Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2017 um 00:14 Uhr durch MSchnitzler2000(Diskussion | Beiträge)(→Männer: Schreibweise Edgars Točs angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Beachvolleyball-Weltmeisterschaft 2017 soll vom 28. Juli bis 6. August in Wien auf der Donauinsel stattfinden.[1] Die Wettbewerbe für Frauen und Männer sollen parallel ausgetragen werden. Es ist die elfte offiziell von der FIVB ausgetragene Weltmeisterschaft.
Der deutsche Volleyball-Verband ist mit insgesamt sechs Duos (fünf weiblich, eins männlich) am Start, Gastgeber Österreich hat sieben Teams (drei weiblich, vier männlich) im Wettbewerb und die Schweiz ist mit zwei Frauen-Duos vertreten. Titelverteidiger sind die Brasilianerinnen Bárbara Seixas und Ágatha Bednarczuk, die nicht mehr gemeinsam antreten,[2] sowie die Brasilianer Alison Cerutti und Bruno Oscar Schmidt.
Bei den Frauen und Männern treten jeweils 48 Mannschaften an. Jeder Kontinent ist durch mindestens ein Team vertreten.
In zwölf Vorrundengruppen spielen jeweils vier Mannschaften Jeder gegen Jeden um den Einzug in die Hauptrunde. Für einen Sieg gibt es zwei Punkte, für eine Niederlage einen Punkt. Die beiden besten Teams aus jeder Gruppe sowie die acht besten Gruppendritten erreichen die nächste Runde. Von dort an geht es im einfachen K.-o.-System weiter bis zum Finale.
Spielplan
Die Auslosung für die Vorrundengruppen fand am 1. Juli 2017 am Rande des Major-Turniers der FIVB World Tour in Poreč statt.[3][4] Am 11. Juli wurde der Spielplan veröffentlicht.[5]
Für Gastgeber Österreich gab es bei Frauen und Männern jeweils zwei feste Startplätze. Auch die weiteren Kriterien für die Qualifikation waren bei beiden Geschlechtern gleich.[6][7] 23 Teams qualifizierten sich jeweils über die Position in der Rangliste. Die Kontinentalverbände AVC (Asien), CAVB (Afrika), CEV (Europa), CSV (Südamerika) und NORCECA (Nord- und Mittelamerika) erhielten pro Geschlecht vier Startplätze.
Für die restlichen drei Startplätze im 48 Mannschaften umfassenden Teilnehmerfeld wurden Wildcards vergeben. Die Wildcards erhielten folgende Duos:[8]