Achim Raschka
Viecher und Literatur
Hi Achim, woher bekommst du eigentlich die Information wo etwas über die Viecher die du schreibst in der Belletristik zu finden ist? Würde nämlich u.U. da noch gerne was bei der Wanderlibelle ergänzen wenn ich was finde. Thx --Morray noch Fragen? 20:28, 24. Mär 2006 (CET)
- Hi Morray, das ist superschwierig und im Normalfall finde ich auch gar nix - bei der Wanderlibelle (wie bei den meisten Insektenarten) würde ich da auch gar nichts erwarten, ich glaube nicht, dass die Einzug in die Literatur gefunden hat (auch bei den exzellen Libellenarten gibt es nix). Bei den Unken hatte ich ixitixel und die Digitale Bibliothek, ansonsten hilft machmal das Internet, Manchmal das Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens oder die Enzyklopädie des Märchens. Ein Werk zu Literatur- und Kulturmotiven uaus dem Tierreich kenne ich leider nicht. Sorry, mehr kann ich leider nciht helfen, Gruß -- Achim Raschka 20:39, 24. Mär 2006 (CET)
- Ok thx na mal sehen was ich finde. Hab ja auch schon was über Briefmarken gefunden. MfG --Morray noch Fragen? 21:13, 24. Mär 2006 (CET)
Redaktion Biologie
Lieber Achim,
selten habe ich mich auf einen Deal so gerne eingelassen - ich habe Dich bei den Exzellenten nämlich schwer vermisst. Möglicherweise wird es bei mir in ein paar Wochen für einige Wochen etwas stiller, weil ich jetzt erst mal den Umzug von meinem geliebten Köln nach Frankfurt (seufz) hinter mich bringen muss. Wenn es aber mit der Wohnung klappt, die ich mir heute angesehen habe, habe ich zukünftig ein schickes kleines Arbeitszimmer mit Blick in den Taunus und von dort aus wird sich dann wunderbar redigieren lassen. --BS Thurner Hof 21:56, 25. Mär 2006 (CET)
Peinlicher Lapsus mit den Fischen. Bist Du Dir sicher, dass ich die richtige für die Redaktion bin? , Gruß Bärbel.
Makuria
Hi Achim,
ich hatte mir eigentlich vorgenommen, mal aus der en-WP den Artikel en:Makuria zu übersetzen. War unlängst im Feature, und ich find den klasse. Wie ernst soll man die Südkurve hinsichtlich des unglaublich schwerwiegenden Problems mit GNU-FDL und Übersetzungen nehmen? Du hast ja letztlich auch vorhin die Automatische Nummernschilderkennung nominiert, also scheint Dir der neuerdings-ohne-Fettdruck-gar-nicht-mehr-Auskommende dahingehend auch herzlich egal zu sein? Gruß und bis nachher im Prenzlberg, --Rainer Lewalter 13:15, 26. Mär 2006 (CEST)
- Hi Rainer: Vorweg siehe Benutzer:Jcornelius/KNORKE bezüglich des Prenzlberges. Zu den Übersetzungen hat unser Histo allerdings nicht wirklich unrecht, ich habe eine entsprechende Vorlage unter Vorlage:Übersetzung angelegt, die man unten in den Artikel bappen sollte (ist auch bei Automatische Nummernschilderkennung drin. Damit sollte der Autorennennunf im Sinne des Gentlemen Agreement allerdings genüge getan sein. Gruß -- Achim Raschka 13:20, 26. Mär 2006 (CEST)
- Glücklicherweise hat mich Cornelius vorhin angerufen... bis später also! Ja, die Sache mit dem Übersetzungsbaustein ist schon prima, für mich aber weniger aus rechtlichen Gründen, sondern eher feelingmäßig. Weil es eine prima Methode ist, die gute Arbeit der fremdsprachigen Autoren nicht nur anonym und durch den Akt der Übersetzung an sich zu honorieren, sondern die Namen auch wirklich nennen zu können. --Rainer Lewalter 13:39, 26. Mär 2006 (CEST)
- Zu der Übersetzungsvorlage hätte ich mal kurz die durch Löschdiskussion gelöschte Vorlage:TransEn anzumerken. Finde die Löschung derselben ja auch ziemlich quatsch, aber hmm nunja, wollt sie nur mal angemerkt haben. Gruß bis heut abend. --BLueFiSH ✉ 13:47, 26. Mär 2006 (CEST)
Tsor, Hans Bug, Dickbauch und JW
Hi Achim. Ich versuche gerade für den Chef die Fälle Tsor, Hans Bug und Dickbauch allgemeinverständlich aufzubreiten und halte mich dabei weitgehend an die Zusammenfassung von Bdk (auf Bdk-Disk) mit der - nur für den Auswärtigen - überraschenden Wendung, dass jetzt nicht etwa Dickbauch, sondern mal wieder der Hans Bug, der Prügelknabe vom Dienst, rausgeworfen werden soll. Nichts wirklich neues also.
Es ist schon schwierig genug, das alles Herrn Wales und seinen Studenten möglichst kurz und kurzweilig zu vermitteln. Würdest Du noch einen besonderen Akzent setzen? Oder mir mir ganz schlicht verraten, wie man "Jetzt verheizen sie schon die Kinder" übersetzt, sodass es auch der Floridaner richtig versteht? Grüsse Mutti 17:30, 26. Mär 2006 (CEST)
- Ach Mutti – sorry, aber das macht doch nun wirklich keinen Spass. Ich habe gerade mässig gute Laune und herzlich wenig Lust deine Spielchen und auch die unseres HB-Männchens mitzuspielen. Muss ich aber auch nicht, solange bei ihm "die Admin" grundsätzlich schuld an allem sind. Geh also bitte woanders spielen, Gruß -- Achim Raschka 17:39, 26. Mär 2006 (CEST)
- Ja, das kann ich gut verstehen, wir haben alle mal einen schlechten Tag. Noch was anderes: Würdest Du meinen Artikel 06/05 (Film) in den Schreibwettbewerb aufnehmen? Wenn ja, dann bitte nach 06/05 (Film) rückverschieben. Ein Halbstarker hat darin herumgewerkt. Zwar hat er ihn auch erweitert, aber gleichzeitig zum Beispiel das Datum der Uraufführung weggekürzt, bloss weil das nicht so schön in das alberne Template reinpasst.Ausserdem hat er ihm einen deutschen Titel verpasst, den es bekanntlich nicht gibt usw. Grüsse Mutti 17:58, 26. Mär 2006 (CEST)
"stable version"
Im Moment sieht es so aus, als ob die "stabile Version" nach den Diskussionen Ende letzten Jahres wieder mal in der virtuellen Schublade verschwunden ist. Vermutlich muss erst wieder ein neuer Seigenthaler da sein, bis das Thema wieder mal aktuell wird - schade eigentlich.
Vor kurzem ist mir bei einem Physiknobelpreisträger wieder mal ein wochenalter Vandalismus aufgefallen (es wurde mit einem Edit in mehreren Artikelteilen auf unterschiedliche Weise vandaliert), der nur zum Teil beseitigt worden war, da kein direkter revert erfolgte. Inspiriert durch Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Links auf alte Versionen habe ich mir mal eine Vorlage gebaut, um Änderungen der aktuellen Artikelversion zu einer Art "privaten stabilen Version" leichter prüfen zu können - auf Benutzer:Srbauer/Nobelpreisträger habe ich die Vorlage (im unteren Teil) bei einigen Artikeln schon eingebaut.
Möglicherweise wäre das auch für die Vorarbeiten zu WikiPress-Bänden interessant - die entsprechenden "geprüften Versionen" müßten sich für einen Export eigentlich sehr einfach via Skript aus den Vorlagen extrahieren lassen. Könntest Du da mal bei Euren Technikern nachfragen, ob sich derartige Angaben verarbeiten lassen? -- srb ♋ 21:25, 26. Mär 2006 (CEST)
- Am besten fragst du da selber den Benutzer:Vlado, der ist eigentlich dre direkte Ansprechpartner für technische Fragen. Gruß -- Achim Raschka 21:36, 26. Mär 2006 (CEST)
Herzlichen Dank für die Ursprungsartikel- und -autoren-Vorlage. (Ich verwende sie nunmehr, jedenfalls bis zur Klärung des genauen Vorgehens zu Quellenangaben für übersetzte Texte [so eine solche je stattfinden wird], auch für andere Artikel, die ich übersetzt habe.) Senax 22:28, 26. Mär 2006 (CEST)
Schreibweise in Afterklaue und Klaue (Biologie)
Servus Achim, beim Aufräumen der BKLs ist mir folgendes untergekommen:
das am Lauf sitzende kleine Schalenpaar der 2. und 5. Zehe bei Schweinen und Wiederkäuern, siehe Klaue (Biologie)
Ich hätte das jetzt als ersten Reflex auf der zweiten und fünften Zehe umgeändert, da es allerdings in Klaue (Biologie) genauso geschrieben ist, bin ich allerdings verunsichert. Normalerweise werden Zahlen bis einschließlich zwölf im Fließtext ausgeschrieben, wenn das allerdings eine feste, wissenschaftliche Bezeichnung ist, darf das natürlich nicht geändert werden. Kannst du mir helfen? --Gardini · Schon gewusst? 19:23, 27. Mär 2006 (CEST)
Wanderlibelle
Hi Achim, ja ich bins schon wieder ;-). Wollte dich als Phylogenetiker noch mal kurz fragen ob es über des Viech aus phylogenetischer Sicht was zu sagen gibt? Danke für die Hilfe. MfG --Morray noch Fragen? 22:01, 27. Mär 2006 (CEST)
- Irgendetwas gibt es immer dazu zu sagen, gefunden habe ich nur noch nciht wirklich was. Nach [1] wird die Gattung Pantala innerhalb der Pantalinae allen anderen Vertretern diese subfamilia gegenüber gestellt, das ganze innerhalb der Libellulidae (wobei für die Unterfamilien offensichtlich keine phylogenetische dichotome Systematik bekannt ist). Da Pantala selbst ausser der Wanderlibelle nur Pantala hymenaea enthält, besteht über das Schwesternartenverhältnis ja nur eine Möglichkeit, es ergibt sich also:
---- Libellulidae |? -- andere Unterfamilien |---- Pantalinae |--- andere Gattungen |--- Pantala |-- Pantala flavescens |-- Pantala hymenaea
- mehr lässt sich da wohl nicht schreiben. Gruß -- Achim Raschka 22:29, 27. Mär 2006 (CEST)
- Cool DAnke. Entschuldige bitte die dumme nachfrage aber was genau bedeutet es wenn eine art anderen gegenüber gestellt wird?
- Es bedeutet, dass diese Art mit dem Taxon, dem es gegenübergestellt wird, eine gemeinsame Stammart teilt, sich dann aber separat entwickelt hat (Schwestergruppenverhältnis). Ich empfehle dazu die Lektüre von Taxon#Taxa_in_der_kladistischen_Taxonomie. Eine dumme Nachfrage ist das aber nicht, wenn man bedenkt, dass du aus einer vollkommen anderen Richtung kommst ;O). Gruß -- Achim Raschka 22:46, 27. Mär 2006 (CEST)
- Thx für den Link hab jetzt mal einen Abschnitt Systematik eingebaut und wäre dir sehr dankbar wenn du dir den mal kurz überfliegen könntest, denn insbesondere bei dem Absatz über die Kladistik weiß ich nicht so recht was ich da wohin am besten verlinke, und bei manchen Worten fällt mir auch nach der Lektüre von Taxon#Taxa_in_der_kladistischen_Taxonomie keine schöne kurze Umschreibung ein. Wär echt super nett MfG --Morray noch Fragen? 23:28, 27. Mär 2006 (CEST)
- THX a Lot
Lesenswert
Ups, daran hatte ich nicht gedacht, das es diese Liste gibt. Beim nächsten Mal wird es nicht mehr vergessen. --hhp4 µ 10:41, 28. Mär 2006 (CEST)
Weiterleitung und Satisfaction
Hi Achim, das mit der Weiterleitung klingt doch auch gut. Bloß: wie jehtn ditte nu wieda? Der Satisfaction-Artikel ist wirklich schon ganz schnuckelig, das wäre in der Tat ne feine Idee. Natürlich gibt es wieder das Foto-Problem... seufz. Gruß, --Rainer Lewalter 13:34, 28. Mär 2006 (CEST)
- So simpel? I'm shocked! Danke!!! --Rainer Lewalter 13:38, 28. Mär 2006 (CEST)
Bitte guck doch mal drüber, deine Meinung wäre wichtig
Derzeit soll der Verfassungsschutz durch Texttilgung schöngeredet werden. Guckst du mal bitte: [2] Danke und Gruß 1.13 10:21, 29. Mär 2006 (CEST)
- Hallo 1.13, ich fürchte du fragst hier den falschen: Ich habe aktuell weder die Zeit, mich da einzulesen noch habe ich Ahnung vom Thema. Gruß -- Achim Raschka 10:27, 29. Mär 2006 (CEST)
- Der Fall ist so klasklar und eklantant, dass du nur den Link drücken und danach den nächsten Link klicken musst um die Vergleichsversionen zu sehen. Man muss kein Spezialist sein um sofort zu sehen, dass hier das Wikiprinzip des inkrementellen Wachstums grob verletzt wurde. Wenn du es nicht schaffst, wäre es schade. Gruß 1.13 10:29, 29. Mär 2006 (CEST)
GNU FDL
[3] Gruß --Historiograf 22:41, 29. Mär 2006 (CEST)
- Sehe ich kein Problem drin: 1) wird bislang jedem, der darum bittet, ein gelöschter Artikel in den Benutzernamensraum geschoben (weitestgehend unabhängig von der Person), 2) bestehen auch in unregelmäßig gepflegten Mirrors regelmäßig gelöschte Artikel weiter und 3) gibt es auch die Möglichkeit, dass die Autoren (in diesem Fall Marcus) die Artikel zur Verwendung unter GFDL in einem anderen Wiki nutzbar machen (in diesem Fall im Redaktionswiki). Gruß -- Achim Raschka 07:24, 30. Mär 2006 (CEST)
Kommentar auf ApfelWiki.de
Hallo, vielen Dank für die netten Grüße auf ApfelWiki.de zum Schreibwettbewerb. Wir hoffen, dass der Schreibwettbewerb das wiki in der Mac-Community etwas bekannter macht und vorallem zu regerer Beteiligung führt. Ein Schreibwettbewerb schien uns dafür eigentlich sehr geeignet. Ein übergreifendes Projekt ist sicherlich sehr reizvoll. Den Gedanken sollte man auf jeden Fall mal weiterspinnen. Viel Erfolg übrigens mit den eigenen Artikeln im Wikipedia-Schreibwettbewerb. Gruß -- Laurent Meister (kt007)
Olivgrün
Moin Achim, etwa nicht gedient? So'n Drückeberger :-) Gruß Vic 12:18, 30. Mär 2006 (CEST)
- Doch, in der Jugendherberge Helmarshausen - um 12:20 wird angetreten zum Spülen, zackzack -- Achim Raschka 12:19, 30. Mär 2006 (CEST)
- Das war doch Dein Vorschlag für's Treffen. Deswegen also. Gruß Vic 12:32, 30. Mär 2006 (CEST)
- Klar, ich weiß wie die Küche da ist und habe die Cafeteria (mit Bier und Weinausschank) lieben gelernt. -- Achim Raschka 12:40, 30. Mär 2006 (CEST)
- Das war doch Dein Vorschlag für's Treffen. Deswegen also. Gruß Vic 12:32, 30. Mär 2006 (CEST)
Tach ...
... Achim. Hast Du meine Antwort eigentlich gepeilt (im Sinne von registriert und verstanden)? Jahn 12:29, 30. Mär 2006 (CEST)
- Ich peil nie was, ich bin strohdoof - ist ja allgemein bekannt. Um welche Antwort gehts konkret? -- Achim Raschka 12:32, 30. Mär 2006 (CEST)
- Nee ... das wußt ich noch nich, Du, ich bin nämlich blond. Und wenn Du nicht weißt, welche Antwort ich meine, dann würd ich mal sagen, daß diesbezüglich auch keinerlei Handlungsbedarf besteht. Jahn 12:59, 30. Mär 2006 (CEST)
Könntest du bitte mal...
Hallo Achim, könntest du mal einen Blick darauf werfen? Gegebenenfalls mal nachsehen, ob der betreffende gelöschte Artikel wirklich nicht größer ist? Irgendwie habe ich das Gefühl, daß sich da mal wieder in eine Sache verrannt wurde... Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 13:18, 30. Mär 2006 (CEST)
Achim
Etwas was ich absolut nicht wollte, war Dich und den Verlag in ein schlechtes Licht setzen, ich bin ziemlich betroffen und wollte mich nocheinmal aufrichtig entschuldigen! Ich habe absolut für das Projekt sprechen wollen! Es tut mir entsetzlich leid, das war so nicht gedacht! --Cascari 16:11, 30. Mär 2006 (CEST)
- schon o.k. - zumindest auf meiner Seite. Das Dummgequatsche wird natürlich weiter gehen ;O( -- Achim Raschka 16:14, 30. Mär 2006 (CEST)
- Was soll ich tun? --Cascari 16:22, 30. Mär 2006 (CEST)
- Nix, geht schon seinen normalen Gang. Dummquatscher haben ja Baalseidank die Angewohnheit sich selbst zu disqualifizieren (siehe bsp. die lächerliche Nachfrage von Benutzer:Heizer. Gruß und geniess den Abend -- Achim Raschka 16:26, 30. Mär 2006 (CEST)
- Was soll ich tun? --Cascari 16:22, 30. Mär 2006 (CEST)
- Woher nimmst Du nur Deine Ruhe...?! Sind es Deine Kinder? Ich glaube ich lasse mir schnellstmöglich ein paar machen, zähle sowieso bald schon ins Alter der Spätgebärenden... --Cascari 16:50, 30. Mär 2006 (CEST)
Respekt
Wenigstens einer behält einen kühlen Kopf und das bist Du. Respekt (ehrlich gemeint)! ((ó)) Käffchen?!? 17:43, 30. Mär 2006 (CEST)
- Meine bescheidene Meinung, auch wenn sie Raschka nicht gefällt: Langfristig gesehen wäre es besser, Cascari und Kenwilliams zu bitten, ihre Mitarbeit in WP einzuschränken. Sie sind Kristallisationspunkte für einen neuen Typ Benutzer, den WP in größerer Zahl nicht vertragen würde. Und schon gar nicht in Grüppchen. Das ist ein Beispiel dafür, daß inhaltlich produktive Mitarbeiter (wie diese Beiden) insgesamt schaden. Es geht nicht um ein spezielles Thema, sondern um deren charakterliche Art, der herabsetzende Umgang mit anderen und eben die Verhaltensauffälligkeiten. Niemand kann mit denen normal reden, wenn auch nur eine kleine Meinungsverschiedenheit ensteht. Die werden sofort ausfällig und wenn sie sich in der Mehrheit glauben, umso dreister.
- Natürlich sind die live und in Farbe anders und vielleicht auf ihre eigene Weise liebenswert, aber hier sind sie ein viel größerer Störfaktor als Hans Bug. Und sie ziehen neue Benutzer an, die genau so sind. 217﹒125﹒121﹒169 19:07, 30. Mär 2006 (CEST)
- Stimmt, diese Meinung gefällt mir nicht, ich finde sie sogar ziemlich beschissen, da sie von der Realität schlicht Lichtjahre entfernt sind. Ich finde es immer wieder schön, wenn Leuite, die selbst offensichtlich nichts leisten, mit solch einem Dünnschiss ankommen. Ich habe nix gegen IPs, im Gegensatz zu dir sagen jedoch sowohl Cascari als auch Marcus, wer sie sind und stehen mit ihrem Namen dazu - wie ist der deine? -- Achim Raschka 19:38, 30. Mär 2006 (CEST)
- Frank.
- Von der Realität Lichtjahre entfernt? Einen Abschnitt mit Linkbeispielen will ich hier ersparen. Wenn du die beiden live und in Farbe gut findest, ist nichts dagegen einzuwenden. Wirklich schlecht ist ja hier sowieso keiner und vielleicht hat auch der Dackelvandale privat viele positive Eigenschaften. 217﹒125﹒121﹒169 22:58, 30. Mär 2006 (CEST)
- So ein Schwachfug. Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, die beiden gehören zu den aktivsten Mitarbeitern der Wikipedia. Und genau die können wir brauchen. Moralapostel dagegen, die die guten Autoren vergraulen, können wir absolut nicht gebrauchen. So, genug der Trollfütterung... --Tolanor - dis qs 23:05, 30. Mär 2006 (CEST)
- Doch, das ist mir aufgefallen und deshalb habe ich das oben auch erwähnt. Und damit das nicht im Geschrei unter geht, zitiere ich auch keine Beispiele für die vielen Konflikte, die es mit ihnen ständig gibt. Wie wäre es, wenn die beiden ihre Einstellung ändern, damit sie auch in den Meinungsverschiedenheiten, die es hier gibt, diskussionsfähig werden? Nicht nur im richtigen Leben, sondern auch in der WP. Vielleicht kann Raschka ja mal ein paar Wörtchen reden, den nötigen Respekt hat er ja. Wenn das nicht hilft, wäre vielleicht eine Einschränkung der Mitarbeit angebracht. 5 Tage in der Woche nur Artikelarbeit, so wie unter IP! Das ist doch nicht so schwer, oder? 217﹒125﹒121﹒169 23:35, 30. Mär 2006 (CEST)
@Frank: Ja, genau, wie Du bestimmt auch...! Mit freundlichem Gruß --Juliana da Costa José -> Boulevard! 23:09, 30. Mär 2006 (CEST)
- Ja, das könnte sein. 217﹒125﹒121﹒169 23:34, 30. Mär 2006 (CEST)
Zu oben: Ja lieber Frank, dann leiere doch besser ein ganzes Meinungsbild darüber an, damit wir da noch mehr Stimmen dazu hören können! Wenn das die Meinung der Gemeinschaft ist, dann werden Ken und ich uns dem bestimmt nicht wiedersetzen! :) Mit freundlichem Gruß --Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 00:17, 31. Mär 2006 (CEST)
- Sicher nicht. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 00:29, 31. Mär 2006 (CEST)
- Nein. Es soll ja weniger und nicht mehr Spektakel um euch geben. Deswegen reden wir hier auch ruhig und ohne hervor gezogene Links bei Raschka und nicht voller Engagement und bösen Worten auf euren eigenen Benutzerseiten. 217﹒125﹒121﹒169 01:16, 31. Mär 2006 (CEST)
- Wobei "Raschka" (hat ich eigentlich schonmal erwähnt, dass ich es hasse, nur mit Nachnamen angesprochen zu werden) überhaupt keinen Bock auf dein Gesabbel und noch weniger auf den Blödsinn within hat. -- Achim Raschka 07:13, 31. Mär 2006 (CEST)
- Jetzt muß ich mich doch mal einschalten. "Niemand kann mit denen reden", ist ja wohl so nicht ganz richtig. Wir haben zusammen geredet. Aber hier liegt ja das Problem. Wenn die Betreffenden mehr miteinander reden würden, würde es allen besser gehen. Warum lange schreiben, wenn sich alles, was es zu besprechen gibt, mündlich viel schneller sagen läßt?Ist das eigentlich so schwer, jemanden um seine Telefonummer zu bitten?217﹒125﹒121﹒169 bei dir habe ich das Gefühl, du stellst deine Beiträge hier ein, damit Leute, die nicht wissen, an welchen Artikeln sie arbeiten sollen, wenigstens was zu lesen haben. :) Das ist ja besser als " Verliebt in Berlin".
-Sabine0111 13:18, 31. Mär 2006 (CEST) postfach
Mimikry
Hallo Achim, möchte Dich als Biologen bitten, da mal bei Gelegenheit drüberzugucken, insbesondere was die letzten Änderungen angeht ! Fullhouse 19:57, 30. Mär 2006 (CEST)
- Sie meinte Müllersche Mimikry. Dass sich die Hochgiftigen den weniger bis gar nicht giftigen Schlangen angepasst haben, um besser Beute zu machen und nicht umgekehrt wie es vorher da stand. Ein Bild von einer harmlosen Schlange fehtl auch noch. Mach ich vielleicht noch rein, finde bloss keins. Sicher könnte man das Thema noch mehr ausfeilen. Wie zb. die Tiere lernen, sich anzupassen. Evolutionsgeschichtsmäßig, dass nur der sich fortpflanzt, der sich am besten den Bedingungen auf der Erde anpasst. (Mit Ausnahme des Menschen bekanntlich, der ja die Erde an seine Bedürfnisse angepasst hat und sie damit letztendlich zu Grunde richtet. Aber das ist ein anderes Thema.) Liebe Grüsse aus Spandau Sabine
- P.S. Machst du eigentlich die Radtour am 15. April mit?-Sabine0111 12:31, 31. Mär 2006 (CEST) postfach
- Zur Radtour: Wenn mein Fahrrad bis dahin wieder ganz ist: ya - zur Mimikry: ich gestehe, dass ich im Moment weder Lust noch Zeit habe, mich da genauer einzulesen und gerade Müllers Theorien haben mich noch nie überzeugt (Anpassung aufgrund abgestufter Gefährlichkeit), ich vertraue dir da mal -- Achim Raschka 12:35, 31. Mär 2006 (CEST)
- Korallenschlangen können leicht verwechselt werden und manche Zoologen ernteten Gelächter, wenn sie meinten, dass sie mal wieder eine vermeintliche neue Schlangenart präsentieren. Dann wird unter anderem das wohl stimmen und ich vermeide besser einen Editwar. Fullhouse 14:55, 31. Mär 2006 (CEST)
- Och nöö, ey - ich habe doch keine Zeit und keine Lust, den Artikel zu lesen (was ich jetzt natürlich auch nciht getan habe) ;O( -- Achim Raschka 14:58, 31. Mär 2006 (CEST)
- Danke, dass Du Dich doch noch überwunden hast :-) ! Fullhouse 16:17, 31. Mär 2006 (CEST)
- Och nöö, ey - ich habe doch keine Zeit und keine Lust, den Artikel zu lesen (was ich jetzt natürlich auch nciht getan habe) ;O( -- Achim Raschka 14:58, 31. Mär 2006 (CEST)
- Korallenschlangen können leicht verwechselt werden und manche Zoologen ernteten Gelächter, wenn sie meinten, dass sie mal wieder eine vermeintliche neue Schlangenart präsentieren. Dann wird unter anderem das wohl stimmen und ich vermeide besser einen Editwar. Fullhouse 14:55, 31. Mär 2006 (CEST)
- Moin, moin Achim, schau dir mal bitte diesen Link an: http://warntracht.know-library.net/#Beispiel_f.C3.BCr_M.C3.BCllersche_Mimikry. Ich suchte Infomaterial über den Begriff "Warntracht" und hab ich nicht schlecht gestaunt, als ich den Link zum Thema Mimikry fand. Jetzt werden Tausende von Schulkindern ihre Bioarbeit verhauen, weil sie nicht bei Wikipedia geschaut haben, was Müllerersche Mimikry wirklich ist. :)--Sabine0111 10:59, 1. Apr 2006 (CEST) postfach
- könntest du dir bitte bei Gelegenheit noch mal Mimikry Müller angucken. Ich hatte mich nämlich geirrt. Die Mimikry mit den Korallenschlangen ist Mertenssche Mimikry. Guten Nacht und schlaf schön --Sabine0111 22:34, 5. Apr 2006 (CEST) postfach
CD
Danke, Achim, dass ich mit einer CD belohnt werde, ich freue mich natürlich sehr darüber, auf sowas habe ich gar nicht gehofft -- auf der Liste sind aber eher Bücher, was darf man sich aussuchen? --Schaufi 11:29, 31. Mär 2006 (CEST)
- Das meiste sind DVD und CD, Bücher sind eigetnlich nur die WikiPress-Titel und "Das Literarische Quartett. Gruß -- Achim Raschka 11:33, 31. Mär 2006 (CEST)
Und ich darf mir wirklich etwas aussuchen? Danke, ich bespreche es mit meinem Mann, es gibt wirklich tolle Sachen dabei! --Schaufi 11:41, 31. Mär 2006 (CEST)
- Wenn ich es sage wird es stimmen ;O) Schön, dass du dich so freust -- Achim Raschka 11:43, 31. Mär 2006 (CEST)
Jetzt sehe ich, dass Benutzer:Feinschreiber nicht auf der Liste ist (zumindest nicht beim Artikel Ungarische Sprache), ich glaube, er hat mindestens soviel (aber eher viel mehr als ich) gearbeitet und meine Fehler korrigiert! Gerade jetzt habe ich dir allerdings eine Mail geschickt! --Schaufi 23:40, 31. Mär 2006 (CEST)
- kein Problem, auf der LIste ist auch noch Platz für ihn -- Achim Raschka 10:49, 1. Apr 2006 (CEST)
Vielen Dank! In österreichsichen lesenswerten ARtikeln haben noch Benutzer:Karl_Gruber und Benutzer:Geiserich77 besonders sorgfältig und viel gearbeitet (Geschichte Osttirols, Neusiedlersee), , ich weiß nicht, ob auch diese Artikel zum "Winterspeck-Abbau" zählen! Sie sind auch immer aktiv, wenn es um Artikel mit ungarischem Bezug geht. Geiserich77 ist jetzt allerdings Admin-Kandidat. --Schaufi 13:41, 1. Apr 2006 (CEST) Osttirols Geschichte ist exzellent, Entschuldigung! --Schaufi 13:42, 1. Apr 2006 (CEST)
Peenetal
Hallo Achim, magst Du Dein prüfendes Expertenauge mal über meinen neuen Artikel zum Peenetal schweifen lassen? Danke & Schönes Wochenende, --Uwe 16:49, 31. Mär 2006 (CEST)
- Mmh, ich wüßte jetzt überhaupt nicht, was ich da schauen sollte - sieht doch ganz o.k. aus (wenn auch reichlich knapp) und ein Experte für das Gebiet bin ich net. Gruß -- Achim Raschka 16:51, 31. Mär 2006 (CEST)
- Okay & danke. Wollte mich eigentlich nur durch eine zweite Meinung gegen groben Unfug meinerseits absichern. --Uwe 19:54, 31. Mär 2006 (CEST)
Lob für1974
Hi Achim, ich finde deine Idee zum Jahresartikel 1974 wirklich gut. Ich finde man sollte alle Jahresartikel in dieser Form ausarbeiten. Vielleicht ließe sich ja ein Portal Jahreschroniken gestalten. Würde dort auch mitarbeiten, wenn es die Zeit zu läßt.
Ps.:Bin gerade mit meinem Schreibwettbewerbsartikel fertig geworden.--Osiris2000 22:32, 31. Mär 2006 (CEST)
- Das Lob muss ich weiterleiten an die Leute, die die Idee erst realisiert haben, allen voran Mkill - von mir stammt eigentlich vor allem der Plan, aus Zeitmangel bin ich allerdings gar nciht wirklich dazu gekommen ebi der Umsetzung zu helfen. Gruß -- Achim Raschka 22:37, 31. Mär 2006 (CEST)
- Lob gesehen :) --Mkill 03:00, 5. Apr 2006 (CEST)
ok
Na gut, dann lass ich dich in ruhe, das Scherzfieber hat mich eben gepackt! --binningench1 Bumerang_und_bewertung 14:31, 1. Apr 2006 (CEST)
Der Aprilscherz von Baba
Vielen Dank! --König Alfons der Viertelvorzwölfte 20:16, 1. Apr 2006 (CEST)
- In dem Fall gern geschehen, wobei das keinen Freibrief für dich bedeutet. Ich konnte für die aktuelle Sperre keinen Grund ausmachen und werte sie deshalb als missbräuchlich – was nicht bedeutet, dass ich mit deinen üblichen Verhaltensweisen konform gehe oder diese unterstütze -- Achim Raschka 21:21, 1. Apr 2006 (CEST)
- Siehe unten! בר נרב 12:16, 27. Apr 2006 (CEST)
Berlin, Berlin
Wir haben ja im Chat schon darüber gesprochen, ich habe nun zur Planung mal eine Seite gebastelt die sich auf Deine Beteiligung freut: Benutzer:80686/Berlin. Danke Dir, --Manuel Schneider 22:59, 1. Apr 2006 (CEST)
Winterspeck
Hallo Achim. Vielen Dank für die Berücksichtigung. Ich würde dafür plädieren auch die Artikel Kardiologie und Zahnmedizin mal zu überprüfen. Ich finde beide ganz nett. Gruß -- Andreas Werle 15:09, 2. Apr 2006 (CEST)
Hallo, auch die Artikel Döbling, Geschichte Osttirols, und Neusiedlersee sind auch sehr gut (lesenwert bzw. exzellent), ich weiß nicht, ob sie zählen, sie wurden auch im Winter ausgebaut. Die "Haupttäter" waren Benutzer:Karl_Gruber und Benutzer:Geiserich77 ,sie pflegen die Portale Österreich, Wien und Niederösterreich ganz vorbildlich. (Das Habe ich schon geschrieben, aber damals war der Aprilscherz im Gange und es kann sein, dass meine Nachricht nicht aufgefallen ist!) Liebe Grüße von --Schaufi 21:17, 2. Apr 2006 (CEST)
- Hi Schaufi - diese Artikel sind natürlich sehr gut geworden, ich würde sie jedoch alle nicht in die Sparte Zentrale Artikel und Überblicksartikel einordnen, für die die Wikipedia:Aktion Winterspeck gestartet wurde. Gruß -- Achim Raschka 21:31, 2. Apr 2006 (CEST)
Hallo! Ok, ich habe nicht gewusst, wie das funktioniert, welche Artikel berücksichtigt werden -- Du hast Recht, sie behandeln natürlich spezifische Themen! Gruß --Schaufi 21:43, 2. Apr 2006 (CEST)
Zu spät
Für einen Aprilscherz seit ihr leider zu spät aus der Kneipe gekommen:
- dito , positiv Achim -> Cascari
- BLueFiSH.as -> Jannemann
- Jcornelius -> Jannemann
- Cascari -> Jannemann
- Achim -> Jannemann
- A. R. -> Frank Schulenburg
- Jannemann -> Frank Schulenburg
- Jannemann -> Cascari
Als Laborant müsstest du doch wissen, dass man selbstverständlich einen Versuch protokolliert. Ich geh mal davon aus, dass auch ihr ob der Uhrzeit mildernde Umstände beanspruchen wollt und so lieb seid, das selber *anders zu formulieren* ;-) ?? Oder wollt ihr den Versuch zerstören? Wie soll ich das verstehen? --Brutus Brummfuß 02:05, 3. Apr 2006 (CEST)
- Zu meinen Bewertungen stehe ich, du hast BLueFiSH.as -> Cascari vergessen. Jcornelius war nicht anwesend. Was die anderen schreiben, müssen sie selbst mit klar kommen. Und sowieso: Cascari war schuld: "los bitte bewerte mich, bittebittebittebitte" ;-) --BLueFiSH ✉ 07:14, 3. Apr 2006 (CEST)
- War auch keine Kneipe, war eine Jugendherberge (was allerdings nicht bedeutet, dass es da weniger Bier gab). Zu den Bewertungen: Die bleiben imho trotzdem o.k., oder? Ich wüsste nicht, warum ich jemanden anders bewerten sollte als ich es in der Nacht getan habe. Gruß -- Achim Raschka 07:36, 3. Apr 2006 (CEST) Nachtrag: Ich habe an den Stellen, wo ich es für sinnvoll halte, Nachbesserungen der Formulierung gemacht -- Achim Raschka 07:47, 3. Apr 2006 (CEST)
- Ja genau! Ich war schuld! Ich bin immer Schuld, ich gebs zu! Ach ja und Brummfuss: Wir standen alle auch nicht unter Drogen wie Du es so nett fein säuberlich auf Deiner Labortierseite hingepinnt hast, sondern unter ehrlichem Alkohol... Gruß --Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 12:57, 3. Apr 2006 (CEST)
- Es heißt hin gesspinnt. Außerdem hat nich der Berlin-Jurist schon darauf hingewiesen, dass Drogen für ein solches Verhalten nicht zwingend notwendig sind. Naja, wenn einem das vorher keiner sagt, woher soll ich es wissen? Könnt ihr mir bitte sagen, auf welche Drogen ich verzichten muss? --Brutus Brummfuß 02:19, 4. Apr 2006 (CEST)
- Ja genau! Ich war schuld! Ich bin immer Schuld, ich gebs zu! Ach ja und Brummfuss: Wir standen alle auch nicht unter Drogen wie Du es so nett fein säuberlich auf Deiner Labortierseite hingepinnt hast, sondern unter ehrlichem Alkohol... Gruß --Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 12:57, 3. Apr 2006 (CEST)
Antike Wale
Schau mal, ob es dir so gefällt. Ich habe das nacherzählen der Geschichten gelassen, das kann man in den Artikeln besser nachlesen. Das biblische habe ich vom schon verhandenen übernommen, da kenne ich mich nicht aus. Die Darstelleung ist sehr kompakt, liegt aber an der Seite, ich habe das eigentlich in Absätze unterteilt. Hier - überarbeitet muß es wie alle meine Artikel sicher nochmal werden. Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 00:36, 5. Apr 2006 (CEST)
Hab dort meine 2 cents hinterlassen (wenn dir das dort zu versteckt ist kopier ichs hierher) --Mkill 03:00, 5. Apr 2006 (CEST)
Y-Street
Huhu Achim,
ich weiß noch nicht genau wann die Eisenbahn-Sachen für die Yorckstraße kommen, da ich am Wochenende in Köln bin und danach eine Woche Wikipedia-Pause habe. Um dich aber gut zu stimmen, habe ich mal schon den U-Bahnhof inklusive Bild reingetan. Viele Grüße --Jcornelius 22:46, 5. Apr 2006 (CEST)
- Mach dir menn keinen Stress, ich habe ja auch noch nicht weitergeschrieben. Also immer schön ruhig angehen, wir haben noch ein paar Jahre Zeit, um fertig zu werden ;O) Gruß -- Achim Raschka 07:13, 6. Apr 2006 (CEST)
Was für dich, Necrophorus ;-). Gruß, --Tolanor - dis qs 00:11, 7. Apr 2006 (CEST)
- Ichj fürchte nicht, ich bin immer noch der Meinung, dass diese Liste gelöscht werden müsste aus den in den Löschkandidaten genannten Gründen -- Achim Raschka 00:16, 7. Apr 2006 (CEST)
CD-ROM
Lieber Achim, die CD-ROM, die ich als Geschenk bekommen habe, ist unglaublich gut, nochmals herzlichen Dank dafür! --Schaufi 12:58, 7. Apr 2006 (CEST)
Schließe mich dieser Aussage an! Gilt für mich analog. Danke! Feinschreiber ?+! 13:20, 7. Apr 2006 (CEST)
Ich schließe mich auch an! Ich hab nur ein Problem: Wie bekomm ich das Ding unter Linux zum Laufen? Hat das schonmal jemand versucht? (Ich hab leider seit Jahren kein Windows mehr auf dem Rechner, und nen Mac hab ich auch nicht.) --Mkill 14:40, 7. Apr 2006 (CEST)
- Hi Mkill, wirf mal einen Blick auf [1], da gibt es downloads für Linux. Die sind offensichtlich nicht so gut wie die Windowsversion, sollten aber funktionieren. Gruß -- Achim Raschka 15:53, 7. Apr 2006 (CEST)
- Achim, du solltest mir vielleicht einen Link schicken und keine tote [1]... --Mkill 17:19, 7. Apr 2006 (CEST)
- Sorry: http://wiki.directmedia.de/index.php/Digibib/Linux -- Achim Raschka 17:23, 7. Apr 2006 (CEST)
Deep
Gehe da heute um 0.30 hin. Ruf durch! Gruß --Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 16:11, 8. Apr 2006 (CEST)
- Mmh, nö - ich glaube, das ist nix für mich, wollte heute mal den ruhigen abend geniessen (mein Großer ist bei meiner Schwiegerma). Danke trotzdem für das Angebot, -- Achim Raschka 17:53, 8. Apr 2006 (CEST)
Phylogenie Erythrodiplax umbrata + Verbreitungskarte
Hi Achim, dürfte ich dich nochmal belästigen? Und zwar diesmal wegen der Erythrodiplax umbrata. Hab da grad mal ein bischen das web durchstöbert auf der Suche nach Informationen zur Phylogenie des Viechs. Hab aber nicht so richtig was gefunden. Und da du ja Experte auf dem Gebiet bist dachte ich mir, das du vielleicht nur kurz in deine Bookarms schauen musst und nen passenden Links weißt. Mfg --Morray noch Fragen? 20:21, 9. Apr 2006 (CEST)
Hi Achim, und könntest du vielleicht auch noch eine Verbreitungskarte anfertigen?
GENERAL DISTRIBUTION: United States: Gulf states from Florida to Texas, also Indiana, Ohio, and Oklahoma. Mexico. Bahama Islands: New Providence Island, Andros Island, Crooked Island, Great Inagua Island. Antilles: Cuba, Dominican Republic, Haiti, Jamaica, Puerto Rico. Also south to Argentina.
Danke --Morray noch Fragen? 21:30, 10. Apr 2006 (CEST)
Hi Achim,
hab mich da jetzt mal selbstdrangewagt aber ehrlich gesagt: Deine sehen besser aus vielleicht kannst du ja auf dieser Grundlage einfacher ne schöne erstellen. THX --Morray noch Fragen? 15:14, 11. Apr 2006 (CEST)
Tit-for-Tat
Dank des stressigen Workshop Wochenendes hoffe ich mal, du akzeptierst für diese Woche einen Künstler anstatt eines Wissenschaftlers :) Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 21:12, 9. Apr 2006 (CEST)
Aktion Winterspeck
Hi,
danke nochmals, dass du meine Beiträge Kinderfilm und Jugendfilm für die Aktion Winterspeck ausgesucht hast. Eine E-Mail von mac_mark30@hotmail.com mit dem CD-Wunsch hatte ich dir schon geschrieben.
Narzissen
Hallo Achim, ich habe gerade gesehen, dass die anonyme Abstimmung bei Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#Narzissen von Dir ist. Eine selbst nachgetragene Unterschrift ist schöner als ein unsigned-Dingsbums, oder schämst Du Dich für die Kotzblumen? Gruß --Griensteidl 19:29, 10. Apr 2006 (CEST)
Hallo, Achim Raschka, gegen den von Maha bzw. Martin Haase geschaffenen Artikel wurde Löschantrag gestellt. In der Löschdiskussion wurden Sie als Mitarbeiter der Zenodot Verlagsgesellschaft mbH zitiert. Auf der Diskussionsseite fragte Simplicius: Wo ist das Problem?. Ich antwortete ihm dort:
Das Problem sieht man hier:
Kaum ist etwas aufgebaut, schon kommen der Löschantragsteller und/oder seine Helfer und löschen. Etwas Konstruktives habe ich von den Herren Zensoren noch nicht gesehen. Gerade als Löschantragsteller ist man gewöhnlich befangen und befindet sich in einem Interessenkonflikt. Daher sollte man sich zurückhalten, um sich nicht dem Verdacht auszusetzen, mit allen Mitteln die Löschung des Artikels durch dessen Herabqualifizierung erreichen zu wollen. --90552 23:04, 10. Apr 2006 (CEST)
Jedoch wurde dieser Eintrag von dem Betroffenen als "Pöbelei" gelöscht. Dazu kommt der immer gleiche Trick dieses Betroffenen, der mich mit einem zwar harmlosen, aber gesperrten Benutzer gleichsetzt. Dieses Löschen zeigt, daß ich eine unbequeme Wahrheit beim Namen genannt habe. Nun hat er Rainer Bielefeld zu Hilfe gerufen. Kann man mit dem Schlagwort "nicht relevant" und "Kuhfladen" auch diesen von Professor Martin Haase begonnenen Artikel erschlagen? Der Löschantrag ist unverhältnismäßig, wie Simplicius richtig feststellte. Ich meine, der Vorgang, der von den Lehrern, Schülern und Eltern des Gymnasiums verfolgt wird, ist eine Blamage für die Wikipedia. Bitte schauen Sie einmal, was da läuft.--90552 09:56, 11. Apr 2006 (CEST)
Kannst du (als Friedhofsexperte) bitte mal die Relevanz dieses Artikels prüfen, jemand hat LA wegen Irrelevanz gestellt, aber Relevanzkriterien für Friedhöfe konnte ich nicht finden. Viele Grüße aus Leipzig, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 21:21, 12. Apr 2006 (CEST)
- Die Relevanz steht nicht zur Diskussion, der Artikel ist aber schlicht sch...lecht. -- Achim Raschka 22:23, 12. Apr 2006 (CEST)
- Hi Achim, guxt Du hier, heute neu und vielleicht interessant für Dein Hobby: Willi Wohlberedt. Gruß --Lienhard Schulz 17:57, 13. Apr 2006 (CEST)
Adminprobleme
Hi Achim Bwilcke scheint ein Problem mit dir zu haben, schau dir das mal an: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Achim Raschka--Martin S. !? 23:10, 13. Apr 2006 (CEST)
Na ja, dann weißt Du es ja schon. Ich wollte gerade meiner Informationspflicht nachkommen. -- Brigitte 23:35, 13. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe bereits geantwortet und habe auch nicht vor, weiteres dazu zu sagen. -- Achim Raschka 23:49, 13. Apr 2006 (CEST)
Fender Rhodes
Juten Tach, kleine Info, der Fender Rhodes-Artikel, für den du letztens in der Lesenswert-Wahl positiv gestimmt hast, wird gerade als exzellenter Artikel vorgeschlagen. Über deine Kritik wär ich erfreut ! --Fetz 13:51, 14. Apr 2006 (CEST)
Aktion Winterspeck
Hallo Achim,
Ein dickes Dankeschön. Bitte übermittle dies auch an Directmedia. Die Karl May Gesamtausgabe ist wohl Lesestoff für längere Zeit... ;-)
Herzliche Grüße von Hans-Peter
- Viel Spaß damit -- Achim Raschka 21:46, 17. Apr 2006 (CEST)
gelöschte Versionen bei Schlangen
Hallo Achim (nebenbei: Sehr hübscher frühlings-stimmungs-netter grüner Rahmen auf deiner Benutzerseite), bei einer URV-Versionslöschung bei Schlangen, bin ich auf 156 gelöschte Versionen gestoßen, die von einer Löschung von dir im letzten Jahr stammen, als das noch ein redir zu Schlange war. In den gelöschten Versionen steckt aber auch eine Menge Artikelarbeit. Ich bin unsicher, was damit geschehen soll. Bleiben die gelöscht oder soll ich sie wieder herstellen? --Lyzzy 18:48, 18. Apr 2006 (CEST)
- Du fragst spannende Sachen, kann mich gar nciht mehr daran erinnern, da was gelöscht zu haben - aber nach kurzem Check: Das Problem damals: Es bestand ein Kuddelmuddel aus verschiedenen Artikeln: zum einen die Schlange (Begriffsklärung), dann der einigermassen gute Artikel Schlange sowie ein ziemlich schlechter Schlangen. Ich habe damals letzteren gelöscht, zweiteren auf selbigen geschoben, ersteren auf die Singularform und dann das Bkl-Lemma gelöscht. In der aktuellen Schlangenversion ist also vom ganz alten Schlangenartikel gar ncihts mehr drin, er entspricht dem alten Schlangeartikel - die gelöschten Versionen bleiben entsprechend gelöscht. Gruß -- Achim Raschka 19:37, 18. Apr 2006 (CEST)
- Uff. Aye, aye, Sir. --Lyzzy 19:48, 18. Apr 2006 (CEST)
History of Entomology
http://commons.wikimedia.org/wiki/Die_Neuroptera_der_Insel_Cuba Gruß --Historiograf 21:01, 18. Apr 2006 (CEST)
Hallo Achim,
du hast soeben die Vorlage:PND revertiert mit dem Hinweis "wurde vor über 20 Stunden zerschossen". Was wurde denn zerschossen? Ich habe im Laufes des Tages die Vorlage öfters eingesetzt, auch mit dem zweiten Paramter, damit die Anzeige unterdrückt wird. U.a. bei Daniel Rutherford. Funktioniert einwandfrei nachdem ich meine Version wieder hergestellt habe. Was verstehe ich denn jetzt gerade nicht? --Raymond 23:40, 21. Apr 2006 (CEST)
- Mmh, ich hatte sie gerade in zwei unabhängig voneinander aufgerufenen Artikeln, wo sie den LInk schlicht zerrissen hat - jetzt gehts aber, versteh ich net, sollte denn wohl o.k. sein. Nix für ungut. -- Achim Raschka 23:44, 21. Apr 2006 (CEST)
Saurierbuch
Hallo Achim. Dir auch Glückwünsche für den guten Unkenartikel. Ich hab mir das Dinosaurierhaltungsbuch ausgesucht, meine Adresse müsstest du noch haben. Liebe Grüße --Bradypus 21:12, 22. Apr 2006 (CEST)
- Wow, wattne Ehre - mein Preis für den Erstplatzierten ;O) Werde es so bald wie möglich nach Wien senden. Gruß -- Achim Raschka 08:51, 23. Apr 2006 (CEST)
Kladogramme
Hallo Achim,
ich versuche gerade die Bivalvia phyllogenetisch aufzudröseln und bin über die Kladogrammdiskussionen im Archiv (bzgl Layout und Formatvorlagen) gestolpert. Was ich allerdings nicht gefunden habe ist eine Einigung auf ein bestimmtes Vorgehen. Weisst du was?
Grüßle, Gerd Weitbrecht 22:55, 23. Apr 2006 (CEST)
- Wir sind beim alten Layout (siehe Krokodile oder Pinguine) verblieben, da uns keine sinnvollere bzw. laientauglichere Methode eingefallen ist. Gruß -- Achim Raschka 23:02, 23. Apr 2006 (CEST)
- Danke für die schnelle Antwort. Ok, dann mach ich das auch so. Grüßle, Gerd Weitbrecht 01:04, 24. Apr 2006 (CEST)
Schade...
...daß Du nicht bei uns bist! :( Wir haben so toll gekocht! --Benutzer:Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 23:30, 23. Apr 2006 (CEST)
- ... ich gestehe, ich hatte schlicht keine Lust auf c-base (geht mir eigentlich schon seit Monaten so, dass ich liebend gern in eine andere, nettere Location wechseln würde - habe aber keinen Bock, selbst auf die Suche zu gehen oder Alzternativen vorzuschlagen und dann wochenlang zu diskutieren über WLAN, Getränkepreise und -auswahl etc.) und muss zudem morgen früh raus (Zeugenaussage bei der Bolizei). Trotzdem wünsche ich euch viel Spaß. -- Achim Raschka 23:37, 23. Apr 2006 (CEST)
- beleidigtsei* --Benutzer:Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 23:39, 23. Apr 2006 (CEST)
- beleidigt funktioniert bei mir doch nicht, solltest du wissen - geniess einfach den abend/die nacht ohne mich, dafür aber mit den ganzen anderen netten Menschen. Gruß -- Achim Raschka 23:43, 23. Apr 2006 (CEST)
- Unabhängig von deiner hiesigen Äußerung hab ich aber trotzdem mal eine Ideensammlung vorgeschlagen. Falls du doch was kennst, bitte eintragen. Gruß --BLueFiSH ✉ 01:07, 24. Apr 2006 (CEST)
1974 / Quellen
Hallo Achim! Im Entwurf für den Neuschrieb hatte ich in der History einige Artikel verlinkt, die ich als Quellen (oder besser Wortsteinbruch) verwendet habe, unter anderem Ölkrise. Nach der Löschung von Benutzer:Achim Raschka/1974 ist das nicht mehr verfügbar. Du hast als Admin doch noch Zugriff drauf? Könntest du die History nach Diskussion:1974 kopieren? (zumindest die betreffenden Edits?) Nicht, dass noch jemand mit URV-Vorwürfen kommt. --Mkill 03:45, 24. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe die Seite mal wieder hergestellt, bedien dich also ;O) -- Achim Raschka 07:24, 24. Apr 2006 (CEST)
- Ok, ist übertragen. Ich habe unkommentierte Edits von mir und K-edits von dir aber weggelassen. Ich hoffe, das geht in Ordnung so. Wenn ja, kannst du jetzt wieder löschen :) --Mkill 22:11, 24. Apr 2006 (CEST)
Baba66
Hallo Achim, ist dir das schon aufgefallen? -- Martin Vogel 18:20, 24. Apr 2006 (CEST)
- Aufgrund der sehr unsachlichen Diskussion sehe ich an der Stelle keinen Grund, einzugreifen. Wenn du dies tun möchtest, steht es dir natürlich frei. -- Achim Raschka 19:47, 24. Apr 2006 (CEST)
Och ersuche um deine Meinung, mfg--^°^ 12:49, 25. Apr 2006 (CEST)
Rüdersdorf
Hallo, Achim,
hatte ganz vergessen, Dich auf Rüdersdorf aufmerksam zu machen, und Dir besonders den folgenden Link zu empfehlen.
Viele Grüße, --Heiko 12:54, 25. Apr 2006 (CEST)
- Ich war mal während des Studiums mit einer Seminargruppe dort (hatte ich organisiert). Ist absolut empfehlenswert. Marcus Cyron Bücherbörse 12:30, 27. Apr 2006 (CEST)
Walkers Seekühe
Hi Achim. Ich habe die Chatdiskussion gelesen. Wenn du Walkers Seekühe gescannt brauchst, melde dich (oder ich mische selber mit, wie's dir lieber ist). Liebe Grüße --Bradypus 23:17, 25. Apr 2006 (CEST)
- dann misch vielleicht einfach mit ;O) -- Achim Raschka 23:18, 25. Apr 2006 (CEST)
- klingt prima - ich bastle die nächsten Tage an der Anatomie, nicht übermäßig schnell - meiner verfügbahren Zeit entsprechend halt. Ziel ist erstmal Lesenswert, wenns mehr wir, auch prima. -- Achim Raschka 23:35, 25. Apr 2006 (CEST)
- Die drei Manatis sind doch vorläufig nur die Auslagerungen, da kommt schon noch mehr :-). Jetzt ist erstmal der Familienartikel dran. P.S. Hast du Material, um zu Pachyostose was zu schreiben? Liebe Grüße --Bradypus 21:58, 26. Apr 2006 (CEST)
Hi Achim. Am Dienstag oder Mittwoch werde ich voraussichtlich dazu kommen, mir das mal genauer anzuschauen und ggf. zu ergänzen. P.S. Hab noch das zur Stammesgeschichte gefunden, schaut ganz brauchbar aus. Liebe Grüße Bradypus 21:30, 30. Apr 2006 (CEST)
Unnu? Lesenswert oder nich... *ratlos* --Costa → Palme 00:23, 26. Apr 2006 (CEST)
- Also: rein formal stehts 4:2, damit wird er nicht lesenswert. Hinzu kommen die ausführlichen Begründungen der Neutral- bis Contrastimmer - damit erst recht nicht. Ich würds einfach in zwei Wochen nochmal versuchen und in der Zwischenzeit die angesprochenen Punkte angehen. Gruß -- Achim Raschka 00:29, 26. Apr 2006 (CEST)
Es ist noch "lustiger": Es gibt auch noch den John Carroll Lynch (besonders pikant: Den Artikel habe ich allerhöchstselbst im April geschrieben, es völlig vergessen und es erst bei dieser Gelegenheit entdeckt... ;) ) Was nun mit den John (X) Lynchs? --AN 07:43, 26. Apr 2006 (CEST)
- Mmh, ich würde es einfach erstmal weitestgehend so lassen, wie es ist. Der Schauspieler kann auf John Lynch bleiben, für die anderen wird im Kopftext auf die Bkl. verwiesen - wahrscheinlich hast du recht, dass der normalgebildete Mitteleuropäer mit ziemlicher Sicherheit erst nach einem Schauspieler sucht und erst in zweiter Instanz nach einem US-amerikanischen Politiker (ich selbst kannte vor der Diskussion weder den einen noch den anderen und dein heutiger Dritter ist mir ebenfalls unbekannt - Filmmuffel). Gruß -- Achim Raschka 07:47, 26. Apr 2006 (CEST)
- Ehrlich gesagt: Die meisten Schauspieler sind mir ebenfalls nicht auf Anhieb bekannt. Etwa Jason Gould habe ich heute geschrieben nur weil ich gestern in Herr der Gezeiten eine Kritikerin zitierte, die meinte, der hätte eine versprechende Karriere vor sich. Ich wurde neugierig, was daraus wurde. Die Relevanzkriterien erfüllt der zwar, aber in den letzten Jahren sieht man keine besondere Karriere... (Da liegt Ebert mit seinen Vermutungen besser, lese unter Pizza_Pizza_–_Ein_Stück_vom_Himmel#Kritiken, was er prophezeite - und wann es war!).
- Schönen Mittwoch... :) --AN 07:55, 26. Apr 2006 (CEST)
Zeit ist Geld??
Hi Achim, habe gerade gesehen, das du heute bereits 4 Artikel zu den Lesenswerten genommen hast - bevor die Frist abgelaufen ist (zumindest bei dreien). Warum so eilig? Das war doch bisher immer das "Privileg" von AF666? Gruß --Geos 09:38, 26. Apr 2006 (CEST)
- Mmh, habe ich? Alle von mir entfernten Nominierungen liefen bis zum 26.April (heute), auf Uhrzeiten hat noch nie jemand geachtet (das hielte ich auch für unsinnig). Ich kann jetzt nicht wirklich erkennen, dass ich was zu früh entfernt habe. Gruß -- Achim Raschka 10:01, 26. Apr 2006 (CEST)
- Yep, hast du, was in diesem Fall nicht allzu schlimm ist, da sie alle recht sichere Kandidaten waren. Es gab aber schon Beschwerden deswegen bei knappen Entscheidungen. Übrigens: Ich bin trotzdem kein Beamter ;c)) --Geos 10:07, 26. Apr 2006 (CEST)
Cyclostomata
Hallo Achim,
wen man nicht alles trifft bei Wiki (o:, sag mal ich moechte den automatischen Link von Cyclostomata nach Rundmaüler ändern, weil das ja auch eine Ordnung von Bryozoen ist - wie mach ich das denn???
Liebe Gruesse in die Hauptstadt,
Maggie
- Hi Maggie, cool von dir zu lesen. Ich werde die Umleitung gleich ändern, von Bryozoen habe ich aber nciht sonderlich Ahnung. P.S. Willkommen in der Wikipedia und unterschreiben kannst du mit 4 Tilden (~~~~). Gruß aus der Hauptstadt, -- Achim Raschka 12:06, 26. Apr 2006 (CEST)
Cyclostomata
Danke (o: --Maggie Galway 13:05, 26. Apr 2006 (CEST)
Verwaiste Dateien
Media:Antarktis 8pt.pdf Media:Antarktis 9pt.pdf Media:Rk 9pt.pdf
Hallo Achim! Diese PDFs hab ich unter den Verwaisten gefunden, vielleicht brauchst du sie ja noch. --Gruß Crux 22:04, 26. Apr 2006 (CEST)
Gemälde
Ich habe mir erlaubt auf der Seite "http://de.wikipedia.org/wiki/Seeungeheuer" die in Klammer gesetzte Bezeichnung (Phantasiedarstellung) in "Gemälde" umzubenennen. Ich beschäftige mich seit 30 Jahren ausschliesslich mit GEMÄLDEN und in allen Lexika der Welt werden Gemälde entweder als ÖLGEMÄLDE oder als GEMÄLDE bezeichnet, - niemals aber als "Phantasiedarstellung", - oder würden Sie "Raffaels Himmelfahrt Christi" ebenfalls als PHANTASIEDARSTELLUNG bezeichnen ??? Wohl kaum . . . Gerne schicke ich Ihnen auch ein Essay über Gemälde, ihr Wesen, ihre Bedeutung - und natürlich auch ihre Beurteilung ! Das Gemälde "Loch Ness Monster" wurde erstmals im Oktober 2003 von dem bekannten New Yorker Psychiater Prof. Dr. Norman Sartorius in seinem Buch ART veröffentlicht (ISBN 3-7945-2323-7), und fand weltweit grosses Interesse bei allen „Angst“-Forschern, da es eine Versinnbildlichung vieler Urängste darstellt, die in allen grossen Traumatas wiederkehren. Es ist dort neben den Gemälden von Picasso (Guernica), Edvard Munch (Der Schrei), Goya, Kubin, und anderen gleichrangig abgebildet. Ich schicke Ihnen auch gerne noch 1 kg Informationen über Prof.Dr.Norman Sartorius, - oder Sie informieren sich selbst über ihn via Internet. Es ist mir auch vollkommen rätselhaft, weshalb Sie das Bild von der "Loch Ness Monster" Seite gelöscht haben, wo es natürlich sinngemäss zuallererst hingehört. Warum bei wikipedia soviele bilderfeindliche Menschen herumlaufen ist mir ebenfalls vollkommen unerklärlich. Und da Wikipedia ohnehin viel zu text- und kopflastig ist, erschien mir eine optische Auflockerung nicht nur sehr passend, sonder absolut nötig, sofern man begreifen will, dass wir im 20./21. Jahrhundert vielmehr in einer bilder-süchtigen als in einer text-süchtigen Gesellschaft leben. Natürlich kann man das ablehnen, - nur ändern wird man es dadurch nicht. Wenigstens sehen die Museen das Ganze etwas zeitgemäßer, - zumindest wurde das Gemälde in Schottland sofort angekauft . . . Für weiter Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung . . . Heikenwälder . . .Heikenwaelder 03:42, 27. Apr 2006 (CEST)
in dem wirklich interessanten Artikel sind die WP:LIT-Kriterien nicht umgesetzt. Muss das so bleiben?--Zaungast 08:16, 27. Apr 2006 (CEST)
- Am besten sprichst du darauf den Hauptautoren Benutzer:Uwe Gille an - der wird dir eher helfen können. Ich für meinen Teil halte nicht sonderlich viel von WP-Formalkriterien, aber das tut ja in diesem Fall wenig zur Sache. -- Achim Raschka 08:21, 27. Apr 2006 (CEST)
- dachte nur, dass Du als einer der Print-WP-Redakteure auf klare Verhältnisse hinsichtlich der äusseren Form bedacht sein würdest.--Zaungast 08:26, 27. Apr 2006 (CEST)
Immer wieder der gleiche Unsinn
Es ist wird langsam langweilig. Orientalist provoziert auf Diskussionsseiten zu Artikeln, auf denen Alfons sehr kompetent arbeitet, z.B. Diskussion:Ignaz Goldziher. Rasch mischt sich daraufhin Baba66 ein, der bisher jedes Mal auf Orientalists Seite stand und sperrt Alfons grundlos und ohne Sperrverfahren unbegrenzt. Rache für die Gastschreiber-Niederlage? Könntest Du dessen unzulässige Parteinahme aufgrund persönlicher Animosität bitte wiedermal aufheben? Gruß בר נרב 12:15, 27. Apr 2006 (CEST)
- siehe oben unter "Baba66" - ich bin in den Islamartikeln zudem nicht involviert, vielleicht wäre es schön, wenn du einen themennahen Admin konsultierst. Gruß -- Achim Raschka 12:51, 27. Apr 2006 (CEST)
- In Ordnung, trotzdem Dank. בר נרב 15:46, 27. Apr 2006 (CEST)
der artikel war (inzwischen wurde einleitung modifiziert/eingearbeitet) extrem inhomogen: einleitungs- und haupteil (alles nach dem inhaltsverzeichnis) hatten kaum etwas miteinander zu tun und stammten von zwei verschiedenen autoren (der letztere von mir). wenn Sie das thema wirklich "hochspannend" finden, wäre es nett, wenn Sie den rest nochmal lesen und ein paar tips zu verbesserung geben könnten. ist nämlich mein erster versuch eines wp-artikels; und ich fand es schade, daß auf die "arbeitsvorschläge" auf der diskussionsseite nicht eingegangen wurde (und stattdessen eben immer mehr imho seltsame und wenig gut formulierte ergänzungen in die einleitung geschrieben wurden). --von Korf 14:41, 27. Apr 2006 (CEST)
- Ich schaue heute abend nochmal rein. -- Achim Raschka 15:07, 27. Apr 2006 (CEST)
Golmberg
Hi Achim, ich sehe gerade das köstliche Bild von unserem Friedhofsbesuch - richtig gut geworden bei diesem bescheidenen Wetter. Golmberg ... kannst Du natürlich drin lassen als Lesenswert-Vorschlag. Allerdings habe ich vor, recht zeitnah, sobald halbwegs anständiges Wetter herrscht, die Ecke zusammen mit Flemmingwiesen, Schloss + Kirche Stülpe und bei Zeit noch Schloss Wiepersdorf intensivst unsicher zu machen und Bilder zu schießen. Wahrscheinlich fallen dann noch einge Zeilen, Informationen auch zum Golmberg an. Gruß vom und in den Regen --Lienhard Schulz 16:32, 29. Apr 2006 (CEST)
- Ich fand den Artikel sehr nett zu lesen, imho gerade richtig für einen knackigen lesenswerten - was natürlich einem weiteren Ausbau nicht im Wege steht. Gruß -- Achim Raschka 16:38, 29. Apr 2006 (CEST)
Hallo Achim, danke für den Zuspruch für den Artikel, aber er ist leider noch lange nicht so weit :o( Ich bin dabei den Artikel chronologisch zu schreiben undbin leider noch nicht mal bis zu den Kriegsjahren gekommen, geschweige denn konnte ich bisher seine Leistung als Außenminister in Zusammenarbeit mit Stresemann berücksichtigen. Aus meiner Sicht istder Artikel daher leider noch nicht mal halb fertig. Ich möchte dich bitten, den Vorschlag noch ein wenig zurückzustellen, denn mit dem recht rudimentären und lückenhaften Zwischenergebnis bin ich alles andere als glücklich. Viele Grüße, Sechmet Ω Bewertung 18:06, 29. Apr 2006 (CEST)
1. Danke für deine Pro-Stimme. 2. Und eigentlicher Grund dieses Posts: Ich versteh nicht was du da zum Artikel zugefügt hast ( da sie Vektoren krankheitserregende Viren, Bakterien, Protozoen und andere Organismen übertragen können.). Irgendwie hab ich das Gefühl da fehlt ein Komma oder ne Klammer oder ein "als" oder irgendwie sowas ich kenn mich damit aber echt net gut genug aus um das selber zu machen. Danke und Gruß, Lennert B d·c·b 19:07, 29. Apr 2006 (CEST)
- Sorry, habe ein als ergänzt. Gruß (und danke für den Artikel) -- Achim Raschka 19:19, 29. Apr 2006 (CEST)
Wenn ich mich recht erinnere hast Du Dich mal sehr für diese Listen eingesetzt. Nun gibt es dazu einen LA. Nur zu Deiner Info. -- tsor 23:14, 29. Apr 2006 (CEST)
- Hej Achim, sind nach erneuter Verschiebischung jetzt gelandet unter Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:ABC. Gruß --Rax post 19:49, 30. Apr 2006 (CEST)
Potsdam-Wiki
Hallo Achim, einen Hinweis auf diese Seite potsdam-wiki habe ich heute zufällig in einem der wöchentlichen Käseblättchen entdeckt. Ist zwar nach meinem Geschmack noch sehr dürftig ausgestattet, aber durch das Layout habe ich mich gleich "Zuhause" gefühlt. Vielleicht kennst Du die Seite aber auch schon. Liebe Grüße nach Berlin --Suse 17:37, 30. Apr 2006 (CEST) P.S. Um evtl. Missverständnissen vorzubeugen, man weiß ja nie :). Ich zeig es Dir, weil ich den Ideenklau etwas unverschämt finde. --Suse 19:30, 30. Apr 2006 (CEST)
Milch
Hallo, Achim, lesen Sie, bitte, Diskussion: Milch. Wir warten auf eine Antwort.--I-user 19:35, 30. Apr 2006 (CEST)
Wikipedia:Redaktionen/Biologie/Band 1
Hi Achim bis zu welcher Ebene soll es denn dort am besten nach 'unten' gehen? Gattung? Art? oder nur Unterfamilie? Würde dann nämlich mal die Libellen einpflegen. MfG --Morray noch Fragen? 11:31, 1. Mai 2006 (CEST)
- Wenn du Lust hast, kannst du bis zu den Arten gehen, wobei die wissenschaftlichen Namen ja im Regelfall eh nur Weiterleitungen auf die deutschbenamsten Artikel sind. Die Bandbezeichnung stammt noch von der Wikipedia:WP 1.0, die im ersten Ansatz ja erstmal abgebügelt wurde und deren Realisierung um mindestens ein Jahr verschoben ist. Eine Alternative zu A-Liste wäre bsp, wenn du analog zu Wikipedia:Redaktionen/Biologie/Stämme eine Seite Wikipedia:Redaktionen/Biologie/Libellen anlegst, bei der die Möglichkeit besteht, das Taxon umfassend zu erfassen. Gruß -- Achim Raschka 11:46, 1. Mai 2006 (CEST)
- So hab mal: Libellen: Familien der Libellen angelegt. Da bietet sich ja ein Bild des Grauens auch wenn man nur bis zur Familienebene geht eigentlich alles rot und ein grüßner Leuchtturm den ich jetzt mal in die Lesenswerten-kandidaten-liste gestellt hab. MfG --Morray noch Fragen? 14:48, 1. Mai 2006 (CEST)
Neue DVD-Auflage
Hallo Achim, Vlado scheint verschollen, daher an dich die Frage: Wann erscheint die neue Wiki-DVD? Jetzt, wo die Arbeit an der WP 1.0 zurückgestellt wurde, müsste sich doch Zeit für die Frühjahrsausgabe 2006 finden. Selbiges hat ja laut Kalender schon begonnen. Wie sieht die aktuelle Planung aus? Viele Grüße --Kolja21 23:55, 1. Mai 2006 (CEST)
Mozartportraits und Braun
Hallo Achim, zu deinem rollback Johann Georg Edlinger, den ich wieder revertiert habe: WP wird von Braun oder einer ihm nahestehenden Person zugespammt. Dahinter stecken handfeste finanzielle Interessen, Portraits zu Mozartportraits zu erheben. Braun ist dabei ein "Gutachter", im Fall des "Hagenauer-Mozarts" die einzig namentlich bekannte Person. Falls du in dem Fall wirklich interessiert bist, Recherchestart wäre die Diskussion Mozart in de und en, sowie Edlinger in de. Aus zweiter Hand Benutzer:Rainer Zenz und Benutzer:Wetwassermann. Sockenpuppenzoo des Spammers unter commons:User:Stefan_h. lg --stefan (?!) 13:40, 2. Mai 2006 (CEST)
- Hallo stefan, für mich als unbedarften Benutzer ist bei der ganzen Geschichte nur ein simpler Editwar erkennbar, bei dem mehrere Leute sich gegenseitig einen NPOV-Standpunkt vorwerfen. Es ist an keiner Stelle nachvollziehbar, warum Braun POV und Bauer NPOV ist - zumal gerade zu Braun offensichtlich auch Literatur vorliegt und diese auch angegeben wurde. Im Sinne des NPOV wäre es also für mich nachvollziehbar, wenn Braun neben Bauer behandelt wird und beide Positionen gegenübergestellt werden, nicht nachvollziehbar dagegen, dass nur Bauer in den Vordergrund gestellt und Braun negiert wird. Diese Begründung muss in der Diskussion' sachlich nachvollziehbar sein, alles andere ist ein simpler Editwar von zwei Positionen ohne Einigung - und genau diese Diskussion vermisse ich an der Stelle. -- Achim Raschka 14:17, 2. Mai 2006 (CEST)
- OK, Kurzform. Der Disput um den Edlinger ist BGG (Michaelis, Seiler, ...) gegen den Rest der Welt (u. a. Bauer). Ist ausreichend NPOV dargestellt. Braun ist dabei nur Trittbrettfahrer, der sich mit einer "Studie" zum Edlinger hervorgetan hat. Die Studie spottet allen wissenschaftlichen Kriterien. Soweit wäre das ja nichts besonderes. Dann kam aber der "Hagenauer-Mozart", ein weiterer mit Brauns Wunderalogorithmus "bewiesener" Mozart. Von dem ist, soweit ich weiß, weder Eigentümer noch Eigentümervertreter bekannt, der einzige Name ist der Brauns. Den hat nun ein BB (Braun-Bewunderer) massiv in die WP reingedrückt. Das ergibt im Normalfall eine Wertsteigerung eines namenlosen Gemäldes (unbekannter Maler, unbekannter Portraitierter) um mehrere Zeherpotenzen. Um Brauns Reputation zu erhöhen presst dieser BB auch Brauns "Studie" zu dem Edlinger-Portrait überall rein. Dieser BB hat bis zur vietnamesischen WP überall den Edlinger als "bewiesen von Braun" reingestellt. Zur Braunschen Reputation habe ich echt das ganze Web abgesucht, was bei dem Allerweltsnamen eine Heidenarbeit war, und seeehr wenig gefunden.
- Ein paar Aspekte weiner "Studie" kann ich sogar beurteilen, ohne die Rohdaten zu kennen (die er nicht herausgibt). So ist allein sein mathematischer Ansatz völliger Humbug, jeder Wahlhochrechner lacht sich krumm und schief, wenn er sowas liest. Er hat außerdem nicht zuerst die Methode entwickelt und danach Rohdaten und Edlinger verglichen, sondern die Methode mit diesen entwickelt (so lässt sich praktisch alles "beweisen"). Weiters erhält er beim Vergleich eine Korrelation der Merkmale von absolut Null, was völlig unglaubwürdig ist. Seine Methode ist wirklich bar jeden wissenschaftlichen Ansatzes. Er wird zurecht praktisch nirgends zitiert. Es war auch seine einzige "Studie", bevor er mit dem Hagenauer ein weiteres Gemälde zu einem Mozart erklären wollte. Bei diesem erreicht er wunderbarerweise die gleiche "Sicherheit".
- Nachdem dieser BB beim Hagenauer irgendjemandem zu viel Geld verhelfen will, schmeiße ich Braun auch bei Edlinger raus, wo er ohnehin nur eine Randnotiz ist. Einen Edit-war kann ich nicht erkennen, ich entferne Spanmming durch sock puppets, die ausschließlich diesem BB zuzuordnen sind. Falls dir mein Gewicht in der Sache nicht reicht, Rainer ist auch kein Unbekannter. Wurde doch etwas länger, --stefan (?!) 15:54, 2. Mai 2006 (CEST)
Braunbär (Exzellenz)
Hallo Achim
Ich möchte wirklich keinen Editwar anzetteln (schon grad gar nicht mit einem Admim), aber ich verstehe dich nicht: Die Regeln gemäss WP:KEA lauten: Falls sich bereits nach einer Woche ein eindeutiges Abstimmungsergebnis abzeichnet, kann dies auch schon vorher geschehen: Hat ein Artikel mindestens zehn pro-Stimmen und keine contra-Stimme, so kann er zu den Exzellenten gestellt werden. Nun, der Artikel hat keine Contrastimme und ein paar Dutzend pro. (Genauer: eine von dir gestrichene IP und ein Contra gegen Überschriften, aber nicht gegen den Artikel (sonst wäre nach Contra ein Punkt oder Gedankenstrich), ein contra zudem, das wohl auf einem Missverständnis beruht). Aus diesem Grund habe ich ihn vorzeitig geadelt - absolut im Einklang mit den Wikipedia-Regeln.
Du kannst von mir aus anderer Meinung sein und es wenn es denn unbedingt sein muss zurück ändern - aber dann bitte endlich mal richtig und kein Gewurschtel! Der Artikel selbst ist in der Kategorie Exzellent eingeordnet (statt Kandidat) und er ist in der Liste der exzellenten Artikel nach Datum. Schliesslich gehört auch ein Hinweis von dir auf die Kandidaturenseite, wo ich geschrieben habe, dass ich - aus obigen Gründen - die vorzeitige Adelung vorgenommen habe. Dort solltest du schon erwähnen, dass du nicht damit einverstanden bist und es zurückändern willst. Also bitte wenn schon denn schon: überall wo notwendig ändern und auch korrekt vermerken. Das solltest du doch wirklich besser wissen.
--Der Umschattige talk to me 18:55, 2. Mai 2006 (CEST)
- Sorry, ich werde nicht, nur weil du scheiße baust, an 15 Stellen dein Müll wegräumen. Der Artikel hat mit der Stimme von Wiggum ein contra (ebenso wie einige weitere Artikel) und fällt damit nciht unter die 10:0-Regel - so kompliziert? -- Achim Raschka 19:36, 2. Mai 2006 (CEST)
Scheisse ist Ansichtssache. In der Wikipedia wie ein Anfänger teilzureverten aber nicht. Es ist doch schlicht lächerlich, nur an einer Stelle zu ändern --Der Umschattige talk to me 20:00, 2. Mai 2006 (CEST)
Islamischer Friedhof am Columbiadamm
Hallo Achim! - Ich wollte mich für die Rückmeldung bedanken auf Diskussion:Berliner Bestattungswesen. Als ich gerade auf Deiner Benutzer-Seite gelandet bin, habe ich gesehen, dass Du vor allem scheinbar genau die Informationen hast, die mir komplett fehlen ! :-) Meines Wissens hat der Friedhof eine besondere Bedeutung für die Geschichte der Migration in Deutschland... Danke, dass Du Dich dem annimmst! :-) - Gruß! --Sputnik 19:25, 2. Mai 2006 (CEST)
- Hallo und vielen Dank für Deine Bemühungen! :-) Toll! ... Beim lesen des Artikels ist mir nicht ganz klar geworden wie die beiden unterschiedlichen Jahreszahlen 1863 und 1866 als Gründungsdatum zustande kommen?? - Gruß an Dich! --Sputnik 17:50, 3. Mai 2006 (CEST)
Redaktion Vogel-Taxa
Hi Achim! Ich habe einfach mal hiermit begonnen: Wikipedia:Redaktionen/Biologie/Taxa Vögel. Da ich immer Literatur zu einem bestimmten Verwandtschaftskreis ausleihe, mache ich ganz gern Ordnungen und Familien in einem Abwasch und nicht in der Top-Down-Manier wie bei den Säugetieren. Darum habe ich beide in einer Liste. Hoffe, das ist okay so. Und du weißt, ich arbeite laaangsam ;-) (bisher ein Vogelartikel alle drei bis vier Wochen). --Baldhur 20:58, 2. Mai 2006 (CEST)
- Mach dir keinen Stress und arbeite vor allem so, wie es für dich am besten geht. Ich bin mir auch nicht sicher, wie lang ich die Stämme/Ordnungsmanier durchhalte, irgendwann schiebe ich sicher mal wieder ne obskure Insektenart dazwischen. Mein Problem: Die Säuger ohne Fell sind fertig ;O) Gruß -- Achim Raschka 21:04, 2. Mai 2006 (CEST)
- Achim, einen hätte ich noch für dich: Nacktfledermäuse (Cheiromeles) (z.B. engl. Artikel hier). mfg --Bradypus 21:13, 2. Mai 2006 (CEST)
Schreibwettbewerb
Hallo noch mal! Du bist jetzt an der Reihe, deinen Preis auszusuchen. Viel Spaß dabei! --Baldhur 10:24, 3. Mai 2006 (CEST)
Wo du gerade so im Training mit dem Aussuchen der Preise bist: Da wartet noch ein Sonderpreis auf dich und Mkill. Also greift zu! --Baldhur 19:58, 3. Mai 2006 (CEST)
deinen preis
schicke ich dir in den nächsten tagen zu, dazu brauche ich allerdings deine adresse. mailst du mir?--poupou l'quourouce 10:41, 3. Mai 2006 (CEST)
- steht auf meiner Benutzerseite unter "send me postcards" ;O)
das spiel passt leider nicht in die vorgesehene schachtel. ich hab mich da irgendwie vermessen. es dauert also noch ein bisschen. ich arbeite aber dran!! liebe grüsse,--poupou l'quourouce Review? 10:55, 8. Mai 2006 (CEST)
- jetzt habe ich eine passende, wenn auch nicht gelbe schachtel ergattert. das spiel geht morgen auf die reise...--poupou l'quourouce Review? 21:17, 11. Mai 2006 (CEST)
Hallo, Achim. Dein Vertrauen ehrt mich, aber der Artikel ist noch nicht exzellent. Ich habe aber gestern Literatur bekommen, und werde damit den griechischen Teil nochmal erweitern. Dann muß das noch jemand sprachlich durchsehen, und dann kann es in die Exzellenzhölle ;) Marcus Cyron Bücherbörse 11:15, 3. Mai 2006 (CEST)
- Mmh, da werde isch ihn wohl widda entfernen. Gruß -- Achim Raschka 11:26, 3. Mai 2006 (CEST) Ach, hast du ja bereits, no prob
- Habe ich schon :) - ich werde mich aber mal dran machen und es so schnell wie möglich fertig machen. Den Exzellent soll er auf alle Fälle werden. Marcus Cyron Bücherbörse 11:29, 3. Mai 2006 (CEST)
Knorke :)
Huhu Achim,
ich wollte dich sanft an diesen Sonntag erinnern - an jenem Tag findet nämlich unsere dritte Knorke-Tour statt. Ich würde mich freuen dich zu sehen, Infos gibts wie immer unter Benutzer:Jcornelius/KNORKE Viele Grüße --Jcornelius 22:32, 3. Mai 2006 (CEST)
Assel-Bilder
Hi Achim, hab dir auf meiner Seite geantwortet, falls du es noch nicht bemerkt hast ;) -- Gruß, aka 13:24, 4. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe jetzt alle Bilder hochgeladen und auf der Seite commons:Porcellio scaber abgelegt. -- Gruß, aka 13:42, 6. Mai 2006 (CEST)
Placozoa
Beim Bild der Placozoa (Trichoplax) schriebst du, dass diese 50 mm groß werden. kann das stimmen? (Ich wurde gerade durch eine IP auf das Problem aufmerksam). mfg --Regiomontanus 17:02, 4. Mai 2006 (CEST)
- Hi Regiomontanus, nicht ich habe es geschrieben sondern der Einsteller des Bildes. Ich kann heute abend zu Hause aber gern mal den Westheide/Rieger konsultieren und das klären. Gruß -- Achim Raschka 17:20, 4. Mai 2006 (CEST)
- Ach so, dann hast du bloß an der Taxobox herumeditiert :). Ich habe die Frage an den Ersteller des Bildes weitergeleitet, aber wenn du nachsehen könntest... Ich meine, es könnte 5 mm heißen.--Regiomontanus 17:34, 4. Mai 2006 (CEST)
Das Übliche...
Du hast den Portallink bei Freie Software entfernt, kannst du kurz begründen, warum (also die konkreten Gründe für diesen Artikel, dass du die Links nicht magst, weiß ich). --Liquidat, Diskussion, 01:24, 5. Mai 2006 (CEST)
- Was gibts dort zu begründe? Die LInks vom Artikelnamensraum in den Portalnamensraum sind schlicht unerwünscht und sollten entsprechend gelöscht werden – ich tue das, wenn sie mir begegnen, aber nicht systematisch (und würde mich aber auch nicht drum kloppen). Gruß -- Achim Raschka 07:40, 5. Mai 2006 (CEST)
- Hm, ich habe die Diskussionen dazu verfolgt, das die nicht erlaubt sind, bzw. dass die Mehrheit dagegen ist, ist mir entgangen, hast du gerade irgendwas dazu griffbereit (Link, etc.)? --Liquidat, Diskussion, 00:05, 8. Mai 2006 (CEST)
Hallo Achim, der o.a. angeführte hat in einer Woche zehn pro und keine contra. Hat das einen Grund das er noch das Papperl kriegt hat oder übersehen?. --gruß K@rl 10:49, 5. Mai 2006 (CEST)
- Liegt wohl daran, dass es schlicht noch keiner gemacht / ausgewertet hat. -- Achim Raschka 11:05, 5. Mai 2006 (CEST)
- Okay, danke für die prompte Reaktion, aber nachdem ich selbst mitgestimmt habe, wollte ich es nicht selbst machen. --gruß K@rl 11:50, 5. Mai 2006 (CEST)
Hallo Achim, ich habe gerade gesehen, dass Du den Artikel vorzeitig aus der Lesenswertdiskussion herausgeholt hast. Die Kritik, die ich zu diesem Artikel beigetragen habe, hatte jedoch eine völlig andere Absicht. Häufig werden Artikel während der Lesenswertdiskussion erheblich verbessert bzw. erweitert und ich bin dann auch gern bereit meine Meinung zu ändern. Ich verstehe also die Diskussionen als konstruktiven Prozess und nur so war meine Kritik auch gemeint. Also lass doch den Artikeln zukünftig ihre Zeit in der Diskussion. Danke und Gruß --Rlbberlin 10:45, 6. Mai 2006 (CEST)
Friedhöfe
...und wo ich gerade hier bin: Auf Deiner Startseite hast du in der Friedhofsliste beim Alter St.-Matthäus-Kirchhof Berlin "Nutzung bis 1854" vermerkt. Ich war da zumindest in den 1990er Jahren öfter auf Beerdigungen und gehe davon aus, dass der heute noch genutzt wird. Nur mal so als Hinweis. Freue mich, dass sich noch jemand für die Friedhöfe in Berlin interessiert und Du im April mit dem Waldfriedhof Zehlendorf eine weitere Lücke geschlossen hast. Wie wärs als nächstes mit (Wunsch!) dem Friedhof Heerstraße und den zahlreichen Prominentengräbern dort? Nochmal Gruß ---Rlbberlin 10:45, 6. Mai 2006 (CEST)
- Mal 'ne Antwort zu beiden Punkten nur an dieser Stelle:
- 1) Sehitlik: Die dort angebrachten Kritken sind vollkommen in Ordnung, nur sehe ich mich ausser Lage, die eingeforderten Informationen zu dem Artikel zeitnah zu beschaffen. Dabei stellt der Minarettenstreit noch das kleinste Übel dar, der sollte sich gut rescherschieren lassen (ich selbst habe davon nix mitbekommen und kenne die Moschee erst seit zwei Wochen) – bei den ganzen Fragen rund um die Moscheegemeinde und Nutzung muss ich allerdings passen, es gibt schlicht keine Veröffentlichungen dazu (logisch bei einer erst 1 1/2 Jahre geöffneten Moschee imho). Diese Lücke werde ich also erst schliessen können, wenn ich mit ein paar Leuten dort ins Gespräch komme (Original Research) – das ist allerdings ob der Offenheit, die mich bei meinem ersten Besuch bereits fasziniert hat, nicht sehr problematisch, wahrscheinlich sollte man einfach mal mit ein paar Leuten eine der angebotenen Führungen und anschliessenden Teerunden besuchen.
- 2) Alter St. Matthäus: dort finden bis heute Beerdingungen statt, ist mir bewusst, da dort eine Reihe neuer Gräber vorhanden sind und das Denk positHIV noch etlichen Platz bietet. Die Angabe auf meiner Seite ist entsprechend falsch, zumal der Friedhof ja erst 1856 eröffnet wurde, danke also für den Hinweis.
- Zu Heerstraße und Co.: Bislang verbringe ich meine Wochenenden und Mittagspausen noch wohnortnah auf den Begräbnisstätten in Friedrichshain, Mitte, Kreuzberg und Neukölln - und da gibts noch eine Menge zu tun. Gerade St. Matthäi will ich noch deutlich ausbauen, ebenso die Friedhöfe am Halleschen Tor, die Friedhöfe an der Bergmannstraße und diverse andere. Ich denke, bis ich alle ~ 260 Friedhöfe Berlins einigermassen beschrieben habe geht noch eine Menge Wasser die Spree aufwärts (auch die braucht eine Geenralpolitur) und ich bin ja primär noch immer Zoologe. Wenn du allerdings einfach mal Städtischer Friedhof Heerstraße und Jüdischer Friedhof Heerstraße anlegst kann ich gerne schauen, was ich noch ergänzen kann.
- Gruß -- Achim Raschka 11:52, 6. Mai 2006 (CEST)
- Ich beschäftige mich eigentlich mehr mit Kunstgeschichte und hab da mehrere offene Baustellen abzuarbeiten. Aber bei dem schönen Wetter will ich demnächst mal auf den Friedhöfen in Charlottenburg ein paar Fotos machen und die dann in die Commons hochladen. Für die Artikel habe ich hier allerdings nur dürftige Literatur und halte mich noch ein wenig zurück. Zur Moschee mal ein Link: [4] Gruß --Rlbberlin 13:01, 6. Mai 2006 (CEST)
Meinungsbilder
Hab festgestellt, dass dein Meinungsbild Benutzer:Achim Raschka/Enzyklopädie sich zu weiten Teilen mit Mathias Schindlers Meinungsbild Benutzer:Mathias Schindler/FAQ Stabile Version deckt. Deshalb mein Vorschlag: Wie wärs wenn die beiden Meinungsbilder zusammengelegt würden? Antifaschist 666 19:02, 6. Mai 2006 (CEST)
1) Handelt es sich nicht um ein Meinungsbild sondern um eine Kopfgeburt und 2) sehe ich eigentlich wenig Basis für eine Kooperation bei der Idee mit Matthias - dafür liegen unsere Ansichten über die Enzyklopädie Wikipedia und vor allem auch unsere persönlcihen Herangehensweisen zu weit auseinander, Während Matthias als Nichtautor und Funktionär agiert packe ich denn doch lieber selber an und spare mir die Grundlagenphilosophie. -- Achim Raschka 19:28, 6. Mai 2006 (CEST)
War nur ein Vorschlag Antifaschist 666 19:35, 6. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe auf meiner Benutzerdiskussionsseite den gleichen Text von AF und staune immer noch darüber, was da bei ihm zu dieser irrigen Ansicht führte. Whatever. -- Mathias Schindler 20:17, 6. Mai 2006 (CEST)
Indianerreservation
Salü Achim, danke für deine Intervention beim Artikel Indianerreservation! Ich wollte mich nicht zu sehr als Diktator im Indianer-Bereich aufspielen, aber wenn der Revert von dir kommt, habe ich natürlich nichts dagegen :) Hunderte Artikel zu ändern, darauf hatte ich nun wirklich keinen Bock, zumal wenn anzunehmen war, dass in einigen Monaten oder Jahren ein paar Leute das ganze wieder zurückändern wollen. Danke und Gruss, --Napa 15:34, 7. Mai 2006 (CEST)
Review-Teilhaber
Du hattest doch gefragt, ob du auch reviewm kannst. Ich hab auf WP:AA/R die Seite mal so aufgebaut, dass du dich ganz einfach eintragen kannst :-) -- southpark Köm ?!? 16:04, 7. Mai 2006 (CEST)
Hi Achim, bin heute über den Artikel Diptera gestolpert und dachte: "Der wär doch was für WP:KLA". Da ich aber nicht möchte, dass der Artikel dort ein ähnlich schnelles Ende findet wie neulich deine Prachtlibellen wollte ich dich vorher Fragen, ob du zufrieden bist mit deinem Werk oder ob dem Artikel noch irgendetwas fehlt was seinen Lesesnwertstatus verhindern könnte. (Also das da noch das ein oder andere fehlt wie z.B. ne gescheite Systematik und nen Kulturteil ist mir auch klar aber trotzdm finde ich das der Artikel zumindest fürs erste eigentlich recht gut über die Diptera informiert und daher lesenswert ist). MfG --Morray noch Fragen? 17:36, 7. Mai 2006 (CEST)
- Hi Morray, ich fürchte, auch hier muss ich dich enttäuschen: Die Anatomie ist imho o.k., die Fortpflanzung eigentlich auch, ansonsten fehlt aber alles zur Lebensweise der Tiere (bei einer solch omnipräsenten Tiergruppe, deren ökologischen Spektrum von spezialisierten Blütenbesuchern bis zu blusaugenden Parasiten und Saprophagen reicht fatal). Der Mensch/Dipteren-Abschnitt ist mit einem Satz abgehandelt, dabei könnte allein der dort angesprochene Aspekt der Krankheitsübertragung Bücher füllen, und auch hier fehlen viele andere Aspekte. Und zum Abschluss ist dann auch noch der Systematikteil unbefriedigend - sorry, von mir gäbs nen contra. Gruß -- Achim Raschka 20:39, 7. Mai 2006 (CEST)
- Irgendwie hatte ichs ja schon fast befürchtet. Naja dann halt nicht aber ich hoffe noch auf die Prachtlibellen ;-). MfG und schönen Abend --Morray noch Fragen? 23:19, 7. Mai 2006 (CEST)
Ragweed
Lieber Achim,
ich brauche deine ehrliche Meinung: eine IP-Nummer führt mit mir einen Edit-War im Artikel Beifußblättriges Traubenkraut. Ich habe eine schwere Ragweed-Allergie, der Benutzer meint, der ARtikel wäre "Allergie-POV"-lästig, und er entfernt immer wieder die beiden Pollenwarndienst-Links, er meint, das wären Werbelinks (keine einzige Werbezeile habe ich darin entdeckt). Ragweed wird oft unterschätzt, ich war monatelang in Behandlung eines Lungenspezialisten, nachdem ich asthmatische Anfälle gehabt hatte. --Schaufi 22:49, 7. Mai 2006 (CEST)
Danke, du hast in vielen Punkten Recht (ich muss gestehen, ich beobachtete in den letzten Zeiten die Entwicklung dieses Artikels nur halbherzig). Ich habe viel auf die Diskussionsseite geschrieben (siehe dort!), und jetzt einen Absatz ein bisschen neutralisiert. Der "Schweizer" Absatz gehört aber komplett neu bearbeitet, obwohl er viel Informatives enthält, darum lasse ich daweil den Finger davon. --Schaufi 15:28, 8. Mai 2006 (CEST)
Brehm-Zitat benötigt
Hallo Achim. Ich werke gerade an den Ursäugern und habe gelesen, dass der gute alte Brehm die Geschichte von den eierlegenden Säugern als "Fabel von Eingeborenen" abtat. Ich glaube mich zu erinnern, dass du den Brehm zuhause hast. Wenn ja, könntest du das genaue Zitat nachschlagen und einfügen? Vielen Dank --Bradypus 10:28, 8. Mai 2006 (CEST)
- Wenn ich heute abend zu Hause bin, gern. Hier läuft die Digibib im Moment leider nciht, deshalb kann ich nciht nachschauen. Gruß -- Achim Raschka 10:32, 8. Mai 2006 (CEST)
- Sehr schön, danke. --Bradypus 10:36, 9. Mai 2006 (CEST)
Kandidatur Mitralklappeninsuffizienz
Hallo Achim, vielen Dank für die netten Worte in der Einleitung. Macht wirklich Spass hier, zur Zeit. Ich wünsche Dir einen schönen Abend, viele Grüße Karsten 22:08, 8. Mai 2006 (CEST)
Johann Georg Edlinger
Hallo Achim. Nach deiner Sperrung des Artikels Johann Georg Edlinger scheint nun die von dir erwünschte Klärung auf der Diskussionsseite dort abgeschlossen. Könntest du einmal nachsehen? Karo24 10:41, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel entsperrt und hoffe, dass sich der Editwar erledigt hat. -- Achim Raschka 11:19, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich glaube nicht, ds sich das erledigt, seit Monaten kommt Sockenpuppe um Sockenpuppe mit genau einem Interesse: den Namen Braun, seine Studie und seine Homepage unterzubringen. --stefan (?!) 12:07, 9. Mai 2006 (CEST)
- Was wäre dein Vorschlag? Ich persönlcih würde es ja begrüßen, wenn sich jemand konzentriert an den Artikel setzt und den in die Exzellenten (oder zumindestz in die lesenswerten) schreibt. Dadurch bekäme er etwas mehr Aufmerksamkeit und man hätte sogar die Option, die Braun-Frage anzudiskutieren und im Zweifel die Argumentation zu demontieren. Dauerhaft gesperrt lassen kann dagegen keine Lösung sein, zumal der Artikel in der aktuellen Form schlicht unfertig ist. -- Achim Raschka 12:10, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin leider nicht der Richtige, in dem Gebiet habe ich keinerlei Kenntnisse und Literatur. Ich werde das mal bei einem Portal und bei geeigneten Personen einwerfen. Allerdings hätte ich große Lust einen Braun-Artikel zu schreiben und dort seine "Studie" zu zerpflücken, permanent gespeichert im Artikelnamensraum in :de und :en. Vielleicht würde das den Elan unseres Braun-Bewunderers bremsen. --stefan (?!) 12:32, 9. Mai 2006 (CEST)
- Was wäre dein Vorschlag? Ich persönlcih würde es ja begrüßen, wenn sich jemand konzentriert an den Artikel setzt und den in die Exzellenten (oder zumindestz in die lesenswerten) schreibt. Dadurch bekäme er etwas mehr Aufmerksamkeit und man hätte sogar die Option, die Braun-Frage anzudiskutieren und im Zweifel die Argumentation zu demontieren. Dauerhaft gesperrt lassen kann dagegen keine Lösung sein, zumal der Artikel in der aktuellen Form schlicht unfertig ist. -- Achim Raschka 12:10, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich glaube nicht, ds sich das erledigt, seit Monaten kommt Sockenpuppe um Sockenpuppe mit genau einem Interesse: den Namen Braun, seine Studie und seine Homepage unterzubringen. --stefan (?!) 12:07, 9. Mai 2006 (CEST)
- Der Artikel ist eigentlich schon ein recht guter. Die Tatsache, daß einigen wenigen, aber lautstarken Personen das Mozart-Portrait partout nicht behagt, macht den Artikel nicht per se schlechter. Sie stellt nur höhere Anforderungen an die Editoren. Nach den vorläufigen Schlußbeiträgen in den Diskussionen auf dieser Seite und auf der Diskussionsseite des Artikels habe ich die letzte Version von Factumquintus wiederhergestellt. Selbstverständlich stimme ich dem Vorschlag zu, daß weitere Literatur zu der Kontroverse aufgenommen wird, sobald diese erschienen ist. Karo24 17:47, 9. Mai 2006 (CEST)
- Das erinnert mich an den Witz: "Ein Geisterfahrer? Hunderte!" --stefan (?!) 18:05, 9. Mai 2006 (CEST)
- Der Artikel ist eigentlich schon ein recht guter. Die Tatsache, daß einigen wenigen, aber lautstarken Personen das Mozart-Portrait partout nicht behagt, macht den Artikel nicht per se schlechter. Sie stellt nur höhere Anforderungen an die Editoren. Nach den vorläufigen Schlußbeiträgen in den Diskussionen auf dieser Seite und auf der Diskussionsseite des Artikels habe ich die letzte Version von Factumquintus wiederhergestellt. Selbstverständlich stimme ich dem Vorschlag zu, daß weitere Literatur zu der Kontroverse aufgenommen wird, sobald diese erschienen ist. Karo24 17:47, 9. Mai 2006 (CEST)
Achim, es ist leider nicht gut gegangen. Es stellt sich eine Person quer, die selbst von sich behauptet „in dem Gebiet habe ich keinerlei Kenntnisse und Literatur“ und hinzufügt „Allerdings hätte ich große Lust einen Braun-Artikel zu schreiben“ (siehe oben --stefan (?!) 12:32, 9. Mai 2006). Diese Person ist außerdem der Auffassung, Braun dürfe nicht zitiert werden, da ihm dies zu „Reputation“ und Verdienst verhelfen könne. Nach dieser Logik dürften all die Autoren nicht zitiert werden, die noch leben oder die Erben haben. Außerdem erscheint es absurd, daß ein Käufer eines Gemäldes auch nur einen Euro mehr bezahlen würde, nur weil ein Autor darüber geschrieben hat, der auch in Wikipedia zitiert worden ist. Irgend etwas stimmt doch hier nicht! Hast du nicht vielleicht eine Möglichkeit, derartiges zu stoppen? Karo24 11:32, 10. Mai 2006 (CEST)
- ich zitiere: in dem Gebiet habe ich keinerlei Kenntnisse und Literatur - und dabei sogar noch weniger Ahnung als stefan. Ein Weg für dich wäre es also, dich direkt an einen Experten zu wenden (Kunstautoren gibt es eine Reihe in WP) oder bei persönlichen Problemen mit stefan einen Vermittlungsausschuss zu starten - ich für eminen Teil bleibe bei meinen Leisten. -- Achim Raschka 12:06, 10. Mai 2006 (CEST)
- Das Problem ist offensichtlich kein fachliches. Der Grund, warum du dich hier überhaupt beteiligt hast, war ja auch kein fachlicher. Es ging um Arbeitsmethoden. Du wirst doch sicher nicht glauben wollen, daß ich oder irgend jemand anderes erst Truppen zusammenzieht und einen Wahlkampf führt, um eine an sich selbstverständliche Aktualisierung in einen Artikel hinein zu bekommen. Ist es inzwischen soweit gekommen? Karo24 17:44, 10. Mai 2006 (CEST)
Dunkle Grüfte
Hi Achim, ich habe dem Carl Friedrich Christian Fasch mal zwei Grufti-Bilder von der F-Höfen Hallesches Tor geschenkt. Hat Dein schlaues Buch eine Information darüber, was sich vermutlich mal AUF der in Bild 1 abgebildeten Stele befunden hat (sind nur noch Trümmerreste zu sehen)? Gruß --Lienhard Schulz 21:05, 9. Mai 2006 (CEST)
- Hi Lienhard, der Mende schreibt von einer Replik einer von Schadow geschaffenen Marmorbüste, in den anderen in Frage kommenden Literaturquellen konnte ich nix finden. Gruß -- Achim Raschka 21:14, 9. Mai 2006 (CEST)
- I see, Danke! In den 1980ern restauriert und schon wieder hinüber, Scheiß Vandalismus. --Lienhard Schulz 21:31, 9. Mai 2006 (CEST)
- ... und da habe ich ncihtmal nen Revertbutton *heul* -- Achim Raschka 21:42, 9. Mai 2006 (CEST)
- I see, Danke! In den 1980ern restauriert und schon wieder hinüber, Scheiß Vandalismus. --Lienhard Schulz 21:31, 9. Mai 2006 (CEST)
Sperre
Hallo Achim, bei einer Sperre gilt immer die erste Sperre. Wenn du also eine Sperre verlängern willst, musst du die laufende Sperre zunächst aufheben. Siehe [5]. Gruß --ST ○ 23:10, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiß, mir gehts aber am ehesten darum, dass der Benutzer einsieht, dass er mit Beleidigungen nicht weiterkommt - dafür reichen hoffentlich die drei Tage. Wenn die nicht reichen, um sich aml unter die Dusche zu stellen, dann kann ich immer noch eine längere Spanne wählen. Gruß -- Achim Raschka 23:13, 9. Mai 2006 (CEST)
Directmedia 10--Jahres-Aktion
Hallo Achim, ich habe heute Post von Directmedia bekommen bezüglich der Aktion "10 mal Digitale Bibliothek für je 10 Euro". Ich finde die Idee sehr gelungen, habe aber momentan von einer CD abgesehen keinen Bedarf. Könntest Du in der Firma mal erfragen, ob diese Aktion an vorherige Kunden und damit die Empfänger dieser Briefe gebunden ist, oder ob es okay wäre, wenn ich den Katalog-Flyer samt Bestellschein an unsere örtliche Bibliothek weitergebe? --Uwe 23:33, 9. Mai 2006 (CEST)
== Zungenwürmer ==
Hallo Achim Raschka, beim Lesen des Artikels musste ich mich sehr wundern wie sich das Ren in die Einleitung verirrt hat...? Gruß 790 12:29, 10. Mai 2006 (CEST)
- Hallo 790, ich habe die kritische Stelle mal referenziert, sie ist durchaus korrekt nach Literatur wiedergegeben. Gruß -- Achim Raschka 12:44, 10. Mai 2006 (CEST)
Artikel im Tausch
Ich sehe, du bietest Artikelmitarbeit im Tausch. Brauche Absatz "Flora und Fauna im Kosovo". Für Artikel Kosovo. Absatz Umwelt im Kosovo wäre auch nicht schlecht. Biete: Übersetzung aus dem Englischen, Russischen, Tschechischen, evtl. auch Serbokroatischen, beliebiger Artikel. --Ewald Trojansky 13:20, 10. Mai 2006 (CEST)
Lesenswert K. - ROT13
Hallo. Du hast ROT13 - einen Artikel, der zum größeren Teil in aktueller Version von mir stammt - als Lesenswert-Kandidaten nominiert. Meinst du, der Artikel Crashtest-Dummy wäre eine ebenfalls sinnvolle Nominierung? Bin mir über das Level, das man zu einer KLA Nominierung braucht, um dort nciht zu stören, nicht im klaren. Danke! --Nerdi ?! 14:49, 10. Mai 2006 (CEST)
- saieht doch ziemlich prima aus, auch wenn ich den Artikel jetzt nur überflogen habe. An deiner Stelle würde ich einen Lauf durch die Lesenswert-Kandidatur einfach mal ausprobieren - stören tut man dort nur, wenn man massenweise chancenlose Kandidaten abschüttet - davon kann in diesem Fall keine Rede sein. Gruß -- Achim Raschka 17:56, 10. Mai 2006 (CEST)
Benutzerunterseiten
Ich finde die Diskussion nicht so eindeutig und habe deshalb die LAs wiederhergestellt. Es kann mMn auch nicht schaden, wenn man da mal ein bisschen Unruhe reinbringt und die Leute daran erinnert, worum es hier geht. Nur zum Rumprobieren gibt es übrigens auch dieses offenbar von denselben Leuten benutzte Wiki.--Gunther 21:01, 10. Mai 2006 (CEST)
- Tscha, muss ich wohl mit leben, auch wenn ich deinen Spruch die Leute daran erinnert, worum es hier geht. zum Kotzen finde. -- Achim Raschka 21:16, 10. Mai 2006 (CEST)
- Diese Einschätzung finde ich nicht akzeptabel.--Gunther 22:45, 10. Mai 2006 (CEST)
- Jetzt werdet aber mal nicht albern... -- j.budissin - ?! - bewerten 22:48, 10. Mai 2006 (CEST)
- Passst schon, ich habe kein Problem damit, Leute wie Gunther zu plonken. -- Achim Raschka 22:55, 10. Mai 2006 (CEST)
- Jetzt werdet aber mal nicht albern... -- j.budissin - ?! - bewerten 22:48, 10. Mai 2006 (CEST)
hi Achim, meine 10 Fahrradbücher sind verteilt... habe sie an Mitstreiter und Unterstützer verschenkt. Am 7. Okt. feiert Rohloff 20-jähriges Bestehen und Speedhub-Treffen. Ich möchte (soll) dort das Buch und die Wikipedia vorstellen. Kannst du mal bitte fragen, zu welchen Konditionen ich ein paar von Henriettes Buch/DVD's und Fahrrad-Bücher bekommen kann? Gruß Ralf 21:12, 10. Mai 2006 (CEST)
Auch ich kenne die Lieder, das ist nicht das Problem. Niemand zweifelt zudem an der Relevanz der Combo. Ich halte nur die Angaben im Artikel nicht für fundiert und in sich nicht schlüssig. Sei doch so gut und lese wenigstens die Antragsbegründungen. ((ó)) Käffchen?!? 21:17, 10. Mai 2006 (CEST)
- No comment (und bitte auch keine weitere Diskussion dazu) -- Achim Raschka 21:20, 10. Mai 2006 (CEST)
deinen reviewauftrag
nehme ich gerne an. könntest du im gegenzug Wandelndes Blatt ausbauen? --poupou l'quourouce Review? 23:28, 10. Mai 2006 (CEST)
Tsavo-Löwen
Du hast in der Löwe:Diskussion geschrieben, dass du einen Artikel über die mähnenlosen Tsavo-Löwen hast. Du hast auch angeboten, dass du den evt. zuschicken könntest. Ich finde diese Viecher echt sauinterresant und fänd es Klassse wenn du mir den vielleicht irgendwie zukommen lassen könntest. --Altaileopard 16:15, 12. Mai 2006 (CEST) danke !
- es handelt sich um nen National Geographic-Artikel, den ich gerne scannen kann. Schick mir einfach mal deine Adresse via "Mail an diesen Benutzer" -- Achim Raschka 16:11, 12. Mai 2006 (CEST)
*hicks*
- Thar
- Als ich abends den Zoo verließ,
- Entdeckte ich noch ein Tier. Das hieß
- Thar,
- Himalaja. Es war
- Wunderbar.
- Seines Felles langseidenes Haar
- Legte ein Wind bald sohin bald sohin.
- Es hatte wonnige Farben in Braun.
- Das Tier schien mir durch die Seele zu schaun
- Und weiter und fernhin, doch wohin?
- — Himalaja — Himalaja —
- Der, die oder das Thar? —
- Wie ernst ich vor dem Käfig war.
- Finanzer der Trunkene ( der doch nicht, Mönsch!) 19:38, 12. Mai 2006 (CEST)
Skorpione
Ich wollte dich nur mal darauf aufmerksam mach, dass ich im Artikel Skorpione ein paar Bilder geändert bzw. hinzugefügt habe. Wenn du damit nicht zufrieden bist, ändere es wieder.--Bgqhrsnog 21:54, 12. Mai 2006 (CEST)
Udo Walz
Ich begrüße deine Entscheidung, wollte aber nur mal schnell wissen, worauf du dich gestützt hast. Steh ich eigentlich mit meiner Aktion völlig alleine da? -- sebmol ? ! 15:55, 13. Mai 2006 (CEST)
- Udo Raschke ?? -- mmh, stehe ich gerade auf irgendeienr Leitung, ich weiß leider gerade gar nciht, worauf du hinauswillst - vielleicht zu viele Hochzeiten. Gruß -- Achim Raschka 15:58, 13. Mai 2006 (CEST)
- Aah, o.k. - nach Korrektur. Deine Einschätzung teile ich schon seit zwei Jahren und merke sie auch in regelmäßigen Abständen an. Man rennt damit allerdings nur gegen Wände und schafft sich Feinde wie Uli Fuchs, der mich aus genau dem Grunde als Ross zum Untergang der WP ansieht. Gruß -- Achim Raschka 16:01, 13. Mai 2006 (CEST)
- Lass mich dein Sattel sein. Oder wenigstens ein Steigbügel. Marcus Cyron Bücherbörse 16:09, 13. Mai 2006 (CEST)
- Irgendwie geht das gerade in die gutter. -- sebmol ? ! 16:12, 13. Mai 2006 (CEST)
- Was is? Ich sage doch nur, daß ich ihn (aktiv) unterstütze. Marcus Cyron Bücherbörse 16:45, 13. Mai 2006 (CEST)
- Irgendwie geht das gerade in die gutter. -- sebmol ? ! 16:12, 13. Mai 2006 (CEST)
- Lass mich dein Sattel sein. Oder wenigstens ein Steigbügel. Marcus Cyron Bücherbörse 16:09, 13. Mai 2006 (CEST)
Hilfe
Hallo Achim. Kannst Du mal einen Blick auf z.B Nomenklatorischer Typus werfen. Benutzer:Brya pflegt seit einigen Tagen fachlich korrekte Beiträge in einem m.E. inakzeptablen schriftlichen Stil ein. Auf Benutzer_Diskussion:Brya hatte ich den Benutzer darauf aufmerksam gemacht. Was ist zu tuen? Mit besten Grüßen, --Rprick 16:39, 13. Mai 2006 (CEST)
Es geht weiter und nimmt die Merkmale eines Edit-Wars an. Das Angebot zur Nutzung der Diskussionsseiten zur Konsens-Findung wird nicht genutzt. Grüße, --Rprick 11:26, 14. Mai 2006 (CEST) PS: Siehe wiederum Nomenklatorischer Typus. Gibt es nicht die Möglichkeit der Sperrung, bis ein in Form gebrachter Text eingestellt werden kann? --Rprick 11:31, 14. Mai 2006 (CEST)
- Ich beobachte es und habe ihm meine ziemlich deutliche Meinung auf seine Diskussionsseite geschrieben: „Geh bitte in einer WP spielen, in der du die Sprache wenigstens andsatzweise beherrschst.“ -- Achim Raschka 11:32, 14. Mai 2006 (CEST)
Friedhöfe und Pappeln
Hi Achim, schaaaade! Ick bin so herrlich desorientiert, hab aber dafür auf dem Friedrichswerderschen ein paar 1a Grabdenkmäler entdeckt, so gesehen ein indirektes Dankeschön! Ansonsten ist bei mir Dienstag immer suboptimal, weil immer Oxident. D.h. nächsten Dienstag bin ich nicht mal da, sondern überhaupt weg. Jetzt brauch ich Dich mal in was ganz Absurdem, weil ich gerade Strange Fruit für Southpark aufbrezeln soll. Okay, ich glaube, Du bist mehr in der Zoologie drin, hier geht's um Botanik. Kurz gesagt, in dem Song wird an einer Pappel gelyncht, und so wie ich Pappeln kenne, sind die zu dem Zweck denkbar ungeeignet. Sorry, makaber, aber wenn ich eine Analyse des Textes versuchen will, könnte so'n ekliges Detail ja wichtig werden... Gibt's die Bäume in den Südstaaten überhaupt, sehen die dort so ganz anders aus, oder issit dichterische Freiheit? --Rainer Lewalter 21:19, 13. Mai 2006 (CEST)
- Mmh, poplar tree klingt erstmal klasse - zwei gesprochene Silben statt dem kurzen oak (um dass das yellow ribbon getied wird. Ansonsten stimme ich dir alledings zu, diese Bäume, die man gemeinhin schlank und hoch kennt, sind denkbar ungeeignet. Allerdings gibt es in der nördlichen Biosphäre ja 35 unterschiedliche Arten (laut Pappeln) und wnn man sich die Bilder bei Schwarzpappel anschaut sieht das mit dem Aufknüpfen schon deutlich anders aus und richtig nah liegen wir wahrscheinlich mit en:Cottonwood.
- Zum Friedhof: sachnen Termin, bei mir geht wahrscheinlich wieder fast jeder Tag (ausser Donnerstag), nur Sonnenlicht sollte vorhanden sein. Gruß -- Achim Raschka 21:29, 13. Mai 2006 (CEST)
Tinten
Nabend Achim, dein Spielchen ist eine hübsche Idee, sie hat mich zumindest mal dazu gebracht, mich ein wenig umzuschauen. Da ich aber von Verlagen und Büchdruck überhaupt keine Ahnung hab, hab ich mir mal die Tinten ein wenig näher angeschaut (Papier ist ja schon exzellent). Meinst Du ich könnte den mal ins Review geben und dann am Spielchen teilnehmen? Welche Reviewsparte würdest Du mir empfehlen? mfg Taxman Rating 00:39, 14. Mai 2006 (CEST)
- klingt doch nach einem prima Plan. In der Reviewsparte bin ich allerdings auch noch unschlüsig, meinen Verleger hatte ich zur Wirtschaft gestellt, Tinten (warum eigentlich nicht Tinte?) könnten aber auch bei Kunst oder auch Naturwissenschaft untekommen - letzteres wäre für mich das logischste. Gruß -- Achim Raschka 11:12, 14. Mai 2006 (CEST)
Hi Achim, könntest du dich dort bitte als konsultierendes Jury-Mitglied in Biologiefragen eintragen? Das käme nur zum Tragen, wenn ein Tierchen eingereicht wird und die Jury sich nicht klar darüber ist, ob das Tier auch typisch ist, die Umgebung passen könnte usw... Ralf 00:44, 14. Mai 2006 (CEST)
Hallo Achim. Kakistos erweist sich zunehmend als Sorgenkind. Er legt neue Artikel an und "verbessert" bestehende, dass es einem die Socken auszieht Beiträge. Ob aus Unfähigkeit oder böser Absicht, das Ergebnis ist dasselbe: Die Artikel sind inhaltlich und formal unter allem Niveau (weniger freundlich ausgedrückt: unter aller Sau) und er macht auf meinen, seinen oder Bradypus' Dikuseiten nicht den Eindruck als wäre er besonders lernfähig. Sein letzter Genie-Streich: Nach seiner Auffassung schreibt man "Ornit(h)ischia" ohne "h"... Wir können nicht andauernd Leuten hinterherräumen (ich will schon seit gestern zwei oder drei kleinere Artikel einstellen, komme aber einfach nicht dazu). Kannst du nicht nochmal mit ihm reden und ihn davon überzeugen sich andere Themen zu suchen von denen er mehr versteht (oder er lernt wie man recherchiert - aber daran glaube ich irgendwie nicht mehr)? Sorry, ich weiß das du viel um die Ohren hast aber andere Zoologie-Admins sind wohl geraden nicht online und es muss bald was geschehen mit dem Burschen. Lieben Gruß --TomCatX 16:52, 14. Mai 2006 (CEST)
- Ich fürchte, das Problem bekommen wir erst in den Griff, wenn sich aml jemand ernsthaft mit den Dinos beschäftigt. Im MOment sind die meisten Dinosaurierartikel so unter aller Würde, dass man sie am besten löschen sollte - da machen seine Änderungen auch nix mehr schlechter dran. Im MOment mag ich mir ehrlich gesagt auch keinen wieteren Problemfall aufladen, am besten lässt man ihn machen und schaut einfach einmal pro Tag nach und revertet den größten Quark Gruß -- Achim Raschka 17:27, 14. Mai 2006 (CEST)
- (Bearbeitungskonflikt) Werd ich machen. Danke für deine Hilfe, sehen wir mal, ob's was bringt (ich geb' die Hoffnung ja nie auf...). Übrigens habe ich seit einigen Tagen angefangen, alle paläontologischen Artikel, die ich besuche, auf meine bisher sehr kurze Beobachtungsliste zu setzen... das wird'n Spaß... Grüße --TomCatX 19:08, 14. Mai 2006 (CEST)
- Vielleicht sollten wir wirklich mal zeitnah einen exemplarischen exzellenten oder zumindest lesenswerten Dinosaurierartikel angehen, bsp. den Velociraptor oder den Brontosaurus. Allerdings habe ich schon so viele Baustellen, dass ich da aus Zeitgründen erstmal schwarz sehe. Gruß --- Achim Raschka 19:12, 14. Mai 2006 (CEST)
KLA
Hallo Achim, könntest Du dir mal die Edits des Benutzer Bodenseemann ansehen, er hat in der KLA zum Artikel "Aufmerksamkeitsdefizit" gesagt, er habe in der Kategorie "Lesenswerte" aufgeräumt und nebenbei ein paar Bapperl entfernt. Ich ahne Unheil... Gruß -- Andreas Werle 18:37, 14. Mai 2006 (CEST)
- Wenn ich es richtig sehe, ist es schon o.k. gelaufen, siehe auch Wikipedia Diskussion:Lesenswerte Artikel nach Datum. Gruß -- Achim Raschka 18:42, 14. Mai 2006 (CEST)
Ornitischia/Ornithischia
http://www.eckener.cidsnet.de/projekt/museum/dinoverw.htm Ich habe von den "Viechern", wie du sagst, nehr Ahnung als du denkst. Ich habe nicht nur ein paar oberflächliche Bücher. Ich habe verschiedene Nachschlagewerke. In einem davon schreibt man es ohne "h"
http://de.wikipedia.org/wiki/Antarctosaurus Was ist daran falsch? Kakistos 19:08, 14.05.06
- Wow, du hast ein Buch, wo man es ohne "h" schreibt, ich bin beeindruckt. -- Achim Raschka 19:17, 14. Mai 2006 (CEST)
Protoceratops vs. Velociraptor
Da ist dein wissenscaftlicher Beweis http://www.leute.server.de/frankmuster/P/Protoceratops.htm Im übrigen habe ich mehr als ein Buch. Ich füge dann den merkwürdigen Fund wieder ein.
Finde deine Idee Benutzer:Achim Raschka/10 times lesenswert unterstützenswert, da sie dazu beitragen könnte, dass Artikel aus Themenbereichen, die bisher noch in der Wikipedia sehr unterrepräsentiert sind, auf Vordermann gebracht werden und in die Wikipedia somit etwas mehr Gleichgewicht kommt. Gibt es schon konkrete Pläne zur Umsetzung? Antifaschist 666 22:13, 14. Mai 2006 (CEST)
- Klar, ich gebe einfach in zwei Stunden den Sart bekannt und hoffe, dass isch das dann über die nächsten Moante entwickelt. -- Achim Raschka 22:16, 14. Mai 2006 (CEST)
Hallo Achim, der Artikel Enzymhemmung steht jetzt schon 5 Tage im Reviewprozess. Leider hat sich erst einer gemeldet. Hättest du nicht Lust den Artikel zu kritisieren. Also ich habe Lust ihn zu verbessern. Gruß --Luziferase 13:00, 15. Mai 2006 (CEST)
- Im MOment habe ich leider extrem wenig Zeit, ich schau mal, ob es heute abend klappt. Gruß -- Achim Raschka 14:55, 15. Mai 2006 (CEST)
- Natürlich nur wenn du Zeit hast, versteht sich! Danke
Benutzersperrung Bar Nerb
Ich weiß nicht, wie Du das siehst, aber mir scheint die neuste Begründung von Baba66 für die einwöchige Sperre an den Haaren herbeigezogen. Unter trolltypische präventive Vorwurf kann ich mir schlichtweg nichts vorstellen. Im übrigen tut es mir leid, dass ich Dich mit solchen Dummheiten behelligen muss. Am liebsten würde ich jetzt am Artikel Jüdische Legion arbeiten, Bar Nerb hat mir versprochen, dabei zu helfen. Doch momentan ist dies ja nicht möglich. --König Alfons der Viertelvorzwölfte 21:33, 15. Mai 2006 (CEST)
- Sorry, ich habe überhaupt keine Lust, mich schon wieder um euer Islam-Gezanke zu kümmern. Ich halte sowohl Baba und orientalist als auch euch beide in euerm Verhalten für unmöglich. Wenn du das Verhalten von Baba inakzeptabel findest empfehle ich einen Deadminantrag - würde ich sogar unterstützen - oder versuch einen neutralen Admin zu finden, der Einblick in euer Thema hat und auch Lust, da tätig zu werden. Gruß -- Achim Raschka 21:56, 15. Mai 2006 (CEST)
Portrait
Ich finde, Repin hat Dich gut getroffen! Wart ihr damals befreundet, oder ist das Bild von Dir auf Auftrag entstanden? :) Sarazyn • DISK • uRTeiL 14:20, 16. Mai 2006 (CEST)
- Mmh, ein paar mehr Haare habe ich aber schon auffem Kopp -- Achim Raschka 14:26, 16. Mai 2006 (CEST)
Und längere! Hat da ein Chirurg seine Hände im Spiel? Sarazyn • DISK • uRTeiL 14:31, 16. Mai 2006 (CEST)
Ha, der Brüller. Das ist ja direkt mal was für den Personalausweis. :D -- NeonZero 17:36, 16. Mai 2006 (CEST)
Sperre Werner Stein
Sorry, den wollte ich grade selbst wieder freigeben. Habe mich bei den Bearbeitungszeiten vertan. Mein Fehler. --Baba66 19:10, 16. Mai 2006 (CEST)
- Da du dich offensichtlich öfter bei den Sperren vertust und in meinen Augen deutlich zu häufig nach nicht nachvollziehbarem Gusto sperrst erwäge ich einen Desysop-Antrag gegen dich zu stellen falls sich dieses Verhalten nicht grundlegend ändert. Des weiteren möchte ich dich darauf hinweisen, dass du zu den wenigen Benutzern der Wikipedia gehörst, deren Beiträge auf dieser Benutzerseite grundsätzlich unerwünscht sind - danke -- Achim Raschka 19:15, 16. Mai 2006 (CEST)
- Schau Achim: Leute, die sich – wie du mit schöner Regelmäßigkeit – in Dinge einmischen, von denen sie nicht die Spur einer Ahnung haben, die sind Paradebeispiele für völlige Inkompetenz. Damit macht man nie im Leben eine Enzyklopädie. Dein Charakter ist erbärmlich (nicht nur der regelmäßige Gebrauch von Fäkalsprache, nein du bist auch nachgewiesenermaßen ein Lügner und fällst anderen Admins in den Rücken, wo immer du nur kannst). Und deine Selbstbeweihräucherung mit „exzellenten“ Artikeln über irgendwelche Straßen, die nun wirklich niemanden interessieren ... dazu fallen mir dann nur noch Begriffe ein, die fast auf deinem Niveau lägen. Aber das überlasse ich dann doch besser dir ... Nur zu! --Baba66 19:31, 16. Mai 2006 (CEST) P.S.: Das war sicher mein letzter Beitrag auf deiner Diskussionsseite.
- Baba, es hätte für dich gesprochen, wenn du einfach gar nix auf Achims Beitrag gesagt hättest, aber dass Achim laut dir "nachgewiesenermaßen ein Lügner" ist und "anderen Admins in den Rücken" fällt, wo immer er nur kann, das ist echt nen dolles Ding, da bin ich echt baff... ciao. --BLueFiSH ✉ 19:58, 16. Mai 2006 (CEST)