Metadaten

Daten über Daten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2004 um 16:44 Uhr durch Csac9045 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Metadaten sind Angaben (Daten)und zwar strukturierte Daten über andere Daten (in der Regel Dokumente). Mit der Hilfe von Metadaten kann eine Informationsressource beschrieben und dadurch besser auffindbar gemacht werden.

Typische Metadaten zu einem Buch sind beispielsweise der Name des Autors, die Auflage, das Erscheinungsjahr, der Verlag und die ISBN. Zu den Metadaten einer Computerdatei sind u. a. der Dateiname, die Zugriffsrechte und das Datum der letzten Änderung zu zählen.

Umfangreichere Metadaten werden in der Regel erst durch Erschließung ermittelt und in einem Katalog zusammengetragen. Metadaten liefern also im Grunde genau das, was an Erschließungsarbeit in den Bibliotheken seit jeher geleistet wurde.

Zur Speicherung von Metadaten gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. Im Dokument selbst. So ist in einem Buch stets auch der Autor und das Erscheinungsjahr verzeichnet. In HTML-Dokumenten werden mit Hilfe von Meta-Tags Sprache, Autor, Unternehmen und Schlagwörter angegeben, die beispielsweise von Suchmaschinen ausgewertet werden.
  2. In zugeordneten Nachschlagewerken. Zum Beispiel für ein Buch in einer Bibliothek im Bibliothekskatalog
  3. Bei Computerdateien in den Dateiattributen. Die meisten Dateisysteme erlauben nur genau festgelegte Metadaten in Dateiattributen; andere (z. B. HPFS mittels erweiterter Attribute) erlauben die Assoziation beliebiger Daten mit einer Datei. Auch ist es üblich, die Meta-Information "Dateityp" im Dateinamen unterzubringen; typischerweise in der Extension.


Siehe auch: Attribut, Eigenschaft

Metadatenformate

Zur Speicherung und Übertragung von Metadaten gibt es eine Reihe von Datenformaten und Datenmodellen (Datenmodelle wie beispielsweise Dublin Core lassen sich auch in unterschiedlichen Formaten ausdrücken). Weiteres unter Metadatenformate.

Siehe auch: TEI, RDF