Freight Train Riders of America

angeonommener Zusammenschluss von Obdachlosen die sich im Nordwesten der Vereinigten Staaten in Güterzügen umherbewegen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2006 um 17:18 Uhr durch Nicor (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Freight Train Riders of America (FTRA) ist eine in den USA beheimatete Gruppe von obdachlosen Menschen, die sich vor allem im Nordwesten des Landes in Güterzügen umherbewegen.

Die FTRA wurde in der 80er-Jahren von obdachlosen Veteranen des Vietnamkriegs in einer Bar in Montana gegründet, die Initialen standen ursprünglich für "Fuck The Reagan Administration". Erst später nahm man den heutigen Namen an.

Bob Grandinetti hat sich auf die Untersuchung der FTRA spezialisiert, sowohl während seiner Zeit als Police Officer in Spokane (Washington), als auch jetzt während seines Ruhestands. Er stellte einen Zusammenhang zwischen Mitgliedern dieser Gruppe und zahlreichen kriminellen Handlungen fest: Betrug mit Essensmarken, Handel mit illegalen Drogen, eine Vielzahl von Diebstählen sowie brutale Überfälle und Morde, die an anderen Reisenden, Hobos und sog. Freighthoppern verübt wurden.

Die Mitglieder der FTRA verstehen sich als einen lose verbundenen Haufen von heimatlosen Menschen, der nur zur gegenseitigen Unterstützung organisiert ist, und streiten diese Anschuldigungen ab. Einige nicht mit der Gruppe verbundene Heimatlose bezweifeln ebenfalls die Thesen Grandinettis und verweisen auf gute Erfahrungen, die sie mit FTRA-Mitgliedern machten; andere wiederum erzählen von schlechten Erfahrungen, womit die Wahrheit möglicherweise irgendwo dazwischen liegt. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Angestellte der Eisenbahngesellschaften allein schon die Existenz der FTRA in das Reich der modernen Mythen verweisen, während einige andere nicht dieser Meinung sind.

Es wird vermutet, dass sich an die 1000 Mitglieder der Gruppe regelmäßig entlang der Burlington Northern Santa Fe Railway, der High Line aufhalten, die sich von Minneapolis bis nach Seattle erstreckt, oftmals an Rangierbahnhöfen, Bahnunterführungen oder Güterwagen entlang der Strecke schlafend.

Einige Hakenkreuz-Graffiti wurden Angehörigen der FTRA zugeschrieben. Das führte zu Spekulationen, inwiefern diese Gruppe eine rassistische Ausrichtung besäße; auch wurden Vergleiche zur Aryan Brotherhood gezogen. Da jedoch keine anderen Beweise für eine solche Behauptung existieren, werden solche Beschuldigungen meist einfach abgetan, jedoch wurde die FTRA von anderen Obdachlosen des öfteren mit den Hells Angels verglichen.

Eine Reihe von Morden an Reisenden entlang der Schienen, die der Serienmörder Robert Joseph Silveria Jr. (aka "Sidetrack") gegangen hatte, führte seinerzeit zu erhöhter Aufmerksamkeit von Seiten der Presse und der Polizei, was sich schließlich auch in einer Berichterstattung in America's Most Wanted niederschlug. Silveria behauptet von sich, nicht Mitglied der FTRA gewesen zu sein, doch wird dies vom früheren Police Officer Bill Palmini in seinem Buch Murder on the Rails bestritten. Robert Silveria sitzt gerade doppelt lebenslänglich in einem Gefängnis in Oregon für seine Mordtaten ab.

Literatur

William G. Palmini, Jr. und Tanya Chalupa: Murder on the Rails :the True Story of the Detective who Unlocked the Shocking Secrets of the Boxcar Serial Killer, New Horizon Press, Far Hills (NJ) 2004, ISBN 0882822438