Beiträge vor dem 1.1.2006 liegen im Archiv.

Hallo Wmeinhart,

ich hab Deine Anregung aufgegriffen und gehe im Artikel Abwicklung (Finanzmanagement) jetzt auch auf die Verlautbarung über Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute sowie das für Industrie-Unternehmen wesentliche KonTraG ein. Wie ich gestern schon als Antwort auf der Seite der Exzellent-Kandidaten geschrieben habe, gehören Risikobewertungen nicht zu den Aufgaben, die eine Abwicklungsabteilung wahrnimmt. Punkt 4.2. der Verlautbarung sieht nur Bestätigung und Zahlungsverkehr als Aufgabe einer Abwickllung vor. Best-Practice ist es für Banken wie Industrie-Unternehmen, dass diese Aufgabe durch das Risikocontrolling wahrgenommen werden. Die Verlautbarung gestattet es allerdings Kreditinstituten mit geringen Handelsaktivitäten, dass organisatorisch zwar Abwicklung und Risikocontrolling zwar in einem Bereich zusammengefasst sind, dann muss jedoch eine funktionale Trennung gewährleistet sein.

Aus meiner beruflichen Erfahrung kenne ich auch keine Bank, wo von Abwicklungsmitarbeitern Risikobewertungen vorgenommen werden. Ich habe allerdings immer nur für, bzw. seit ich im Finanzbereich eines Industrieunternehmens arbeite, mit große Banken mit umfangreichen Handelsaktivitäten gearbeitet. --Else2 00:34, 7. Jan 2006 (CET)

wie ich sehe, hast du einige Änderungen - auch heute noch - vorgenommen. Teilweise waren es erhebliche Umstellungen nach Kandidaturbeginn, ich werde mein Votum erst bei einiger Stabilität überdenken. --Wmeinhart 16:48, 7. Jan 2006 (CET)

Die Aufnahme der "Verlautbarung über etc.... " machte es notwendig, dass ich den ganzen Aufbau im Kapitel "Entwicklung" änderte. Die ist nämlich für Industrieunternehmen nicht bindend, auch wenn es dort ganz genauso eine Abwicklung gibt. Und Deine Bemerkung zur Risikobewertung und Basel II hat mich etwas stutzig gemacht, ob dem Leser vielleicht nicht hinreichend deutlich wird, dass es für diesen Bereich zentrale Aufgabengebiet gibt, der branchenübergreifend identisch ist. Deswegen bin ich da noch mal spezifischer gewesen und habe mich auch da auf die "Verlautbarungen ... " bezogen. Jetzt wird sich nicht mehr viel an dem Artikel ändern. Tippfehler muss ich noch mal suchen und im Büro habe ich noch ein Buch zur Ablauforganisation im Finanzmanagement, dass ich noch nicht aufgeführt habe. --Else2 18:54, 7. Jan 2006 (CET)

Nochmal Hammonia

Klasse Bild. Danke Klabauter 23:12, 10. Jan 2006 (CET)

Diplomaten sind nicht a

Was wollen Sie damit sagen? Xx234 16:42, 23. Mär 2006 (CET) Ich bin auf eine falsche Taste gekommen und da war die Änderung gespeichert es sollte im Kommentar stehen: Diplomaten sind nicht Angestellte einer Regierung sondern des sie entsendenen Staates sorry, Wmeinhart 22:39, 23. Mär 2006 (CET)

Hallo, Du schiebst im Artikel : Daneben dürfte es auch eine Rolle gespielt haben, dass die Domimmunität inmitten der Stadt dem Bremer Bischof beziehungsweise seinen politischen Nachfolgern oblag und damit ein Fremdkörper inmitten des Stadtgebietes war. Wolltest Du mit dem Satz den Abbruch oder die Übergabe an Hamburg begründen? --Catrin 23:57, 13. Apr 2006 (CEST)

Du hast recht mit der Missverständlichen Formulieung, ich habe mal etwas dran gearbeitet. --Wmeinhart 12:01, 14. Apr 2006 (CEST)

Bilderwunsch: Hamburg

Hallo Wmeinhart, Poupou l'quourouce sagte mir auf eine Anfrage wegen ihres Wikipedia:Bilderangebotes, dass du in Hamburg leben würdest. Kannst du eventuell ein Foto vom Knick-Ei beisteuern, das die letzten Monate auf Wikipedia:Bilderwünsche gewünscht war? Danke im Voraus, --Flominator 14:02, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

nein, ich bedauere, ich habe nichts vorrätig. Abgesehen davon dass es etwas aus meiner Richtung liegt, dürfte es jetzt ja wohl auch zu spät sein ;_); anscheinend ist der Abrissbeschluß in Umsetzung (?). Aber ansonsten bin ich gern bereit etwas zu liefern oder auch anzufertigen. --Wmeinhart 21:18, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hast du ne Idee, wer da näher dran sein könnte? --Flominator 10:50, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten
nein, tut mir leid. Der ganze Kreis Pinneberg ist ja ziemlich dünn mit Bildern versorgt. Anscheinend gibt es dort keine ansässigen Wiki-Fotogarfen. --Wmeinhart 20:57, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Schuco

Danke fürs Wiedereifügen der Bilder, die waren in der Tat versehentlich rausgeflogen.

VG--Feliks 23:18, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Commons cat

Wie ich sehe hasst Du fleissig Bilder von Hamburg hochgeladen. Könntest Du sie in Zukunft in die commons:Category:Buildings in Hamburg packen und nicht einfach in die commons:Category:Architecture of Germany? Thx! TomAlt 22:51, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wenn diese jetzt mittlerweile angelegt ist, gerne. -- Wmeinhart 22:54, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ja, ist sie! Wenn Du dann noch bei mehr als drei Bildern von einem Bauwerk eine eigene Kat für das Bauwerk anlegen könntest wäre das klasse! Hilfestellungen gibt das Commons:CommonsProject Architecture. Mit freundlichen Grüssen, TomAlt 19:54, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten