dimitrow, Volleyball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Herren
- Georgi Dimitrow, Fußball (0-0-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Herren
- Janko Dimitrow, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Stefan Dimitrow, Gewichtheben (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Federgewicht Herren
- Rossiza Dimitrowa, Volleyball (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Damen
- Tanja Dimitrowa, Volleyball (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Damen
- Lubtscho Djakov, Sportschießen (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Freie Pistole Herren
- Bogdan Dobrew, Rudern (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Doppelvierer Herren
- Dimitar Dobrew, Ringen (1-1-0)
- Milen Dobrew, Gewichtheben (1-0-0)
- Athen 2004: Gold, Mittelgewicht Herren
- Asparoukh Donev, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Jordanka Donkowa, Leichtathletik (1-0-1)
- Seoul 1988: Gold, 100 m Hürden Damen
- Barcelona 1992: Bronze, 100 m Hürden Damen
- Diana Dudewa, Turnen (0-0-1)
- Seoul 1988: Bronze, Boden Damen
- Miho Dukow, Ringen (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Freistil Federgewicht Herren
- Adriana Dunawska, Rhythmische Sportgymnastik (0-1-0)
- Seoul 1988: Silber, Einzel Damen
- Krassimir Dunew, Turnen (0-1-0)
- Atlanta 1996: Silber, Reck Herren
- Osman Duraliew, Ringen (0-2-0)
- Andrian Duschew, Kanu (0-0-1)
- Atlanta 1996: Bronze, Zweier-Kajak 1000 m Herren
F
- Nadeschda Filipowa, Rudern (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Vierer mit Steuerfrau Damen
- Antoaneta Frenkewa, Schwimmen (0-1-1)
- Seoul 1988: Silber, 100 m Brust Damen
- Seoul 1988: Bronze, 200 m Brust Damen
G
- Georgi Gadschew
auf „Wnimatelen“, Reiten (0-1-0)- Moskau 1980: Silber, Dressur Mannschaft
- Milko Gaidarski, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Prodan Gardschew, Ringen (1-0-1)
- Boris Georgiew, Boxen (0-0-1)
- Athen 2004: Bronze, Halbweltergewicht Herren
- Georgi Georgiew, Judo (0-0-1)
- Athen 2004: Bronze, Halbleichtgewicht Herren
- Iwailo Georgiew, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Anka Georgijewa, Rudern (0-0-1)
- Kapka Georgiewa, Rudern (0-1-0)
- Montreal 1976: Silber, Vierer mit Steuerfrau Damen
- Magdalena Georgiewa, Rudern (0-0-1)
- Seoul 1988: Bronze, Einer Damen
- Maja Georgiewa, Volleyball (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Damen
- Ljubomir Geraskow, Turnen (1-0-0)
- Seoul 1988: Gold, Seitpferd Herren
- Margarita Gerassimowa, Volleyball (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Damen
- Silwija Germanowa, Basketball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Damen
- Atanas Gerow, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Rangel Gerowski, Ringen (1-0-0)
- Wanja Geschewa, Kanu (1-2-1)
- Moskau 1980: Silber, Einer-Kajak 500 m Damen
- Seoul 1988: Gold, Einer-Kajak 500 m Damen
- Seoul 1988: Silber, Zweier-Kajak 500 m Damen
- Seoul 1988: Bronze, Vierer-Kajak 500 m Damen
- Walentin Gezow, Ringen (0-1-0)
- Borislaw Gidikow, Gewichtheben (1-0-0)
- Seoul 1988: Gold, Mittelgewicht Herren
- Krassimira Gjurowa, Basketball (0-0-1)
- Montreal 1976: Bronze, Damen
- Nadka Goltschewa, Basketball (0-1-1)
- Montreal 1976: Bronze, Damen
- Moskau 1980: Silber, Damen
- Tanja Gogowa, Volleyball (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Damen
- Michail Gonin, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Miko Goranow, Fußball (0-0-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Herren
- Marija Grosdewa, Sportschießen (2-0-3)
- Barcelona 1992: Bronze, Luftpistole Damen
- Atlanta 1996: Bronze, Luftpistole Damen
- Sydney 2000: Gold, Sportpistole Damen
- Athen 2004: Gold, Sportpistole Damen
- Athen 2004: Bronze, Luftpistole Damen
- Stojanka Gruitschewa, Rudern (1-0-0)
- Stojan Guntschew, Volleyball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Herren
- Ginka Gyurowa, Rudern (0-0-2)
- Montreal 1976: Bronze, Vierer mit Steuerfrau Damen
- Moskau 1980: Bronze, Vierer mit Steuerfrau Damen
I
- Christo Iliew, Volleyball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Herren
- Walentina Iliewa, Volleyball (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Damen
- Nikolai Ilkow, Kanu (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Zweier-Canadier 500 m Herren
- Hassan Issajew, Ringen (1-0-0)
- Kiril Iwkow, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Georgi lwanow, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Iwan Iwanow, Gewichtheben (1-0-0)
- Swetoslaw Iwanow
auf „Aleko“, Reiten (0-1-0)- Moskau 1980: Silber, Dressur Mannschaft
- Borislawa Iwanowa, Kanu (0-0-1)
- Seoul 1988: Bronze, Vierer-Kajak 500 m Damen
J
- Iwo Janakiew, Rudern (0-0-1)
- Athen 2004: Bronze, Einer Herren
- Jawor Janakiew, Ringen (0-0-1)
- Peking 2008: Bronze, Gr.-röm. Weltergewicht Herren
- Krum Janew, Fußball (0-0-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Herren
- Iwan Jankow, Ringen (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Freistil Leichtgewicht Herren
- Eliza Jankowa, Ringen (0-0-1)
- Jewgeni Jantschowski, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Stojan Jordanow, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Walentin Jordanow, Ringen (1-0-1)
- Reni Jordanowa, Rudern (0-0-1)
- Montreal 1976: Bronze, Vierer mit Steuerfrau Damen
- Sdrawka Jordanowa, Rudern (1-0-0)
- Montreal 1976: Gold, Doppelzweier Damen
- Todorka Jordanowa, Basketball (0-0-1)
- Montreal 1976: Bronze, Damen
- Diana Jorgowa, Leichtathletik (0-1-0)
- München 1972: Silber, Weitsprung Damen
- Diana Jorgowa, Sportschießen (0-1-0)
- Jordan Jossifow, Fußball (0-0-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Herren
- Joto Jotow, Gewichtheben (0-2-0)
- Barcelona 1992: Silber, Leichtgewicht Herren
- Atlanta 1996: Silber, Mittelgewicht Herren
- Jordan Jowtschew, Turnen (0-2-2)
- Sydney 2000: Silber, Boden Herren
- Sydney 2000: Bronze, Ringe Herren
- Athen 2004: Bronze, Boden Herren
- Athen 2004: Silber, Ringe Herren
K
- Rumjana Kaitschewa, Volleyball (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Damen
- Reneta Kamberowa, Rhythmische Sportgymnastik (0-0-1)
- Rio de Janeiro 2016: Bronze, Mannschaft
- Welik Kapsazow, Turnen (0-0-1)
- Rom 1960: Bronze, Ringe Herren
- Milko Kasanow, Kanu (0-0-1)
- Atlanta 1996: Bronze, Zweier-Kajak 1000 m Herren
- Ljubomira Kasanowa, Rhythmische Sportgymnastik (0-0-1)
- Rio de Janeiro 2016: Bronze, Mannschaft
- Sika Kelbetschewa, Rudern (1-0-0)
- Angel Keresow, Ringen (0-1-0)
- Tokio 1964: Silber, Gr.-röm. Fliegengewicht Herren
- Walentina Kewlian, Rhythmische Sportgymnastik (0-1-0)
- Atlanta 1996: Silber, Mannschaft
- Tanju Kirjakov, Schießen (2-0-1)
- Seoul 1988: Gold, Luftpistole Herren
- Atlanta 1996: Bronze, Luftpistole Herren
- Sydney 2000: Gold, Luftpistole Herren
- Petar Kirow, Ringen (2-0-0)
- Iwan Kolew, Ringen (0-0-1)
- Iwan Kolew, Fußball (0-0-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Herren
- Nedeltscho Kolew, Gewichtheben (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Mittelgewicht Herren
- Stancho Kolew Iwanow, Ringen (0-2-0)
- Rom 1960: Silber, Freistil Federgewicht Herren
- Tokio 1964: Silber, Freistil Federgewicht Herren
- Wladimir Kolew, Boxen (0-0-1)
- Montreal 1976: Bronze, Halbweltergewicht Herren
- Maria Kolewa, Rhythmische Sportgymnastik (0-1-0)
- Atlanta 1996: Silber, Mannschaft
- Atanas Komtschew, Ringen (1-0-0)
- Georgi Kostadinow, Boxen (1-0-0)
- Stefka Kostadinowa, Leichtathletik (1-1-0)
- Seoul 1988: Silber, Hochsprung Damen
- Atlanta 1996: Gold, Hochsprung Damen
- Dimo Kostow, Ringen (0-0-1)
- Nikola Kowatschew, Fußball (0-0-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Herren
- Alexandar Krajtschew, Gewichtheben (0-1-0)
- München 1972: Silber, Schwergewicht Herren
- Iwan Krastew, Ringen (0-0-1)
- München 1972: Bronze, Freistil Federgewicht Herren
- Stojanka Kurbatowa, Rudern (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Zweier ohne Steuerfrau Damen
- Mladen Kutschew, Gewichtheben (0-1-0)
- München 1972: Silber, Leichtgewicht Herren
L
- Iwan Lebanow, Ski Nordisch (0-0-1)
- Lake Placid 1980: Bronze, 30km Langlauf Herren
- Wesela Letschewa, Schießen (0-2-0)
- Seoul 1988: Silber, KK-Sportgewehr Dreistellungskampf Damen
- Barcelona 1992: Silber, Luftgewehr Damen
- Petar Lessow, Boxen (1-0-0)
- Moskau 1980: Gold, Fliegengewicht Herren
- Ljubomir Ljubenow, Kanu (1-1-0)
- Kamen Lozanow Goranow, Ringen (0-1-0)
M
- Stefka Madina, Rudern (0-0-1)
- Seoul 1988: Bronze, Doppelzweier Damen
- Mihaela Majewska, Rhythmische Sportgymnastik (0-0-1)
- Rio de Janeiro 2016: Bronze, Mannschaft
- Petkana Makawewa, Basketball (0-1-1)
- Montreal 1976: Bronze, Damen
- Moskau 1980: Silber, Damen
- Manuela Maleewa, Tennis (0-0-1)
- Seoul 1988: Bronze, Einzel Damen
- Petr Mandadschiew
auf „Stschibor“, Reiten (0-1-0)- Moskau 1980: Silber, Dressur Mannschaft
- Iwan Manew, Kanu (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Vierer-Kajak 1000 m Herren
- Milka Manewa, Gewichtheben (0-1-0)
- London 2012: Silber, Klasse bis 63 kg Damen
- Manol Manoloff, Fußball (0-0-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Herren
- Martin Marimow, Kanu (0-0-1)
- Seoul 1988: Bronze, Einer-Canadier 500 m Herren
- Iwajlo Marinow, Boxen (1-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Halbfliegengewicht Herren
- Seoul 1988: Gold, Halbfliegengewicht Herren
- Martin Marinow, Kanu (0-0-1)
- Sewdalin Marinow, Gewichtheben (1-0-0)
- Seoul 1988: Gold, Fliegengewicht Herren
- Teresa Marinowa, Leichtathletik (1-0-0)
- Sydney 2000: Gold, Dreisprung Damen
- Christo Markow, Leichtathletik (1-0-0)
- Seoul 1988: Gold, Dreisprung Herren
- Georgi Markow, Gewichtheben (0-1-0)
- Sydney 2000: Silber, Leichtgewicht Herren
- Georgi Markow, Ringen (1-0-0)
- Nonka Matova, Schießen (0-1-0)
- Hussein Mehmedow, Ringen (0-1-0)
- Petar Merkow, Kanu (0-2-0)
- Sydney 2000: Silber, Einer-Kajak 500 m Herren
- Sydney 2000: Silber, Einer-Kajak 1000 m Herren
- Penka Metodiewa, Basketball (0-1-1)
- Montreal 1976: Bronze, Damen
- Moskau 1980: Silber, Damen
- Iwan Michailow, Boxen (0-0-1)
- Mexiko-Stadt 1968: Bronze, Federgewicht Herren
- Angelina Michajlowa, Basketball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Damen
- Sneschana Michajlowa, Basketball (0-1-1)
- Montreal 1976: Bronze, Damen
- Moskau 1980: Silber, Damen
- Dimiter Milanow, Fußball (0-0-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Herren
- Bojidar Milenkow, Kanu (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Vierer-Kajak 1000 m Herren
- Emil Milew, Schießen (0-1-0)
- Atlanta 1996: Silber, Schnellfeuerpistole Herren
- Sewdalin Mintschew, Gewichtheben (0-0-1)
- Atlanta 1996: Bronze, Fliegengewicht Herren
- Jordan Mitkow, Gewichtheben (1-0-0)
- Mladen Mladenow, Ringen (0-0-1)
- Marijka Modewa, Rudern (0-0-2)
- Montreal 1976: Bronze, Vierer mit Steuerfrau Damen
- Moskau 1980: Bronze, Vierer mit Steuerfrau Damen
- Ismail Mustafow, 1980 Name von Iwajlo Marinow
- Said Mustafow, Ringen (0-0-1)
N
- Georgi Naidenow, Fußball (0-0-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Herren
- Dolores Nakowa, Rudern (0-0-1)
- Armen Nasarjan, Ringen (1-0-1)
- Zwetelina Naydenowa, Rhythmische Sportgymnastik (0-0-1)
- Rio de Janeiro 2016: Bronze, Mannschaft
- Ilijan Nedkow, Judo (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Halbleichtgewicht Herren
- Rumjana Nejkowa, Rudern (1-1-1)
- Sydney 2000: Silber, Einer Damen
- Athen 2004: Bronze, Einer Damen
- Peking 2008: Gold, Einer Damen
- Asparuch Nikodimow, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Alexandar Nikolow, Boxen (0-0-1)
- Tokio 1964: Bronze, Halbschwergewicht Herren
- Andon Nikolow, Gewichtheben (1-0-0)
- Boris Nikolow, Boxen (0-0-1)
- Helsinki 1952: Bronze, Mittelgewicht Herren
- Iwan Nikolow, Volleyball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Herren
- Mintscho Nikolow, Rudern (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Doppelvierer Herren
- Ognjan Nikolow, Ringen (0-1-0)
- Stojan Nikolow, Ringen (0-1-0)
- Irina Nikultschina, Biathlon (0-0-1)
- Salt Lake City 2002: Bronze, 10km Verfolgung Damen
- Violeta Ninowa, Rudern (0-0-1)
- Seoul 1988: Bronze, Doppelzweier Damen
- Norair Nurikjan, Gewichtheben (2-0-0)
- München 1972: Gold, Federgewicht Herren
- Montreal 1976: Gold, Bantamgewicht Herren
O
- Swetla Ozetowa, Rudern (1-0-0)
- Montreal 1976: Gold, Doppelzweier Damen
P
- Diana Paliiska, Kanu (0-1-1)
- Seoul 1988: Silber, Zweier-Kajak 500 m Damen
- Seoul 1988: Bronze, Vierer-Kajak 500 m Damen
- Panajot Panajotow, Fußball (0-0-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Herren
- Mintscho Paschow, Gewichtheben (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Leichtgewicht Herren
- Pawel Pawlow, Ringen (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Gr.-röm. Mittelgewicht Herren
- Nikolaj Peschalow, Gewichtheben (0-1-1)
- Barcelona 1992: Silber, Federgewicht Herren
- Atlanta 1996: Bronze, Bantamgewicht Herren
- Kiril Petkow, Ringen (0-1-0)
- Tokio 1964: Silber, Gr.-röm. Weltergewicht Herren
- Petko Petkow, Volleyball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Herren
- Marija Petkowa, Leichtathletik (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Diskuswurf Damen
- Ogniana Petkowa, Kanu (0-0-1)
- Seoul 1988: Bronze, Vierer-Kajak 500 m Damen
- Silwa Petrounowa, Volleyball (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Damen
- Daniel Petrow, Boxen (1-1-0)
- Barcelona 1992: Silber, Halbfliegengewicht Herren
- Atlanta 1996: Gold, Halbfliegengewicht Herren
- Dinko Petrow, Ringen (0-0-1)
- Rom 1960: Bronze, Gr.-röm. Bantamgewicht Herren
- Ljubomir Petrow, Rudern (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Doppelvierer Herren
- Petar Petrow, Leichtathletik (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, 100 m Herren
- Terwel Pulew, Boxen (0-0-1)
- London 2012: Bronze, Schwergewicht Herren
R
- Ewgenija Radanowa, Shorttrack (0-2-1)
- Salt Lake City 2002: Silber, 500 m Damen
- Salt Lake City 2002: Bronze, 1500 m Damen
- Turin 2006: Silber, 500 m Damen
- Bojan Radew, Ringen (2-0-0)
- Kostadinka Radkowa, Basketball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Damen
- Georgi Rajkow, Ringen (1-0-0)
- Walentin Rajtschew, Ringen (1-0-0)
- Kiril Rakarow, Fußball (0-0-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Herren
- Iwo Russew, Rudern (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Doppelvierer Herren
- Janko Russew, Gewichtheben (1-0-0)
- Moskau 1980: Gold, Leichtgewicht Herren
- Swilen Russinow, Boxen (0-0-1)
- Barcelona 1992: Bronze, Superschwergewicht Herren
S
- lwan Safirow, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Petar Saprianov, Schießen (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Kleinkaliber liegend Herren
- Dimitar Saprianow, Judo (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Schwergewicht Herren
- Atanas Schopow, Gewichtheben (0-1-1)
- München 1972: Silber, Mittelschwergewicht Herren
- Montreal 1976: Bronze, Mittelschwergewicht Herren
- Margarita Schtarkelowa, Basketball (0-0-1)
- Montreal 1976: Bronze, Damen
- Simeon Schterew, Ringen (0-0-1)
- Seoul 1988: Bronze, Freistil Federgewicht Herren
- Nikolina Schterewa, Leichtathletik (0-1-0)
- Montreal 1976: Silber, 800 m Damen
- Nermedin Selimow, Ringen (0-0-1)
- Krastju Semerdschiew, Gewichtheben (0-1-0)
- Montreal 1976: Bronze, Schwergewicht Herren
- Mariana Serbesowa, Rudern (0-0-1)
- Petar Shekow, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Kaspar Simeonow, Volleyball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Herren
- Petko Sirakow, Ringen (0-1-0)
- Girgi Skerlatowa, Basketball (0-0-1)
- Montreal 1976: Bronze, Damen
- Dimityr Slatanow, Volleyball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Herren
- Assen Slatew, Gewichtheben (1-0-0)
- Moskau 1980: Gold, Mittelgewicht Herren
- Stanka Slatewa, Ringen (0-2-0)
- Peking 2008: Silber, Freistil Schwergewicht Damen
- London 2012: Silber, Freistil Schwergewicht Damen
- Ewladja Slawtschewa, Basketball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Damen
- Georgi Stankow, Boxen (0-0-1)
- Nikola Stantschew, Ringen (1-0-0)
- Galina Stantschewa, Volleyball (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Damen
- Wassilka Stoewa, Leichtathletik (0-0-1)
- München 1972: Bronze, Diskuswurf Damen
- Blagowest Stojanow, Kanu (0-0-1)
- Christo Stojanow, Volleyball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Herren
- Marita Stojanowa, Basketball (0-0-1)
- Montreal 1976: Bronze, Damen
- Penka Stojanowa, Basketball (0-1-1)
- Montreal 1976: Bronze, Damen
- Moskau 1980: Silber, Damen
- Radka Stojanowa, Rudern (0-1-0)
- Seoul 1988: Silber, Zweier Ohne Steuerfrau Damen
- Trendafil Stojtschew, Gewichtheben (0-1-0)
- Montreal 1976: Silber, Leichtschwergewicht Herren
- Gawril Stojanow, Fußball (0-0-1)
- Melbourne 1956: Bronze, Herren
- Rahmat Sukra, Ringen (0-0-1)
- Seoul 1988: Bronze, Freistil Weltergewicht Herren
T
- Maja Tabakowa, Rhythmische Sportgymnastik (0-1-0)
- Atlanta 1996: Silber, Mannschaft
- Iwelina Talewa, Rhythmische Sportgymnastik (0-1-0)
- Atlanta 1996: Silber, Mannschaft
- Kiril Tersiew, Ringen (0-0-1)
- Peking 2008: Bronze, Freistil Weltergewicht Herren
- Enju Todorow, Ringen (0-1-0)
- Georgi Todorow, Gewichtheben (0-1-0)
- Montreal 1976: Silber, Federgewicht Herren
- Mitko Todorow, Volleyball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Herren
- Serafim Todorow, Boxen (0-1-0)
- Atlanta 1996: Silber, Federgewicht Herren
- Hristiana Todorowa, Rhythmische Sportgymnastik (0-0-1)
- Rio de Janeiro 2016: Bronze, Mannschaft
- Rita Todorowa, Rudern (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Vierer mit Steuerfrau Damen
- Alexandar Tomow, Ringen (0-3-0)
- Tontscho Tontschew, Boxen (0-1-0)
- Atlanta 1996: Silber, Leichtgewicht Herren
- Stefan Topurow, Gewichtheben (0-1-0)
- Seoul 1988: Silber, Federgewicht Herren
- Alan Tsagajew, Gewichtheben (0-1-0)
- Sydney 2000: Silber, Schwergewicht Herren
- Slawtscho Tscherwenkow, Ringen (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Freistil Schwergewicht Herren
- Welitschko Tscholakow, Gewichtheben (0-0-1)
- Athen 2004: Bronze, Superschwergewicht Herren
W
- Enju Waltschew-Dimow, Ringen (1-1-1)
- Alexander Warbanow, Gewichtheben (0-0-1)
- Seoul 1988: Bronze, Mittelgewicht Herren
- Liljana Wassewa, Rudern (0-0-1)
- Montreal 1976: Bronze, Vierer mit Steuerfrau Damen
- Georgi Wassilew, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Wiara Watachka, Rhythmische Sportgymnastik (0-1-0)
- Atlanta 1996: Silber, Mannschaft
- Marija Wergowa, Leichtathletik (0-1-0)
- Montreal 1976: Silber, Diskuswurf Damen
- Radoslaw Welikow, Ringen (0-0-1)
- Peking 2008: Bronze, Freistil Bantamgewicht Herren
- Iskra Welinowa, Rudern (0-0-1)
- Moskau 1980: Bronze, Vierer mit Steuerfrau Damen
- Zwetan Wesselinow, Fußball (0-1-0)
- Mexiko-Stadt 1968: Silber, Herren
- Emil Wyltschew, Volleyball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Herren
Z
- Nedschet Zalew, Ringen (0-1-0)
- Rom 1960: Silber, Freistil Bantamgewicht Herren
- Zano Zanow, Volleyball (0-1-0)
- Moskau 1980: Silber, Herren
- Bratan Zenow, Ringen (0-0-1)
- Iwan Zonow, Ringen (0-1-0)