Liste von Elektroautos in Serienproduktion

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2017 um 18:25 Uhr durch AdAstraPerScientiam (Diskussion | Beiträge) (tesla 3 ist mittelklasse und die angegebene Version long range hat 626 NEFZ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste von Elektroautos in Serienproduktion, genauer gesagt, die Liste von in Serie produzierten Elektroautos, soll alle batterieelektrischen Elektroautos aufführen, die in Serienproduktion gefertigt und zugleich entweder im Eigenvertrieb des Herstellers oder im Handel für Endkunden käuflich zugänglich sind oder waren.

Tesla Model S, meistverkauftes Elektroauto weltweit 2015
Nissan Leaf, meistverkauftes Elektroauto weltweit 2014
Renault ZOE, meistverkauftes Elektroauto in Europa

Versuchsträger, Prototypen, Demonstrationsfahrzeuge, Rekordfahrzeuge und Entwicklungsvorhaben, soweit sie sich auf komplette Autos beziehen, finden sich in der Liste von Elektroauto-Prototypen. Hierzu gehören auch Vorserienautos. Elektro-Rennwagen werden in einem Extra-Abschnitt in dieser Liste geführt. Hingegen soll die Liste historischer in Serie produzierter Elektroautos und Prototypen sämtliche Elektroautos aufführen, die historisch sind, das heißt in die Kategorie Oldtimer gehören, also älter als dreißig Jahre alt sind, und entweder in Serie produziert oder als Prototypen gebaut worden sind. In Serie produzierte Nutzfahrzeuge, die mit Elektroantrieb ausgestattet sind, aber auch Versuchsträger, Prototypen, Demonstrationsfahrzeuge, Rekordfahrzeuge und Entwicklungsvorhaben bei Elektro-Nutzfahrzeugen sind in der Liste von Elektro-Nutzfahrzeugen und Elektro-Nutzfahrzeug-Prototypen zu finden.

Brennstoffzellenfahrzeugmodelle und Hybridfahrzeugmodelle werden in den untenstehenden Tabellen nicht geführt. Was Hybridfahrzeugmodelle anbelangt, so möge auf die Liste der Hybridautomobile in Serienfertigung Bezug genommen werden. Für Brennstoffzellenfahrzeugmodelle, die als Prototypen oder Konzeptfahrzeuge bereits gebaut wurden, sei auf Brennstoffzellenfahrzeug#Brennstoffzellen-Konzeptfahrzeuge als Bezugspunkt für eine Auflistung verwiesen. Solarmobile, darunter Solarautos, welche für den Straßenverkehr bestimmt sind, bilden eine Sonderkategorie; sie werden nicht hier, sondern in der Liste von Solarfahrzeugen aufgeführt. Straßentaugliche batterieelektrische Autos, an deren Außenflächen Photovoltaik-Systeme angebracht sind, werden den Solarautos zugerechnet. Elektro-Dreiräder werden, sofern sie wie Autos, nicht wie Motorräder gelenkt werden, ausnahmsweise in dieser Liste geführt, obwohl sie per definitionem keine „Autos“ sind.

Allgemeine Hinweise zu den Tabellen

Um sowohl die Liste übersichtlich und pflegbar (Aktualität) als auch die angegebenen Werte überprüfbar zu halten, sollte zu jedem Fahrzeug ein separates Lemma angelegt werden, in dem Belege und Einzelnachweise eingepflegt werden. Fahrzeuge ohne Nachweis einer kommerziellen Serienfertigung für Verkauf /Leasing sollten nicht angeführt werden. Als Orientierungsbeispiel für Mitautoren kann die neuere Liste der Hybridautomobile in Serienfertigung dienen.

Die Werte in den Tabellen sind teilweise vereinfacht dargestellt. Gibt es beispielsweise verschiedene Höchstgeschwindigkeiten (Vmax) für verschiedene „Fahrstufen“, so ist die Höchstgeschwindigkeit für den normalen Dauerbetrieb angegeben. Angaben „von … bis“ (z. B. Aufladedauer 6-8 Stunden) sind teilweise mit dem Durchschnittswert angegeben, Ladezeiten mit verschiedener Ladeleistung 10 kW/20 kW dann auch mit Schrägstrich zur Trennung. Meilen sind in Kilometer umgerechnet und auf ganze Kilometer gerundet.

Das Leergewicht wird beim Elektroauto immer mit eingebauter Traktionsbatterie angegeben. Hier ist es wichtig, zwischen der oft von den Herstellern angegeben Nennkapazität und der (zur Erhöhung von Lebensdauer und Zuverlässigkeit durch das BMS begrenzten) tatsächlich nutzbaren Kapazität zu unterscheiden, denn diese ist für die erreichbare Reichweite und Ladezeit maßgeblich.

Hinweise zu den Ladezeiten und Ladeverfahren

Da die Ladezeiten nicht nur von der Größe (Kapazität) der Traktionsbatterie abhängen, sondern auch von der Ladetechnik und der Leistungsfähigkeit des Stromanschlusses, wurden die entsprechenden Angaben in drei verschiedene Spalten eingeteilt:

  • Standardladung: Derzeit unterstützen alle Elektroautos in Europa mit ihren eingebauten Bordladegeräten das Laden an einer herkömmlichen Schuko-Steckdose mit 230 V (Haushaltssspannung). Da diese Steckdosen allerdings nur kurzzeitig mit dem Maximalstrom 16 A belastet werden dürfen, ist die Ladeleistung an diesem Anschluss auf 2,3 kW (230 V und 10 A) begrenzt. Bei modernen Elektroautos wird dabei ein ICCB-Ladekabel eingesetzt, das neben der Begrenzung der Stromstärke auch zusätzliche Sicherheitsfunktionen realisiert. Die Ladezeiten sind bei dieser geringen Ladeleistung dementsprechend lang. Für die Ladung mit bis zu 3,6 kW kann ein „Camping-“ oder „Caravanstecker“ oder ein Ladekabel mit Mennekes Typ-2-Stecker (einphasig) genutzt werden. Aufgrund der für die internationale Verwendung meist eingesetzten Multispannungsbordlader (vor allem für den amerikanischen Markt) sind Abweichungen möglich. So unterstützt der BMW i3 in Europa einphasiges Laden an 230 V mit bis zu 20 A (4,6 kW), was allerdings in der Vorinstallation eine Wandladestation mit 400 V/20 A (i.d.R. 32 A) voraussetzt, die dann nur einphasig belastet wird.
  • Laden mit Drehstrom: Zum Übertragen größerer Leistungen, und damit zum Erzielen kürzerer Ladezeiten, steht in Europa das 400-Volt-Netz mit Dreiphasenwechselstrom (Kraft- oder Drehstrom) zur Verfügung. Für die verschiedenen Ströme (16 A, 32 A, 63 A, 125 A) und Leistungen (11 kW, 22 kW, 43 kW, 85 kW) hat sich der fünfpolige CEE-Stecker durchgesetzt. Viele ältere Stromtankstellen bieten Anschlüsse nach dieser Norm. Viele ältere oder zum Elektroauto umgebaute Fahrzeuge nutzen (optionale) Zusatzladegeräte zum beschleunigten Aufladen. Da aber die Stecker je nach Stromstärke eine unterschiedliche Größe besitzen (Unverwechselbarkeit) und relativ unhandlich sind, wurde zur Ladung von Elektroautos von der Firma Mennekes ein neuer Einheitsstecker „Typ 2“ entworfen, der elektronisch kodiert die zulässige Ladeleistung von einphasig 3,6 kW bis dreiphasig 43 kW freigibt. Mit diesem 2013 von der EU zur Norm erklärten Steckersystem werden derzeit alle kommerziellen neuen Stromtankstellen (z. B. von RWE oder E.ON) ausgerüstet. Alle Elektroautos in Europa können mit einem Typ-2-Ladekabel (teilweise über Adapter) aufgeladen werden, da er letztlich nur ein elektrisch anpassbarer Einheitsstecker für die verschiedenen Netze ist. Um die Vorteile der leistungsstarken Drehstromanschlüsse nutzen zu können, muss allerdings im Fahrzeug auch ein entsprechend leistungsstarkes Ladegerät eingebaut sein. Um die beschleunigte Ladung auch in der Privatgarage nutzen zu können, wird oft eine sogenannte Wandladestation mit Typ-2-Anschluss angeboten. Diese Boxen gibt es derzeit (2013) in einfachen Versionen für 400 V 16 A (11 kW), sowie 32 A (22 kW) und 63 A (44 kW). Sie sind Adapter zwischen dem 400-V-Drehstromanschluss (IEC 60309) und Mennekes Typ-2-Ladestecker (IEC 62196) und ermöglichen neben zusätzlichen Sicherheitsfunktionen auch die Kommunikation mit der Fahrzeugelektronik moderner Elektroautos. Bei diesen Wandladestationen ist so (ebenso wie bei Stromtankstellen) während des Ladens eine stetige Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladeanschluss möglich. Dies ermöglicht beispielsweise eine stetige Anpassung der Ladeleistung bei stark ausgelasteten Stromtankstellen oder die geregelte Ladung von eigenerzeugtem Solarstrom.
  • Gleichstrom-Schnellladung mittels Combined Charging System (CCS) oder CHAdeMO kann vom Hersteller im Fahrzeug implementiert werden und wird mit 80 % Aufladung in 20 bis 30 Minuten beworben. Die Voraussetzung dafür ist ein entsprechender Ladeanschluss und der Datenaustausch zwischen Fahrzeug und Stromtankstelle. Deutsche Elektroautos setzen auf CCS, der EU-weit – in Deutschland über die Ladesäulenverordnung – eingeführt wird, einen Kombinationsanschluss vom Stecker Typ 2 und zusätzlicher Option auf Gleichstromladung. Die in Japan entwickelte CHAdeMO-Technik ist als zusätzlicher Ladeanschluss beispielsweise im iMiEV (und den baugleichen Citroën C-ZERO und Peugeot iOn) und beim Nissan Leaf integriert. Die Gleichstromladetechnik bietet den Vorteil einer Schnellladung, ohne in jedes Fahrzeug teure Ladetechnik integrieren zu müssen. Außerdem ist kein zusätzliches Ladekabel notwendig, da die aufgrund der Leistungen schwereren und dickeren Anschlusskabel fest an den Ladesäulen montiert sind. Da sich CHAdeMo und CCS-Gleichstromladung nur geringfügig unterscheiden, wird es kombinierte Ladesäulen geben.[1]

Generell wird bei allen Ladetechniken für moderne Lithium-Ionen-Akkumulatoren ab etwa 80 % Ladezustand der Ladestrom abgesenkt. Daher geben die Hersteller oft die Ladedauer bis zur 80-prozentigen Aufladung an. Die Ladung der restlichen 20 % dauert auf Grund der geringeren Ladeströme entsprechend länger.

Elektroautos in Großserienproduktion

Diese Tabellen führen Elektroautos auf, die gegenwärtig in Großserie gefertigt werden, nach derzeitiger Definition also „über 1000 Stück pro Monat“ bzw. über 12.000 Stück pro Jahr (Angabe des Mittelwerts pro Jahr).

Leichtfahrzeuge (EG-Fahrzeugklasse L7e)

Modell Sitze Reichweite (km) /Akkuladg. Vmax (km/h) Kurzzeit-spitzen-leistung (kW (PS)) Beschleunigung auf 100 km/h (s) Verbrauch je 100 km (kWh) Ladezeit Standard (Stunden) Ladezeit Drehstrom (Stunden) Ladezeit (CHAdeMO/ CCS) 80 % (Minuten) (Nenn-) Kapazität Batterie (kWh) jährliche Produktion (Stand)
Renault Twizy (13 kW) [2][3] 1 oder 2 80 80 (NEFZ) 9 3,5 h (230 V Schuko) 6,1 3.300 (2013) [4]

Kleinst- und Kleinwagen

Modell Sitze Reichweite (km) /Akkuladg. Vmax (km/h) Kurzzeit-spitzen-leistung (kW (PS)) Beschleunigung auf 100 km/h (s) Verbrauch je 100 km (kWh) Ladezeit Standard mit 2,3 kW (Stunden) Ladezeit Drehstrom (Stunden) Ladezeit (CHAdeMO/ CCS) 80 % (Minuten) (Nenn-) Kapazität Batterie (kWh) jährliche Produktion (Stand)
BMW i3 [5][6][7] 4 190 / seit Sommer 2016 (Facelift mit 94Ah): 300 (NEFZ)[8] 150 [9] 125 (170) 7,2 12,9 [9] 6–8 [9] 3 (11 kW, bezogen auf Facelift mit 94Ah) 40 (50 kW CCS: DC, bezogen auf Facelift mit 94Ah) 18,8 netto
(21,6 brutto) / 28 netto (Facelift mit 94Ah)
25.500 (2016)[10]
Chery eQ1 EV 4 circa 200 100 41,9 (57) 8–10 1.5? 22,0
Renault ZOE Z.E.[11][12][13][14] 5 240 (NEFZ)[15] 135-140 65 (88) 13,5 14,6 13,5 0,5 (bei 43 kW; Fahrzeuge mit dem Antrieb R200)[16]
1 (bei 22 kW; Fahrzeuge mit dem Antrieb R240)[16]
2 (bei 11 kW)[17]
- 22,0 18.656 (Sales 2015 Worldwide)[18]
Renault ZOE Z.E. 40/R400[16][19] 5 370 (NEFZ) (Fahrzeuge mit dem Antrieb Continental Q90)[16]
400 (NEFZ) (Fahrzeuge mit dem Antrieb R90)[16]
? 66 (89,8) ? 14,6 25 1,5 (bei 43 kW; Fahrzeuge mit dem Antrieb Continental Q90)[16]
2,7 (bei 22 kW; Fahrzeuge mit dem Antrieb R90)[16]
- 41,0 ?
Smart Forfour Electric Drive[20] 4 circa 155 (NEFZ) 130 60 (81) 12,7 13,1 6 (2,3 kW) (ICCB)
3,5 (7,2 kW, AC einphasig) (Typ2)
0,75 (22 kW) 17,6 ?
Smart Fortwo Cabrio Electric Drive[21][22] 2 circa 155 (NEFZ) 130 60 (81) 11,8 13,0 6 (2,3 kW) (ICCB)
3,5 (7,2 kW, AC einphasig) (Typ2)
0,75 (22 kW) 17,6 ?
Smart Fortwo Coupé Electric Drive[23][24] 2 circa 160 (NEFZ) 130 60 (81) 11,5 12,9 6 (2,3 kW) (ICCB)
3,5 (7,2 kW, AC einphasig) (Typ2)
0,75 (22 kW) 17,6 ?
VW e-up! 4 160 (NEFZ) 130 60 (82) 12,4 11,7 7 mit 2,3 kW (ICCB)
4 mit 3,7 kW (Typ2)
- 30 (CCS-optional) 18,7 11.000 (2014)[25]
ZhiDou D1 EV 2 circa 110 80: Nennwert (circa 75 i. d. Praxis) 12 (16,3) 6-7 10,8 11.201 (2016)[26]
Zotye Cloud 100 EV (= Zotye Yun 100 EV)[27][28] 4 circa 150 85 10,0 6-8 1 18,0 16.417 (2016)[26]
Zotye E200 EV[29] 2 circa 220 150 58,8 (80) 8 0.5 24.5 13.154 (2016)[26]

Kompaktklassewagen

Modell Sitze Reichweite (km) /Akkuladg. Vmax (km/h) Kurzzeit-spitzen-leistung (kW (PS)) Beschleunigung auf 100 km/h (s) Verbrauch je 100 km (kWh) Ladezeit Standard (Stunden) Ladezeit Drehstrom (Stunden) Ladezeit (CHAdeMO/ CCS) 80 % (Minuten) (Nenn-) Kapazität Batterie (kWh) jährliche Produktion (Stand)
Chevrolet Bolt EV[30][31][32] 5 circa 520 (NEFZ) 145 150 (204) 7,3 13,6 circa 8,3 (7,2 kW Typ 2, AC einphasig) circa 84 (50 kW CCS: DC) 60 ?
Kia Soul EV[33] 5 250 (NEFZ) 145 81,4 (110) 11,2 14,7 5 - 33 30 ?
Nissan Leaf [34]
Nissan Leaf 30kWh [35] 5 250 (NEFZ) 144 80 (109) 11,5 15,0 4,5 (6,6 kW); 9 (3,3 kW); 12,5 (2,3 kW mit ICCB) - 20 (CHAdeMO) 30 ?
Opel Ampera-e[36][37][38][39][40][41][42] 5 circa 520 (NEFZ) 145 150 (204) 7,3 13,6 circa 8,3 (7,2 kW Typ 2, AC einphasig) circa 84 (50 kW CCS: DC) 60 ?
VW e-Golf[43][44] 5 300 (NEFZ) 150 100 (136) 9,6 12,7 10 (ICCB 2,3 kW); < 6 (Typ2 7,2 kW) - 45 (40 kW CCS: DC) 35,8 ?

Mittelklassewagen

Modell Sitze Reichweite (km) /Akkuladg. Vmax (km/h) Kurzzeit-spitzen-leistung (kW (PS)) Beschleunigung auf 100 km/h (s) Verbrauch je 100 km (kWh)! Leistung kW (PS) Ladezeit Standard (Stunden) Ladezeit Drehstrom (Stunden) Ladezeit (CHAdeMO/ CCS) 80 % (Minuten) (Nenn-) Kapazität Batterie (kWh) jährliche Produktion (Stand)
Beijing Auto Senova EU260 EV (= Beijing Auto Shenbao EU260) (basierend auf der Senova-D50-Basiskonstruktion)[45] 5 260 (gemäß chin. Norm) 140 100 (136) 9,0 8 - 30 (chin. Stdrd.) 30,4 ?
BYD e5 300 EV[46] 5 305: (360 bei e. mittl. Geschw. v. 60 km/h) 130 160,3 (218) 48,0 15.639 (2016)[26]
Geely Emgrand EC7-EV[47] 5 253 (330 bei e. mittl. Geschw. v. 60 km/h) 140 93,4 (127) 9,9 12 45,0 17.181 (2016)[26]
Hyundai Ioniq electric[48][49][50] 5 280 (NEFZ) 165 88 (120) circa 10,0 13,1 4,5 (6,6 kW) - 30 (50 kW CCS: DC) /
23 (100 kW CCS: DC)
28 ?
Tesla Model 3 long range 5 626 (NEFZ) 225 5,1 35 120.000 (geplant)

Oberklasse

Modell Sitze Reichweite (km /Akkuladg). Vmax (km/h) Kurzzeit-spitzen-leistung (kW (PS)) Beschleunigung auf 100 km/h (s) Verbrauch je 100 km (kWh) Ladezeit Standard (Stunden) Ladezeit Drehstrom (Stunden) Ladezeit (CHAdeMO/ CCS) 80 % (Minuten) (Nenn-) Kapazität Akku (kWh) jährliche Produktion (Stand)
Tesla Model S 75 5(+2) 401 (NEFZ) 225 235 (320) 5,5 75 ?
Tesla Model S 75D 5(+2) 417 (NEFZ) 225 244 (332) 5,2 75 ?
Tesla Model S 100D 5(+2) 632 (NEFZ) 250 4,4 100 ?
Tesla Model S P100D 5(+2) 613 (NEFZ) 250 567 (760) 2,5 100 ?

Crossover

Modell Sitze Reichweite (km) /Akkuladg. Vmax (km/h) Kurzzeit-spitzen-leistung (kW (PS)) Beschleunigung auf 100 km/h (s) Verbrauch je 100 km (kWh) Ladezeit Standard (Stunden) Ladezeit Drehstrom (Stunden) Ladezeit (CHAdeMO/ CCS) 80 % (Minuten) (Nenn-) Kapazität Akku (kWh) jährliche Produktion (Stand)
BYD e6[51] 5 400 140 75 (101);
75+40 (101+54); 160 (215);
160+40 (215+54)
8,0 (160kW) 18 15 (100kW) 80 20.605 (2016)[26]
Tesla Model X 75D 5(+2) 417 (NEFZ) 210 245
(334)
6,2 19,8 3,8
(22 kW)
41 (Supercharger 120 kW) 70 ?
Tesla Model X 100D 5(+2) 565 (NEFZ) 250 5,0 100 ?
Tesla Model X P100D 5(+2) 542 (NEFZ) 250 3,1 100 ?

Kompakt-Großraumlimousine

Modell Sitze Reichweite (km) /Akkuladg. Vmax (km/h) Kurzzeit-spitzen-leistung (kW (PS)) Beschleunigung auf 100 km/h (s) Verbrauch je 100 km (kWh) Ladezeit Standard (Stunden) Ladezeit Drehstrom (Stunden) Ladezeit (CHAdeMO/ CCS) 80 % (Minuten) (Nenn-) Kapazität Akku (kWh) jährliche Produktion (Stand)
Mercedes-Benz B 250 e Sports Tourer (vormals Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive)[52][53] 5 200 (NEFZ) 160 132 (180) 7,9 16,6 9 (2,3 kW mit ICCB) 2,4 (11 kW) - 28 ?

Van

Modell Sitze Reichweite (km) /Akkuladg. Vmax (km/h) Kurzzeit-spitzen-leistung (kW (PS)) Beschleunigung auf 100 km/h (s) Verbrauch je 100 km (kWh) Ladezeit Standard (Stunden) Ladezeit Drehstrom (Stunden) Ladezeit (CHAdeMO/ CCS) 80 % (Minuten) (Nenn-) Kapazität Akku (kWh) jährliche Produktion (Stand)
Nissan e-NV200 Evalia 7 170 (NEFZ) 123 80 (109) 12,5 16,5 10 (2,3 kW mit ICCB) 3,5 (6,6 kW); 7 (3,3 kW) 30 (CHAdeMO) 24 ?
Renault Kangoo Z.E 33[54] 2 / 5 270 (NEFZ) 130 44 (60) 20,3 / 22,4 15,5 6 (7 kW Typ 2, AC einphasig)[55] - 33 ?

Elektroautos in Klein- und Mittelserienproduktion

Folgende Personenkraftwagen werden in Klein- und Mittelserien produziert und sind auf einigen Märkten der Welt eingeführt. Die produzierten Stückzahlen belaufen sich aber auf unter 1000 Stück pro Monat:

Fahrzeugmodelle für die Stadt

Bis 60 km/h Höchstgeschwindigkeit

Modell Sitze Reichweite (km) /Akkuladung Vmax (km/h) Verbrauch je 100 km (kWh) Ladezeit Standard (Stunden) Ladezeit Drehstrom (Stunden) Gewicht leer mit Akku (kg)
Alvarez Eco-E (amerikanische Version des chinesischen Liuzhou Wuling C1)[56][57][58] 2 48,3-64,4 40,2
Bodo BD10 LSEV[59] 4 130: Blei-Gel 72 V 45
City-Stromerle Coupé light 2 120-140: Blei-Gel 48 V 120 Ah 45 circa 855
Dafenghe Lotto EV[60] 1+1 120: Blei-Gel 40
Dayang Chok[61] 2 150: Blei-Gel 45 6-8
Dexing Jinniu EV[62] 2 100: Blei-Gel 40 10
Dojo Pioneer A106 EV (= Daoyue Kaitazhe A106 EV)[63][64][65] 4 120: Blei-Gel 44 8
EHLine ECN02 Speedi 2 max. 60: Blei-Gel 48 V 225 Ah 0,33 ca. 548
Electro Vehicles Europe StartLab Open elettrica [66][67] 2 50: Blei-Gel / 80: Lithium 45 / 65-75 10 490
Ellectra Kimsi[68][69] 2 oder 3 80-100: Blei-Gel 12 kWh 48 V 45 6-8
Eon Weez 3 60: LiFePO4 45
Estrima Birò 2 50: Blei-Gel 48 V 45 8 330
Flybo XFD-6000ZK [Anmerkung 1][70] 2 100-150: Blei-Gel 72 V 210 Ah 55 6,5
Fulu FLCA01 Meteor E.T. (E.T. = Electric Traction) [71][72][73] 2 85-110: Blei-Gel 48 V 150 Ah 7,2 kWh 60 (auch kleinere Werte d. elektron. Abregelung) ca. 656
Fulu FLE3-D 4 150: Blei-Gel 72 V 210 Ah 55 ca. 954
Fuxing Fulaiwo C1 5 150: Blei-Gel 60 V 45-60 10 ca. 875
GreenGo Tek Cozmo NEV (amerikanische Version des chinesischen „LBC EF-2“) 2 >90: Blei-Glasfaservlies 72 V 40 8
GTA G2 (amerikanische Elektroversion des chinesischen „JAC Rejoice“)[74] 5 88,5-96,6: LiFePO4 12,2 kWh 40,2 / 56,3 (je nach Voreinstellung)
GTA MyCar 2 104,6: LiFePO4 16,7 kWh 40,2 / 56,3 (je nach Voreinstellung)
Henan Ou Huang Classic EV[75] 5 100: Lithium-Ionen 60
Jiayuan Lingzu EV[76] 2 120: Blei-Gel 40 8
Jijie Tule LSEV[Anmerkung 1][77] 2 100: Blei-Gel 60 V 45 8 738
Jijie Tule Hello Kitty Edition LSEV[Anmerkung 1][77] 2 100: Blei-Gel 60 V 45 8 738
Jinlin Meili 2057 LSEV[78] 2 120: Blei-Gel 60 V 60 650
Jinma JMW2200 EV[79] 2(+2 Notsitze) 120: Blei-Gel 50 7
Kaimali K50 EV[80] 4 110: Blei-Gel 35 6
Kandi KD-28E 2 80-96,6: Blei-Gel 72 V 40,2 / 56,3 (je nach Voreinstellung) 7-8 ca. 910
Levdeo D70 EV (5 kW) 4 180 60
Lichi A01 EV[81] 2 150 (bei 35 km/h konst. Geschw.): Blei-Gel 48 V 50
Lishidedidong Urban Elf EV[82] 1+1 96: Blei-Gel 48 V 50 Ah 30 8-10
Little Little4 Base Vintage [83] 2(+2) 100: Blei-Gel 50
Longer Yuelang X1 EV (= Langdai Yuelang X1 EV)[84] 4 120: Blei-Gel 50
Lutom Chaowei EV (= Lutong Chaowei EV)[85] 2 160: Blei-Gel 40 8
Luwei Angchi LWAC A5 EV[86] 4 150: Blei-Gel 50 10
Luxing iStar LSEV[87] 4 150: Blei-Gel 72 V 45
Mengde Microcar EV[88] 1(+2 Notsitze) 140: Blei-Gel 40
Meyers Manx V[89] 2 Lithium-Ionen 10 kWh 40,2 / 56,3 (je nach Voreinstellung)
Microcar M.Go electric [90] 2 80-140: Blei-Gel 60
Minglong Deluxe EV[91] 2 120: Blei-Gel 55
Movitron Teener[92][93] 2 70: Blei-Gel 45 4,5
My Electric Vehicle (Mini-)Daytona [94] 4 /6 60: Blei-Gel 48 V 40 8
Oka NEV ZEV (VAZ-1111-Oka-Umbau) 2 32: Blei-Gel (Blei-Glasfaservlies als Option) 48 V 40,2 / 56,3 (je nach Voreinstellung) 698
PMMC Greenrunner EP 1500 2 80-140: Blei-Gel 60
Qianli Sea Turtle EV[95] 2 90: Blei-Gel 35
Qifeng K7 LSEV[96] 4 170: Blei-Gel 72 V 50
Qilu Supercar[97] 2 100: Blei-Gel 72 V 60
Qingqi Shoe-i EV (= Qingqi Xiu Ai EV)[98] 4 100: Blei-Gel 35-50
Rodi RD220 EV[99] 2 120: Blei-Gel 45
Sendi Coope Kupao EV[100] 2 150: Blei-Gel 50 5
Sero Electric Sedan 2 circa 70: Blei-Gel 45 4,5
Shaolin Auto LeTu K2 LSEV[101] 2+2 150 55
Shengxin Panda EV[102] 2 150: Blei-Gel 48
Shifeng D303 EV[103] 2 65 (normal) / 125 (b. 30 km/h mittl. Geschw.): Blei-Gel 45
Shifeng GD04B 4 150: Blei-Gel 60 V 200 Ah 50
Swincar E-Spider[104][105] 1 circa 120 (bei 6 kWh): Lithium-Ionen (wahlweise 2, 4 oder 6 kWh) 45
Takayanagi Miluira Retro EV [106][107] 1 35: Blei-Gel 60
Tara Tiny EV 4 120: Blei-Gel 60 V 200 Ah 50 ca. 850
Tieke e200[108] 2 110: Blei-Gel 60 V 60
T-King Oujia[109] 4 100: Blei-Gel 60 V 35 715
Today Sunshine Mine M1 LSEV[110] 2 Blei-Gel/Lithium-Ionen 40/60
Town Life Helektra 2 90 (in der Praxis: eher 70) Blei-Gel 48 V 110 A 45 in der EU (ohne Geschwindigkeitsbegr.: 80) 550-600
Toyota COMS [111] 1 50 60 5
TRP New Horse S5 EV[112] 4 120: Blei-Gel 45 10
VOLPE Globo[113][114] (VOLPE = Veicoli Originali Leggeri Privi di Emissioni) 2 50-70 im Stadtverkehr: Blei-Gel (optional: Lithium-Ionen) 48 V 48 Blei-Gel: 6 (Lithium-Ionen: 3,5)
Weikerui V7 LSEV[115] 4 120: Blei-Gel 120 Ah 50 10
Xinyuma Fengguang LSEV[116] 2 140: Blei-Gel 60 V 45
Xuanyu Xuanlai EV[117] 2 110: Blei-Gel 45 8
Yogomo 330 Pure-Electric EV[118] 4 150: Blei-Gel 72 V 60
Yogomo MA4E 2 50-100: Blei-Gel 60 11 6-8 550
ZAP Jonway Sparkee[119] 2 120: Blei-Gel (12 kWh?) / 180: Lithium-Ionen 40,2
ZAP Jonway Urbee 2 150: Blei-Gel 120 Ah 40,2

Fahrzeugmodelle mit Autobahnzulassung

Auf den meisten Autobahnen der Welt muss ein Kraftfahrzeug eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von über 60 km/h erreichen, um diese Straßenart befahren zu dürfen.

Modell Sitze Reichweite (km) /Akkuladung Vmax (km/h) Ladezeit Standard (Stunden) Ladezeit Drehstrom (Stunden) Ladezeit CHAdeMO 80 % (Stunden) Verbrauch je 100 km (kWh)
Aixam MEGA e-City [120][121] 2 (+ 2) 60 bis 80: Blei-Glasfaservlies 48 V 270 Ah 64 5 10
Artega Scalo EV[122] 2 400: Lithium-Ionen 37 kWh 250 1,0 Gleichstr. (64 kW)
Baoya Vehicle Bhc-BY02-1 4 160: Blei-Gel 96 V 150 Ah 95 (5-Gang-Getr.) 6-8
Baoya Vehicle Bhc-BY02-2 4 160: Blei-Gel 96 V 150 Ah 90 (5-Gang-Getr.) 6-8
Baoya Vehicle Bhc-BY03-3 4 130: Blei-Gel 96 V 120 Ah 85 (5-Gang-Getr.) 6-8
Baoya Vehicle Bhc-BY04-4 4 140: Blei-Gel 96 V 120 Ah 70 (Automatikgetr.) 6-8
Beijing Auto Senova EC180 EV (= Beijing Auto Shenbao EC180 EV)[123][124][125] 5 180 (Nennwert): Lithium-Ionen 20,3 kWh 100 7
Beijing Auto Senova ES210 EV (= Beijing Auto Shenbao ES210) (basierend auf der Senova-D70-Basiskonstruktion)[126] 5 175 (Nennwert): Lithium-Ionen 38 kWh 130 8 0.5
Beijing Auto Senova EU160 EV (= Beijing Auto Shenbao EU160) (basierend auf der Senova-D50-Basiskonstruktion)[127] 5 160 (Nennwert): Lithium-Ionen 140? 8 0.5
Beijing Auto Senova EV160 EV (= Beijing Auto Shenbao EV160) (basierend auf der Senova-D20-Basiskonstruktion)[128] 5 160 (Nennwert): Lithium-Ionen 130? 8 0.5
Beijing Auto Senova EV200 EV (= Beijing Auto Shenbao EV200) (basierend auf der Senova-D20-Basiskonstruktion)[129] 5 200 (Nennwert) bzw. 240 (bei 60 km/h Durchschnittsgeschw.): Lithium-Ionen 30,4 kWh 130 8 0.5
Beijing Auto Senova EX200 EV (= Beijing Auto Shenbao EX200 EV) (basierend auf der Senova-X25-Basiskonstruktion) 5 200 (Nennwert) bzw. 240 (bei e. mittl. Geschw. v. 60 km/h): Lithium-Ionen 30,4 kWh 135 8 0.5
Bellier e-Jade 2 200: Li-Po (sowie bei Zulassung als Leicht-KFZ, also mit 45-km/h-Beschränkung: 300) 75
Brilliance V3 EV 5 250: Lithium-Ionen 130
BYD Qin EV300 Pure-Electric[130] 5 300: LiFePO4 48 kWh 150
Centric AutoMotive ThoRR (Caterham-Seven-Umbau) [131] 2 circa 200: Li-Po 725,2 V 40 Ah 180
Chang'an Benni BEV (= Chang'an Benben BEV)[132][133] 4 200 (bei 60 km/h Durchschnittsgeschw.): LiFePO4 125
Chang'an Eado Pure-Electric EV[134] 5 200 (bei 60 km/h Durchschnittsgeschw.): LiFePO4 25,6 kWh 320 V 80 Ah 140 8
Chery Riich M1 All-Electric (mit Elektroantrieb ausgestatteter Chery S18) [135][136][137] 5 120-150: LiFePO4 336 V 60 Ah 120 7 0,5
Citroën Berlingo First Électrique (dritte Baureihe) [138][139][140] 2 circa 170: Lithium-Ionen 22,5 kWh 110 6-12 0,58 17,2
Citroën C-Zero [141] 4 140 Lithium-Ionen 14,5 kWh 130 12,6-13,5 6 0,5 12,6
Citroën e-Méhari[142][143][144] 4 100-200: Lithium-Metall-Polymer 30 kWh 110 8-13 11,5
City-Stromerle Coupé LS (deutsche Version des chinesischen T-King LJ-EV03C) 2 120 (optional: 180-330): Blei-Gel 96 V 120 Ah (optional: Yttrium-dotierte LiFePO4 180 Ah oder 300 Ah) 85 max. 8
City-Stromerle Moke (deutsche Version des chinesischen T-King LJ-E-MOKE) 4 120: Blei-Gel 96 V 120 Ah 75 max. 8
Classic eCars eSchmitt[145][146] 2 95-160: Lithium-Polymer 6,2 kWh, größere Batteriepakete auf Wunsch (max. 350 km möglich) max. 170 (bei 25 kW-Motorisierung)
CT&T e-Zone Plus [147][148] 2 100: Li-Po 72 V 100 Ah 68 5
Denza 400 EV[149][150][151] 5 253: Lithium-Ionen 62 kWh 150 32[152] 3 (22 kW); 7 (7 kW); 15 (3.3 kW) < 1,0 17,2
Detroit Electric SP:01[153][154][155][156][157] 2 288 (NEFZ): Lithium-Ionen 37 kWh 249 10,7 4,3 (7,7 kW) 12
Dongfeng Fengshen E30[158] 2 130: LiFePO4 80 8
Dongfeng Fengshen E30L[158] 2+2 150: LiFePO4 80 8
Duprat Nosmoke (Elektroversion des „Mini Moke“)[159] 4 80-100: Blei-Gel 70 7-8
Elano 1.Go [160] 2 80 – 120; LiFePO3 85 4-5 9
Electra Meccanica Solo[161] 1 161: Lithium-Ionen 16,1 kWh 128,8 3
Electric Cars Europe Qbee (Geely-EK-2-„Electric Panda“-Umbau) 4 120: Lithium-Ionen 120 6-7
EMC Electric Wagon E36 (Dacia-Logan-MCV-Umbau) [162][163][164] 7 unbelegte Schätzung 320[165]: Zebra-Batterie 120 3
Energetique evMe Subcompact (Mazda-2-Fünftürer-Umbau) [166][167] 5 180: Lithium-Ionen 130 15
Epic Torq Roadster EB[168][169][170] 2 80-105: LiFePO4 24 kWh 148 V 175 6-8
Epic Torq Roadster ES 2 128-160: LiFePO4 30 kWh 197 V 175 6-8
eRuf Roadster Greenster (Porsche-911-Umbau) [171][172][173][174] 2 200: Lithium-Ionen 250 2
Exagon Furtive-eGT[175] 4 310 (NEFZ): Lithium-Ionen 53 kWh 250 0,53
EVC S7electric (Umbau eines Škoda Superb) [176] 5 200 130
FFW-Cars eMK6 (französische Version des chinesischen T-King LJ-E-MOKE)[177][178][179] 2 75: 12 kWh / 100: 16 kWh 85
Fiat 500e[180][181][182][183] 4 140: Lithium-Ionen 24 kWh 136,8 4 (6,6 kW); 0,33-0,5 (50 kW)
Fiat Palio Weekend EV [von Fiat do Brazil] [184] 5 120 100 8
FINE Mobile TWIKE Easy 2 60 bis 450 je nach Akkugröße: Lithium-Mangan 85 1,5 bis 8h, je nach Akkugröße 5
Ford Focus Electric[185][186] 5 225: Lithium-Ionen 33,5 kWh 137 16 0,5 (50 kW) 16,4
Fribest FC6500E (Amerikanische Version des chinesischen Shandong Huoyun HY-B22120) 2 80: Blei-Glasfaservlies 120 V 100 Ah 80 10
Fulu FL5000ZK-1 4 100 – 125: Blei-Gel 72 V 150 Ah 11,4 kWh 70 12 15
Geely EK-2 (auch „Electric Panda“ genannt)[187] 4 180 (bei 60 km/h Durchschnittsgeschw.): LiFePO4 150 6-7 0,53
German E-Cars Cetos (Opel-Corsa-Umbau) [188] 4 120: Lithium-Ionen 130 8 2,5 15-20
German E-Cars Stromos (Suzuki-Splash-/Opel-Agila-Umbau) [189][190][191] 5 100-130: Lithium-Ionen 120 6 1 15-20
GLM Tommykaira ZZ EV [192] 2 120: Lithium-Ionen
Great Wall C30 EV [193] 4 oder 5? 200: LiFePO4 140 0,75
GreenGo iCaro (italienische Version des chinesischen Geely ZhiDou D1 EV)[194] 2 circa 110: Lithium-Ionen 72 V 150 Ah 10,8 kWh 80: Nennwert (circa 75 i. d. Praxis) 6
Haima @3 EV[195] 5 200 (bei 60 km/h Durchschnittsgeschw.): Lithium-Ionen 120 7
Haima Aishang BEV[196] 4
Hawtai Auto iEV230 [197] 5 230 (Nennwert) bzw. 270 (bei 60 km/h Durchschnittsgeschw.): LiFePO4 39,2 kWh 130 4
Horki 300E BEV[198] 4 oder 5? 280 (Nennwert) bzw. 310 (bei 60 km/h Durchschnittsgeschw.): Lithium-Ionen 35,6 kWh 321 V 111 Ah 134?? 6 0,87
Hyundai BlueOn[199] 4 145: Lithium-Ionen 16,4 kWh 129 6 0,42
Impact SAM EV II [200][201] 2 80: Lithium-Ionen 95 5 9
IndiMo City Car (deutsche Version des chinesischen Fulu GFL5000WZK ?) 4 100-150: Blei-Gel 72 V 150 Ah 75 (angeblich 85) 8-10
IndiMo Mic-E (deutsche Version des chinesischen Jiayuan JY7220-ZQR) 2 80-120: Blei-Gel 72 V 100 Ah 85 (kann elektronisch bis auf 50 herab begrenzt werden) 8 angeblich 5,5
JAC Heyue iEV4[202][203] 4 oder 5? 160 (bei 60 km/h Durchschnittsgeschw.?): LiFePO4 95 8
JAC iEV5[204] 4 oder 5? 200 (bei 60 km/h Durchschnittsgeschw.?): LiFePO4 120 8 2,5
JAC iEV6s[205][206][207] 5 300 (bei 60 km/h Durchschnittsgeschw.?); 251 (NEFZ); 183 (EPA): Lithium-Ionen 33 kWh 140
JAC Tojoy EV (Tojoy = TongYue hatchback) (auch als „J3“ bezeichnet)[208] 5 150 (bei 60 km/h Durchschnittsgeschw.): LiFePO4 300 V 50 Ah 95 7
Jetcar 2.5 Elektro [209] 2 200-250 160 2
JMC Jiangling E100[210] 4 150 (bei 60 km/h Durchschnittsgeschw.): Lithium-Ionen 118 Ah 80
JMC Jiangling E200 4 152 (bei e. mittl. Geschw. v. 60 km/h): Lithium-Ionen 118 Ah 100
Kamoo 500-220c (Fiat-500-Cabrio-Umbau) 4 max. 200: Lithium-Ionen 238 V 100 Ah 130 7 2,5
Kamoo 500-220i (Fiat-500-Umbau) [211] 4 max. 200: Lithium-Ionen 238 V 100 Ah 130 7 2,5
Kamoo 500 Elektra (Fiat-500-Umbau) [212] 4 max. 110: Zebra-Batterie 253 V 76 Ah 110 5
Kamoo Smile 2 max. 100: LiFePO4 8,4 kWh 368 V 23 Ah 110 ? 1,5
Kamoo Twingo Elektra (Renault-Twingo-Umbau) [213] 4 max. 140: Zebra-Batterie 278 V 76 Ah 120 5,5
Kandi GlobalEagle K17A EV (=Kandi K17 Cyclone EV)[214] 4
Kandi K10 EV[215] 2 150 (bei 60 km/h Durchschnittsgeschw.): LiFePO4 80
Kandi K12 City Beauty EV 2
Karabag New 500E (Fiat-500-Umbau) [216] (auch als Cabrio-Variante erhältlich) 4 100: Li-Po 105
Kia Ray EV[217] 4 140: Li-Po 16,4 kWh 130 6
Kyburz eRod[218][219][220] 2 55-70: Lithium-Ionen 10 kWh /
100-130: Lithium-Ionen 17,3 kWh /
220: Lithium-Ionen 39 kWh
120 (bei 45 kW) /
120 (bei 45 kW) /
140 (bei 150 kW)
6/
10/
-
-/
-/
4
Levdeo E60 EV[221] 5? 180 (bei 60 km/h Durchschnittsgeschw.): LiFePO4 120 8
Lifan 320e[222] 4 130: Blei-Gel 67
Lifan 620 EV [223][224][225] 5 150 (200): LiFePO4 320 V 24 kWh 120 7 0,25-0,5
Li-ion Motors LiV Wise (Toyota-Yaris-Umbau) [226] 4 233: Li-Po 336 V 100 Ah 128 7,25
Lishidedidong Urban Supercar EV[227][228] 1+1 150: Blei-Gel 72 V 120 Ah 80 8-10
Litong Rayttle E28[229] 2 130: Lithium-Ionen 73,5 V 135 Ah 80
Longwise EVL050V 5 160: Lithium-Ionen 72 V 200 Ah 78 8
Loryc Electric Speedster[230][231][232][233][234][235][236] 2 264 (gemäß WMTC): LiFePO4 30 kWh (theor. 100) auf 65 elektron. abgeregelt??
LUIS 4U green (Deutsche Version des Zotye Lerio EV) [237] 4 max. 150-200: LiFePO4 95 7 0,33 16
Mahindra e2o Plus[238] 4 110: (bei den Varianten P2, P4 und P6) Blei-Gel 11 kWh, 140: (bei der Variante P8) Lithium-Ionen 16 kWh 104 6 (3 kW) 1,25 (10 kW)
Mahindra Verito EV (Powered by REVA) [239][240] 5 100: Lithium-Ionen 72 V 86 6
MI C7-é Roadster (Powered by Citysax) [241] 2 150/170: LiFePO4
15,4 kWh/17,0 kWh
135 circa 16
Mitsubishi i-MiEV [242] (auch als „Mitsubishi Electric Vehicle“ bezeichnet)[243] 4 150 Lithium-Ionen 16 kWh 130 13,5 6 0,5
Nissan Leaf Black Edition[244] 5 199: Lithium-Ionen 24 kWh 144–150 3,5 (6,6 kW); 7 (3,3 kW); 10 (2,3 kW mit ICCB) - 30 (CHAdeMO) 15,0
Peugeot iOn[245] 4 140: Lithium-Ionen 14,5 kWh 130 12,6-13,5 6 0,5
Peugeot iOn Cargo [246][247] 2 140: Lithium-Ionen 14,5 kWh 130 6 0,5 12,9 (bzw. 13,5)
Peugeot Partner Origin Electric (dritte Baureihe) [248][249][139][250] 2 circa 170: Lithium-Ionen 22,5 kWh 110 6-12 0,58
PM Prime EV (Dacia Logan-Umbau)[251] 4 125/240/500 Lithium-Ionen 11 kWh / 22 kWh / 45 kWh 160 max. 1,0 (50 kW)
PG Elektrus [252] 2 350 300 (abgeregelt auf 250) 8
Prindiville MEV Hummer HX Electric[253][254][255] 2 50: Blei-Gel 72 V 80 (gegebenenfalls abgeregelt auf 45)
Pure Mobility Buddy (vormals ElBil Norge Kewet Buddy, jedoch nunmehr neue (sechste) Baureihe) [256][257] 2 (+1) max. 60-100: Blei-Gel 144 V 182 Ah (alternativ: Nickel-Metallhydrid oder Lithium-Ionen) 80 17
Quadix e-Buggy [258][259] 2 90 (unter realen Bedingungen: 80): Li-Po 100 6
Renault Twizy Cargo (13 kW)[260] 1 80: Lithium-Ionen 80 3,5 9
Rimac Concept One[261] 2 349: Lithium-Ionen 90 kWh 354
Roewe E50 [262][263][264][265] 4 180 (bei 60 km/h Durchschnittsgeschw.): Lithium-Ionen 18 kWh 130 0,5
Romet 4E[266][267] (Polnische Version des chinesischen Yogomo MA4E) 2 90: Blei-Gel 72 V 150 Ah 62
RSM SM3 EV[268][269][270] 5 185: Lithium-Ionen 22 kWh 135 7 - - 13,7
Sanifer Mini-Car L7e [271] 2 120: Li-Po 72 V 180 Ah 100 8
Schachner E1 2 circa 70: Blei-Glasfaservlies 72 V 150 Ah 75 6-8
Shandong Huoyun HY-B22120 [272] 2 80: Blei-Glasfaservlies 120 V 100 Ah 80 10
Shanghai-GM Sail Springo EV [273][274] 5 130: Lithium-Ionen 130 7
Shuanghuan E-Noble[Anmerkung 1][275] (auch als „Shuanghuan Noble Nano Elétrico“ bezeichnet)[276] 2 150 (bei 60 km/h Durchschnittsgeschw.): Lithium-Ionen 345,6 V 50 Ah 100 5-8
Smart Fortwo Cabrio Electric Drive Greenflash (Sondermodell)[277] 2 circa 155 (NEFZ) Lithium-Ionen 17,6 kWh 130 6 (2,3 kW) (ICCB)
3,5 (7,2 kW)
0,75 (22 kW) 13,0
Smart Fortwo Coupé Electric Drive Greenflash (Sondermodell)[277] 2 circa 160 (NEFZ) Lithium-Ionen 17,6 kWh 130 6 (2,3 kW) (ICCB)
3,5 (7,2 kW)
0,75 (22 kW) 12,9
Stevens ZeCar [278][279] 5 160: LiFeP04; wahlweise Blei-Gel 90
Stevens ZeVan [280][279] 2 160: LiFeP04; wahlweise Blei-Gel 90
Tazzari Zero 2 140: Lithium-Ionen 84 V 160 Ah 100 6 1 13,5
Tecnicar Genius[281][282][283] 2(+2?) 100: Blei-Gel 72 V 80 4
TGMY EV Himiko (Mitsuoka-Himiko-Umbau) [284] 2 450 bei Standardgetriebe / 550 bei Langstreckengetriebe: Li-Po 450 V 100 Ah 62 kWh 120 bei Standardgetriebe / 160 bei Langstreckengetriebe
T-King LJ-EV02 (5 kW) 2 100-120: Blei-Gel 120 V 100 Ah 60-75 8-12
T-King LJ-EV03 (10 kW) 2 80: Blei-Gel 96 V 120 Ah 85 9-10
T-King LJ-EV04 (10,5 kW) 5 75: Blei-Gel 96 V 150 Ah 85 10
Toroidion 1MW EV[285][286][287] 2 500: Lithium-Ionen 450
Venucia Chenfeng EV [288] 5 199: Lithium-Ionen 24 kWh 150 7 (3,3 kW); 10 (2,3 kW mit ICCB) 0,5 (CHAdeMO)
Vera V1 BEV[289] 4 180: 22 kWh 105
Volteis X4 VS2 [290] 4 60: Blei-Gel 48 V 240 Ah 70
Vromos Kiwi [291] 2 90: Blei-Gel 96 V 140 Ah 85 7
VW e-load-up! 2 160: Lithium-Ionen 18,7 kWh 130 0,5 11,7
XinYuzhou YueDi YD-D5 2(+2) 120: Blei-Gel 72 V 150 Ah 65-70 7
Yema E70 EV[292] 5 250 150
Yogomo MA4 EV 4 60: Blei-Glasfaservlies / 120: Lithium-Ionen, in beiden Fällen 48 V 65 (bei Bedarf abgeregelt auf max. 55) 6-8: Blei-Glasfaservlies 11
ZAP Jonway E-Paisaje (vormals als ZAP Jonway A380 EV und E-380 bezeichnet)[293][294] 5 299,5: LiFeP04 112,7
ZhiDou D2 Mini Electric[295] 2 circa 120: Lithium-Ionen 15,12 kWh 88: Nennwert (circa 80 i. d. Praxis) 6-7
Zotye E20 EV [296] 2 circa 120: Lithium-Ionen 15.12 kWh 88: Nennwert (circa 80 i. d. Praxis) 6-7
Zotye Jiangnan Alto TT EV 4
Zotye M300 EV [297] 5 circa 160: LiFePO4 352 V 100 Ah 35,2 kWh 120 8-12 circa 16
Zotye T200 EV (Faceliftversion des Zotye Lerio 5008/7008 EV) 4 circa 160: LiFePO4 110 7 circa 16
Zotye Zhima E30 EV 2(+2) 150: Lithium-Ionen 80
Zytel Gorila EV [298][299] 2 80: Blei-Gel 144 V 75 Ah 80 8

Anmerkungen zu den vorangehenden Pkw-Auflistungen

  1. a b c d Beim vorliegenden Modell handelt es sich um ein „Smart Fortwo“-Plagiat. Als Folge einer Urheberrechtsklage durch den Daimler-Konzern ist die Einfuhr solcher Plagiate in die Bundesrepublik Deutschland, insbesondere, wenn es sich um Fahrzeuge mit Elektroantrieb handelt, per Gerichtsbeschluss untersagt.

Nur noch gebraucht erhältliche, vormals in Serienproduktion hergestellte Elektroautos

 
Éco&Mobilité SimplyCity

Weltweit sind oder waren folgende nicht mehr gebauten Elektrofahrzeuge erhältlich:

Automarke Gebaute Exemplare Anmerkung
AEV Kurrent (2007–2010/11)  
Amp Electric ML EV (Mercedes-Benz-ML350-Umbau) (ungefähr 2010–2012)  
Arton Twingo-E (Renault-Twingo-Umbau) (um 1994)  
ATW Ligier JS16 E (Ligier-JS16-Umbau)  
ATW Ligier Optima E (Ligier-Optima-Umbau)  
ATW Ligier Optimax E (Ligier-Optimax-Umbau)  
Auto&Energies Bellier Opale 2E (Bellier-Opale-2-Umbau)  
Auto EV Girasole  
AutoSol Fiat Cinquecento Sol (Fiat-Cinquecento-Umbau) (1995–1999)  
Baoya Vehicle BY5000EV-1A  
Baoya Vehicle BY6500EV-1  
Baoya Vehicle BYYICHI 5000  
Beijing Auto E150 EV[300][301][302] (auch als „BC301“ bezeichnet)[303]  
Blade Electron Mark V Powered by Azure Dynamics (auch „Blade Runner“ genannt) (Hyundai-Getz-Umbau) (2010–2012)  
Bolloré Bluecar (zunächst Pininfarina Bluecar) (2011–2017)  
Bolloré Bluesummer (2015–2017)  
Brilliance-BMW Zinoro 1E EV (= Brilliance-BMW ZhiNuo 1E EV) (2013–2016)  
BYD-Daimler Denza EV (2014–2016)  
Chery eQ EV (2014-2016/17)  
Chery QQ 3 EV (März 2010–2014)  
Chevrolet Spark BEV (Juni 2013–Januar 2017) 7400 
Chrysler EPIC (1998–1999)  
Citroën AX electrique 395 
Citroën Berlingo electrique (1997–2002) 1749 
Citroën Berlingo First Electrique Powered by Venturi (2009–2012/13)  
Citroën Saxo electrique 2400
CityCom CityEL, später Smiles CityEL (1995–2012) mehr als 5000 
Citysax Citysax (Chevrolet-Matiz-Umbau) [304] (2009–2011)  
Coda Sedan (März 2012–Mai 2013) circa 117 
Colenta Minicab/Varica  
Corbin Sparrow  
Courb C-Zen (März/April 2015-Mai 2015)  
Cree Sam I 90  Urversion
Impact SAM EV II 106  Nachfolgemodell des Cree Sam I
Dynasty IT (2001–2008) mehr als 200 
ECC C1 ev’ie (Citroën-C1-Umbau) (2009–2011)  
Éco & Mobilité SimplyCity (2010–2011)  
Ecolori EnerMove (Fiat-Panda-Umbau)  
EFFEDI Sakura Maranello SCE (2004–?)  
Eikenkötter Elesta (Fiat-Panda-Umbau)  
Eikenkötter ERAD Elektra 6.E1  
Eikenkötter ERAD Elektra 6.E3  
ElBil Norge Kewet Buddy  
ELCAT Cityvan  
ELCAT Cityvan 200  
ELCAT Cityvan 202  
ELCAT Citywagon 202  
Elis Škoda Favorit Eltra (1991–1993) 1100 
Elis Škoda Pick-up E (1991–1993) 140 
ERK CityCar (Subaru-Mini-Jumbo(M80)-Umbau)  
e-Twen (deutsche Version des chinesischen Fulu FL5000ZK-1) (2012–201?)  
e-Wolf Alpha-1 SRF (Radical-SR-Series-Umbau) [305][306]  
e-Wolf Alpha-R (Caterham-Seven-Umbau) [307][308]  
e-Wolf Delta-1 (Fiat-Panda-Umbau) [309][310]  
Fiat Palio Elettra  
Fiat Panda Elettra (1988–1999)  
Fiat Seicento Elettra 294 
first-mobility E-TRIC (Smart-Fortwo-Umbau)  
Ford Think (A266) (November 1999–März 2002) 1005 
Ford Transit Connect Electric Powered by Azure Dynamics (2010–2012)  
Fridez Pinguin 4 (HÓDGÉP-Puli-Umbau) (Anfang 1991–?) mehr als 450 ?? 
Fridez Pinguin 8 Tavria (Umbau des ZAZ-1102 Tavria) (1991–1993) mehr als 450 
Fuxing Fulaiwo C2  
Fuxing Fulaiwo C3  
General Motors EV1 (1996–2003) 1117  Alle Fahrzeuge wurden durch den Hersteller zerstört
Honda EV plus (1997–1999) circa 340 
Honda Fit BEV (2012-?) circa 1100 
Hotzenblitz (1993–1996) circa 140 
Kamm Opel Corsa EL angeblich nur 2 ?? 
Kamoo Panda Elektra (Fiat-Panda-Umbau)  
Kandi KD-5010  
Karabag 500E (Fiat-500-Umbau)  
Karabag eKa (Ford-Ka-Umbau) (2011–?)  
Kewet EL Jet (Typ 1–5, 1991–1998) 1000 
Levdeo D50 EV (?–2014)  
Levdeo D60 EV  
Mahindra e2o (Powered by REVA) (Jahreswende 2012/2013-Oktober 2016)  
Manthey Daihatsu Cuore Sun  
Manthey Trabant Elektrabi  
MES-DEA Fiat Cinquecento Elettrica  
MES-DEA Fiat Panda Elettrica  
MES-DEA Smart Pure Elettrica (Smart-Fortwo-Umbau)  
MES-DEA Renault Twingo Quickshift Elettrica  
Mercedes-Benz SLS AMG Coupé eDrive (Spätfrühling 2013–Jahreswende 2014/15?)  
mia (Juni 2010–Dezember 2013)  
mia K (Juni 2010–Dezember 2013)  
mia L (Juni 2010–Dezember 2013)  
mia L miAmore[311] 50 
mia miaparis[312]  
Microcar Light  
Micro-Vett Ydea Electric (Casalini-Ydea-Umbau)  
Miles ZX40S (amerikanisch-chinesischer Daihatsu Moves-Nachbau und -Umbau)  
Mitsuoka LIKE (Mitsubishi-i-MiEV-Umbau) (2010–2012)  
MK-Group CARe 500 (Fiat-500-Umbau) (2010–2014?)  
MK-Group MK1 E-Kat (Ford-Ka-Umbau) (2010–2014?)  
NICE Mega City  
Nissan Hypermini (September 1999–Dezember 2001) 219 
Myers Motors NmG (vormals Corbin Sparrow)  
Pasquali E-Setta  
Peugeot 106e 2800 
Peugeot Partner electrique (1998–2001) 6500 
Peugeot Partner Origin Electric Powered by Venturi (2009–2012/13)  
Pop and Go e 650 (Fiat 126 Cabrio-Umbau)  
Puli 2 E (Weiterentwicklung des HÓDGÉP Puli) (1991–1996) mehr als 450 
Renault Kangoo Electri'cité (2003–2007)  
Renault Clio electrique (1994–1998)  
Renault Rapid/Express/Extra electrique (1994–1998)  
Renault Fluence Z.E. (Dezember 2010–Januar 2014)  
REVA i  
REVA L-ion  
RIWA VW Golf  
Saleen FourSixteen Tesla S (?-November 2014)  
Scion iQ EV (2011?-2014)  
SECMA Fun ELEC (?-2009)  
SEER Volta (SEER: Société Européenne des Électromobiles Rochelaises) circa 700 
Smart Fortwo Coupé Brabus ED  
Smart Fortwo ED  
Smart Fortwo Forjeremy ED  
Smart Fortwo Citybeam ED  
Smart Fortwo ED edition BoConcept  
Smart Fortwo Edition Flashlight ED[313][314]  
Solec Riva  
Subaru Stella EV (2009–2011)  
Škoda Elcar Tatra Beta (1994–1997) circa 100 
Tesla Model S 60 (Juni 2016–April 2017)  
Tesla Model S 60D (Juni 2016–April 2017)  
Tesla Model S 70 (Juli 2015–Juni 2016)  
Tesla Model S 70D (1. Jahreshälfte 2015–Juni 2016)  
Tesla Model S 85 (?–Februar 2016)  
Tesla Model S 85D (?–Februar 2016)  
Tesla Model S 90D (?–Juni 2017)  
Tesla Model S P60 (Juni 2012–Februar 2015)  
Tesla Model S P85 (Juni 2012–Februar 2015)  
Tesla Model S P85+ (Oktober 2013–Februar 2015)  
Tesla Model S P85D (Dezember 2014–Februar 2016)  
Tesla Model S P90D (Spätfrühling/Frühsommer 2015–November 2016)  
Tesla Model X 60D (Juli 2016–Oktober 2016)  
Tesla Model X 90D (September 2015–Juni 2017)  
Tesla Model X P90D (ungefähr Jahreswende 2015/2016?–November 2016)  
Tesla Roadster (Februar 2008–Januar 2012) 2500 
THINK City A306 (2007–2013) grob circa 2500 ?? 
Toyota RAV4 BEV (2012–2015) grob circa 2500 
Venturi Fétish (2007–2015)  
Venturi Volage (2012–2015)  
Volvo C30 DRIVe Electric 250 ?? 
VW Golf II CitySTROMer (1984–1985, 1992–1994) circa 60 ?? 
VW Golf III CitySTROMer (1994–1996) circa 60 ?? 
VW Jetta II CitySTROMer (1984–mindestens 1987?)  
Wellboom Compact E City Car (Geely-EK-2-Umbau)  
Wheego Whip LiFe (Amerikanische Elektroversion des Shuanghuan Noble)  
ZAP Xebra (amerikanische Version des Shandong Jindalu FL5000ZK-1) (2006–2009)  
ZENN Motor cityZENN  
ZEV Smiley  
Zotye Lerio 5008/7008 EV  

Einzelnachweise

  1. ABB, 2013: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (PDF; 204 kB), aufgerufen 2. Oktober 2013
  2. Twizy Technic Renault Z.E., 10. März 2012
  3. [1] (PDF; 828 kB) Renault Twizy Preisliste Deutschland
  4. http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/412384/?cmp=nl-125
  5. Fast eine Revolution auf Rädern Handelsblatt, 10. Juli 2013
  6. Sabine Stahl: BMW i3: Erste Fahrt im Vorserienmodell: Viel Strom im Drang www.motor-talk.de-Internetportal, 10. Juli 2013
  7. Guy Weemaes: Neue technische Details zum BMW i3 www.goingelectric.de-Internetportal, 12. Juli 2013
  8. BMW AG: BMW i3 : Reichweite & Laden. In: www.bmw.com. Abgerufen am 18. Mai 2016.
  9. a b c BMW i3: Technische Daten
  10. Luca Ciferri: BMW’s future lies in electrification, car connectivity: CEO says company will always offer steering wheels. Autoweek online, 22. Mai 2017 (englisch)
  11. Entdecken Sie ZOE Renault-ze.com, 14. Juni 2012
  12. Holger Appel: Renault Zoé: Dieses Elektroauto passt nicht an die Steckdose Frankfurter Allgemeine Zeitung online, Rubrik „Technik & Motor“, 26. März 2013
  13. Uli Baumann: Renault Zoe wird kontaktfreudiger: Notladekabel für den Elektrokleinwagen. auto motor und sport online, 12. Februar 2014
  14. Björn Tolksdorf: Renault Zoé lädt jetzt auch an der Steckdose: Mehr Strom-Optionen für Zoé. www.motor-talk.de-Internetportal, 12. Februar 2014
  15. http://www.renault.de/renault-welt/ze-modelle/modellnews/neuer-zoe-mit-mehr-reichweite/
  16. a b c d e f g Thibaut Emme: Paris 2016 live : Renault Zoe Z.E. 40, un coup d’avance ? LeBlogAuto-Internetportal, 1. Oktober 2015 (französisch)
  17. Renault ZOE – Chamäleon Ladesystem GoingElectric, 10. März 2012
  18. https://group.renault.com/wp-content/uploads/2016/01/worldwide-sales-by-country-dec2015.xlsx
  19. Renault Zoe R400 bestellbar – Akkukauf für 8.000 Euro. www.green-motors.de-Internetportal, 26. Oktober 2016
  20. Frank Mertens: Fahrbericht: Elektrisch durch die Stadt: Smart Forfour Electric Drive: Mehr E-Auto braucht man nicht. www.autogazette.de-Internetportal, 22. Februar 2017
  21. Smart Fortwo Cabrio Electric Drive: Test, Daten, Reichweite: Oben ohne unter Strom. www.motor-talk.de-Internetportal, 23. Juni 2017
  22. Das Elektroauto Smart electric drive gibt es jetzt auch als Cabrio. www.mein-elektroauto.com-Internetportal, 25. Juni 2017
  23. Test: Smart Fortwo ED Coupé. Die Welt online, 18. November 2016
  24. Tobias Schaumann: Neuvorstellung: Smart Electric Drive: Der neue grüne Held der Großstadt. Augsburger Allgemeine online, 18. November 2016
  25. http://www.zeit.de/mobilitaet/2013-09/elektroauto-volkswagen-up
  26. a b c d e f Best-selling China-made EVs in 2016. ChinaAutoWeb-Internetportal, 19. Januar 2017 (englisch)
  27. Oliver Spiro: Zotye gears up for Cloud 100 EV launch. China Auto Review online, 18. September 2014 (englisch)
  28. W. E. Ning: Zotye Yun 100 EV will hit the Chinese auto market on October 24. CarNewsChina-Internetportal, 18. Oktober 2014 (englisch)
  29. Tycho de Feijter: New photos of the Zotye E200 EV for China. CarNewsChina-Internetportal, 14. März 2016 (englisch)
  30. Justin T. Westbrook: The Chevrolet Bolt is exactly what Tesla Motors wanted. Jalopnik-Internetportal, 6. Januar 2016 (englisch)
  31. Stefan Grundhoff: Testbericht: Chevrolet Bolt will die Elektroauto-Konkurrenz aufmischen. t-online.de-Internetportal, Rubrik „Auto“, 14. Januar 2016
  32. Chevrolets Elektroauto Bolt EV ist da – so wird er gebaut (Video). ecomento.tv-Internetportal, 14. Dezember 2016
  33. Bernd Conrad: Kia Soul EV mit mehr Reichweite: EV-olution: Der Kia Soul EV kommt mit größerer Batterie künftig weiter. autonotizen.de-Internetportal, 16.März 2017
  34. Nissan Zero Emission – Leaf Specs Nissan, 20. Juli 2011 (englisch)
  35. LEAF TEKNA 30 kWh LEAF TEKNA 30 kWh
  36. Kai Rüsberg, Florian Pillau: Opel bringt neues Elektroauto: Ampera-e: Neuer Anlauf. www.heise.de-Internetportal, Rubrik „Autos“, 11. Februar 2016
  37. John Halas: Opel’s new electric Ampera-e spied; does it stand a chance in Europe if priced same as $37k Bolt? CarScoops-Internetportal, 4. Juli 2016 (englisch)
  38. Björn Tolksdorf: Opel Ampera-e: Bilder vom ersten Shooting: Hier knipst Opel den Ampera-e. www.motor-talk.de-Internetportal, 18. Juli 2016
  39. Jochen Knecht, Andreas Of: Elektroauto Opel Ampera-e (2017): 204 PS und mehr als 400 Kilometer Reichweite. auto, motor und sport online, 13. September 2016
  40. Das Elektroauto Opel Ampera-e kommt im Mai 2017 in Norwegen auf den Markt. www.mein-elektroauto.com-Internetportal, 15. März 2017
  41. Peter Ruch: Opel Ampera-e: Bewegte Sitzprobe. AutoRevue online, 4. November 2016
  42. Opel Ampera-e: Kann die GM-Tochter überhaupt liefern? www.green-motors.de-Internetportal, 16. Mai 2017
  43. Neuer Elektroauto-Golf kostet ab 35.900 Euro. ecomento.tv-Internetportal, 16. Februar 2017
  44. Christopher Tan: Neuer VW e-Golf hat bis zu 300 Kilometern Reichweite – theoretisch. www.grueneautos.com-Internetportal, 23. November 2016.
  45. W. E. Ning: Beijing Auto Senova EU260 EV debuts on the Guangzhou Auto Show in China. CarNewsChina-Internetportal, 20. November 2015 (englisch)
  46. W. E. Ning: BYD e5 300 EV launched on the Chinese car market. CarNewsChina-Internetportal, 1. April 2016 (englisch)
  47. Joey Wang: Geely Emgrand EV hits the Chinese car market. CarNewsChina-Internetportal, 19. November 2015 (englisch)
  48. Christoph M. Schwarzer: Fahrbericht: Hyundai Ioniq electric – Koreas leiser Kracher. electrive.net-Internetportal, 6. Juli 2016
  49. Hyundai Ioniq: Konkurrenz für den Prius. ADAC e. V., Elektromobilitätsblog „Das elektrische Fahrtenbuch“, 15. Januar 2016
  50. Prius-Konkurrent: Hyundai Ioniq startet bei 23.900 Euro. Automobilwoche online, 5. Juli 2016
  51. BYD Auto, Build Your Dreams! In: www.byd-auto.net. Abgerufen am 18. April 2016.
  52. Neue Nomenklatur bei Mercedes: B-Klasse ED wird zum B 250 e. www.green-motors.de-Internetportal, 21. November 2014
  53. Mercedes B-Klasse electric drive: Stromer mit Tarnkappe Stern online, 7. Mai 2014
  54. Upgrade für Renault Kangoo Z.E.: 270 km Reichweite und Kaufakku optional. elektroautor.com-Internetportal, 28. Juni 2017
  55. Daniel Bönnighausen: Neuer Renault Kangoo Z.E. startet bei 20.820 Euro. electrive.net-Internetportal, 27. Juni 2017
  56. Sebastian Blanco: Alvarez low-speed EVs unveiled in Vegas, coming soon to EcoCentres AutoblogGreen-Internetportal, 30. Juli 2012 (englisch)
  57. Marc Carter: Alvarez Electric Motors unveils a line of inexpensive EVs in California inhabitat.com-Internetportal, 2. August 2012 (englisch)
  58. Reinhold Fiege: Car of the Day : Alvarez Electric Motors Eco-Cars. me-magazine-Internetportal, 3. August 2012 (englisch)
  59. W. E. Ning: The Bodo BD10 LSEV from China is an electric Hummer H2 but a bit smaller. CarNewsChina-Internetportal, 7. März 2017 (englisch)
  60. Tycho de Feijter: Shandong EV Expo in China: the Dafenghe Lotto mini car. CarNewsChina-Internetportal, 27. März 2015 (englisch)
  61. Tycho de Feijter: Spotted in China: the Dayang Chok electric mini-mini car. CarNewsChina-Internetportal, 6. November 2014 (englisch)
  62. Tycho de Feijter: Shandong EV Expo in China: the Dexing Jinniu mini EV. CarNewsChina-Internetportal, 7. April 2015 (englisch)
  63. Tycho de Feijter: Chinese electric automaker is doing the Ford Aston Martin grille thing. CarNewsChina-Internetportal, 7. Dezember 2014 (englisch)
  64. Anne A. Sunseri: Dojo Pioneer, Aston Martin Cygnet lookalike from China: An electric city car. CarXMotor-Internetportal, 9. Dezember 2014 (englisch)
  65. Tycho de Feijter: Eye to eye with the Dojo Pioneer EV in China. CarNewsChina-Internetportal, 8. Januar 2016 (englisch)
  66. Thomas Schlösser: Elektroauto StartLab Open Street – Kleines Stadtmobil zum günstigen Preis www.emissionslos.com-Internetportal, 4. Juni 2011
  67. Aus StartLab wird EVE Elektrofahrzeuge Stalleicher, Rubrik „Aktuelles“, 23. September 2010
  68. Philippe Schwoerer: Ellectra Kimsi: Un véhicule électrique qui s’adapte au handicap. avem.fr-Internetportal, 27. Februar 2015 (französisch)
  69. Thibaut Emme: Kimsi par Ellectra : l’essence de l’électro-mobilité. LeBlogAuto-Internetportal, 9. November 2015 (französisch)
  70. Electric Car Xfd6000zk easybizchina.com-Internetportal (in englischer Sprache)
  71. José Luis Sánchez Otero: Fulu Meteor E.T., el eléctrico que no te dejará indiferente. motorpasión futuro-Internetportal, 7. März 2014 (spanisch)
  72. Diese Autos verdienen einen Oscar – irgendwie: Fulu Electric Traction: Smart aus der Elektro-Hölle. Focus online, 6. März 2014.
  73. Michaël Torregrossa: Fulu Meteor E.T – Un ovni électrique à Genève. www.avem.fr-Internetportal, 15. März 2014 (französisch)
  74. John Voelcker: Greentech Auto’s electric sedan: haven't we seen this before? GreenCarReports-Internetportal, 29. April 2013 (englisch)
  75. Tycho de Feijter: Introducing the Henan Ou Huang electric classic car. ChinaCarTimes-Internetportal, 15. Januar 2015 (englisch)
  76. Tycho de Feijter: Shandong EV Expo in China: the Jiayuan Lingzu micro car. CarNewsChina-Internetportal, 1. April 2015 (englisch)
  77. a b Tycho de Feijter: This is not a truck with a full load of new second generation Smart cars. CarNewsChina-Internetportal, 31. März 2017 (englisch)
  78. Tycho de Feijter: This is the new Jinlin Meili 2057 LSEV from China. CarNewsChina-Internetportal, 30. März 2017 (englisch)
  79. Tycho de Feijter: Shandong EV Expo in China: the Jinma JMW2200. CarNewsChina-Internetportal, 21. März 2015 (englisch)
  80. Tycho de Feijter: Shandong EV Expo in China: the Kaimali K50 EV CarNewsChina-Internetportal, 20. März 2015 (englisch)
  81. Tycho de Feijter: Spotted in China: the Lichi A01 EV. CarNewsChina-Internetportal, 10. Januar 2015 (englisch)
  82. Tycho de Feijter: Eye to eye with the Lishidedidong Urban Elf. CarNewsChina-Internetportal, 19. Februar 2016 (englisch)
  83. Carlos Noya: Salón de Valladolid 2011: Little Electric Cars, los eléctricos fabricados en España www.forococheselectricos.com-Internetportal, 10. Oktober 2011 (in spanischer Sprache)
  84. Tycho de Feijter: Shandong EV Expo in China: the Longer Yuelang X1 EV is not a Range Rover. CarNewsChina-Internetportal, 27. März 2015 (englisch)
  85. Tycho de Feijter: Shandong EV Expo in China: the Lutom Chaowei. CarNewsChina-Internetportal, 24. März 2015 (englisch)
  86. W. E. Ning: Shandong EV Expo in China: the Luwei Angchi LWAC A5. CarNewsChina-Internetportal, 27. März 2015 (englisch)
  87. Tycho de Feijter: The Luxing iStar LSEV is not a Mercedes-Benz. CarNewsChina-Internetportal, 16. März 2017 (englisch)
  88. Joey Wang: Shandong EV Expo in China: the Mengde Microcar CarNewsChina-Internetportal, 26. März 2015 (englisch)
  89. C. C. Weiss: Meyers Manx celebrates 50 years with electric dune buggy. gizmag-Internetportal, 23. Mai 2014 (englisch)
  90. M.Go electric – ich lebe aus der Dose! Sichere Steiermark. Das Sicherheitsmagazin. (Magazin des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Clubs (ÖAMTC), Sektion Steiermark), Ausgabe 2011/1, S. 2 (Testbericht)(PDF; 2,4 MB)
  91. Tycho de Feijter: Shandong EV Expo in China: the Minglong Deluxe EV. CarNewsChina-Internetportal, 22. März 2015 (englisch)
  92. Teener: le nuove minicar elettriche, 100 km con un euro www.mondomotoriblog.com-Internetportal, 23. Dezember 2010 (in italienischer Sprache)
  93. Lorenzo Stracquadanio: L'auto elettrica si compra anche all'Ikea www.motori.it-Internetportal, 14. April 2011 (in italienischer Sprache)
  94. Der elektrische Mini Daytona Roadster www.invest-mobile.com-Internetportal
  95. Tycho de Feijter: Eye to eye with the Qianli Sea Turtle mini EV from China. CarNewsChina-Internetportal, 29. Januar 2015 (englisch)
  96. Tycho de Feijter: You see, Mercedes-Benz? This is how to do an environmentally friendly G-class. CarNewsChina-Internetportal, 8. März 2017 (englisch)
  97. Tycho de Feijter: This is China’s most beautiful electric car. CarNewsChina-Internetportal, 22. Dezember 2016 (englisch)
  98. Joey Wang: Shandong EV Expo in China: the Qingqi Shoe-i mini SUV. CarNewsChina-Internetportal, 24. März 2015 (englisch)
  99. Tycho de Feijter: Shandong EV Expo in China: the Rodi RD220 Scootercar. CarNewsChina-Internetportal, 8. April 2015 (englisch)
  100. Tycho de Feijter: Shandong EV Expo in China: Sendi Coope Kupao & Sendi Coope Kuka. CarNewsChina-Internetportal, 23. März 2015 (englisch)
  101. Tycho de Feijter: The Shaolin Auto LeTu K2 is a jeep-like LSEV hatchback. CarNewsChina-Internetportal, 7. März 2017 (englisch)
  102. W. E. Ning: Shandong EV Expo in China: the Shengxin Panda, in pink. CarNewsChina-Internetportal, 31. März 2015 (englisch)
  103. W. E. Ning: Shandong EV Expo in China: the Shifeng D303 mini EV. CarNewsChina-Internetportal, 24. März 2015 (englisch)
  104. Christian Jeß: Swincar E-Spider: Vorstellung: Im Spinnen-Auto über Stock und Stein. AutoBILD online, 7. August 2015
  105. Offroad Gokart: Swincar E-Spider. ATV & Quad Magazin online, 1. März 2016
  106. Takayanagi Miluira, retro concept 2011 pics – nostalgic electric cars blogspot-Internetportal, „Garage Car“-Blog, Dezember 2010 (in englischer Sprache)
  107. Jan Kriebel: Takayanagi Miluira Retro EV www.evo-cars.de-Internetportal, Rubrik „Exoten“, 13. Dezember 2010
  108. Tycho de Feijter: Zotye finally gets what it deserves: a clone of one of its own. CarNewsChina-Internetportal, 10. Januar 2017 (englisch)
  109. Tycho de Feijter: China’s T-King is going Volvo for new LSEV. CarNewsChina-Internetportal, 3. Januar 2017 (englisch)
  110. Joey Wang: The Today Sunshine Mine M1 is a shrunken Mini Countryman. CarNewsChina-Internetportal, 7. März 2017 (englisch)
  111. Jürgen Pander: Elektromobil Toyota Coms: Der Boten-Stoff. SPIEGEL online, 14. Juni 2012
  112. W. E. Ning: Shandong EV Expo in China: the T·R·P New Horse S5. CarNewsChina-Internetportal, 1. April 2015 (englisch)
  113. Dina Dervisevic: Volpe startet 2013 für knapp 7000 Euro: Flügeltürer-E-Auto von Zagato rennt 105 km/h auto motor und sport online, 7. Mai 2012.
  114. L’auto elettrica più piccola al mondo è italiana e si chiama VOLPE. www.globochannel.com-Internetportal, 15. März 2013 (italienisch)
  115. Tycho de Feijter: Volkswagen Up! cloned in China. CarNewsChina-Internetportal, 13. März 2017 (englisch)
  116. Tycho de Feijter: The new Xinyuma Fengguang 2-door mini LSEV is pretty in pink. CarNewsChina-Internetportal, 7. März 2017 (englisch)
  117. Tycho de Feijter: Shandong EV Expo in China: the Xuanyu Xuanlai mini EV. CarNewsChina-Internetportal, 8. April 2015 (englisch)
  118. W. E. Ning: China’s Yogomo clones the Kia Picanto for a new electric car. CarNewsChina-Internetportal, 25. März 2015 (englisch)
  119. ZAP launches SPARKEE Small EV in China. ElectricCarsReport-Internetportal, 6. März 2014 (englisch)
  120. Frank Hoese: Elektroauto Aixam Mega e-City ab 18.000 zu kaufen www.emissionslos.com-Internetportal, 27. Mai 2011
  121. Elektro-„Auto“: Fahrbericht Mega e-City www.motor-talk.de-Internetportal, Rubrik „Magazin“, 8. Juli 2011
  122. Mark Kane: Artega unveils 250-mile electric sports car in Frankfurt. InsideEVs-Internetportal, 18. September 2015 (englisch)
  123. Tycho de Feijter: Beijing Auto EC180 EV launched on the Guangzhou Auto Show. CarNewsChina-Internetportal, 24. November 2016 (englisch)
  124. W. E. Ning: Beijing Auto EC180 EV is ready for the Chinese car market. CarNewsChina-Internetportal, 13. Januar 2017 (englisch)
  125. Tycho de Feijter: Eye to eye with the Beijing Auto EC180 EV. CarNewsChina-Internetportal, 17. Mai 2017 (englisch)
  126. W. E. Ning: Beijing Auto Senova ES210 EV launched in China. CarNewsChina-Internetportal, 17. Dezember 2014 (englisch)
  127. W. E. Ning: Beijing Auto Senova EU260 EV debuts on the Guangzhou Auto Show in China. CarNewsChina-Internetportal, 20. November 2015 (englisch)
  128. W. E. Ning: Beijing Auto Senova EV200 will hit the chinese car market on december 12. CarNewsChina-Internetportal, 4. Dezember 2014 (englisch)
  129. W. E. Ning: Beijing Auto Senova EV200 will hit the chinese car market on december 12. CarNewsChina-Internetportal, 4. Dezember 2014 (englisch)
  130. Joey Wang: BYD Qin EV300 launched on the Chinese car market. CarNewsChina-Internetportal, 1. April 2016 (englisch)
  131. ThoRR – Electric-Sports Car – lieferbar www.utopia.de-Internetportal, Rubrik „Mobilität & Verkehr“, 27. Juli 2010
  132. Joey Wang: Changan Benben EV unveiled in China. CarNewsChina-Internetportal, 22. Oktober 2015 (englisch)
  133. Tycho de Feijter: Check out these five new electric cars from China, world’s largest EV market. Forbes online, 25. November 2016 (englisch)
  134. Joey Wang: Changan Eado EV hits the Chinese car market. CarNewsChina-Internetportal, 9. März 2015 (englisch)
  135. Laurent J. Masson: The electric Chery Riich M1 EV, a Chinese car without a Chinese price Motor Nature, 15. November 2010 (in englischer Sprache)
  136. Chery releases All-Electric Riich M1, unveils four range-extended EV models ChinaAutoWeb, 7. November 2010 (in englischer Sprache)
  137. Mihnea Radu: Chery Launched Chinese EV www.autoevolution.com-Internetportal, 8. November 2010 (in englischer Sprache)
  138. IAA 2012: Weltpremiere! Citroen Berlingo Electrique www.autonachrichten.de-Internetportal, 18. September 2012
  139. a b IAA: Peugeot Partner & Citroen Berlingo als Elektro-Version www.green-motors.de-Internetportal, 11. September 2012
  140. Anouk van Vliet, Marc de Vleeschhouwer: Citroën Berlingo Electric au Salon de Bruxelles www.automobilsport.com-Internetportal, 14. Januar 2013 (in französischer Sprache)
  141. Citroën C-Zero: Übersicht Citroën.de, 8. Oktober 2011
  142. Citroen E-Mehari: Fahrbericht: Citroen E-Mehari fängt die Sonne ein. www.auto.de-Internetportal, 10. Juni 2016
  143. Wolfgang Gomoll, Florian Pillau: Die Wanne ist toll: Fahrbericht aus Citroëns Retro-Buggy E-Méhari. HeiseAutos-Internetportal, 9. Juni 2016
  144. Natalie Diedrichs: Citroën E-Mehari im Fahrbericht: So fährt das französische Playmobil. auto, motor und sport online, 9. Juni 2016
  145. Arne Kühn: Kabinenroller e-Schmitt: Stromschlag in der Badewanne. www.power-vehicles.com-Internetportal, 17. März 2015
  146. Sascha Gorhau: Kabinenroller wird zum E-Mobil. ADAC online, Rubrik „Das elektrische Fahrtenbuch“, 12. Dezember 2014
  147. Robert Schoenberger: More electric cars in Detroit: Korea’s CT&T touts its low-speed models, while Tesla shows off a revised 7-seater www.cleveland.com-Internetportal, Rubrik „Business“, 12. Januar 2010 (in englischer Sprache)
  148. Chuck Tannert: CT&T set to take the EV mainstream MSN-Internetportal, Rubrik „Auto Shows“, 25. Januar 2010 (in englischer Sprache)
  149. Denza EV Website. Abgerufen am 19. April 2016 (englisch).
  150. Ronan Glon: Chinese firm is first to the long-range, mass-market EV segment. DigitalTrends-Internetportal, 23. August 2016 (englisch)
  151. Andreas Karius: Daimler startet mit E-Auto Denza 400 in China. Automobil-Produktion online, Rubrik "Elektromobilität", 23. August 2016
  152. First Impression: Daimler’s 190 Mile DENZA EV. In: insideevs.com. Abgerufen am 19. April 2016.
  153. Dan Mihalascu: Detroit Electric SP:01 production version looks exactly like you expected. CarScoops-Internetportal, 6. Januar 2015 (englisch)
  154. Darren Moss: Detroit Electric SP:01 detailed ahead of 2016 launch: New £100,500 electric sports car will be built in the UK and will offer supercar-baiting performance. Autocar Magazine online, 6. Januar 2015 (englisch)
  155. Mark Kane: Detroit Electric SP:01- exterior and final interior designs revealed. InsideEVs-Internetportal, 6. Januar 2015 (englisch)
  156. Stephen Edelstein: First Detroit Electric SP:01 rolls off the assembly line. Yahoo-Internetportal, 30. Oktober 2015 (englisch)
  157. Gautier Bottet: Detroit Electric s’installe en Chine. LeBlogAuto-Internetportal, 21. Februar 2017 (französisch)
  158. a b Tycho de Feijter: Dongfeng Fengshen E30 & E30L EV’s launched in China. CarNewsChina-Internetportal, 9. März 2015 (englisch)
  159. Michaël Torregrossa: Noun Nosmoke – Le retour de la Mini Moke en électrique. www.automobile-propre.com-Internetportal, 30. April 2015 (französisch)
  160. Elano 1.Go: Technische Daten www.elano-mobile.de-Internetportal, Website abgerufen am 30. Juni 2016
  161. Erick Ayapana: 2017 Electra Meccanica Solo is a 100-mile single-seat EV. MotorTrend-Internetportal, 9. September 2016 (englisch)
  162. Marc Kudling: Envision Motor Company präsentiert Elektrofahrzeuge auf Basis des Dacia Logan Wattgehtab-Internetportal, 10. April 2010
  163. G. McNullty: Envision Motor Company electricsmartcars.com-Internetportal, 1. Mai 2011, aktualisiert: 9. Juli 2011 (in englischer Sprache)
  164. Sebastian Blanco: AltCar 2011: Electric Mobile Cars is all crunked up with three fleet models AutoblogGreen-Internetportal, 4. Oktober 2011 (in englischer Sprache)
  165. Domenick Yoney: Envision Motor Company to launch with trio of electric vehicles AutoblogGreen-Internetportal, 14. April 2010 (in englischer Sprache)
  166. Elektroauto evMe von Energetique aus Australien GrüneAutos-Internetportal, 19. Juni 2009
  167. Specification Sheet Energetique
  168. Domenick Yoney: Epic EV delivers first Torq Roadster to former Tesla exec AutoblogGreen-Internetportal, 12. April 2013 (in englischer Sprache)
  169. Benjamin Preston: Epic EV Torq: Three Wheels + One Electric Motor = Interesting New York Times online, Wheels-Blog, 2. Mai 2013 (in englischer Sprache)
  170. Richard Lawler: Epic’s Torq Roadster three-wheeled EV gets taken on a test drive (video). Engadget-Internetportal, 19. April 2013 (englisch)
  171. Tom Grünweg: Elektro-Porsche von Ruf: Emotion ohne Emission SPIEGEL online, 10. Oktober 2008
  172. Andrew C.: 2009 Geneva: eRuf Greenster (in englischer Sprache) 4WheelsNews-Internetportal, 30. August 2010
  173. Susanne Roeder: Porsche-Veredler Alois Ruf: Hybrid ist Unsinn Handelsblatt online, 19. Oktober 2011
  174. Stephanie Geiger: Elektromobilität: Allgäuer Tuner entwickelt Elektro-Porsche Die Welt online, 29. April 2012
  175. Patrick Freiwah: Exagon Motors Furtive-eGT: Elektro-Supersportler aus Frankreich: SLS AMG Electric Drive im Visier. AutoZeitung online, 10. Juli 2014
  176. Škoda Superb EVC (Memento vom 30. Juli 2012 im Internet Archive)
  177. Felix Stockar: Legendärer Mini Moke mit E-Antrieb zurück www.eco-way.ch-Internetportal, 24. September 2012
  178. Michaël Torregrossa: La Mini Moke renait en version électrique www.avem.fr-Internetportal, 14. September 2012 (in französischer Sprache)
  179. Michaël Torregrossa: Nosmoke – La Mini Moke 100% électrique s’invite au Mondial. avem.fr-Internetportal, 14. Oktober 2014 (französisch)
  180. Jay Cole: Fiat 500e pricing is a pleasant surpise at $32,500, leases from $199/month. InsideEVs-Internetportal, 13. April 2013 (englisch)
  181. John Lamm: 2013 Fiat 500E EV: There’s much more to the fully electric 500 than the driving. CarAndDriver-Magazin, Rubrik „First Drive Review“, Ausgabe April 2013 (englisch)
  182. Chris Paukert: 2013 Fiat 500e: a juice box with style and substance. www.autoblog.com-Internetportal, 20. August 2013 (englisch)
  183. Dan Mihalascu: 2015 Fiat 500e gains minor updates, now available in Oregon. www.carscoops.com-Internetportal, 25. September 2014 (englisch)
  184. Paula Alvarado: Meet the First Electric Car Produced in South America: Brazil’s Fiat Palio Weekend treehugger-Internetportal, 14. Juli 2009 (in englischer Sprache)
  185. Ford Focus Electric 2017: Mehr Reichweite, gleicher Preis. www.green-motors.de-Internetportal, 7. Februar 2017
  186. Neuer Ford Focus Electric fährt 225 Kilometer mit einer Akkuladung. ecomento.tv-Internetportal, 7. Februar 2017
  187. W. E. Ning: Spy Shots: Geely GLEagle Panda goes electric in China. CarNewsChina-Internetportal, 27. Mai 2014 (englisch)
  188. Stefan Leichsenring: German E-Cars Cetos: Elektroversion des Opel Corsa HeiseAutos-Internetportal, Rubrik „Neue Autos“, 22. September 2011
  189. Lautlos-durch-Deutschland-Internetportal: E-Fahrzeuge: PKW: Stromos
  190. Stromos geht in Serie Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 21. April 2010
  191. Thomas Borowski: Der Stromos von German E Cars – Die Entdeckung der Gelassenheit Wattgehtab-Internetportal, 16. August 2010
  192. (VIDEO) TommyKaira is reborn as an EV sports-car, „ZZ emblem is back“, 0 to 100kph in 3.9 seconds! www.technologicvehicles.com-Internetportal, 14. Mai 2013 (in englischer Sprache)
  193. Tycho de Feijter: Great Wall C30 EV hits the Chinese car market. CarNewsChina-Internetportal, 13. Oktober 2016 (englisch)
  194. Per tre mesi il Comune avrà l’auto elettrica ecologica Icaro. E’ stata fornita dalla Green Go di Modena. www.gonews.it-Internetportal, Website abgerufen am 17. Januar 2014 (italienisch)
  195. Joey Wang: Haima @3 EV launched on the Chinese car market. CarNewsChina-Internetportal, 14. Dezember 2016 (englisch)
  196. W. E. Ning: Spy Shots: Haima Aishang EV will launch in China in 2015. CarNewsChina-Internetportal, 2. Dezember 2014 (englisch)
  197. Tycho de Feijter: Hawtai Auto iEV230 hits the Chinese auto market. CarNewsChina-Internetportal, 14. März 2016 (englisch)
  198. Tycho de Feijter: The Dongfeng-Yueda-Kia Horki 300EV is finally ready for China. CarNewsChina-Internetportal, 24. November 2016 (englisch)
  199. Paul A. Eisenstein: Hyundai Readying Electric Vehicle for US Market: Several options available “at some point.” TheDetroitBureau-Internetportal, 7. Juni 2013 (englisch)
  200. Das Elektro-Insekt Automobilrevue Nr. 52 vom 23. Dezember 2009 (PDF; 1,3 MB), Artikel abgelegt im Friends-of-SAM-Internetportal
  201. Was bist denn Du für einer? Der SAM EV II im Überblick www.steckerauto.de-Internetportal, 26. April 2011
  202. W. E. Ning: JAC Heyue iEV4 launched on the China car market CarNewsChina-Internetportal, 3. März 2014 (englisch)
  203. China: JAC iEV 4 für nur 9.000 Euro Kampfpreis. www.auto-reporter.net-Internetportal, 23. Juli 2014
  204. Tycho de Feijter: Eye to eye with the JAC iEV5 EV in China. CarNewsChina-Internetportal, 22. Dezember 2014 (englisch)
  205. Joey Wang: Spy Shots: JAC iEV6S electric SUV for China. CarNewsChina-Internetportal, 18. November 2015 (englisch)
  206. Lee Seung-hoon: China’s JAC Motors halts production of electric SUV with Korean batteries. PulseNews-Internetportal, 12. Juli 2016 (englisch)
  207. Jay Cole: Evatran’s plugless charging system shows up on JAC IEV6S all-electric SUV in China. InsideEVs-Internetportal, 3. Dezember 2015 (englisch)
  208. Sebastian Schrum: Chinesischer Hersteller JAC startet Produktion von Elektroauto Tong Yue wattgehtab-Internetportal, 3. Februar 2011
  209. Sparen zu zweit: Jetcar auch mit Elektromotor zu haben: Das Elektroauto hat 60 kW und eine Reichweite von 250 Kilometern www.heise.de-Internetportal, Rubrik „Autos“, 18. August 2010
  210. Joey Wang: Spy shots: JMC E100 EV testing in China. CarNewsChina-Internetportal, 9. Dezember 2014 (englisch)
  211. Der neue Kamoo 500-220i Kamoo AG, Kurzbeschreibung des Modells mit technischen Daten (PDF)
  212. Vorstellung Kamoo 500 Elektra Kamoo AG, Kurzbeschreibung des Modells mit technischen Daten (PDF)
  213. Vorstellung Kamoo Twingo Elektra Kamoo AG, Kurzbeschreibung des Modells mit technischen Daten (PDF; 168 kB)
  214. Eric Loveday: Kandi to launch Cyclone EV by end of 2014. InsideEVs-Internetportal, 23. Oktober 2014 (englisch)
  215. Kandi K10 EV. chinamobil.ru-Internetportal, Website abgerufen am 2.Februar 2017
  216. Reinhard Kluger: Elektroantrieb: Karabag New 500 E fährt mit Linde-Staplermotor www.elektrotechnik.vogel.de-Internetportal, Rubrik „Elektromobilität“, 27. September 2011
  217. Stefan Grundhoff: Fahrbericht Kia Ray Electric Vehicle: Der Anti-Benzin-Würfel: So fährt das Elektroauto von Kia. FOCUS online, 12. November 2013
  218. Fabian Boller: Unterländer Elektrosportwagen rollt erstmals über die Strassen. Zürcher Unterländer online, 15. September 2015
  219. Genf 2016: Kyburz feiert Weltpremiere seines eRod. www.green-motors.de-Internetportal, 11. Februar 2016
  220. The eRod makes EVs fun again. ElecTrans-Internetportal, 13. Juli 2016 (englisch)
  221. Tycho de Feijter: Levdeo E60 EV will be launched in China in 2015. CarNewsChina-Internetportal, 23. Dezember 2014 (englisch)
  222. Joest Jonathan Ouaknine: Lifan : une citadine électrique pour 5 600€ ! LeBlogAuto-Internetportal, 11. Oktober 2014 (französisch)
  223. Lifan 620 EV Goes on Sale for US$39,295 Before Subsidies ChinaAutoWeb-Internetportal, 6. Juli 2012 (in englischer Sprache)
  224. Joest Jonathan Ouaknine: La Lifan 620 électrique bientôt en concession? www.leblogauto.com-Internetportal, 4. Dezember 2012 (in französischer Sprache)
  225. Tycho de Feijter: Lifan 620 EV launched on the Chinese car market. CarNewsChina-Internetportal, 10. April 2015 (englisch)
  226. Oliver Wrase: Elektroauto: Li-Ion Liv Wise emissionslos.com-Internetportal, 3. Juni 2011
  227. Suraj Viswanathan: Chinese electric vehicle designed like a Lamborghini supercar, look away Lambo fans! Motoroids-Internetportal, 12. März 2015 (englisch)
  228. P-hack: Tabelle der technischen Daten des Lishidedidong Urban Supercar EV. Forum des ecomodder.com-Internetportals, Diskussionsbeitrag, 11. März 2015 (englisch/chinesisch)
  229. W. E. Ning: Spotted in China: Rayttle E28 EV is not a Renault Twizy. CarNewsChina-Internetportal, 12. Januar 2015 (englisch)
  230. Uli Baumann: Loryc Electric: Elektroauto aus Mallorca. auto, motor und sport online, 20. August 2014
  231. Benjamin Bessinger: Elektroauto: Im Retro-Stromer zur Finca. Zeit online, 11. Februar 2015
  232. Vom Erfolg überrannt? Retro-Elektroauto Loryc Electric verzögert sich (Bilder). ecomento.tv-Internetportal, 24. Februar 2015
  233. Erster Mallorca-Stromer Loryc Electric ist fertig (Video). ecomento.tv-Internetportal, 1. Juli 2016
  234. Werner P. Roeser: Loryc Electric Speedster: Traditionsmarke mit Opel-Technik. auto-reporter.net-Internetportal, 4. November 2016
  235. Adrian Padeanu: Opel Adam donates parts to 90-year-old EV retro revival. motor1.com-Internetportal, 4. November 2016 (englisch)
  236. Kay Andresen: Loryc Electric Speedster – Mallorquiner Klassiker www.carsdaily.de-Internetportal, Website abgerufen am 22. April 2017
  237. Thomas Hillenbrand: Luis 4U Green: Nur für echte Elektro-Nerds Spiegel online, 30. August 2010
  238. Mark Kane: Mahindra unveiled four door e2oPlus EV, with up to 87 miles range. InsideEVs-Internetportal, 28. Oktober 2016 (englisch)
  239. Paranjay Dutt: Mahindra to launch electric Verito in 2015 – Report. indianautosblog.com-Internetportal, 10. Dezember 2014 (englisch)
  240. Anjan Ravi: Spied – Mahindra Verito Electric caught on test. indianautosblog.com-Internetportal, 29. Januar 2014 (englisch)
  241. Überblick: mic7 e Roadster www.emobilitaetonline.de-Internetportal, 12. August 2012
  242. DATEN: Mitsubishi i-MiEV – sinnvolle Innovationen für eine saubere Welt Mitsubishi Motors, 20. Juli 2011
  243. Martin Achter: Mitsubishi versucht den grünen Neustart: Importmarke stellt Deutschlandgeschäft vollständig neu auf. KFZ-Betrieb online \ Vogel Media, 19. März 2014
  244. Cristian Gnaticov: New limited Leaf Black Edition to join Nissan’s European lineup in 2017. CarScoops-Internetportal, 8. November 2016 (englisch)
  245. Sebastian Henßler: Peugeot i0n erhält mit dem Modelljahr 2018 ein Update. elektroauto-news.net-Internetportal, 8. Juni 2017
  246. Tammo Schäfer: Peugeot will das Elektroauto iOn Gewerbetreibenden schmackhaft machen: Elektrowerkzeug: Peugeot iOn cargo Heise-Autos-Internetportal, 22. November 2012
  247. Peugeot iOn Cargo www.grueneautos.com-Internetportal, 22. November 2012
  248. Alexander Falk (Bloggername „Alfa“): IAA Nutzfahrzeuge 2012: Partner Électric kommt auf den Markt www.emissionslos.com-Internetportal, 11. September 2012
  249. Lieferwagen ohne Abgas: Peugeot Partner Electric Die Welt online, 5. April 2013
  250. Alternativer Antrieb: Hochdachkombi Peugeot Partner als Elektroauto bestellbar. Automobilwoche online, 14. März 2014
  251. Andrei Gloaba: Bucharest Auto Show launches 45 kWh EV for under $30k USD. InsideEVs-Internetportal, 25. Oktober 2016 (englisch)
  252. PG Elektrus: Bissig-Böses Elektroautowww.pkwradar.de, 18. Januar 2012
  253. Danny King: Been dreaming of an electric Hummer? Here you go AutoblogGreen-Internetportal, 29. August 2012 (in englischer Sprache)
  254. Adrian Padeanu: Prindiville introduces Electric Hummer WorldCarFans-Internetportal, 26. August 2012 (in englischer Sprache)
  255. Thomas Geiger: Hummer HX: Elektro-Auto: Der will doch nur spielen AutoBILD online, 6. Juni 2013
  256. Das norwegische Elektro-Stadtauto METRO Buddy GrüneAutos-Internetportal, 23. Mai 2009
  257. New METROBuddy EV Launched in Norway – Headed for Europe Amicars online Automobile Magazine, 13. Mai 2009 (in englischer Sprache)
  258. Thomas Geiger: Quadix eBuggy: Lautlos ins Gelände. www.t-online.de-Internetportal, 28. Mai 2013
  259. High-Tech-Stromer. ATV & Quad Magazin 11. Jg. (Nov./Dez. 2013) H. 11-12, S. 34–39 (PDF)
  260. Stefan Novitski: Renault Twizy Cargo: Vorstellung und Preis: Der Elektro-Packesel AutoBILD online, 25. Juni 2013
  261. Rimac upgrades Concept_One electric supercar to take on the world. CarScoops-Internetportal, 8. März 2017 (englisch)
  262. Tycho de Feyter: Roewe E50 arrives at the Beijing Auto Show The Tycho’s CarNewsChina-Internetportal, 21. April 2012 (in englischer Sprache)
  263. Roewe E50 launched, priced from 234.000 RMB China Car Times online, 6. November 2012 (in englischer Sprache)
  264. All-Electric SAIC Roewe E50 Hits the Market at US$37,589 ChinaAutoWeb-Internetportal, 5. November 2012 (in englischer Sprache)
  265. Mike Millikin: SAIC introducing Roewe E50 electric vehicle in China ev-olution.org-Internetportal, 4. November 2012 (in englischer Sprache)
  266. Redaktion eco-way, Kurt Zumbühl (Red.): Romet 4E: Elektrisch, polnisch, puristisch, robust www.eco-way.ch-Internetportal, 14. November 2012.
  267. Nino Marchetti: Romet 4E Brings Poland Onto Global Electric Car Stage www.earthtechling.com-Internetportal, 9. November 2012 (in englischer Sprache)
  268. (VIDEO) How to say Fluence ZE in Korean? Renault Samsung SM3 ZE! www.technologicvehicles.com-Internetportal, 1. Juni 2012 (englisch)
  269. La Corée du Sud veut promouvoir l'électrique: Avec des super gros bonus! www.moteurnature.com-Internetportal, 12. November 2014 (französisch)
  270. RSM SM3 Z.E. is Korea’s most popular electric vehicle. www.automobilsport.com-Internetportal, 12. Januar 2016 (englisch)
  271. Matti Heikura: Oulussa suunnitellut sähköautot markkinoille www.kaleva.fi-Internetportal, 4. Februar 2009 (finnisch)
  272. Electric Car (HY-B22120) www.made-in-china.com-Internetportal (in englischer Sprache)
  273. Shanghai-GM To Release All-Electric “Springo,” Derived from Sail EV Concept ChinaAutoWeb-Internetportal, 13. November 2012 (in englischer Sprache)
  274. Tycho de Feyter: Shanghai-GM Springo EV launched on the Guangzhou Auto Show The Tycho’s CarNewsChina-Internetportal, 22. November 2012 (in englischer Sprache)
  275. Shuanghuan E-Noble (high-speed version) ChinaAutoWeb-Internetportal, Website abgerufen am 26. August 2015 (englisch)
  276. Lançamento Noble Nano Elétrico – 2014. www.s-autobrasil.com.br-Internetportal, 23. März 2014 (portugiesisch)
  277. a b Öko-Floh mit Macho-Touch: Smart Electric Drive Greenflash. Welt online, Rubrik "Auto-News", 18. November 2016
  278. Stevens ZeCar Electric Car UKElectricCars-Internetportal (in englischer Sprache)
  279. a b New UK EV Vendor Launches; Stevens Vehicles Ze Line GreenCarCongress-Internetportal, 1. März 2008 (in englischer Sprache)
  280. ZeVan UKElectricCars-Internetportal (in englischer Sprache)
  281. Tecnicar Genius, da Siracusa la prima auto elettrica siciliana. greenstart.it-Internetportal, 1. November 2012 (italienisch)
  282. Genius: l’auto elettrica made in Sicilia. Tempi e Terre-Internetportal, 6. November 2013 (italienisch)
  283. Rosario Battiato: Genius, la prima city car elettrica prodotta in Sicilia. Quotidiano di Sicilia online, 3. Januar 2013 (italienisch)
  284. 587 km sans recharger avec une Mitsuoka Himiko électrique convertie par TGMY www.moteurnature.com-Internetportal, 11. Oktober 2011 (in französischer Sprache)
  285. Toroidion 1MW: Elektro-Sportler erstmals auf Straße (VIDEO). www.green-motors.de-Internetportal, 17. Juli 2015
  286. Das Elektroauto Toroidion 1MWIn ist der teuerste Stromer, den man kaufen kann. www.mein-elektroauto.com-Internetportal, 1. Februar 2016
  287. Tim Biesbrouck: Toroidion attracts Mika Salo while preparing for Le Mans. ElectricAutosport-Internetportal, 12. September 2016 (englisch)
  288. Joey Wang: Venucia Chenfeng EV hits the Chinese auto market. CarNewsChina-Internetportal, 11. September 2014 (englisch)
  289. Piyachart Maikaew: Thai electric car rolls out. Bangkok Post online, 14. Januar 2017 (englisch)
  290. Michaël Torregrossa: 4x4 électrique – Lancement du Volteis X4 VS2 avem-Internetportal, 12. Mai 2011 (in französischer Sprache)
  291. Nino Marchetti: New Bulgarian Electric Car Mostly A Home Grown Affair www.earthtechling.com-Internetportal, 22. Oktober 2012 (in englischer Sprache)
  292. Tycho de Feijter: Yema E70 EV debuts on the 2015 Chengdu Auto Show in China. CarNewsChina-Internetportal, 6. September 2015 (englisch)
  293. Sebastian Blanco: Zap bringing electric taxi, Alias to Shanghai Auto Show; promises production later this year AutoblogGreen-Internetportal, 19. April 2011 (in englischer Sprache)
  294. Oliver Spiro: Jonway Auto adds new production lines in Zhejiang. China Auto Review online, 22. August 2014 (englisch)
  295. Joey Wang: Zhi Dou D2 EV hits the Chinese auto market. CarNewsChina-Internetportal, 24. Juni 2015 (englisch)
  296. Zotye Zhidou (ZD) E20 EV. ChinaAutoWeb-Internetportal, Website abgerufen am 24. November 2014 (englisch)
  297. Zotye M300 EV ChinaAutoWeb-Internetportal (in englischer Sprache)
  298. Adrian Baer: Zytel Gorila Electric espaciocoches.com-Internetportal, 16. September 2009 (in spanischer Sprache)
  299. Zytel Gorila EV Zytel Automoción S. L., Kurzbeschreibung des Modells mit technischen Daten (PDF; in englischer Sprache)
  300. W. E. Ning: Beijing Auto E150EV to get 120.000 yuan subsidy, but still won’t be cheap The Tycho’s CarNewsChina-Internetportal, 3. Juni 2012 (in englischer Sprache)
  301. BAIC E150 EV Will Soon Be Available to Beijing Residents for US$16,000 ChinaAutoWeb-Internetportal, 5. April 2013 (in englischer Sprache)
  302. Tycho de Feijter: Beijing Auto E150 EV hits the China car market. CarNewsChina-Internetportal, 19. März 2014 (englisch)
  303. Beijing Auto to launch Full Electric BC301 The Tycho’s CarNewsChina-Internetportal, 20. Mai 2011 (in englischer Sprache)
  304. Dani Heyne: Elektroauto Citysax: Zwei Sachsen bauen sich ihr eigenes E-Auto auto, motor + sport, 23. Oktober 2010
  305. C. Brinkmann: e-Wolf Alpha 1 SRF: Das neue Extrem der Elektro-Sportwagen www.speedheads.de-Internetportal, 30. Mai 2010
  306. Frank Hoese: Elektroauto für den Rennsport: e-Wolf GmbH Alpha 1 SRF www.emissionslos.com-Internetportal, 26. Mai 2011
  307. Frank Hoese: Elektroauto: Fahrspaß pur im e-Wolf Alpha R www.emissionslos.com-Internetportal, 24. Mai 2011
  308. E-Wolf Alpha R Alternative-Motion-Internetportal
  309. Thomas Schlösser: Null Emissionen und gute Alltagstauglichkeit: Elektroauto e-Wolf DELTA 1 für 46.053 Euro www.emissionslos.com-Internetportal, 5. Mai 2011
  310. E-Wolf Delta 1 Alternative-Motion-Internetportal
  311. Christophe Hubert: Mia Electric – New limited edition miAmore MyELifeNow-Internetportal, 4. Oktober 2012 (in englischer Sprache)
  312. Frédéric Euvrard: Mia Paris : Une version luxueuse pour électriser les citadins (vidéo) blogautomobile.fr-Internetportal, 15. September 2011 (in französischer Sprache)
  313. Uli Baumann: Smart Fortwo Cabrio Sondermodell: Farbenfroh in den Frühling., in: auto motor und sport online, 12. Januar 2015
  314. Smart Fortwo Edition Flashlight soll Frühlingsgefühle wecken. www.auto-medienportal.net-Internetportal, 12. Januar 2015