Herta Heuwer

deutsche Erfinderin der pikanten Chillup-Sauce für die Currywurst
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2006 um 14:42 Uhr durch Steschke (Diskussion | Beiträge) (Änderte den Seitenschutzstatus von Herta Heuwer: editwar [edit=sysop:move=sysop]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Herta Charlotte Heuwer, geborene Pöppel (* 30. Juni 1913 in Königsberg; † 3. Juli 1999 in Berlin) hat in Berlin-Charlottenburg am 4. September 1949 eine pikante Sauce (Basis: Tomatenmark mit zwölf indischen Gewürzen (= Curry) und weiteren Zutaten) für die inzwischen weltweit bekannte Currywurst erfunden.

Gedenktafel Herta Heuwer

Aus Anlass ihres 90. Geburtstages wurde ihr am Vortag des 30. Juni 2003 am ALDI-Gebäude, Ecke Kant-/Kaiser-Friedrich-Straße, Berlin-Charlottenburg (Nähe Stuttgarter Platz) eine Gedenktafel gewidmet. An dieser Stelle befand sich Herta Heuwers Imbiss-Stand und später ihre Imbisshalle mit 19 Verkäuferinnen.

Herta Charlotte Heuwer gilt durch die Entwicklung und das Eintragen eines Markennamens (Chillup) für ihre Soßenkreation häufig als die Erfinderin der Currywurst. Andere Quellen sehen die Entwicklung dieser Wurstkreation hingegen in Hamburg. Die dabei konkret erwähnte Lena Brücker ist jedoch nur eine literarische Erfindung von Uwe Timm aus seinem Roman "Die Entdeckung der Currywurst". Einzig wahr an der Novelle sei laut Uwe Timm, dass er bereits 1947 eine Currywurst in Hamburg gegessen habe. Das hinderte den einstigen Hamburger Innensenator Ronald Schill allerdings nicht daran, 2003 eine Gedenktafel "Lena Brücker" zu Ehren zu enthüllen.


Commons: Currywurst – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien