Lippesee

Stausee in Paderborn in Nordrhein-Westfalen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2006 um 22:45 Uhr durch Icetwo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Koordinate Artikel

Daten
Bauzeit: - 1989
Höhe über Gewässersohle: 5 m
Höhe über Gründungssohle: ... m
Höhe der Dammkrone: ... m ü. NN
Speicherraum: 7 Mio. m³
Gesamtstauraum: ... Mio. m³
Stauziel: ... m ü. NN
Wasseroberfläche bei Vollstau: ... ha
Dammvolumen: ... m³
Kronenlänge: 66,5 m
Kronenbreite: ... m
Böschungsneigung luftseitig: 1:...
Böschungsneigung wasserseitig: 1:...
Einzugsgebiet: ... km²
Bemessungshochwasser: ... m³/s

Der Lippesee, der offiziell Talsperre Sander-Lippe genannt wird, bei Paderborn im Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen ist ein Stausee des Flusses Lippe, der zur Freizeiterholung und zum Wassersport genutzt wird. Man kann dort unter anderem Segeln, Surfen und Angeln. Am Nordufer kann gebadet werden. Wasserskimöglichkeiten finden sich im anliegenden Nesthauser See.

Der See gehört der Sander-Lippe-See Kommunale GmbH und wurde 1989 in Betrieb genommen.

Der Staudamm hat eine Höhe von 5 m und eine Länge von 66,5 m, der Stausee einen Inhalt von 7 Mio m³.


Möglicherweise Wird Ab 2007 bis 2010 In Hamm ein Baggersee gebaut, dessen Projektname Auch Lippesee Ist. Genaueres Regelt ein Bürgerentscheidt am 18. Juni 2006.

Siehe auch: