Elisabeth Baumann-Schlachter (* 2. Juli 1887 in Thun, Schweiz; † 30. März 1941) war eine christliche Schweizer Schriftstellerin.

Leben
Elisabeth Baumann-Schlachter war die zweite Tochter von Franz Eugen Schlachter, dem Erweckungsprediger der Evangelische Gesellschaft Bern und Biel bzw. der Freien Evangelischen Gemeinde Bern. In Biel, wo sie aufwuchs, erlebte sie eine behütete Kindheit und erbte das schriftstellerische Talent ihres Vaters.
In jungen Jahren gründete sie in Bern einen Kindergarten und war u.a. in England und Rom als Gouvernante tätig. Mit 31 Jahren heiratete sie den Witwer Gotthilf Baumann, Lehrer und Dr. phil. Nach der Heirat sorgte sie für dessen drei verwaisten Töchter und den gemeinsamen Sohn, Franz Baumann. In ihrem Werk "Das Ehebüchlein" setzt Baumann-Schlachter sich in poetisch-seelsorgerlicher Weise mit der Ehe auseinander. 1941, im Alter von 54 Jahren, verstarb sie an einem Magenleiden.
Die Schriftstellerin
Insgesamt veröffentlichte Baumann-Schlachter 28 Schriften - ein Ehebüchlein, Weihnachtsverse, Kinderbücher, Erzählungen und Trostbüchlein. In "Wunderwege" finden wir Kurzgeschichten und eine kurze persönliche Einleitung, in der sie eine Begebenheit aus ihrer Kindheit erzählt.
Werke
- Neui bärndütschi Wiehnachts-Gedichtli für Chinder, 1911
- No meh Wiehnachts-Gedichtli, 1913
- Was Chinder a Familiefeschte chönne säge-n-und uffüehre, 1913
- Die chlyne Patriote. Soldateliedli und Värsli zur Gränzbsetzig, 1914
- Allergattig Värsli für die Chlyne, 1916
- Mys Wiehnachtssprüchli i der böse Zyt, 1917
- Sunne i ds Härz! Neui Värsli und Liedli, 1920
- Weihnachten bei Klein und Groß, 1921
- En Osterhase-Gschicht i Värse, 1922
- Weihnachtslicht. Verse und Aufführungen, 1926
- Das Sorgenbüchlein, 1930
- Das Mutterbüchlein, 1931
- Da heit dir neui Värsli, 1932
- Von der Weihnacht Licht und Freude. Verse, 1933
- Das Ehebüchlein, 1934
- Wei mer öppis üffüehre? Wiehnachtsstückli für Groß und Chly, 1934
- Von Lust und Last im Elternstand, 1936
- Wir feiern Weihnacht! Allerlei Verse für Grosse und Kleine, 1937
- Wunderwege, 1938
- Bärnergmüet, 1938
- Gebetbüchlein für Kinder und solche, welche sie beten lehren, 1939
- Wär wott Wiehnachtsvärsli?, 1941
- Rolf und Peter machen Hilfsdienst. Erzählung, 1942
- Die Zigeunerin; Das lahme Brigittli. Zwei Erzählungen, 1942
- Der kleine Bajass von Flurwylen. Erzählung, 1943
- Bärenwirts Röbeli und der Gottesknab, 1955
- Sorget nichts! Gschichte vo Freud und Leid, 1947/1978
- Weihnachtsverse für Klein und Groß
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baumann-Schlachter, Elisabeth |
KURZBESCHREIBUNG | Schriftstellerin und die zweite Tochter von Franz Eugen Schlachter |
GEBURTSDATUM | 1887 |
GEBURTSORT | Thun |
STERBEDATUM | 1941 |
STERBEORT | Bern |