Vinojan
Schön, das Du hier mitmachst, weiter so! [1] Schaue doch mal dort nach. Es lohnt sich für Dich!--Extertaler 18:41, 25. Dez 2005 (CET)
Vertrauensliste, ich habe eine für mich angelegt. Du bist auch darauf. Was hältst Du davon? --شهود 15:21, 29. Mär 2006 (CEST)
Ach ja, hier der Link zu mir: Benutzer:Extertaler/Vertrauen --شهود 15:30, 29. Mär 2006 (CEST)
Blut-Kult-Altäre in den Kellern der WTG
Mein ungefragter Rat: Versuch lieber, objektiv und zurückhaltender zu reagieren. Klar schreibt der Gute Schwachsinn par excellence. Sine Kommentare/Zitate sind aus dubiosen Quellen, folgen keinerlei Argumentation und sind lose zusammengewürfelt - von daher schon ziemlich inhaltslos und eigentlich nicht für betreffenden Artikel von Relevanz. Aber meiner Meinung sollten das auch andere für sich entscheiden. Emotionen helfen hier meist nicht weiter und auf seinem Niveau mitzudiskutieren auch nicht. Mag gut gemeint und verständlich sein aber das kann sonst nach hinten losgehen und daraus wird ein für- und wider-Bashing. Ich finde, man sollte dem keine zu große Beachtung schenken. Lass ihn weitermachen und er ist auf dem besten Wege, sich selbst zu disqualifizieren. Außerdem hat er eh noch keine Änderungen am Artiel vorgenommen... und wenn doch, gelten auch für ihn die Regeln des NPOV und die werden gerade hier sehr strikt beachtet.
Abgesehen davon bin ich gespannt, was das für eine Groß-Demo aus 5 Leuten werden wird...
Besten Gruß cljk 17:02, 2. Apr 2006 (CEST)
Wert von Experten, die über Jehovas Zeugen Bücher schreiben
[2] Wichtig wegen Autoren, die auch als "Experten" über Jehovas Zeugen auftreten! Hier siehst Du, wie die Experten -- hier Günter Pape -- unter Jehovas Zeugen unten erwähnt, arbeiten.--Extertaler 20:29, 3. Apr 2006 (CEST)
[3] ein weiterer Link, von wo aus Du weitere Machenschaften der Staatssicherheit der DDR gegen JZ finden wirst. Enorm viel Hintergrund-Wissen. Aber es ist trotz vieler Fakten hervorragend zu lesen. Vielicht kannst Du davon einiges bei Gelegenheit im Unterricht verwenden. Gruß --شهود αω 20:36, 5. Apr 2006 (CEST)
weitere Links über die Stasi-Arbeit und deren Mitarbeiter, die heute noch tätig sind:
[4] eine Historikerin berichtet. [5] wie eine Stasi-Hochschule arbeitet [6] die Geschichte der Vorläufer von JZ [7] Bibliografie der Geschichte der JZ [8] wie ein weiterer Kritiker der JZ arbeitet
Vinojan, ich weiß das ist viel, viel Stoff. Hier aber hast Du soo viel Hintergrundwissen über die Arbeit, ja Wühlarbeit von der Stasi und ihren Helfershelfern, das es für stundenlanges Nachdenken reicht. Nimm Dir Zeit und lies so ab und an Dir was durch, ist meine Empfehlung. Im übrigen, ruhig Blut. Die Gerechtigkeit wird siegen. Grüße
Mach ich mach ich keine angst bin ein schneller leser.Ich freue mich immer über neue Quellen die ich durch andere erschließen kann. DANKE!! --Vinojan 21:48, 5. Apr 2006 (CEST)Vinojan
Formulierungen
Lieber Vinojan, ich habe deinen Kampf gg JZ-Kritiker verfolgt, und muss dich daher ein bissle zur Zurückhaltung ermahnen! Denk dran dich nicht auf Diskusionen mit Abtrünnigen einzulassen. Und bitte bleibe sachlich bei deinen Aussagen,- gib dich nicht auf das selbe Niveau herab wie die anderen, bzw. ziehe es nicht selbst nach unten. Vermeide bitte die Fäkalsprache,- das ist sicher für einen "künftigen" JZ nicht passend, und auch "Drohungen" dürfen nicht sein. Mein TIP: Nicht jeder Beitrag muss kommentiert werden, und nicht jeder IP muss geantwortet werden. --Thomas Lange 23:09, 5. Apr 2006 (CEST)
So gesehen kann ich obigen User nur Recht geben. Vielleicht bin ich zu großzügig im Hinwegssehen wg. Sarkasmus. --شهود αω 23:13, 5. Apr 2006 (CEST)
Ich werde es versuch, einfach ist das aber nicht besonders nicht für einen der von Geburt an militärisch gerichtet ist. Woher wisst ihr das ich ein künftiger ZJ sein könnte? --Vinojan 12:24, 6. Apr 2006 (CEST)
- Nur so ein Gefühl, von Thomas und mir. Wenn dem nicht so ist, alle Achtung! Du bist ein tapferer, um Gerechtigkeit bemühter Mensch. Weiter so! -- Und, Vinojan, jeder von uns schleppt so seine familiäre Geschichte mit sich rum. Auf dem Wege, eine eigenständige Persönlichkeit zu werden, ist einiges aus Familien-Einflüssen hinderlich, einiges aber auch sehr hilfreich. Weiter so, Du bist auf dem richtigen Weg. Shalom. --شهود αω 14:00, 6. Apr 2006 (CEST)
Eure Gefühle haben Recht ich studiere grade mit ZJ meine Geschwister auch meine Eltern sind schon getauft, die militärische Ausrichtung liegt nicht an der Beeinfussung meiner Familie sind alles Pazifisten. Ich kann trotzdem bis zu einem gewissen grad Neutral über die ZJ erzählen auch wenns komisch anhört gilt aber nicht nur für ZJ. --Vinojan 15:57, 6. Apr 2006 (CEST)
Revertieren und WE
Hallo Vino, du wirst sehen, wie am WE am Artikel herumgebastelt wird. Nicht immer zum Vorteil, oft zum Schaden. Du siehst ja durch die Versionsgeschichte, was da so passierte. Wenn Du Zeit hast, bringe Dich weiter ein. Ich schaue nur zu. Das WE dient mir zum Streß-Abbau, den mir Wiki zur genüge zufügte. Irgendjemand vom Quartett wird immer drauf achten. LG --شهود αω 13:02, 7. Apr 2006 (CEST)
Was ist ein WE? --Vinojan 19:26, 7. Apr 2006 (CEST)
Begriffe und Sprache
Wer bestimmt eigentlich die Bedeutung eines Wortes? Der einzelne Mensch. Damit nun ein Verständnis untereinander möglich ist, muß erst der Konsens oder die Übereinkunft über die Bedeutung des Begriffes/Wortes hergestellt werden. Dann gibt es da noch die verschiedenen Gruppensprachen, bei Handwerken, Wissenschaftlern, auch Theologen. Natürlich auch bei den JZ.Sie nennen das die "reine Sprache". Alle irgendwie negativ geprägten Wörter werden vermieden. Brauche hier keine aufzuzählen. Da JZ auch noch ein anderes Verständnis von der Bibel und ihren Lehren haben, hat das auch Einfluß auf ihre Begriffe.nDie Bedeutung der Begriffe unterscheudet sich so von der Christenheit. Das verstehen die natürlich oft nicht. JZ erläutern denen dann ihre Bedeutung auch gerne. Was JZ aber nicht brauchen ist das: sich Vorschriften machen zu lassen, wie sie ein Wort und wann und mit welcher Bedeutung zu brauchen haben. Und das paßt natürlich einigen kleinlichen Menschen überhaupt nicht. So bauschen alles soo auf. Es gibt da so eine Veranschaulichung, die hat mit getrockneten Weintrauben)Korinthen) zu tun. Du wirst wissen, was ich meine, oder? Aber darüber lächeln JZ ja nur milde. --شهود αω 22:17, 7. Apr 2006 (CEST)
Gehenna
Vinojan, manche verstehen die Bedeutung von Gehenna einfach nicht. Da kann, ist und wird sich niemand oder auch etwas befinden. Gehenna ist das Synonym für vollständige Nicht-Existenz. Man kann es am besten heute mit dem Schwarzen Loch i.d. Astronomie vergleichen. Darin wird alles in pure Energie aufgelöst und auch die zerstrahlt sich i.d. endlosen Weiten des Universums. Jehovas ist ja allmächtig. Aber auch er hält sich an dei von ihm selbst aufgestellten Gesetze, ja muß das, sonst gibt es furchtbare Disharmonie. Das wird nie sein. Also, wen Jehova oder was Jehova in die Gehenna befördert, hat für alle Äonen und Ewigkeiten aufgehört zu existieren. Es gibt dan nie und nimmer eine Wiederkehr. . Das verstehen oder wollen einige nicht verstehen.--شهود αω 22:31, 7. Apr 2006 (CEST)
Leider oder sie wollen es nicht glauben, weil sie angst vor der ewigen Vernichtung haben.--Vinojan 22:38, 7. Apr 2006 (CEST)
- Das hast Du gut erkannt. Ich sehe, du läßt Dich nicht so leicht verwirren. Sei also achtsam, wenn Du siehst, was man Dir von anderer Seite ungefragt aufdrücken will, besonders wenn man Dir sagen will, das haben doch auch die JZ so zu glauben. --شهود αω 22:43, 7. Apr 2006 (CEST)
Man muss immer Vorsichtig sein der Teufel versucht es mit allen Mitteln. --Vinojan 22:46, 7. Apr 2006 (CEST)
Arbeit am Artikel Jehovas Zeugen
Hallo Vinojan, meine Gründe warum ich nicht mehr direkt am Artikel schreiben werden, liest Du hier: Diskussion:Zeugen Jehovas/Archiv4 --شهود αω 10:04, 10. Apr 2006 (CEST)
Stasi gegen Jehovas Zeugen
Richtig Vinojan, was Du dem Anonymus fragtest. Bei allem was die Stasis war(im Selbstverständnis Schwert der Partei -- SED), muß man daran denken, das sie doch Dienerin eines totalitären Systems war. Ihre besonders raffinierte Taktik bestand darin, die ihnen bekannten Kritiker der Jehovas Zeugen zu benutzen deine JZ zu schaden. Deatails findest Du bei Hirch zur genüge. Verschleierung, Verdrehung von Fakten ist eines ihrer Taktiken, die sie hervorragend beherrschten, zusätzlich zur psychologisch sehr ausgeklügelten, subtilen Vorgehensweise, Besonders die menschlichen Unzulänglichkeiten konnten sie hervorragen ausnutzen. Soltest Du einmal nach Berlin kommen, besuch mal die beiden Dokumentationsstätten (Mauerstr. und Normannenstr. (ehem. Stasi-Hauptquartier´). Es ist schwer, auf zersetzende Kritik nicht zu reagieren. Aber es ist die beste Methode. Immer das positive der biblischen voranzustellen. Die Zersetzung einfach übergehen. Im Gebet immer wieder das zu erwähnen, dann schaffst Du es. Shalom.
Ich weiß das es schwer ist etwas zu ignorieren aber wenn ich weiß ich habe eine Antwort darauf dann gebe ich sieh, denn es gibt noch genügend andere Leser in der Diskussionsseite die nicht stur sind sondern ihr eigenes gehirn benutzen. --Vinojan 16:18, 10. Apr 2006 (CEST)
ZJ
Ich bitte Dich, meine Änderungen zu respektieren. Ich bin selbst familiär mit den ZJ verbunden, sodass ich behaupte mir da durchaus erlauben zu dürfen, kritische Änderungen einzufügen. Kritikvernichtung empfinde ich als unverschämt. Stern 19:34, 15. Apr 2006 (CEST)
Das was du da hingeschrieben hast stimmt nicht also raus. --Vinojan 19:36, 15. Apr 2006 (CEST)
- Ich denke, dass ich das durchaus selbst einschätzen kann. Ich denke, dass Du Hilfe benötigst. Du kannst mir gerne persönliche Nachrichten schreiben. Stern 19:45, 15. Apr 2006 (CEST)
Wofür brauche ich denn Hilfe und das was du schreibst ist völliger quatsch. --Vinojan 19:47, 15. Apr 2006 (CEST)
- Hinterfrage das was Du machst genau. Irgendwann findest Du selbst heraus, was richtig ist. Sei kritisch, dann bist Du auf dem richtigen Weg. Du weißt, dass was ich schreibe stimmt. Auch wenn Du es wiederholt löschst. Du bist unkritisch mit Dir selbst. Stern 19:52, 15. Apr 2006 (CEST)
Ich bin nicht unkritisch mit mir selbst und ich hinterfrage auch alles und das was du schreibst stimmt nicht. --Vinojan 19:55, 15. Apr 2006 (CEST)
- Ich glaube auch, das Du oft kritisch bist. Die Behauptungen mit Hobby und Bildung der Mädchen sind unsinnig, wie im Artikel i.d. letzten Zeit vieles ohne Belege (meine Literatur der JZ) geschrieben wurde. Es geht doch nicht um Kritik a.d. JZ. Dafür müßte ein Extra-Artikel. Also lass es sein, die antwortem hier doch was sie wollen. Lasse sie doch den Artikel zerfleddern. Die Wahrheit wird sich durchsetzen. --شهود αω 21:20, 15. Apr 2006 (CEST)
Ich bin ein Kämpfer, ich tue was ich kann, ich kann nicht einfach zusehen aber am ende siegt immer das Gute.--Vinojan 21:23, 15. Apr 2006 (CEST)
Kritik ins Leere
Vielleicht denkst Du auch mit Sorge über den evtl. Eindfluß des Videos,(als korrekter Ausgleich gehört eigentl. ein Video herein, das die Aktivitäten von Jehovas Zeugen beschreibt) was im Artikel eingestellt wurde, nach? Da kann ich Dich beruhigen, es hat keine Auswirkungen, die zu berichten wären. Meine Frau war kurz nach der Zeit, als die Maischberger-Sendung lief, im Krankenhaus. Sie wurde natürlich auf die Sendung angesprochen. Die Frau, die das tat, meinte nur, der Mensch, der JZ war, hat völligen Unsinn erzählt. Ich habe dich kennengelernt, ihr glaubt zwar vieles,von dem ich anderer Meinung bin, aber sonst seid ihr ok und prima in Ordnung. Also, vergesse das Video. Nur wäre es besser, die Jehovas Zeugen hätten Gelegenheit, ihr Video hier dagegen zu halten. Aber gemach, ich weiß, das im Rahmen der Rechte des KdÖR-Status bald von JZ initiierte Sendunge als Korrektiv im TV laufen werden. Evt. auch mit Theologen, sofern die den Mut besitzen, sich dort JZ zu stellen. (Natürlich aus Prinzip o. Aussteiger) -- Hier nun zum Trost den heutigen Tagestext: "Da ist ein Löwe, der gebrüllt hat! Wer wird sich fürchten? Der Souveräne Herr Jehova selbst hat geredet! Wer wird nicht prophezeien? (Amos 3:8) --- Kommentar: "Amos sagte seinen Zuhörern eigentlich, wenn ihr schon beim Brüllen eines Löwen in Furcht geratet,kann ich mich doch nicht davon zurückhalten,Gottes Wort zu predigen, nachdem es Gott mir befohlen hat." Gottesfurcht oder tiefe Ehrfurcht vor Jehova trieb Amos an, freimütig zu reden.- (von mir: mache das weiterhin. Aber Du/man braucht nicht gleich auf jede dumpfe Kritik eine Antwort zu geben.) - Auch wir hören die Aufforderung Jehovas, zu predigen. Und wie reagieren wir darauf? Wie Amos und die ersten Nachfolger Jesu, verkündigen wir mit Freimut sein Wort. (Ext.: Es ist zu loben, das Du diesen Weg weiter gehen willst und Kritiker Lügen strafst!) Weder die von Gegnern angezettelte Verfolgung noch , noch die Selbstzfriedenheit derer, denen wir predigen, bringen uns zum Schweigen. Wir fühlen uns angespornt, weiterhin mit demselben Eifer wie Amos auf der ganzen Welt die gute Botschaft zu verkündigen. Es ist unsere Verantwortung, die Menschen vor dem kommenden Strafgericht Jehovas zu warnen. Zitat aus WT vom 15.4.04. --- Nichts und Niemand wird uns davon abhalten. Das war seit 1914 so. Adolf Hitler konnte es nicht, Stalin nicht, auch alle Kritiker heute nicht. Denke an dem Adler der in den Lüften schwebt. Ihm entgeht nichts. Kein Kuckuck wird in sein Nest ein Ei legen!--شهود αω 19:46, 17. Apr 2006 (CEST)
Ich hab die Sendung nicht gesehen aber gehört das da danach oder davor schon viel ärger gab, weil es nicht Neutral war. --Vinojan 21:15, 17. Apr 2006 (CEST)
Hallo Vino, mit dem Artikel Jehovas Zeugen wird es nie was Vernünftiges. Wenn der Pjakobi sich nicht díe Zeit nehmen kann, wird der Artikel bis Harmagedon nicht fertig. Aber dann hat es sich eh erledigt! (;-)) Schau mal auf meine Seiten, da hat sich einiges getan. In der Wiki kann man sich gute Idee holen. --Extertaler 21:53, 22. Apr 2006 (CEST)
Ich weiß nicht ob ich meine Benutzerseite verändern soll zur Zeit möchte ich weiterhin noch "Anonym" sein. --Vinojan 10:39, 23. Apr 2006 (CEST)
LTTE
Ja, der Artikel ist wirklich verbesserungs- und erweiterungswürdig. Ich bin aber kein Experte in Sachen LTTE, obwohl ich über ihre Geschichte relativ viel weiß. Vor allem spreche ich kein Tamizh, daher muss ich (einseitig?) auf englischsprachige Medien zurückgreifen. Wenn du was ergänzen willst, nur zu! Ich habe den Artikel schließlich nicht gepachtet. Dieser Artikel könnte übrigens auch noch etwas ausführlicher sein. Ich nehme mir immer vor was dran zu machen, aber da weiß man ja gar nicht, wo man anfangen soll :( --El surya 15:05, 26. Apr 2006 (CEST)
- Alles klar, ich werde deinen Punkt bei Gelegenheit noch erweitern. --El surya 17:26, 2. Mai 2006 (CEST)
Dreieinigkeit
Dreieinigkeit
Besonders dieser Vers des Johannes-Evangelium wird als Stütze für die Trinität herangezogen: 1 Im Anfang war das WORT, und das WORT war bei GOTT , und das WORT war ein Gott. – NWÜ. Die Erläuterungen sind meine eigenen Worte, quasi aus dem Gedächtnis, wie ich es verstehe. Es wäre unbillig – wenn auch legitim --, lange Zitate aus unserer Lit. anzuführen, obwohl die es am besten ausdrückt. Du hast ja die meiste.
Es ist hier besonders wichtig, auf den genauen griech. Urtext zu achten. Wie unten i.d. Fußnote geschrieben, wird doch ein Abstandt vom Wort(J.Chr.) zum GOTT (JHWH) angezeigt. Wäre das sinnvoll, es so zu schreiben, wenn es da keinen Abstand oder Unterschied gibt, wenn eine Trinität besteht? – Du kannst auch im Bibelserver den griech Text nachlesen: http://bibelserver.de/ 1 εν αρχη ην ο λογος=Logos' και ο λογος ην προς τον θεον=Theon(Gott i.Maj.-Plural) και θεος'=Theos(Gott i.d.Einzahl ην ο λογος
ebenso die Aussage der Vulgata: 1 in principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum
Hier wird eindeutig ein Unterschied gemacht, zwischen (GOTT –Maj.-Plural + Gott=J.Chr. –Einzahl)JHWH und seinen Sohn J.Chr. Es ist eine Verschiedenheit zwischen den Titeln GOTT und Gott. (Ich schreibe das nur unterschiedl. Um es besser zu verdeutlichen) Griech.: theon=JHWH, theos=J.Chr. Lat.: Deum=JHWH, Deus=J.Chr.
Wenn die Trinität eine von Gott gewollte Lehre wäre, hätte er doch hier in der Vulgata wie folgt ausgesagt: ...“Verbum erat apud Deum et Deum erat Verbum“..., oder?
So wie ich es weiß, ist Joh. 1,1 die Hauptstütze der Trinität. Und wenn die wegfällt, dann ist doch die Lehre obsolet. Aber der Kontext löst das Problem. Die meisten Übersetzer – mit einigen wenigen Ausnahmen – (Konkord. Übers. u.A. die wir in unserer Studien-Bibel anführen) haben, da sie ja wohl Vertreter der Trinitätslehre sind, diesen Text nicht korrekt übersetzt.
Nun weiter im Johannes-Ev., auf das ich mich beschränken möchte:
(Johannes 1:14) 14 So wurde das WORT Fleisch und weilte unter uns; und wir schauten seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit, wie sie einem einziggezeugten Sohn vom Vater her gehört; und er war voll unverdienter Güte und Wahrheit./NWÜ
14 Und das Wort ward Fleisch2 und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit / Lu. 1984
Jesus Chr. ist also von Jehova gezeugt, wie wir aus allen Überstzungen lesen. Erzeugt bedeutet für mich also auch erschaffen und Teil der Schöpfung Gottes. Eben der Anfang aller Schöpfung. Einen künstlichen Unterschied zwischen gezeugt und erschaffen herzustellen ist für uns JZ nur der Ausdruck der Hilflosigkeit, weil man wider besserem Wissen nicht von der Trinität weichen will. Oder kannst Du einen bibl. begründeten und belegten Unterschied zwischen erschaffen und gezeugt darlegen?
Zeugung ist im physischen Sinne die Zusammenfügung zweier Bestandteile (Mensch: Ei- u. Samenzelle) welche dann ein neues Individuum bilden. Vorher gab es dieses Individuum nicht. Auf Jesus übertragen ist der Vergleich natürlich nicht zur Gänze übertragbar, aber doch sehr hilfreich. Jesus Chr. hatte auch in seinem vormenschlichen Dasein einen ANFANG! Also zum Punkt: wenn man erschaffen ablehnt und bei erzeugt bleibt, bleibt es doch beim Anfang von J.Chr. Da „beißt die Maus keinen Faden ab“, wie ein Sprichwort so treffend sagt. Vino, hier sind nur wenige Beweise gegen die Trinität. Es gibt noch mehr, Du wirst sie finden. Aber als Eingang bei einer Unterhaltung über die Trinität reicht das.
Wir können es ja auch mathematisch/grafisch ausdrücken (ich bitte um Entschuldigung, wenn das etwas „holprig“ geschieht, so gut bin ich nicht in Mathe., aber Du wirst wissen, was ich meine):
∞ -Symbol f.d. Unendlichkeit/JHWH möge das Symbol für die unendliche Existenz (bis in alle Ewigkeit) von JHWH sein.
----------> der Zeitstrahl i.d. Zukunft
A/J.Chr. Unser Herr und König Jesus Christus
Dann ist für uns Jehovas Zeugen der Ablauf des Geschehens wie folgt: ∞ /JHWH --------------> A/J.Chr--------->Erschaffung der Engel----->Erschaffung der übrigen Schöpfung----->∞ ------------
Ich möchte hiermit aufzeigen, das zwischen der unendlichen und ewigen Existenz unseres Schöpfers JHWH und der Zeugung/Erschaffung des Sohnes durch den Vater, ein zeitlicher Ablauf besteht.
So einfach ist das. Wie ich und die meisten Menschen das verstehen und ihnen gelehrt wird,
ist es nach der Trinität aber anders, nämlich, das J.Chr. mit seinem Vater von Ewigkeit zu Ewigkeit war.
(Johannes 1:34) 34 Und ich habe [es] gesehen, und ich habe Zeugnis abgelegt, daß dieser der Sohn Gottes ist.“ – NWÜ
34 Und ich habe es gesehen und bezeugt: Dieser ist Gottes Sohn./Lu
Immer wieder, wie hier, wird J.Chr. doch als Sohn bezeichnet. Und ein Sohn hat einen Anfang, ist im Abstand zu seinem Vater. Wenn dem nicht so ist, müsste es doch ungefähr so heißen: Dieser ist der Vater in Sohnesgestalt – o.ä.
Ich möchte das zum Abschluß bringen: Es gibt so viele Beweise gegen die Trinität, wer daran noch nach den angeführten Beweisen glaubt, glaubt völlig unsinnig und unlogisch. Die Trinitätslehrer führen die Menschen vom wahren Gott weg und in die Nähe der heidnischen Triaden oder Götzen, auch wenn sie dies vielleicht nicht wollen. Aber der Eindruck entsteht!--Extertaler 12:40, 27. Apr 2006 (CEST)
hallo Vinojan: Danke für die Begrüßung. Schau mer mal, das mit der Mitarbeit.Ich zweifele ob das wirklich machbar ist, denke das da einige am Werke sind die bewust nicht objektiv sind, um es vorsichtig auszudrücken, es auch nicht sein wollen. Extertaler hat mir eine klare Erklärung über die Motive der entsprechenden "Fraktionen" gegeben. Wenn ich auf die Einträge oben schaue, gehe ich wohl recht mit der Feststellung, das Du einige tage jünger bist. Es steht mir sicher nicht zu Dir irgend etwas zu raten, aber eine freie Enzyklopädie ist kein guter Ort um emotional auf vermeidliche Angriffe von (Schwachköpfen)zu reagieren, und sich bei den eigenen religiösen Überzeugungen zu sehr zu öffnen. Das ist es was solche "Elemente" provozieren.
Ich habe in den letzten Tagen in den Archiven versucht einen Überblick zu bekommen und habe klar festgestellt, dass es einige gibt die mit Vorsicht zu geniessen sind. Diese verhindern durch Sperren eine, wie von Extertaler geforderte, objektive Bearbeitung. Ich werde Evermann, Mini und Konsorten bei Entgleisungen stellen und auf die Finger schauen.
Vom Sachstand aus betrachtet, sind es die Umschreibungen von Lehrinhalten, die von der Mehrheit der christtenheitlichen Gemeinschaften abgelehnt werden, die Aufällig wertend formuliert wurden.
Ich hoffe das im Sinne von Wiki da Bewegung rein kommt. Ein Tipp noch; halt dich an Extertaler, der ist in bei dem Thema bei Deiner Denke und Glaube Orientierung. - Bis auf ein Neues Thule
Hallo Vino, am Artikel 1975 wird wieder versucht, die Aussagen aus der Literatur der WTG strikt nehativ zu formulieren. So wie es geschreiben wurde stimmt das einfach nicht. Ich meine, in der so zugespitzten Aussage. Aber das ist ja die Methode, unbedinght alles negativ darzustellen. Auf keinem Fall ist die Aussage so korrekt. Sie ist im höchstem Maße POV und nicht NPOV. Es lohnt sich nicht drauf einzugehen. Ich möchte Dir das hier mur öffentlich schreiben. Durch Studium der Literatur von ca. 1968 - 1975 wirst Du es herausfinden. Auf das ganze paßt gut der Bibellese-Vorschlag(Ps. 1-10) für diese Woche - Auszug:"Glücklich ist der Mann, der nicht im Rat der Bösen gewandelt Und nicht auf dem Weg der Sünder getreten ist Und nicht auf dem Sitz der Spötter gesessen hat. -- V. 6: Denn Jehova nimmt Kenntnis vom Weg der Gerechten, Aber der Weg der Bösen, er wird vergehen." -- Bösartig wird alles verspottet und verdreht. Über sogenannte Aufklärungs-Foren, wie Info-Lüg -- da werden sie gelinkt, Bechhaus, parsimony, D.Z. etc., wird kleinlich, beckmesserisch und mit "geifernder, hängender Zunge" hinter den vergangenen Aussagen "hergekläfft". Mir fallen dabei immer schöne Geschichten aus der Jugendzeit ein, die man bildnishaft auf diese Versuche anwenden könnte: 1. Pinoccio:..'die Versuche des "räudigen Fuchses" und des "Straßenkaters" demn P. vom rechten Weg abzubringen". --Letzendlich gescheitert! Weiter den Vergleich a.d. Heiligen Schrift: 1. Petr. 5 V.8:"Der Teufel geht umher wie ein brüllender Löwe.." --Um dem Löwen herum versuchen jaulende Hyänen sich an dem gerissenen Tieren des Löwen ranzumachen. Also Vorsicht, Vino! Wir lassen die Schakale und Hyänen nicht herankommen. -- Dann noch Ps. 2 V.1: "Warum sind die Nationen in Tumult gewesen Und murmelten die Völkerschaften ständig Leeres? --- V. 12 Küßt den Sohn (J.Chr.), daß er nicht in Zorn gerät Und ihr nicht umkommt von dem Weg, Denn leicht entbrennt sein Zorn. Glücklich sind alle die zu ihm Zuflucht nehmen." -- Das Vino, möge Dir als Trost dienen. -- Shalom! We shall overcome! --Extertaler 06:51, 8. Mai 2006 (CEST)
Hallo Vino, wie ich es Dir gesagt habe. Für obigen Artikel ist schon der Lösch-Antrag gestellt worden. Du siehst, das der Rückhalt und die "Macht" und der Einfluß von den etablierten Usern/Admins wie Benutzer:Irmgard halt sehr groß ist. Mal sehen, was draus wird. Wenn alles gerecht oder korrekt wäre, müßte wenigstens, wie ein User im Löschantrag erwähnte, der Artikel über die Neue Welt im Hauptartikel JZ eingearbeitet werden. Wenn nicht -- ich ahne es schon -- macht das aber auch nichts. Es geht alles seinen gerechten Gang und die Geschichte wird über die kleinlichen Querelen hier in der Wiki hinwegrollen. Shalom. --Extertaler 20:59, 9. Mai 2006 (CEST)
VON THULE
Hallo Vinojan,
Vieleicht interessiert es Dich. Ich habe Extertaler einige Vorschläge zu einer neutraleren Form des Artikels über Jehovas Zeugen gemacht. Und wurde von ihm auch auf die oben besagte Irmgard hingewiesen und teile seine Meinung. In wiefern man gegen diese "objektive Kraft" ankommt, oder ob es keinen Sinn macht, wird sich heraus stellen. Wie gesagt kannst DU bei Extertaler nachschauen.
Mit freundlichen Gruß - Thule
hallo vinojan. ich würde als erstes mal versuchen in den literaturverzeichniss solche "Experten" wie Pape und Gebhard herausnehmen. Wer von den jenigen die Jehovas Zeugen als Herausforderung o. gar Beleidigung der eigenen Religion empfinden,und deshalb jede objektive Darstellung verhindern, kann sich sicher nicht erlauben mit Zweifelhaften Quellen zu arbeiten. Ich kann natürlich verstehen das es bei einem Thema bei dem man sich emotional herausgefordert fühlt, und die totalen Scheuklappen trägt, gerne nicht so genau ist wie wenn es die eigene Sache berührt. Wer hat die Möglichkeit eine Änderung durchzufuehren. Ich verfuege leider nicht ueber das Know How , und wenn Du o. Extert. das erledigen wuerde das aus bekannten Gruenden sehr wahrscheinlich abgelehnt. Ich denke das ich Benutzerin I. aus der CH wohl mal "anhauen" muss. Servus Thule
Hinweis auf Änderung
Hallo Vinojan. Ich habe bei den Artikel "NWÜ" einige Polemische Sätze gelöscht und ausgleichende hinzu gefügt. Und das in der Diskusion auch erläutert. Will mal sehen wann da gegengearbeitet wird. Habe die Ehre Thule 19:58, 14. Mai 2006 (CEST)
Quellen aus der Bücherei
Hallo vino, das wird schwierig. Ich meine nicht für dich, sondern für die Bücherei. Ob die solche speziellen Werke, wie die angeführten Sprachlehren hebr. und griech. haben? Aber es gibt ja auch noch die Fern-Ausleihe. Welche Titel, da schau mal in die NWÜ Studien-Version. Da sind auch die Werke der Fach-Autoren, nach denen die Übersetzer sich richteten. --Extertaler 19:39, 15. Mai 2006 (CEST)
Wenn man reichlich Geduld und die entsprechenden Fachwerke hat, kann man auch heute alt-Griechisch und alt-Hebräisch lernen. Und dann auch noch entsprechende Werke über den kulturellen Hintergrund und schon kann man sich ans Übersetzen der Hebr. und Griech. Schriften (AT u. NT) machen. das liest sich zwar etwas flapsig und liecjt hier, aber es ist grundsätzlich machbar. So gehen die Diskreditierungsversuche jämmerlich ins Leere. Bis dato konnte noch kein ausgewiesener Spezialisz des Alt-Griech. und Alt-Hebräischen gefunden werden, der ernsthafte Argumente gegen die NWÜ gebracht hatte. Theologen wie Bragg und Hellmann sind nicht NPOV sondern kirchenabhängig.--Extertaler 20:27, 15. Mai 2006 (CEST)
Hallo Vinojan, also in einer Stadtbücherei wirst Du eher Probleme habe solch speziele Fachliteratur zu finden. Den Stoff gibt es In einer Bibliothek, Bbei einer Hochschule oder anderen öffentlichen Einrichtungen. Kannst Du aber auch günstiger besorgen, wie z.B. Langenscheidts Wörterbuch Altgrichisch (Koine), und sogar den Vorteil, das niemand sagen kann dies sei ein WTG-Quelle. Ferner kann ich Dir auch das "Konkordante Neue Testament" vom Konkordanten Verlag Pforzheim empfehlen. Sie ist eine genaue Wort Übersetzung mit einer großen Stichwortkonkordanz. Die Übersetzung gibt Joh.1:1 mit göttliches Wesen wieder, und bei Luk. 23:43 wird die Interpunktion nach dem "heute" angeführt. In der Stichwortkonkordanz wird u.a. angeführt: Kreuz, ein aufrechtstehender Pfahl, damals ohne Querbalken, stauros 2m (stehendes). Könntest Du also durchaus auch als alternative Quelle nutzen. Und als letztes ein Tipp den ich so Handhabe, Antiquariate moderne und alte dort sammelt sich viel nützliches an. Servus Thule 16:33, 16. Mai 2006 (CEST)