Vorlage:Wikipedia-Organisation

Prof. Dr. Meyl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Guckt mal seine Beiträge an... *irre* --Muvon53 17:42, 10. Mai 2006 (CEST)
- Eine Sperrung halte ich für unangebracht.--Gunther 17:46, 10. Mai 2006 (CEST)
- Jagut, aber so kann der ja nicht weitermachen mit seinen Crossposts. --Muvon53 17:49, 10. Mai 2006 (CEST)
- Momentan ist ja erstmal Ruhe, und er reagiert ja durchaus auch auf Antworten.--Gunther 17:55, 10. Mai 2006 (CEST)
- Muhahaha... "von der GWUP-Sekte [1]"! Nur weil Lothar Henke stinkig ist auf die GWUP, macht das diesen als gemeinnützig anerkannten Verein noch zu keiner Sekte. Und das Herr Meyl ein Problem mit den Skeptikern hat, das kann ich mir vorstellen ;) --Henriette 18:02, 10. Mai 2006 (CEST)
- Solange er sich so ausdrückt, wird das mit der strafanzeige wohl nicht ganz was. Hab mal indefinite gesperrt, vielleicht überlegt sichs auch jemand noch anders. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 21:49, 10. Mai 2006 (CEST)
- halte ich für keine gute idee -- er hat offensichtlich keine ahnung von der wikipedia, daß er sauer ist ist verständlich, und imho sollten wir ihm die möglichkeit lassen, das problem doch noch friedlich zu lösen. ich sehe auch nicht, was uns eine sperre nützen sollte. ich werde ihn daher bis auf weiteres entsperren. -- ∂ 22:12, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ich schwanke schon seit Stunden, ob eine Sperre hier sinnvoll ist. Nachdem die Sperre nun verhängt und wieder aufgehoben wurde, sollten wir ihm eine Chance geben. Spamt er nochmals seine Ergüsse über alle möglichen Disks, wäre eine Dauersperre aber durchaus angebracht. --ST ○ 22:33, 10. Mai 2006 (CEST)
- als weiterer empfänger eines blauen drohbriefes von meyl kann mir niemand vorwerfen ich wäre ein unterstützer von ihm. dennoch hat er ein recht auf einen neutralen artikel über sich inklusive der richtigen bezeichnung pseudowissenschaftlich was einige seiner äusserungen angeht. er sollte sich auch argumentativ wehren können, bzw die chance haben konstruktiv den artikel zu verbessern, auch wenn ich da wenig hoffnung habe. seine drohspams waren daneben. er hatte aber möglicherweise wenig ahnung von der funktionsweise der wp. dass nämlich als extremfall sein institutpförtner (als admin) sein "lebenswerk" sperren könnte und er dumm dasteht, so ist es ja. er hat (soweit ich es mitbekommen habe) weder beiträge anderer gelöscht, noch edit-wars angefangen. er hat allerdings zumindest einen user als "täter" beschimpft und mit dem staatsanwalt gedroht. dies hätte man mit einer vorübergehenden auszeit sanktionieren können. michael Redecke 22:51, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ich schwanke schon seit Stunden, ob eine Sperre hier sinnvoll ist. Nachdem die Sperre nun verhängt und wieder aufgehoben wurde, sollten wir ihm eine Chance geben. Spamt er nochmals seine Ergüsse über alle möglichen Disks, wäre eine Dauersperre aber durchaus angebracht. --ST ○ 22:33, 10. Mai 2006 (CEST)
- halte ich für keine gute idee -- er hat offensichtlich keine ahnung von der wikipedia, daß er sauer ist ist verständlich, und imho sollten wir ihm die möglichkeit lassen, das problem doch noch friedlich zu lösen. ich sehe auch nicht, was uns eine sperre nützen sollte. ich werde ihn daher bis auf weiteres entsperren. -- ∂ 22:12, 10. Mai 2006 (CEST)
- Solange er sich so ausdrückt, wird das mit der strafanzeige wohl nicht ganz was. Hab mal indefinite gesperrt, vielleicht überlegt sichs auch jemand noch anders. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 21:49, 10. Mai 2006 (CEST)
- Muhahaha... "von der GWUP-Sekte [1]"! Nur weil Lothar Henke stinkig ist auf die GWUP, macht das diesen als gemeinnützig anerkannten Verein noch zu keiner Sekte. Und das Herr Meyl ein Problem mit den Skeptikern hat, das kann ich mir vorstellen ;) --Henriette 18:02, 10. Mai 2006 (CEST)
- Momentan ist ja erstmal Ruhe, und er reagiert ja durchaus auch auf Antworten.--Gunther 17:55, 10. Mai 2006 (CEST)
- Jagut, aber so kann der ja nicht weitermachen mit seinen Crossposts. --Muvon53 17:49, 10. Mai 2006 (CEST)
- Gut, einverstanden. -- j.budissin - ?! - bewerten 22:48, 10. Mai 2006 (CEST)
Vorsicht: Es gibt keinen Beweis, dass der Benutzer tatsächlich der echte Prof. Dr. Meyl ist. Äüßerungen daher bitte nur bezüglich des Benutzers, nicht bezüglich Herrn Meyls.--Berlin-Jurist 01:51, 11. Mai 2006 (CEST)
- Das ist absolut korrekt und ich kann das nur nochmal allgemein unterstreichen. Trotzdem ist auf die Kritik der Person hin dringend die Überprüfung der beanstandeten Aussagen des Artikels auf das vorhandensein von Quellen durchzuführen. Siehe Diskussion:Konstantin Meyl#Neutralität. Nicht, dass mal wieder jemand seine persönliche Sicht reingeschrieben und ein bisschen was dazuerfunden hat. --Rtc 02:03, 11. Mai 2006 (CEST)
wie man hier sieht, beruhen seit längerer Zeit die einzigen Aktivitäten im Artikel auf die Einstellung eines Links eines örtlichen Caféhauses durch IPs, sowie das Rückstellen durch mich und andere. Ich bitte höflich um eine Halbsperrung. --Hubertl 18:19, 10. Mai 2006 (CEST)
- Höfliche Halbsperrung eingerichtet --Gunter Krebs Δ 18:22, 10. Mai 2006 (CEST)
- noch um ein Eck höflicher bedankt sich Hubertl 18:41, 10. Mai 2006 (CEST)
Leider scheint die Entsperrung des Artikels nichts gebracht zu haben - Benutzer:Rtc fährt mit seinen radikalen Inhaltslöschungen genau an dem Punkt fort, wo er vor der Artikelsperrung aufgehört hat. Der Artikel muss wohl leider wieder gesperrt werden. --Hansele (Diskussion) 21:08, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe lediglich die reine Selbstdarstellung des Vereins entfernt, die Hansele unzulässigerweise wieder einfügen möchte. --Rtc 21:26, 10. Mai 2006 (CEST)
- Es geht nicht um "reine Selbstdarstellung", sondern um die sachliche Darstellung von Sachverhalten, die die Website des Vereins zur Quelle haben - die dich aber anscheinend persönlich zu stören scheinen. Genau deine permanenten Löschungen waren schon einmal Grund für eine Artikelsperre - also lass das bitte. --Hansele (Diskussion) 21:36, 10. Mai 2006 (CEST)
- Genauso könnte ich sagen, Grund für den Editwar warst Du. Es handelt sich nicht um eine sachliche Darstellung von Sachverhalten, sondern um eine äußerst blumig formulierte Selbstdarstellung. --Rtc 21:39, 10. Mai 2006 (CEST)
- Wenn dir etwas zu blumig formuliert ist, dann formuliere es um - aber lösche es nicht. Ganz einfach. Deine arrogant radikale Art nervt allmählich. --Hansele (Diskussion) 21:42, 10. Mai 2006 (CEST)
- Du weißt doch ganz genau, dass Du eine klare Sprache nicht akzeptieren würdest und auch eine andere Sprache macht eine Darstellung solche irrelevanter Dinge nicht relevanter. Was Dich an mir nervt ist wohl nicht eine angebliche arrogante Art, sondern, dass ich den POV dort entferne, wo's offenbar weh tut. --Rtc 21:59, 10. Mai 2006 (CEST)
- Genauso könnte ich sagen, Grund für den Editwar warst Du. Es handelt sich nicht um eine sachliche Darstellung von Sachverhalten, sondern um eine äußerst blumig formulierte Selbstdarstellung. --Rtc 21:39, 10. Mai 2006 (CEST)
- Es geht nicht um "reine Selbstdarstellung", sondern um die sachliche Darstellung von Sachverhalten, die die Website des Vereins zur Quelle haben - die dich aber anscheinend persönlich zu stören scheinen. Genau deine permanenten Löschungen waren schon einmal Grund für eine Artikelsperre - also lass das bitte. --Hansele (Diskussion) 21:36, 10. Mai 2006 (CEST)
- Und schon wieder arbeitet Hansele mit Unterstellungen und der Prangertechnik. Wie auch bei Wüstenstrom sind bei solchen umstrittenen Organisationen gefärbte Selbstbeschreibungen auf deren Internetseite nicht als Quelle geeignet. Und anstatt das zu akzeptieren, beschuldigt er mal wieder andere des Vandalismus. Es nervt gewaltig! --BabyNeumann 22:52, 10. Mai 2006 (CEST)
Ich empfinde Rtcs Ergänzungen durchaus als gerechtfertigt. Der Verein wird ja durchaus kritisch gesehen. Ich denke, das baut Rtc hier ja nur ein. Zumindest ist das mein Eindruck nachdem ich ein paar der Änderungen betrachtet habe. Stern 22:54, 10. Mai 2006 (CEST)
- @Stern: nicht Rtcs Ergänzungen habe ich kritisiert, sondern was er zuvor alles gelöscht hat - das solltest du dir nach Möglichkeit auch mal anschauen. Genau das (und zwar ursprünglich ohne dass der Wunsch zu Erweiterungen in irgendeiner Weise sichtbar war) war der Grund für meine Kritik. Zum Beispiel auch im Vergleich mit einer Version wie dieser - die Löschungen seitdem gehen zum großen Teil auf die Rechnung von Rtc. --Hansele (Diskussion) 22:57, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ich liebe es, wenn man mich zwingt, mich zu wiederholen: Selbstbeweihräuchernde Berichte von der Internetseite einer Organisation können wohl kaum ungeprüft in die WP übernommen werden. Wenn Rtc das löscht, dann hat er richtig gehandelt. Ich glaube nicht, dass bei WP die Meldungen der "Aktuellen Kamera" ungeprüft übernommen worden wären. An diesem Beispiel kann man schon sehen, dass man unabhängige Quellen zwingend braucht. Aber diese Quellen bleibt er ja wie immer schuldig. --BabyNeumann 23:08, 10. Mai 2006 (CEST)
- @Baby: wie wäre es, wenn du dich hier erst einmal mit deiner Aggressivität gegen meine Person etwas zurückhalten würdest und dich zunächst auch im Vermittlungsausschuss ein wenig kooperativer zeigen würdest? --Hansele (Diskussion) 23:13, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ich liebe es, wenn man mich zwingt, mich zu wiederholen: Selbstbeweihräuchernde Berichte von der Internetseite einer Organisation können wohl kaum ungeprüft in die WP übernommen werden. Wenn Rtc das löscht, dann hat er richtig gehandelt. Ich glaube nicht, dass bei WP die Meldungen der "Aktuellen Kamera" ungeprüft übernommen worden wären. An diesem Beispiel kann man schon sehen, dass man unabhängige Quellen zwingend braucht. Aber diese Quellen bleibt er ja wie immer schuldig. --BabyNeumann 23:08, 10. Mai 2006 (CEST)
Die Löschungen von Rtc gehen recht weit; es würde genügen, wenn einzelne beweihräuchernde Wendungen gelöscht oder umformuliert würden. -- Weiße Rose 23:12, 10. Mai 2006 (CEST)
- Stimmt. --ST ○ 23:51, 10. Mai 2006 (CEST)
- Wir versuchen ja ohne den großen Policy-Apparat von en: auszukommen, ich möchte aber trotzdem kurz en:WP:V zitieren, die berühmte Stormfront-Klausel:
- Self-published sources, and published sources of dubious reliability, may be used only as sources of information on themselves, and only in articles about them. For example, the Stormfront website may be used as a source of information on itself in an article about Stormfront, so long as the information is notable, not unduly self-aggrandizing, and not contradicted by reliable, third-party published sources. Self-published sources may never be used as sources of information on another person or topic.
- D.h., die Einschränkungen bestehen aus not unduly self-aggrandizing und not contradicted by reliable [...] sources.
- Im dem Sinne finde ich, das durchaus noch mehr aus der Selbstdarstellung einfliessen kann, die Anzahl der Bildschirmcentimeter stellt ja kein Werturteil dar. Ironischerweise führen doch gerade die lustigen Aussagen in der Selbstdarstellung dazu, dass die meisten unvoreingenommen Leser sich ein skeptisches Bild von der Organisation bilden.
- Pjacobi 00:02, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die Selbstdarstellung ist in diesem Kontext aber grade unduly self-aggrandizing und contradicted by reliable [...] sources. Selbstaussagen sollten einzig als Zitat angeführt werden, da der Verein Worte wie 'Forschung' und 'Bildungsarbeit' und 'Wissenschaft' in einem völlig eigenen Sinn benutzt. Ich habe mehrere Quellen angegeben, die dem Verein bereits in diesen grundlegenden Dingen widersprechen, allen voran Die Studiengemeinschaft Wort und Wissen die sich wirklich extrem ausführlich mit dem Thema beschäftigt.--Rtc 00:54, 11. Mai 2006 (CEST)
- Pech nur, dass http://www.waschke.de/ keine gültige Quelle ist:
- Anyone can create a website or pay to have a book published, and then claim to be an expert in a certain field. For that reason, self-published books, personal websites, and blogs are largely not acceptable as sources. Exceptions may be when a well-known, professional researcher in a relevant field, or a well-known professional journalist, has produced self-published material. In some cases, these may be acceptable as sources, so long as their work has been previously published by credible, third-party publications. However, exercise caution: if the information on the professional researcher's blog is really worth reporting, someone else will have done so.
- Pjacobi 01:04, 11. Mai 2006 (CEST)
- Nun dürfen also beim WuW-Artikel die "self-published books" und "personal websites" des Vereins gemäß Stormfront-Klausel den Ton angeben, die "personal website" des Hauptkritikers Waschke aber nicht, da sie nicht im Sinne von contradicted by reliable [...] sources gewertet werden darf. Der Verein darf also alles schnell und bequem auf seiner Webseite behaupten und es wird aufgenommen, die Kritiker müssen gleich formal ein Buch bei einem unabhängigen Verlag veröffentlichen. Was erwartest Du auf der Ebene eines Vereins, wo man froh ist, dass sich trotz der Irrelevanz überhaupt jemand die Mühe macht, Kritik zu äußern? Ich halte so eine Regelauslegung, wie Du sie machst, für unzulässig, da sie offensichtlich dem Geist des NPOV widerspricht, der schließlich die Basis für diese Richtlinie ist. Ich fände es schade, wenn solche Sachen wie "Die »Studienvereinigung« hat keine Labore, es wird nicht experimentiert. Eine Hand voll Naturwissenschaftler schmücken den Verein und sollen akademisch-wissenschaftliche Glaubwürdigkeit verleihen. Doch alleine können sie in Zeiten von Genetik, Mikro- und Systembiologie, von komplizierten Apparaten und weltweiter Unikooperation keine Forschung betreiben. Die eigene »wissenschaftliche Arbeit« (Selbstdarstellung W+W) sieht so aus: Reinhard Junker sitzt zu Hause und schreibt unermüdlich Aufsätze. Seine Quellen: Fachzeitschriften, Websites, Wissenschaftsnachrichten und die überwiegend englischsprachigen Publikationen aus der Kreationistenszene." [2] dann einfach totgeschwiegen werden dürfen und nicht als contradicted by reliable [...] sources der Selbstdarstellung gesehen werden darf. --Rtc 01:20, 11. Mai 2006 (CEST)
Artikel des Tages
Eigentlich dachte ich ja, dass die Artikel des Tages im Prinzip für die Bearbeitung gesperrt sind, allerdings scheint das doch nicht so ganz zu klappen, da der Artikel Ammolit gerade eben Vandaliert wurde. Im übrigen sogar noch von einem angemeldeten Nutzer. War war es nicht so geplant, dass diese Artikel in dem Moment wo sie Artikel des Tages sind nicht doch irgendwie zur Bearbeitung gesperrt sind? --Keigauna 22:58, 10. Mai 2006 (CEST)
- Hallo, das Meinungsbild zu dem Thema läuft noch. Viele Grüße, —mnh·∇· 23:01, 10. Mai 2006 (CEST)
Seit 17. April nur noch POV, Änderungen gegen den erreichten und breit diskutierten Konsens und edit war [3]. Bitte Halbsperrung. Jesusfreund 23:33, 10. Mai 2006 (CEST)
- erledigt. --ST ○ 00:42, 11. Mai 2006 (CEST)
- Danke, MFG Jesusfreund 00:47, 11. Mai 2006 (CEST)
12.159.138.3 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Will sich nicht davon überzeugen lassen, dass in die BKL EMC keine Infos über die Herkunft eines Firmennamens gehören, zumal es zu der Firma einen Artikel gibt.HD - B - @ 04:07, 11. Mai 2006 (CEST)
- Jetzt als Gessi2000 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ).HD - B - @ 04:08, 11. Mai 2006 (CEST)
Muss wegen der Erste-Sperrung-gilt-Regel nachgesperrt werden.HD - B - @ 04:15, 11. Mai 2006 (CEST)
Die Hälte seiner Beiträge ist purer Vandalismus (unbegründete Löschung), der Rest sind subjektive Polemiken in schlechtem Ausdruck und schlechter Rechtschreibung. --Abe Lincoln 08:06, 11. Mai 2006 (CEST)
- Der Benutzername ist jedenfalls aufs schärfste glaubwürdig... Ich habe unbegrenzt gesperrt, ausschließlich Vandalismus, Unfug und POV-Gepushe. --AndreasPraefcke ¿! 08:17, 11. Mai 2006 (CEST)
Vielleicht will auch jemand Bild diskreditieren. Wie auch immer, Sperrung war dringend geboten. --Abe Lincoln 08:23, 11. Mai 2006 (CEST)
- Naja, viel zu diskreditieren gibt's da ja nicht mehr. Aber vielleicht war's ja wirklich Heide Simonis... --AndreasPraefcke ¿! 08:29, 11. Mai 2006 (CEST)
Lemma sperren und 217.227.100.108 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) sperren --Kammerjaeger 12:33, 11. Mai 2006 (CEST)
- Lemma ist gesperrt und IP erstmal angesprochen. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 13:06, 11. Mai 2006 (CEST)
84.169.221.27 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) fügt ständig Unsinn in die Seite ein. Tronicum 12:42, 11. Mai 2006 (CEST)
- 12:46, 11. Mai 2006 Gerbil blockiert 84.169.221.27 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 Stunde (Unfug)
Bitte mal ne Halbsperre für 2 Stunden oder so --Kammerjaeger 12:46, 11. Mai 2006 (CEST)
- hatte ich schon gemacht. --Gerbil 12:47, 11. Mai 2006 (CEST)
- Bist du dir da sicher??? [4] --Kammerjaeger 12:48, 11. Mai 2006 (CEST)
- Jetzt ist eine drin. --ST ○ 13:00, 11. Mai 2006 (CEST)
- Bist du dir da sicher??? [4] --Kammerjaeger 12:48, 11. Mai 2006 (CEST)
84.129.81.162 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert Verfassung der Vereinigten Staaten, sowie ein Bild, Beweis. --DerHexer Diskussion Bewertung 13:05, 11. Mai 2006 (CEST)
- 2 Std. --ST ○ 13:08, 11. Mai 2006 (CEST)
Indefinit
Bitte 213.221.122.163 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) indefinit sperren, da kommt nur Blödsinn. ist eine statische IP vom Berufskolleg --Kammerjaeger 13:19, 11. Mai 2006 (CEST)
- Für ein Jahr stillgelegt. --Zinnmann d 13:38, 11. Mai 2006 (CEST)
Bitte Halbsperre für ne Stunde odr so --Kammerjaeger 13:25, 11. Mai 2006 (CEST)
- Hab die IP für ne Stunde gesperrt. --Zinnmann d 13:35, 11. Mai 2006 (CEST)
Danke! Ich hatte einen {Test}-Hinweis auf die Benutzer-Diskussion geschrieben, so ist's natürlich besser. --MrsMyer 13:38, 11. Mai 2006 (CEST)
Bitte für ne Weile halbsperren, seit zwei Tagen laufend IP-Dummfug. --Popie 13:44, 11. Mai 2006 (CEST)
done --ee auf ein wort... 13:48, 11. Mai 2006 (CEST)
84.171.249.31
84.171.249.31 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Wieder mal der Dildo-Horn-Fan... --Wahldresdner 14:10, 11. Mai 2006 (CEST)
- erledigt --Nocturne 14:13, 11. Mai 2006 (CEST)
84.191.93.110 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert ständig in Internet Tronicum 14:13, 11. Mai 2006 (CEST)
- erledigt --Nocturne 14:14, 11. Mai 2006 (CEST)
Auf der Disk.Seite wurde der Kompromiss geschlossen, dass nur der aktuelle Papst als Bsp. genannt wird. eine IP versucht sich seit Monaten durch sinnlos-Edit-Wars zu weigern-> Halbsperre--cyper 15:16, 11. Mai 2006 (CEST)
Mehrfaches Einfügen eines Lokallinks. Wikipedia ist aber keine Linkliste für die Seiten der KJGn, daher bitte um Halbsperre--cyper 15:17, 11. Mai 2006 (CEST)
- erledigt. --ST ○ 16:37, 11. Mai 2006 (CEST)
Von IPs primitiv vandaliert.HD - B - @ 15:18, 11. Mai 2006 (CEST)
- 15:35, 11. Mai 2006 (bearbeiten) Carbidfischer K (Änderte den Seitenschutzstatus von Landser (Band) [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed])
regelmässiges Opfer, aber leider grössere Abstände.HD - B - @ 15:18, 11. Mai 2006 (CEST)
- erledigt. --ST ○ 16:38, 11. Mai 2006 (CEST)
Mein Freund vom ACFC will mich mal wieder ärgern. Um einen Sinnlos Edit-War vorzubeugen bitte ich um temporäre Halbsperre.--cyper 15:20, 11. Mai 2006 (CEST)
- erledigt. --ST ○ 16:38, 11. Mai 2006 (CEST)
Ich schlage hiermit eine Halb-Sperrung des Artikels Gemeinschaft Sant'Egidio vor, weil einige anonyme IP-User (sowohl vom pro- auch vom contra-"Lager"), heute insbesondere 85.212.17.133[5], in diesen Artikel immer wieder POV-Aussagen ohne jeden Beleg oder Quellenangabe einfügen und, was für die Artikelqualität viel schlimmer ist, dabei auch gleich mit WP-gemäßen Quellen belegte Edits von anderen ohne Angabe von Gründen löschen. Was hier heute abgeht, grenzt schon an Edit-war, siehe Versionsgeschichte: [6] -- Túrelio 15:54, 11. Mai 2006 (CEST)
- erledigt. --ST ○ 16:37, 11. Mai 2006 (CEST)
- Danke für die schnelle Reaktion. --Túrelio 16:58, 11. Mai 2006 (CEST)
82.56.125.16
82.56.125.16 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Scheint ein fehlgeleiteter Südtiroler mit gefährlichem Halbwissen zu sein (leider keine fixe IP aber eine Wahrnung würde nicht schaden)--Martin Se !? 16:45, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ist seit einer Stunde Ruhe. --ST ○ 17:05, 11. Mai 2006 (CEST)
Die IP entfernt im Artikel Research Server mehrfach eigenmächtig den URV-Verdacht und den QS-Baustein. Braucht Bedenkzeit. --Eva K. Post 17:22, 11. Mai 2006 (CEST)
- 1h, aber kärt es auf der Disk.--Ot 17:30, 11. Mai 2006 (CEST)
regelmässiges Opfer von IP-Vandalen (ähnlich wie bei Obie Trice, nur noch ärger) , würde deswegen eine Sperrung für IP's für diese zwei Artikel beantragen! --Sandro1988 18:19, 11. Mai 2006 (CEST)
- Beide geschützt. --ST ○ 22:37, 11. Mai 2006 (CEST)
Ständiger IP-Vandalismus, wohl stellvertretend, weil meine Benutzerseite halbgesperrt ist. Könnte man da ruhig auch machen. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 18:47, 11. Mai 2006 (CEST)
- Seit März fast ausschließlich Vandalismus und reverts, daher halbgesperrt. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 18:51, 11. Mai 2006 (CEST)
- Danke! --SPS ♪♫♪ eure Meinung 18:55, 11. Mai 2006 (CEST)
Könnte mal eine IP-Sperre vertragen.--Syrcro.PEDIJA® 18:52, 11. Mai 2006 (CEST)
- Da sind durchaus vernünftige IP-Edits Ende April und am 3. Mai (v. A. typos), deshalb halte ich eine Halbsperre für verfrüht. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 18:56, 11. Mai 2006 (CEST)
Diverse Edits
Werner Stein (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Löscht fröhlich Statements aus der Löschdiskussion, stellt wiederholt LAs zu abgehandelten Themen. --Scherben 19:27, 11. Mai 2006 (CEST)
217.224.235.69
217.224.235.69 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) besonders gefährlicher Zerstörer: macht teilweise oben einen scheinbar sinnvollen edit, damit man nicht herunterscrollt.' Ich bitte um längere Pause. Seewolf 19:26, 11. Mai 2006 (CEST)
- 2 Std. - der kommt aber wieder :-( --ST ○ 19:33, 11. Mai 2006 (CEST)
84.138.90.111 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
mal auslüften, bevor er sich einschießt--Zaungast 19:43, 11. Mai 2006 (CEST)
- Die Ansprache auf seiner Disk war 19:44 - danach kein Edit mehr. Ich beobachte es aber, okay? Gruß, Sechmet Ω Bewertung 19:50, 11. Mai 2006 (CEST)
Benötigt 'ne IP-Sperre, da diverse IPs (vermutlich die gleiche Person) nicht checken wollen, dass 3. Plätze nicht in den Abschnitt "Erfolge" gehören. -- Sir 20:27, 11. Mai 2006 (CEST)
- Bitte sperrt endlich die Seite. Der Kerl ist immer noch da... :-( -- Sir 22:12, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ist gesperrt. --Fritz @ 22:27, 11. Mai 2006 (CEST)
Seit einem Monat permanenter Vandalismus durch eine IP. Tu da mal einer was. --CKA 20:35, 11. Mai 2006 (CEST)
- Ist auch gesperrt. Denkt aber spätestens nach dem Saisonende daran, die Seite wieder entsperren zu lassen! --Fritz @ 22:30, 11. Mai 2006 (CEST)
80.136.123.192 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Sorry, weiß nicht, wo ich das sonst schreiben soll. Der Benutzer korrigiert oder vandaliert bei englischen Adligen. Kann das bitte jemand überprüfen? --Gruß, Constructor 23:03, 11. Mai 2006 (CEST)
Diverse IP-Nutzer machen mittlerweile eine Art Sport daraus, in diesem Artikel die Weblinks und die Kategorien zu löschen. Wäre vielleicht sinnvoll, dem Dauer-Revertieren eine Halbsperrung vorzuschieben. --Scooter Sprich! 23:56, 11. Mai 2006 (CEST)
- Hab ich gemacht. °ڊ° Alexander 00:04, 12. Mai 2006 (CEST)
Fräggel
Fräggel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (möglich, der Bildzeitungsmann), Vaginalhumorist..--Löschkandidat 08:41, 12. Mai 2006 (CEST)
- mmm, merkwürdig, er revertiert auch Müll, aber sowas *kopfkratz* --Löschkandidat 08:50, 12. Mai 2006 (CEST)
- Na, halt ne Sockenpuppe. Ich habe ihn verwarnt. --AndreasPraefcke ¿! 09:12, 12. Mai 2006 (CEST)
84.161.84.150
84.161.84.150 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)--Löschkandidat 08:49, 12. Mai 2006 (CEST)
84.166.80.116
84.166.80.116 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)--Löschkandidat 08:56, 12. Mai 2006 (CEST)
Ich habe Texon (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) letze Nacht infinite gesperrt, nachdem er (auch als IP 217.233.*.*) Artikel und Benuterseiten vadaliert hat. Den Zusammenhang zwischen der IP und sich selbst hat Texon selbst eingestanden [7]. Erst als der Pulverdampf verflogen war, habe ich gesehen, daß der Benutzer bereits seit dem 6. März aktiv war, es also zumindest auf den ersten Blick kein reiner Vandalenaccount war. Einige Stichproben haben aber gezeigt, daß auch die früheren Edits oft grenzwertig oder sogar als Vandalismus einzuschätzen sind (Beispiele: [8], [9], [10]). Am 24. März ist er deswegen schon einmal für einen Tag gesperrt worden, und daß Zinnmans Revert seine Wandlung ausgelöst hat, stimmt also nicht. Ich belasse es deshalb bei der infiniten Sperre ohne formales Verfahren. --Fritz @ 09:59, 12. Mai 2006 (CEST)
Seit geraumer Zeit von IPs fast nur Müll. Bitte Halbsperrung. Jesusfreund 10:23, 12. Mai 2006 (CEST)
- Vier Vandalenangriffe in mehr als einem Monat sind mE noch ohne Halbsperrung zu bewältigen. --jergen ? 10:47, 12. Mai 2006 (CEST)
84.160.249.16
84.160.249.16 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Löschvandale --NickKnatterton - Kommentar? 10:41, 12. Mai 2006 (CEST)
- Bereits erledigt dank Benutzer:Sechmet --NickKnatterton - Kommentar? 10:43, 12. Mai 2006 (CEST)
Neuer Benutzer 001
Neuer Benutzer 001 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Der Katzenvandale mal wieder --NickKnatterton - Kommentar? 10:43, 12. Mai 2006 (CEST)
Neuer Benutzer 001 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Cottbus Diskussion Bewerte mich! 10:43, 12. Mai 2006 (CEST)
- "Katzenvandalismus sponsored by Gymnasium Kurzwiese (Eisenstadt)" => Kann man die IP des Gymnasiums herausfinden und infinite sperren? --AN 10:45, 12. Mai 2006 (CEST)
- Wäre sehr dafür; Angriffe kommen immer freitags morgen und nur außerhalb der Ferien; vgl. Benutzer:Jergen/Vandalenzoo#Miezekatze. --jergen ? 10:51, 12. Mai 2006 (CEST)
- Vielleicht sollte man da mal nachfragen, welche Klassen zu dieser Zeit immer Info-Unterricht haben. So eine kleine Standpauke vom Lehrer dürfte bestimmt peinlich werden, wenn es genau den Katzenvandalen erwischt. ;) --NickKnatterton - Kommentar? 10:54, 12. Mai 2006 (CEST)
- genau das habe ich gerade getan, Schriftwechsel wird auf Benutzer:Florian Adler/Katze dokumentiert --schlendrian •λ• 17:21, 12. Mai 2006 (CEST)
212.117.122.122
212.117.122.122 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) dichtet Unsinn zusammen --NickKnatterton - Kommentar? 10:58, 12. Mai 2006 (CEST)
- Jetzt nicht mehr. -- Gruß, aka 10:59, 12. Mai 2006 (CEST)
- Danke! :) Der lernt es aber auch wohl nicht, nachdem er gestern schon mal gesperrt war... --NickKnatterton - Kommentar? 11:00, 12. Mai 2006 (CEST)
- "Schulen ans Internet Bern". Ich habe die Sperre bis zu den Sommerferien verlängert (3 Monate). --Fritz @ 11:09, 12. Mai 2006 (CEST)
- Danke! :) Der lernt es aber auch wohl nicht, nachdem er gestern schon mal gesperrt war... --NickKnatterton - Kommentar? 11:00, 12. Mai 2006 (CEST)
80.142.119.104
80.142.119.104 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale -- Sir 12:27, 12. Mai 2006 (CEST)
- 2 Stunden. --Fritz @ 12:32, 12. Mai 2006 (CEST)
84.137.234.162 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Hypertext Transfer Protocol Secure Tronicum 12:29, 12. Mai 2006 (CEST) 2 h.--Berlin-Jurist 12:32, 12. Mai 2006 (CEST)
84.173.232.18
84.173.232.18 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert in Kernkraftartikeln herum --NickKnatterton - Kommentar? 12:30, 12. Mai 2006 (CEST) 2 h.--Berlin-Jurist 12:33, 12. Mai 2006 (CEST)
217.83.111.126
217.83.111.126 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Entfernt SLAs. War auch heute morgen schon auffällig. -- Sir 12:32, 12. Mai 2006 (CEST)
- Ich sehe nur Aktivitäten von vor 9:00. Dann ist eine Sperrung nicht mehr aktuell.--Berlin-Jurist 12:34, 12. Mai 2006 (CEST)
- Dann liegt's wohl daran, dass jemand den Artikel, in dem der SLA drin war, inzwischen gelöscht hat. Dadurch sind natürlich auch die Edits der IP aus dem Artikel weg. Er ist gerade übrigens schon wieder aufgefallen. -- Sir 12:38, 12. Mai 2006 (CEST)
- 2 Stunden von mir, hab heute schon ein paar Artikel von ihm entsorgt. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 12:41, 12. Mai 2006 (CEST)
- M.E. ist das ein schwerer Mangel der Software, denn solche Fälle gibt es leider öfter. Man muß als Admin die zuletzt gelöschten Artikel anschauen, um festzustellen, ob die gemeldete IP dabei war. --Fritz @ 12:42, 12. Mai 2006 (CEST)
- OK, danke Sir! --Berlin-Jurist 12:44, 12. Mai 2006 (CEST)
- Dann liegt's wohl daran, dass jemand den Artikel, in dem der SLA drin war, inzwischen gelöscht hat. Dadurch sind natürlich auch die Edits der IP aus dem Artikel weg. Er ist gerade übrigens schon wieder aufgefallen. -- Sir 12:38, 12. Mai 2006 (CEST)
Anscheinend ist eine neue Sockenpuppe aktiv die mal wieder die eigene Version durchdrücken will. Bitte entweder den Artikel oder die Sockenpuppe(n) sperren. Danke. --Denniss 14:26, 12. Mai 2006 (CEST)
195.93.60.73
195.93.60.73 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) in Tucheim typische AOL-IP-Sperrbiographie übrigens. --Löschkandidat 14:32, 12. Mai 2006 (CEST)
- 1 Std von Kam Solusar, das Blockadelogbuch sieht übel aus :o(. Sechmet Ω Bewertung 14:39, 12. Mai 2006 (CEST)
- Jo, eine typische AOL-IP... :| --Kam Solusar 15:24, 12. Mai 2006 (CEST)
84.177.57.137 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
mosert pubertär gegen andere schulklasse in Hollywood und Bangladesh--Zaungast 15:16, 12. Mai 2006 (CEST)
- Scheint nach Ansprache auf seiner Diskussionsseite ja erstmal ruhig zu sein. Mal abwarten, wenn er weiter vandaliert wird er gesperrt. --Kam Solusar 15:22, 12. Mai 2006 (CEST)
134.155.247.147
134.155.247.147 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), Schulen vom Netz (Netzbereich fuer Schulen ueber BelWue), damit es nächstesmal für länger reicht. --Löschkandidat 15:28, 12. Mai 2006 (CEST)
- das war jetzt heute ein edit und insgesamt eine gute handvoll. --JD {æ} 15:36, 12. Mai 2006 (CEST)
- S.o. und büdde Löschlog mitprüfen. Ein Edit und das Anlegen von alleine 2 Unsinnsartikeln für die ich SLA gestellt habe. Ausserdem würde ich doch nicht zweimal die Diskussionseite vollmüllen wegen einem pipi-edit...--Löschkandidat 15:57, 12. Mai 2006 (CEST)
84.157.200.251
84.157.200.251 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Ändert gerade wild in diversen Artikeln rum. --OHVChris75 15:40, 12. Mai 2006 (CEST)
- 15:44, 12. Mai 2006 JD blockiert 84.157.200.251 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 2 Stunden (vandal) --JD {æ} 15:45, 12. Mai 2006 (CEST)
217.224.230.40
217.224.230.40 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Nervt im Artikel Wolfsburg.
- 1 Std. Das nächste mal kannst du die IP auch mit {{test}} ~~~~ auf ihrer Diskussionsseite ansprechen. Manchmal hilft das schon. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 15:44, 12. Mai 2006 (CEST)
- 213.54.190.69 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Ich beantrage hiermit eine langfristige Sperrung des anonymen Users mit der IP-Nummer 213.54.190.69, der sich selbst gelegentlich „Johannes“ nennt und am 12. Mai 2006 um 08:34 und 08:42 Uhr in Diskussion:Gemeinschaft Sant'Egidio folgendes [11] hinterlassen hat:
„ Guten Tag, es ist leider ein großes Problem, das Sekten sich in Wikipedia so harmlos darstellen können.80% des Inhaltes stammen jetzt leider von Sektenmitgliedern. Ich hoffe Sie schützen dauerhaft auch die Kritischen Links. Sicherlich gibt es in dieser Gemeinschaft sehr viel und manchmal auch gute soziale Arbeit. Aber mann wird dieser Gemeinschaft nicht gerecht wenn mann dies überbewertet. Hitler hat auch viele Arbeitsplätze geschaffen. Der Fundamentalismus dieser Gruppe in Verbindung mit menschenverachtendem Totalitarismus ist so erheblich und Menschen zerstörend, das der allgemein übliche Lobgesang auf dies Gruppe wie ein Hohn klingt. Eckelhaft! Gruß Johannes “
Solche Äusserungen sind völlig inakzeptabel. Denn 213.54.190.69 stellt nicht nur die Gemeinschaft Sant’Egidio in die Nähe von Hitler, sondern auch die User, die an dieser Seite gearbeitet haben, von denen 213.54.190.69 letztlich behauptet sie seien zum Großteil Sektenmitglieder. Da ich in den letzten Tagen einige Quellen für Aussagen im Eintrag zur Gemeinschaft Sant'Egidio nachgetragen habe, weise ich für mich sämtliche Behauptungen von 213.54.190.69 zurück. Ich bin weder Mitglied von Sant’Egidio noch habe ich damit bislang Kontakt gehabt, sondern mich lediglich des in ärmlichem Zustand befindlichen Eintrags angenommen. Wenngleich ich mangels eigener Erfahrung nicht für die Gemeinschaft Sant'Egidio sprechen kann, geben die öffentlich zugänglichen Quellen keinerlei Anlaß diese kirchlich und weltlich anerkannte Gruppe als Sekte zu bezeichnen. 213.54.190.69 hat diese Ettikettierung wohl als Kampfbegriff zwecks Diffamierung gebraucht, weil er offenkundig ein persönliches Problem mit Sant’Egidio hat.
Darüber hinaus ist dieser User schon öfters aufgefallen durch unbelegten Rekurs auf „eigene Erfahrungen“ und das persönliche Ansprechen anderer User, denen er entweder Übles unterstellt oder Bedauern anträgt (siehe [12], [13] und [14]).
Der User hinter 213.54.190.69 dürfte angesichts des ähnlichen Sprachstils und der teilweisen Unterzeichnung mit „Johannes“ identisch sein mit dem hinter IP-Nummern 85.212.25.168, 213.54.60.138, 213.54.163.65, 213.54.170.233, 213.54.59.254, 213.54.162.164, 85.212.23.242, 85.212.10.134, 85.212.24.32, 85.212.28.88, 213.54.172.220, 213.54.182.228 und 213.54.172.238, die laut RIPE allesamt zu Tiscali gehören.
Sorry für den langen Eintrag. -- Túrelio 16:22, 12. Mai 2006 (CEST)
- Da es sich um eine Tiscali-IP handelt, dürfte diese dynamisch sein. Um ihn sicher auszuschließen müsste ich die Range 213.54.160.0/19 = 8.192 IPs + 85.212.0.0 - 85.212.127.255 > 85.212.0.0/17 = 32.768 IPs sperren. --ST ○ 19:01, 12. Mai 2006 (CEST)
217.255.134.169
217.255.134.169 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Vandaliert in diversen Artikeln und hört nicht auf Gulp 17:24, 12. Mai 2006 (CEST)
- 17:23, 12. Mai 2006 Xocolatl blockiert 217.255.134.169 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 Stunde (vandale)
217.80.242.154
217.80.242.154 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert im Opium --NickKnatterton - Kommentar? 18:40, 12. Mai 2006 (CEST)
- 1 Stunde Rauchpause. Stefan64 18:41, 12. Mai 2006 (CEST)
- Danke! Hoffentlich kommt er dann nicht total stoned zurück. ;) --NickKnatterton - Kommentar? 18:43, 12. Mai 2006 (CEST)
159.51.236.194 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
IP, die immer wieder zu Vandaleinträgen genutzt wird. Kann man da nicht mal was dauerhaftes machen?--Zaungast 20:28, 12. Mai 2006 (CEST)
- Erstmal 2 Stunden. War auch schon für 3 Monate gesperrt, aber dann geschah folgendes:
- 00:18, 21. Apr 2006 Crux Blockade von 159.51.236.194 (Beiträge) aufgehoben (von einer größeren firma genutzte ip-adresse)
- --Fritz @ 20:34, 12. Mai 2006 (CEST)
- Ich dachte, die Sperre gilt nur für den Zugriff auf die Wikipedia. Der Firma wird ja wohl kein Nachteil entstehen, wenn ihre unterbeschäftigten (:-)Mitarbeiter nicht in der WP schreiben.--Zaungast
- Hinter der IP hängen gut 3000 Rechner, unter anderem auch die komplette Ausbildungs- und Schulungsabteilung der Schaeffler KG. Da von da aber wohl eh nur Mist kommt, kann man die abklemmen. --gunny [?] [!] 21:04, 12. Mai 2006 (CEST)
- Ich hab etwas Bauchschmerzen, eine Dauersperre zu verhängen, da auch sinnvolle Beiträge (zumindest Rechtschreibkorrekturen) kommen --Gunter Krebs Δ 23:00, 12. Mai 2006 (CEST)
- der Unsinn überwiegt jedoch wohl eindeutig. Wer hat da Angst vor wem bei einer Dauersperrung?--Zaungast 18:36, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich hab etwas Bauchschmerzen, eine Dauersperre zu verhängen, da auch sinnvolle Beiträge (zumindest Rechtschreibkorrekturen) kommen --Gunter Krebs Δ 23:00, 12. Mai 2006 (CEST)
- Hinter der IP hängen gut 3000 Rechner, unter anderem auch die komplette Ausbildungs- und Schulungsabteilung der Schaeffler KG. Da von da aber wohl eh nur Mist kommt, kann man die abklemmen. --gunny [?] [!] 21:04, 12. Mai 2006 (CEST)
- Ich dachte, die Sperre gilt nur für den Zugriff auf die Wikipedia. Der Firma wird ja wohl kein Nachteil entstehen, wenn ihre unterbeschäftigten (:-)Mitarbeiter nicht in der WP schreiben.--Zaungast
Jacks_grinsende_Rache (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) spricht unakzeptable Todeswünsche aus. Dazu stellte er Trolllöschanträge. Ein Blick in die Benutzerbeiträge zeigt, dass er siet 2004 konstuktiv mitarbeitet. Ich vermute daher, dass sich jemand anderes des Accounts bemächtigt hat, und plädiere für Sperren.--tox 23:48, 12. Mai 2006 (CEST)
2 Wochen für den Ausfall sollten ihm helfen, sich von der Wikipedia zu lösen. Oder sollten ihn zur Besinnung bringen - man wird es sehen --schlendrian •λ• 00:09, 13. Mai 2006 (CEST)
213.173.73.100 & 194.177.158.173
213.173.73.100 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) und 194.177.158.173 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) haben anscheinend nichts besseres zu tun als Nudel zu vandalieren --NickKnatterton - Kommentar? 10:57, 13. Mai 2006 (CEST)
- Je 2 Std. - Nudeln wurde semiprotected. --ST ○ 11:08, 13. Mai 2006 (CEST)
80.204.245.165
80.204.245.165 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mag keine Planeten --NickKnatterton - Kommentar? 11:38, 13. Mai 2006 (CEST)
- 2 Std. --ST ○ 11:43, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe es mir noch mal überlegt. Jetzt unbeschränkt für 80.204.245.160/29. --ST ○ 11:52, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ähm... im Logbuch sehe ich davon nichts! --Fritz @ 13:33, 13. Mai 2006 (CEST)
- Kannst du auch nicht, ich habe den gesamten Block gesperrt. ;-) --ST ○ 15:29, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ähm... im Logbuch sehe ich davon nichts! --Fritz @ 13:33, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe es mir noch mal überlegt. Jetzt unbeschränkt für 80.204.245.160/29. --ST ○ 11:52, 13. Mai 2006 (CEST)
Eine IP führt ständig unkommentierte, unbegründete, ev. ideologisch motivierte POV-Änderungen durch. Schlage vor IP-Sperre.
Siehe auch 80.143.236.240 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs).
Danke --Gledhill 12:38, 13. Mai 2006 (CEST)
217.224.216.145
217.224.216.145 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat seit Stunden nur Unsinn im Sinn. --Logo 14:06, 13. Mai 2006 (CEST)
- 2 Stunden. --Fritz @ 14:27, 13. Mai 2006 (CEST)
Der Wolfsburg-Vandale ist jetzt wieder da: 217.224.250.51 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Seewolf 14:48, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ist übrigens der gleiche wie eins höher, vielleicht mal den Artikel teilsperren. --Seewolf 14:49, 13. Mai 2006 (CEST)
217.87.17.40 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Polarlys 15:13, 13. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel wurde in der letzten Zeit mehrfach Ziel von unsinnigen Löschanträgen und ähnlichem Vandalismus. Halbsperre wäre vielleicht nicht ganz verkehrt --Eva K. Post 16:40, 13. Mai 2006 (CEST)
- Erledigt. --Fritz @ 16:57, 13. Mai 2006 (CEST)
84.171.221.13
84.171.221.13 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Germersheim, Wikipedia:Löschkandidaten/13. Mai 2006, wiederholte LAs ohne Begründung, Sprachliche Ausfälle
- 2 Stunden. --Fritz @ 16:55, 13. Mai 2006 (CEST)
- Danke. Ich werd seinen Vandalismus reverten, sofern noch nötig. -- sebmol ? ! 16:56, 13. Mai 2006 (CEST)
84.148.54.54
84.148.54.54 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Wikipedia:Löschkandidaten/13. Mai 2006 wiederholt Löschdiskussionen entfernt -- sebmol ? ! 16:52, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe ihn gerade für zwei Stunden gesperrt. --Fritz @ 16:54, 13. Mai 2006 (CEST)
- Danke. Ich werd seinen Vandalismus reverten, sofern noch nötig. -- sebmol ? ! 16:56, 13. Mai 2006 (CEST)
Jetzt unter 84.148.25.35 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) aktiv. Bitte wieder sperren. -- sebmol ? ! 18:05, 13. Mai 2006 (CEST)
Benutzer: Anorak möchte unter diesem Stichwort gern seine persönliche Sichtweise der Dinge unterbringen und nicht einsehen, dass sie leider sehr einseitig ist. Keine Ahnung, was ich da noch machen kann. --Barb 17:48, 13. Mai 2006 (CEST)
- Elian hat das schon gesperrt - somit erstmal Ruhe. Danke. --Barb 17:50, 13. Mai 2006 (CEST)
Barbs letzter Edit. (Es gingen mehrere gleiche Löschungen in den letzten Wochen voraus). Ich weiß ja nich wie andere das so sehen, aber der von Barb gelöschte Text tut nichts anderes, als zu beschreiben, was in wikipedia als Wikipedia:Neutraler Standpunkt gilt. Warum möchte das jemand löschen, ist NPOV hier nicht Konsens? Hmm ... Barb schreibt auf vielen der dort gelisteten Seiten intensiv mit ... Hmmm ...
Wer Zeit und Muße hat, dem sei das Studieren der Edit-Historien einiger der gelisteten Seiten empfohlen. Anorak 18:00, 13. Mai 2006 (CEST)
Benutzer Einmalaccount001
Einmalaccount001 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Dieser Benutzer ist offensichtlich ein zum Herumpöbeln angelegter Zweitaccount. Beruhigungsversuche von Benutzer:Bdk sind bisher auch gescheitert. Bitte den Account für einige Zeit sperren, damit er sich erst einmal beruhigt. Augiasstallputzer 18:06, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich konnte weder Vandalismus noch Beleidigungen finden. Nur-Diskutier-Accounts sowie die ungerechtfertigte Verwendung des Begriffs "Vandalismus" sind leider keine Sperrgründe. --Fritz @ 18:25, 13. Mai 2006 (CEST)
Er hat sich wohl schneller beruhigt, als ich zuerst vermutet habe, Eine Sperrung ist wohl tatsächlich nicht erforderlich. Augiasstallputzer 18:36, 13. Mai 2006 (CEST)
Diese Seite wir öfteren von verschiedenen IP wieder umgändert, sodass dort steht dass
- blink-182 sich aufgelöst hat was aber nicht stimmt, wurde von allen Bandmitgliedern dementiert
- blink-182 eine Emo-Punk Band ist ist offiziel Skate-Punk, wurde von Geffen REcords als Pop-Punk eingestuft
- blink-182 richtig Blink-182 geschrieben wird auf allen Alben, sides und Offiziel heißt es blink-182, nicht Blink-182
Ich bitte darum ,dass die Seite zur bearbeitung gesperrt wird, weil blink-182 zurzeit Inaktiv ist. Sie war es eh einmal, aber wurde zwegs Exzellentkandidatur und Lesenswertabwahl zur bearbeitung freigegeben. --Blink-182-fan Disku 18:34, 13. Mai 2006 (CEST)
84.130.249.204
84.130.249.204 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Braucht dringend eine Auszeit Seewolf 19:23, 13. Mai 2006 (CEST)
- 2 Std. Grüße, Sechmet Ω Bewertung 19:25, 13. Mai 2006 (CEST)
84.72.253.185
Wurde schon des öfteren stundenweise gesperrt kürzlich Ouagadougou , fügt aber schon seit Monaten immer wieder kleinen Blödsinn ein. Scheint laut Beitragsliste auch eine feste IP zu sein. Bitte mal komplett sperren. -- Semiliki 20:19, 13. Mai 2006 (CEST)
Ergänzung:
84.72.253.185 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Bitte die Halbsperrung wieder einrichtigen. Am 8.Mai hatte sich ein IPler über die Halbsperrung beschwert und der Artikel würde wieder frei gegeben. Seit dieser Zeit wird viel Unsinn eingetragen und reverted. --LaWa 20:45, 13. Mai 2006 (CEST)
- Nachtrag: Habe die Halbsperrung wieder gemacht. Am 9. Mai entsperrt und sofort wieder von diversen IPs über die Tage bis 14. Mai mit Vandaleneinträge, Unsinnseinträge, Unterstellungen und *wäh* mißerablen Rechtschreibung bestückt.--Factumquintus 02:10, 14. Mai 2006 (CEST)
80.140.138.82
80.140.138.82 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) macht Probleme in Wii. Der Artikel ist wg. zu vieler "Roter Links" in die Qualitätskontrolle Wikipedia:Qualitätssicherung/12._Mai_2006#Wii geraten. Jetzt trägt die IP wieder genau solche Links ein, ohne die Edits zu kommentieren, ohne Beteiligung auf der Diskussion. Kann man den nicht bitte sperren? Am 09.05.2006 hat die IP 80.140.187.76 genau das gleiche gemacht. Könnte das derselbe sein? Grüße --Martin 22:18, 13. Mai 2006 (CEST) (Mein erster Löschantrag überhaupt, bitte kurz melden wenn Rückfragen sind.)
Dort versuch eine IP eine Verschwörungstheorie durch zudrücken. Siehe Diskussion:Sephardim. Halbsperrung wäre m. E. nicht verkehrt. --Catrin 22:25, 13. Mai 2006 (CEST)
80.145.110.165 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Übermotivierter Brauereimitarbeiter löscht Bausteine und streut POV ! Fullhouse 23:56, 13. Mai 2006 (CEST)
- 2 Stunden. --Fritz @ 00:28, 14. Mai 2006 (CEST)
- Merci, aber angesichts seiner Hartnäckigkeit wird er danach wohl fröhlich weitermachen. Fullhouse 00:33, 14. Mai 2006 (CEST)
Bitte um unbeteiligte Meinung
zu diesem Edit, da ich ja prinzipiell als befangen gelte... --NB > + 00:01, 14. Mai 2006 (CEST)
Mal ne Halbsperre bitte --Kammerjaeger 00:02, 14. Mai 2006 (CEST)
- Wollte ich gerade auch drum bitten. Halbsperre und dann insofern nötig, sachliche Kritik einarbeiten. --Polarlys 00:16, 14. Mai 2006 (CEST)
- Done. Aber das Einarbeiten macht ihr alleine. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:22, 14. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiß da nichts drüber, also halt ich mich raus ... --Polarlys 00:24, 14. Mai 2006 (CEST)
- Done. Aber das Einarbeiten macht ihr alleine. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:22, 14. Mai 2006 (CEST)
213.39.142.115 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Polarlys 00:18, 14. Mai 2006 (CEST)
- 00:19, 14. Mai 2006 Southpark blockiert 213.39.142.115 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 6 Stunden (langweilig) --Fritz @ 00:24, 14. Mai 2006 (CEST)
217.17.22.163 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Polarlys 00:22, 14. Mai 2006 (CEST)
- 2 Stunden. --Fritz @ 00:24, 14. Mai 2006 (CEST)
Dildo_Horn_Fän (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Was machen wir damit? Präventivsperre? --SPS ♪♫♪ eure Meinung 00:32, 14. Mai 2006 (CEST)
- Abwarten und im Auge behalten. --Fritz @ 00:35, 14. Mai 2006 (CEST)
- Kann jetzt gesperrt werden. 217﹒125﹒121﹒169 00:40, 14. Mai 2006 (CEST)
- isser -- ∂ 00:41, 14. Mai 2006 (CEST)
- Ähm... von mir auch. --Fritz @ 00:43, 14. Mai 2006 (CEST)
- isser -- ∂ 00:41, 14. Mai 2006 (CEST)
G.groove (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) "lil is ne ganz süße" --Polarlys 00:38, 14. Mai 2006 (CEST)
Beantrage sofortige Infinite-Sperrung wegen dieses schweren Wikiquette-Verstoßes. Auf der Benutzer Diskussion:Felix Stember ist nachzuvollziehen, dass es sich bei der hier editierenden IP um den genannten Benutzer handelt. --Scooter Sprich! 00:47, 14. Mai 2006 (CEST)
- Infinite. --Fritz @ 00:53, 14. Mai 2006 (CEST)
217.83.190.162 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Polarlys 00:47, 14. Mai 2006 (CEST)
Wieso kann jede IP dort editieren? --Polarlys 00:59, 14. Mai 2006 (CEST)
- Ist das ein Antrag auf Sperrung? Ich kann in den letzten beiden IP-Edits zumindest auf den ersten Blick nichts Böses erkennen. --Fritz @ 01:07, 14. Mai 2006 (CEST)
- Nein, das ist kein Antrag auf akute Sperrung, nur wollte ich an prominenter Stelle mal zum Nachdenken anregen ;-) Das Missbrauchspotential "stinkt zum Himmel"--Polarlys 01:09, 14. Mai 2006 (CEST)
- Ganz einfach, solange das nicht mißbräulich genutzt wird, gibt es auch keinen Grund. Schaue dir einfach mal die Versionsgeschichte durch. Du wirst kaum eine Rücksetzung sehen und wenn dann von angemeldeten Benutzern. Die Vorlage ist so prominent, das solches sofort unterbunden wäre. Ich persönlich habe schon viele konstruktive Beiträge von IPs bei der Hauptseite gesehen.--Factumquintus 02:22, 14. Mai 2006 (CEST)
- Nein, das ist kein Antrag auf akute Sperrung, nur wollte ich an prominenter Stelle mal zum Nachdenken anregen ;-) Das Missbrauchspotential "stinkt zum Himmel"--Polarlys 01:09, 14. Mai 2006 (CEST)
80.140.249.101 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Polarlys 01:01, 14. Mai 2006 (CEST)
- 1 h. --Dundak ☎ 01:03, 14. Mai 2006 (CEST)
Der übliche Müll für SLA. --Polarlys 01:30, 14. Mai 2006 (CEST)
- 1 h. --Dundak ☎ 01:33, 14. Mai 2006 (CEST)
in Matthias Platzeck -- Cherubino 09:46, 14. Mai 2006 (CEST)
- Ob das man reicht? Die IP vandaliert auch seit ner halben Stunde auf meiner Benutzerseite...--KV 28 09:51, 14. Mai 2006 (CEST)
- Well, das kann er auch in zwei Minuten mit einer neuen IP - kurzer Hinweis auf meiner Disk genügt und dann sperre ich ihn (Ich setzt dich auch auf meine Beobachtungsliste). Gruß--Ot 09:58, 14. Mai 2006 (CEST)
- Ob das man reicht? Die IP vandaliert auch seit ner halben Stunde auf meiner Benutzerseite...--KV 28 09:51, 14. Mai 2006 (CEST)
- Stunde vorbei, es geht wieder los! Halbsperre des Artikels wäre fast sinnvoller, aber es ist möglicherweise auch eine fixe IP. --BG 10:52, 14. Mai 2006 (CEST)
- bitte diesmal 6 Stunden Minimum, der Vandaliert sonst woanders weiter und ist ziemlich zäh dabei--Zaphiro 10:55, 14. Mai 2006 (CEST)
- 1 Tag von Darkone. Gruß,Sechmet Ω Bewertung 10:59, 14. Mai 2006 (CEST)
Wieder da unter neuer IP, vandalierte auf Darkones Seite und bei Platzeck, 6 Stunden von mir und Platzeck halbgesperrt. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 11:09, 14. Mai 2006 (CEST)
Ich stelle mir ernsthaft die Frage, was mehr Sinn macht: Das vermutlich nicht endende Revertieren von Kurt Beck und Löschen von Internetschergentum oder das Drücken auf einen Sperrknopf, was zumindest mal für ein bisschen Ruhe sorgen würde? Und wo bleibt für den Schergen-Müll das gesperrte Lemma? Merkwürdig. --Scooter Sprich! 11:30, 14. Mai 2006 (CEST)
- Zumind. Internetschergen ist jetzt gesperrtes Lemma. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 11:38, 14. Mai 2006 (CEST)
- Nach langem Überlegen undDurchklicken der Versionsgeschichte habe ich Kurt Beck halbgesperrt, Beschwerden bitte an mich :o). Sechmet Ω Bewertung 12:22, 14. Mai 2006 (CEST)
80.133.148.209
80.133.148.209 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat nur Unsinn im Sinn. --Logo 11:28, 14. Mai 2006 (CEST)
- 2 Std von Xocolatl. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 11:37, 14. Mai 2006 (CEST)
- Danke, Ihr Internetschergen :) --Logo 11:41, 14. Mai 2006 (CEST)
84.74.44.103 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert jetzt schon zum x-ten mal --chrislb 问题 13:15, 14. Mai 2006 (CEST)
- 120 Minuten aus Rom (und anderswo) vertrieben. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:18, 14. Mai 2006 (CEST)
Traum
Der Artikel Traum wird in unregelmäßigen Abständen mit dem gleichen Text "überflutet". Der "Vandale" (ich nehme an, das ist immer der gleiche), ändert die IP. Bitte Artikel sperren (oder vergleichbar wirksames Verfahren). Ach ja: Diskussion habe ich versucht, hat aber nicht gefruchtet. Ich nehme an, dass der Vandale die Diskussionsseite nicht kennt. Falls Sperrung nicht "genehmigt" wird, werde ich im Artikeltext den Vandalen auf die Diskussionsseite hinweisen.--OdI 14:12, 14. Mai 2006 (CEST)
- Mal für IPs gesperrt, --He3nry Disk. 14:14, 14. Mai 2006 (CEST)
stellt Müllartikel ein und vandalisiert immer wieder einige Artikel Andreas König 15:39, 14. Mai 2006 (CEST)
- Er hat schon, etwas weiter oben. Reicht offensichtlich nicht. --Anton-Josef 15:42, 14. Mai 2006 (CEST)
- 6 Stunden und das dritte Lemma gesperrt. :o) Grüße, die Internetschergin 15:45, 14. Mai 2006 (CEST)
Beliebtes Ziel von Vandalismus - bitte für IPs sperren. --Nur1oh 16:18, 14. Mai 2006 (CEST)
- Erledigt. Sechmet Ω Bewertung 16:54, 14. Mai 2006 (CEST)
Legte den absolut irrelevanten Artikel .::TOST::. MOVIES an und nachdem ich dort einen SLA stellet begann er meine Benutzerseite zu verunstalten. -- MarkusHagenlocher 16:32, 14. Mai 2006 (CEST)
- Vorerst auf der Diskussionsseite eine Vandalismussperre nur in Aussicht gestellt. Grüße, Sechmet Ω Bewertung 16:51, 14. Mai 2006 (CEST)
Bitte Halbsperre. Werbelinks und der nicht ganz richtige Eintrag zum Gürtel kommen aus dem Wiener Chello-Netz oder über Proxies von Polen, Russland oder Taiwan. Es wird lästig. --Franz (Fg68at) 17:26, 14. Mai 2006 (CEST)
Die hat eine IP zum vandalieren entdeckt. Bitte halbsperren (ebenso die anderen Wochentage), sonst wird Dildo Horn weiter in unregelmäßigen Abständen die Hauptseite verzieren. --Tinz 17:43, 14. Mai 2006 (CEST)
- Eine Reaktion (Meinung, Sperrung, whatever) wäre toll, oder ist solche [15], [16] Publicity gern gesehen?--Tinz 00:38, 15. Mai 2006 (CEST)
Dieser Benutzer hat in den letzten Monaten angemeldet und auch unangemeldet ständig versucht, einen Werbelink eines privaten Therapieanbieters auf die Seite Dyskalkulie anzubringen. Diese wurde bereits 2x halbgesperrt, zur Zeit ist sie noch für IP´s gesperrt.
Mehrfache Versuche (von mehreren Wikipedianern), auf seiner Diskussionsseite Einsicht zu schaffen scheiterten, desgleichen auf den jeweiligen IP-Diskuseiten. Ebenso auf der Diskussionsseite von Dyskalkulie selbst. Hier vergriff sich Marcus Biel auch schon mal ziemlich im Ton. Die einzige Leistung des Users bestand bisher darin, ständig diesen Link unterzubringen zu wollen, auch in 2 anderen Artikeln.
Ich denke, dass es sich hier um Vandalismus handelt und ein reguläres Benutzersperrverfahren nicht eingeleitet werden muss. Ebenso wurde Marcus Biel eindringlich auf sein Fehlverhalten aufmerksam gemacht.
Ich beantrage hiermit eine Sperre von zumindest 3 Monaten. --Hubertl 17:59, 14. Mai 2006 (CEST)
- Done. --Henriette 18:30, 14. Mai 2006 (CEST)
Bitte auch hier um eine Halbsperre! Kontraproduktive Einträge von IP's wie Links zu Foren etc. werden langsam lästig... --Sandro1988 18:32, 14. Mai 2006 (CEST)
- Da reicht Sperre von IP 82.231.134.101 , aber auch erst, wenn er/sie wieder anfängt. Und Benutzer:Hagbardhack wurde auf seiner Disk. schon angesprochen. Den morgigen Tag abwarten. --Ulz Bescheid! 00:12, 15. Mai 2006 (CEST)
bitte den artikel kurzfristig sperren, ip 84.130.155.69 entfernt permanent einen meiner ansicht nach fuer den artikel sehr wichtigen weblink ohne http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=84.130.155.69
das einzige was dieser benutzer tut ist offenbar seinen "Wikipedia ist kein Linkverzeichnis" wahn auszuleben, sonst hat er noch nichts begetragen
bitte ggf auch um benutzersperre --suit 21:12, 14. Mai 2006 (CEST)
- Die IP hatte absolut Recht. Bitte lies Wikipedia:Weblinks und Wikipedia:Bitte nicht stören. °ڊ° Alexander 23:05, 14. Mai 2006 (CEST)
Kann jemand den Artikel Berlin gegen Vandale von Hansele sperren? Werner Stein 22:35, 14. Mai 2006 (CEST)
- Ein Blick auf den Unsinn, den W.S. da fabriziert, erübrigt jeden weiteren Kommentar. --Hansele (Diskussion) 22:40, 14. Mai 2006 (CEST)
- Eine Sperrung wäre aber wirklich nicht schlecht - er gibt leider nicht auf. --Hansele (Diskussion) 22:52, 14. Mai 2006 (CEST)
- Erst mal Vollsperre. Von den drei Weblinks war einer ein URL-Fehler, die beiden anderen nicht gerade themavertiefend. Bitte auf der Diksu klären und nicht immer gleich Vandalismusanschuldigungen erheben. °ڊ° Alexander 22:58, 14. Mai 2006 (CEST)
- Hansele arbeitet halt lieber mit Reverts und Schlammschlachten. Liegt wohl daran, dass er immer Recht hat. --BabyNeumann 23:02, 14. Mai 2006 (CEST)
- Den Unsinn hat leider Werner Stein angefangen. --Hansele (Diskussion) 23:03, 14. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe drei Weblinks - vom feinsten - am Ende des Artikels eingefügt, so wie es die WP:WEB empfiehlt. Dass - wie Alexander schreibt - die Weblinks nicht themavertiefend wären, stimmt nicht, die Dankesrede von Grünbein über Berlin hat bundesweit wegen ihrer Brillianz Aufsehen erregt. Die vermutlich extrem teuer animierte Zeitreise durch 100 Jahre Geschichte des Berliner Regierungsviertels sind sicher relevant (mir liegen einige schärfere Formulierungen auf der Zunge, die ich mir jetzt mal verkneife). Hansele liefert - anders als ich - keine Argumente, sondern revertiert einfach. Da er sich noch nicht vorher um den Artikel Berlin gekümmert hat, vermute ich eine Übersprunghandlung wegen meiner scharfen Kritik an seiner kreationistischen Position in Artikeln mit Bezug zur Homosexualität. Werner Stein 23:27, 14. Mai 2006 (CEST)
- Den Unsinn hat leider Werner Stein angefangen. --Hansele (Diskussion) 23:03, 14. Mai 2006 (CEST)
- Hansele arbeitet halt lieber mit Reverts und Schlammschlachten. Liegt wohl daran, dass er immer Recht hat. --BabyNeumann 23:02, 14. Mai 2006 (CEST)
- Erst mal Vollsperre. Von den drei Weblinks war einer ein URL-Fehler, die beiden anderen nicht gerade themavertiefend. Bitte auf der Diksu klären und nicht immer gleich Vandalismusanschuldigungen erheben. °ڊ° Alexander 22:58, 14. Mai 2006 (CEST)
- Du hast wiederholt Weblinks, die da nicht hingehören, in den Artikeltext eingebracht, obwohl ich dir das mehrfach erklärt und dich auf WP:WEB hingewiesen habe. Und zum Schluss hast du auch noch wiederholt die gesamten Schlussabschnitte des Artikels durcheinanderwürfeln wollen. Nun gibt einfach Ruhe, nachdem du den Artikel schon in die Sperrung getrieben hast.--Hansele (Diskussion) 23:31, 14. Mai 2006 (CEST)
- Die Weblinks gehören da hin. Du hast gar nichts erklärt, sondern behauptest ohne Evidenz. Du beziehst dich - worauf ich dich mehrmals hingewiesen habe - fälschlich auf WP:WEB, denn an die dort aufgestellten Regeln (Weblinks vom feinsten an das Artikelende zwischen Literatur und Quellenangaben) habe ich mich gehalten. Darüber hinaus habe ich nichts durcheinandergewürfelt, sondern die Überschriften in dem Artikel sind falsch: Weblinks stehen unter Siehe-auch-Überschrift und Siehe-Auch-Einträge zu anderen Wikis stehen unter Weblinks-Überschrift. <ausnahmsweise ad hominem argumentation>Warum erinnert Hanseles Verhalten nur immer an den Hauptdarsteller aus der Serie Ein Herz und eine Seele?</ausnahmsweise ad hominem argumentation> Werner Stein 23:50, 14. Mai 2006 (CEST)
- Du verrennst dich da in was, in dem Artikel ist schon alles richtig. Außerdem verlässt du merklich den Boden der Sachlichkeit. --Hansele (Diskussion) 23:54, 14. Mai 2006 (CEST)
- Ich verrenne mich überhaupt nicht, sondern du setzt dich auf deinen Hosenboden und liest, bevor du löscht. Werner Stein 00:00, 15. Mai 2006 (CEST)
- Du verrennst dich da in was, in dem Artikel ist schon alles richtig. Außerdem verlässt du merklich den Boden der Sachlichkeit. --Hansele (Diskussion) 23:54, 14. Mai 2006 (CEST)
- Die Weblinks gehören da hin. Du hast gar nichts erklärt, sondern behauptest ohne Evidenz. Du beziehst dich - worauf ich dich mehrmals hingewiesen habe - fälschlich auf WP:WEB, denn an die dort aufgestellten Regeln (Weblinks vom feinsten an das Artikelende zwischen Literatur und Quellenangaben) habe ich mich gehalten. Darüber hinaus habe ich nichts durcheinandergewürfelt, sondern die Überschriften in dem Artikel sind falsch: Weblinks stehen unter Siehe-auch-Überschrift und Siehe-Auch-Einträge zu anderen Wikis stehen unter Weblinks-Überschrift. <ausnahmsweise ad hominem argumentation>Warum erinnert Hanseles Verhalten nur immer an den Hauptdarsteller aus der Serie Ein Herz und eine Seele?</ausnahmsweise ad hominem argumentation> Werner Stein 23:50, 14. Mai 2006 (CEST)
- Du hast wiederholt Weblinks, die da nicht hingehören, in den Artikeltext eingebracht, obwohl ich dir das mehrfach erklärt und dich auf WP:WEB hingewiesen habe. Und zum Schluss hast du auch noch wiederholt die gesamten Schlussabschnitte des Artikels durcheinanderwürfeln wollen. Nun gibt einfach Ruhe, nachdem du den Artikel schon in die Sperrung getrieben hast.--Hansele (Diskussion) 23:31, 14. Mai 2006 (CEST)
Ja, und wie immer stellt sich Hansele als Unbeteiligten hin. 1.) Meine Bearbeitungen verfolgt er auch mit Argusaugen. (was dazu führt, dass er sich auch plötzlich zum Artikel Bogotá äußert. 2.) Auf der Benutzerdiskussionsseiten hätte dieser Konflikt wohl ausgetragen werden können. 3.) Das aggressive Revert-Verhalten von Hansele ist sogar Thema eines Vermittlungsausschusses (wo er schon den Rat des Vermittlers bekam, sich in Zukunft zurückzuhalten). Erfolg dieses guten Rates: Bisher nicht zu erkennen! --BabyNeumann 23:39, 14. Mai 2006 (CEST)
In der Sache überzeugt mich hier eher Hansele. Aber es ist tatsächlich eine schlechte Angewohnheit von ihm, seine Gegner zu verfolgen und deren Edits nachzuarbeiten. Das hier auf der Vandalensperrseite zu melden, ist jedoch unsinnig, zumal es bereits einen Vermittlungsausschuß hierzu gibt. Äußerst aggressiv sind hier nämlich auch Hanseles Gegner, die als Gruppe auftreten und als Gruppe Hansele attackieren. -- Weiße Rose 01:52, 15. Mai 2006 (CEST)
Bitte wg. Vandalismus sperren. --Hansele (Diskussion) 22:53, 14. Mai 2006 (CEST)
Joseph Nicolosi und Charles Socarides (erledigt)
In die beiden Artikel über gestandene Wissenschaftler und Mediziner versucht jemand per Editwar die diffamierende Kategorie:Pseudowissenschaftler hineinzudrücken, die zudem ohnehin kurz vor der Löschung steht (siehe hier). Ich bitte um Sperrung der beiden Artikel. Danke! --Hansele (Diskussion) 22:58, 14. Mai 2006 (CEST)
- Habe dem Benutzer eine ausführliche Stellungnahme auf seine Diskussionsseite geschrieben. Nach der Lektüre dürften eigentlich keine Fragen offen bleiben. Es sind und bleiben Pseudowissenschaftler. Und auch ein "gestandener Wissenschaftler und Mediziner" kann Blödsinn verbreiten. --BabyNeumann 23:00, 14. Mai 2006 (CEST)
- Auf der Benutzerseite findet sich leider nicht mehr an Infos, als dass du dich stur stellen willst.... schade. --Hansele (Diskussion) 23:04, 14. Mai 2006 (CEST)
- Ich stelle mich stur? Ausführlicher als auf deiner Benutzerdiskussion kann man sich zum Thema gar nicht äußern! Argumente habe ich von dir zum Thema noch keine gehört. Außer das mit den "gestandenen ...". Mengele war sicher auch ein "gestandener Mediziner". Fakt ist aber: Auch ein Studium schützt nicht vor dummen Ideen! --BabyNeumann 23:06, 14. Mai 2006 (CEST)
- Auf der Benutzerseite findet sich leider nicht mehr an Infos, als dass du dich stur stellen willst.... schade. --Hansele (Diskussion) 23:04, 14. Mai 2006 (CEST)
- Habe dem Benutzer eine ausführliche Stellungnahme auf seine Diskussionsseite geschrieben. Nach der Lektüre dürften eigentlich keine Fragen offen bleiben. Es sind und bleiben Pseudowissenschaftler. Und auch ein "gestandener Wissenschaftler und Mediziner" kann Blödsinn verbreiten. --BabyNeumann 23:00, 14. Mai 2006 (CEST)
Hansele antwortet hier nicht und revertet munter weiter. Kann man das mal unterbinden? Danke! --BabyNeumann 23:49, 14. Mai 2006 (CEST)
- Kann man Hansele vielleicht mal eine Auszeit geben? Er vandaliert einfach weiter ohne das Gespräch zu suchen! --BabyNeumann 02:07, 15. Mai 2006 (CEST)
- Hallo? Noch irgendwer wach? ;-) --BabyNeumann 02:14, 15. Mai 2006 (CEST)
- Kann man Hansele vielleicht mal eine Auszeit geben? Er vandaliert einfach weiter ohne das Gespräch zu suchen! --BabyNeumann 02:07, 15. Mai 2006 (CEST)
- Hat sich erledigt. --Hansele (Diskussion) 09:56, 16. Mai 2006 (CEST)
Bielohlawek (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) bezeichnet andere Benutzer als Faschisten [17] und liefert sich editwars um sinnlose Nationalitätszugehörigkeiten. --gunny [?] [!] 23:06, 14. Mai 2006 (CEST)
- Der macht jetzt eine Woche Bedenkpause --Gunter Krebs Δ 00:01, 15. Mai 2006 (CEST)
vandaliert auf der Seite Durs Grünbein. Werner Stein 00:24, 15. Mai 2006 (CEST)
Hansele vandaliert auf Diskussion:Offensive Junger Christen (erledigt)
Hansele (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) baut Rechtschreibfehler wieder ein. 00:28, 15. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer auf seiner Benutzerseite darauf hingewiesen, dass man Diskussionsbeiträge anderer Nutzer nicht verändert. Das hätte Hansele machen können bevor er zwei mal in rüdem Tonfall revertet! --BabyNeumann
- Lass es einfach, bevor du hier Lügen verbreitest. --Hansele (Diskussion) 01:48, 15. Mai 2006 (CEST)
- Du hast zweimal revertet, bevor du ihn auf seinen Benutzerseiten angeschrieben hast. Aber sicherlich lügen die Diffs jetzt schon!
- Lass es einfach, bevor du hier Lügen verbreitest. --Hansele (Diskussion) 01:48, 15. Mai 2006 (CEST)
- Benutzer auf seiner Benutzerseite darauf hingewiesen, dass man Diskussionsbeiträge anderer Nutzer nicht verändert. Das hätte Hansele machen können bevor er zwei mal in rüdem Tonfall revertet! --BabyNeumann
- Ausgangspunkt ist die Veränderung eines Diskussionsbeitrages eines Dritten durch Werner Stein [18].
- Was wäre nun die adäquate Vorgehensweise gewesen?
- Man hätte den Benutzer in Befolgung von Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen und Wikipedia:Geh von guten Absichten aus auf seinen Benutzerseiten darauf hinweisen können, dass er fremde Benutzerbeiträge nicht verändern darf. Bei dieser Gelegenheit hätte man auch auf Wikipedia:FAQ zu Diskussionsseiten hinweisen können, in der diese Änderungen grundsätzlich abgelehnt werden.
- Wie geht nun Hansele vor?
- Er revertet den Abschnitt [19] (dieses typische Verhalten kennen wir schon) nicht ohne einen hämischen Kommentar vom Stapel zu lassen: rv - hier wird nicht an fremden Beiträgen herumgeändert, auch nicht von Werner Stein
- Nach neuerlicher Veränderung revertet der den Abschnitt erneut [20], diesmal schon mit dem ebenfalls typischen Vorwurf: Revert Vandalismus.
- Erst im Anschluss an diese beiden Reverts, lässt er sich dazu herab, den Benutzer auf seinen Diskussionsseiten auf das Fehlverhalten hinzuweisen [21], natürlich ohne jede Quellenangabe für diese Behauptung: Bitte ändere an deinen eigenen Beiträgen, aber nicht an den Beiträgen anderer Benutzer herum. Danke.
- Ohne ein Einschreiten durch mich, hätte Hansele sicherlich bald nach einer Vandalensperrung geschrien und womöglich Recht bekommen.
- Und warum das Ganze?
- Weil Hansele überzogen auf ein Fehlverhalten reagierte.
- Was lernen wir daraus?
- Wenn Hansele mehrere Handlungsoptionen offen stehen, wählt er immer die aggressivste! --BabyNeumann 01:56, 15. Mai 2006 (CEST)
- Gib deine Attacken mittels völlig einseitiger Schilderungen endlich mal auf, die haben hier nichts zu suchen. Werd mal wieder etwas friedlicher - das käme der Wikipedia sehr zugute. Danke. --Hansele (Diskussion) 01:57, 15. Mai 2006 (CEST)
- Attacken? Gebe ich an dem Vorgang irgendetwas sachlich falsch wieder? --BabyNeumann 02:01, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ich spare mir jeglichen Kommentar. Wer Augen im Kopf hat, kann selber nachlesen. --Hansele (Diskussion) 02:02, 15. Mai 2006 (CEST)
- Da gebe ich dir vollkommen Recht! Wer sich von dem Vorgang selbst ein Bild machen will, kann sich Diff für Diff alles ansehen und beurteilen! --BabyNeumann 02:05, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ich spare mir jeglichen Kommentar. Wer Augen im Kopf hat, kann selber nachlesen. --Hansele (Diskussion) 02:02, 15. Mai 2006 (CEST)
- Attacken? Gebe ich an dem Vorgang irgendetwas sachlich falsch wieder? --BabyNeumann 02:01, 15. Mai 2006 (CEST)
- Gib deine Attacken mittels völlig einseitiger Schilderungen endlich mal auf, die haben hier nichts zu suchen. Werd mal wieder etwas friedlicher - das käme der Wikipedia sehr zugute. Danke. --Hansele (Diskussion) 01:57, 15. Mai 2006 (CEST)
User:Condor-tas2
Condor-tas2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde angelegt, um einen temporären Block des Accounts Condor-tas (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) zu umgehen. --Latebird 01:40, 15. Mai 2006 (CEST)
- 23:36, 14. Mai 2006 Gunter.krebs blockiert Condor-tas2 (Beiträge) für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Klonaccount von gesperrtem Benutzer:Condor-tas)
- Sperrung des Hauptnutzers wegen Erneuerung der Diffamierungen auf eine Woche verlängert. --jergen ? 11:35, 15. Mai 2006 (CEST)
Chemtrail - Erbitte Halbsperrung.
Moin
Eine wechselnde IP stellt dem Artikel immer wieder einen Text voran, bsp.: "Hier in Wikipedia wird die Wahrheit genauso zensiert wie in den Deutschen und Amerikanischen Medien." etc,pp. [22], [23], [24] ... Daher bitte ich um Sperrung des Artikels für IPs. Danke -- Hgulf Moin 07:35, 15. Mai 2006 (CEST)
- Mal gemacht, --He3nry Disk. 07:37, 15. Mai 2006 (CEST)
- Danke -- Hgulf Moin 08:05, 15. Mai 2006 (CEST)
62.157.215.202
62.157.215.202 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Linkspammer, seit lägerem dabei, wohl IP der beworbenen Firma. Seewolf 08:24, 15. Mai 2006 (CEST)
Mormonen
Hat jemand Lust Mormonen zu beobachten, halbzusperren oder beides? Es wird hartnäckig versucht, etwas zu viele Links zu Seiten der KIrche einzustellen und kritische Literatur zu löschen. Bitte dabei beachten, dass gelegentlich vorbeischauenden Ex-Mormonen ihrerseist Weblinks zu "Aussteigerseiter" hinzufügen, die auch nicht gerade vom Feinsten sind. Betrifft fast alle Artikel des Themas. --Pjacobi 09:00, 15. Mai 2006 (CEST)
- Wegen Editwar gesperrt, --He3nry Disk. 09:02, 15. Mai 2006 (CEST)
84.143.69.251
84.143.69.251 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bitte beruhigen Seewolf 09:28, 15. Mai 2006 (CEST) erl. --Nocturne 09:29, 15. Mai 2006 (CEST)
217.78.137.146
217.78.137.146 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) STADT-ESSEN-NETWORK, vermutlich Schule, Unsinnsartikel, Müll--Löschkandidat 09:47, 15. Mai 2006 (CEST)
- 1 Stunde --Gunter Krebs Δ 09:58, 15. Mai 2006 (CEST)
84.245.158.123
84.245.158.123 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat ein Problem mit BDSM. --Mitternacht 09:49, 15. Mai 2006 (CEST)
- 1 Stunde --Gunter Krebs Δ 09:57, 15. Mai 2006 (CEST)
84.158.232.6
84.158.232.6 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Pubertät Seewolf 09:57, 15. Mai 2006 (CEST)
- auch eine Stunde --Gunter Krebs Δ 09:59, 15. Mai 2006 (CEST)
80.144.240.231
80.144.240.231 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert an Dodo --NickKnatterton - Kommentar? 10:14, 15. Mai 2006 (CEST)
84.136.195.60
84.136.195.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat ein Problem mit Mose. --Mitternacht 10:34, 15. Mai 2006 (CEST)
193.196.193.21
193.196.193.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Hartnäckiger universitärer Linkspammer - Seewolf 11:46, 15. Mai 2006 (CEST)
- Hat sich vorerst erledigt - Seewolf 12:05, 15. Mai 2006 (CEST)
80.138.89.95
80.138.89.95 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) gelangweilte Schüler. --Mitternacht 11:51, 15. Mai 2006 (CEST)
Tja, ob ich hier richtig bin? Hier fragt mich Erdal ganz freundlich, warum ich den Artikel Türgisch (ehemals von Postmann Michael), gelöscht hätte, obwohl er ihn neu geschrieben und sogar eine „ernst zu nehmende Quelle“ dazu gennannt habe.
Nun, die Quelle war: Erol Güngör: Tarihte Türkler, 1992. ISBN 975-437-021-4. Erol Güngör (1938-1983) war nun nicht etwa Historiker, sondern Sozialpsychologe an einer drittklassigen türkischen Provinzuni (Konya). Was hier aber entscheidender ist: Er war der wichtigste zeitgenössische Vordenker der türkischen Rechtsradikalen (MHP und Graue Wölfe). Das Buch ist keine historische Abhandlung – dazu wäre Güngör gar nicht qualifiziert gewesen –, sondern faschistische Propaganda, in diesem speziellen Fall auch noch frei erfunden.
Ich finde ich es schlimm genug, wenn Benutzer rechtsradikale Propaganda (selbst wenn es türkische ist) in die Wikipedia einbringen, hätte es aber normalerweise erst einmal bei der Löschung des Artikels belassen. Da Erdal aber nun auch noch versucht hat, den löschenden Admin (also mich) im nachhinein für dumm zu verkaufen, ist das für mich jetzt ein Fall von Vandalismus, für den es eigentlich nur „indefinite“ geben kann.
Wie seht ihr das? --Baba66 12:50, 15. Mai 2006 (CEST)
- Seit wann werden Inhaltsdispute über die Vandalensperrung abgehandelt? --Latebird 13:10, 15. Mai 2006 (CEST)
- Es geht hier nicht eigenlich um Inhalte, sondern um einen Betrugsversuch: Erdal hat versucht, einschlägige rechtsradikale Propaganda als „ernst zu nehmende Quelle“ zu verkaufen und ist dabei aufgeflogen. Wie gesagt: Ich halte das schon für Vandalismus. --Baba66 14:11, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ihr seit euch inhaltlich uneinig, ob es sich um eine ernstzunehmende Quelle handelt. Nur weil sich jemand nach deinen Argumenten erkundigt, ist er noch lange kein Vandale. Wenn du deine obigen Aussagen belegen kannst, dann lässt sich die Frage doch ganz leicht (und genau so freundlich) dort klären, wo sie gestellt wurde. --Latebird 15:01, 15. Mai 2006 (CEST)
- Und wäre es nicht logischer gewesen, die Frage auf deiner Disk zu beantworten? Oder willst du eine deiner vielen Benutzersperren unter dem Vorwand der Vandalenmeldung den Mantel der Legalität umhängen. Wiederherstellungsanfragen und Löschbegründungen gehören nicht hierher. PG 13:51, 15. Mai 2006 (CEST)
- Du solltest hier nur Anschuldigungen vortragen die du auch belegn kannst. --Revvar %&§ 13:57, 15. Mai 2006 (CEST)
- Wo siehst du eine Anschuldigung? PG 22:35, 15. Mai 2006 (CEST)
- Du solltest hier nur Anschuldigungen vortragen die du auch belegn kannst. --Revvar %&§ 13:57, 15. Mai 2006 (CEST)
- Die Ausfälle auf seiner Mißtrauensliste Benutzer:Erdal/Vertrauen#Null Vertrauen sollten geahndet werden, das hat nichts mehr mit Meinungsfreiheit gemein - der übliche Nazi-Vergleich halt. Zum Inhaltlichen oben: Erst ansprechen, oder ansprechen lassen, wenn dir die Geduld fehlt, und du jemanden findest der das übernimmt. Solltest du inhaltlich Recht behalten und er stellt weiter bewußt Propanda ein, ist ein Sperrverfahren angebracht. --Revvar %&§ 13:57, 15. Mai 2006 (CEST)
- Das ganze Thema zur offenen Diskussion zur stellen finde ich gut. Das sehe ich als Verbesserung an, da viele behaupten, das du Baba66 manchmal eigenmächtig handelst. Lob--Danyalova ? 16:04, 15. Mai 2006 (CEST)
- Bezüglich Erdal: Erdals vollkommene Inkompetenz (unter anderem behauptet er, Dschingis Khan sei ein Türke gewesen [25]) steht hier außer Frage, aber ich möchte hier mal zwei Zitate von Erdal auflisten, die er vor ein paar Wochen auf meiner Diskussionsseite geschrieben hat:
- " ... PASS AUF WAS DU REDEST FREUNDCHEN!!! Solche primitiven Umgangsformen sind ja unter euch Arabern durchaus üblich wie man weiss, aber wenn du es mit anderen Menschen zu tun hast solltest du vorher nachdenken bevor du lostippst. Ich werde auch mal bei Gelegenheit in die Analen der Geschichte deiner Vorfahren vorstossen, um herrauszufinden wieviel Mist du schon bei Wikipedia verbreitet hast. --Erdal 23:37, 27. Jan 2006 (CET) ..." (so ganz nebenbei: ich bin kein Araber)[26]
- " ... Als normaler Mensch mit gesundem Geist ist daß alles nur schwer nachzuvollziehen.Es ist bestimmt auch nicht richtig deine Ehre mit türkischen Maßstäben zu messen.Ich werde dich künftig als Frau ansehen,um meine Nerven zu schonen. ..." [27]
- Leider sind solche Zitate echt keine Seltenheit bei ihm. Und ganz offensichtlich leidet er auch an national. Paranoia:
- "... Hi Danyalov, anscheinend hast du auch den selben Eindruck wie ich,was die Vorsicht der Deutschen,der Russen und der anderen Europäer betrifft wenn es um grosse Türkische Geschichte geht.Die Angst vor einem grossen Zusammenschluss der Türken scheint sehr gross zu sein.. Man tut hier alles Menschen mögliche um keine Informationen über die Wahre grösse,die unglaubliche Verbreitung,und die Ur-alte und unglaublich glorreiche Geschichte der Türken an die grosse masse sickern zu lassen! ..."[28]
- Ganz interessant ist Erdals Ansammlung von - seiner Meinung nach - "seriösen Quellen": [29] Seit wann Fred Hamori[30] als "seriöser Sprachwissenschaftler" gilt, ist mir vollkommen unbekannt. Vielleicht kann uns ja Erdal darüber aufklären. Zumindest sagt die englische Wikipedia über ihn und seine spekulativen Theorien:
- "... these alternative etymologies suffer from a serious deficiency, namely the lack of a proper methodology. Even though the accumulative evidence may seem convincing to a non-specialist, it is in fact contrary to the basic principles of comparative linguistics. ..." [31]
- --Phoenix2 17:18, 15. Mai 2006 (CEST)
- Bezüglich Erdal: Erdals vollkommene Inkompetenz (unter anderem behauptet er, Dschingis Khan sei ein Türke gewesen [25]) steht hier außer Frage, aber ich möchte hier mal zwei Zitate von Erdal auflisten, die er vor ein paar Wochen auf meiner Diskussionsseite geschrieben hat:
Und andere
Wo wir gerade bei der Quellenkritik sind: Was haltet Ihr von "The Armenian File: The Myth of Innocence Exposed" (1985) ISBN 0312049404" [32] --Pjacobi 17:04, 15. Mai 2006 (CEST)
Hallo Pjacobi
Wie ich sehr, gibt es ein Problem in den Artikel (Volkermord) mit einen gewissen Türkischen User der keine Fachliche Literatur angaben anerkennt oder Glaubt! Was erwartet man schon von einem Türken? das er Volkermord an Armenier anerkennen soll. (Lustig, Lustig) für den Türken ist die absolute Quellen Nachweis die eigene Türkische MHP Angaben und nicht anderes, und somit auch basta G Muhamed 13:16, 16. Mai 2006 (CEST)
Dieser Artikel wurde wiederholt von verschiedenen IPs vandaliert, daher beantrage ich eine Halbsperrung. --Per aspera ad Astra 13:16, 15. Mai 2006 (CEST)
- ist halbgesperrt --Gunter Krebs Δ 13:35, 15. Mai 2006 (CEST)
Sevilla etc.
84.140.202.184 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Mag nicht hören. will lieber fühlen. --WürstchenköniginOi You! 14:22, 15. Mai 2006 (CEST)
Powervandale
172.179.32.219 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) "glänzt" durch Löschvandalismus. --WürstchenköniginOi You! 14:33, 15. Mai 2006 (CEST)
84.139.208.208
84.139.208.208 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) eine Stunde reichte nicht.--Löschkandidat 14:49, 15. Mai 2006 (CEST)
- Vielleicht reichen 6 Stunden. --Fritz @ 14:52, 15. Mai 2006 (CEST)
83.242.63.90
83.242.63.90 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) pfuscht in einem Artikel herum. Bitte das Lemma kurzfristig für IP's sperren. Danke. -- schwarze feder 15:12, 15. Mai 2006 (CEST)
Adolfi
Adolfi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) --Löschkandidat 16:06, 15. Mai 2006 (CEST)
- Von sechmet für immer erledigt. -- Tobnu 16:08, 15. Mai 2006 (CEST)
- Reiner Vandalismusaccount. Löschvand. von Anfang an, daher unbeschränkt. Sechmet Ω Bewertung 16:13, 15. Mai 2006 (CEST)
Leider versteht Benutzer: Anorak das Problem offenbar noch immer nicht und möchte weiter unter diesem Stichwort gern seine persönliche Sichtweise der Dinge unterbringen. --Barb 16:32, 15. Mai 2006 (CEST)
- Es handelt sich um die Seite 'Beobachtungskandidaten'. Die ist ein Hinweis an alle Benutzer darauf, wo es haken könnte. Sein von dir revertierter Text, der sicherlich verbesserungsfähig ist, beschäftigt sich genau mit diesem Thema. Deshalb eine Vandalensperrung zu beantragen ist völlig daneben. HuckFinn 20:34, 15. Mai 2006 (CEST)
So? Ich habe auf die Sache eine komplett andere Sichtweise. Die gebe ich da auch nicht zum Besten. Was da steht sollte möglichst neutral sein und nicht der Sichtweise einer Partei entsprechen. Das will der Nutzer aber leider nicht wahrhaben und setzt es immer wieder ein. Deshalb Vandalensperrung. --Barb 12:03, 16. Mai 2006 (CEST)
Leider versteht Barb nicht, dass auf die Beobachtungskandidaten Beschreibungstexte gehören. Anorak 16:37, 15. Mai 2006 (CEST)
- Aber eben nicht die aus deiner persönlichen Sichtweise. So schwer zu verstehen? --Barb 16:40, 15. Mai 2006 (CEST)
Entfernte zuerst den LA aus einem Eintrag, dann löschte die gesamte Löschdiskussion. Sonst: Keine produktive Mitarbeit. --AN 16:36, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ich hab ihn im Auge. --Fritz @ 16:56, 15. Mai 2006 (CEST)
139.18.1.5
Hat das einen tieferen SInn, dass diese IP aus Artikeln den Bundesadler herausnimmt? http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/139.18.1.5 Kohl 16:38, 15. Mai 2006 (CEST)
- Gute Frage; ausgeknipst wurde die Uni-IP schon, auf Benutzer Diskussion:139.18.1.5 gibt sich Benutzer:HardDisk geheimnissvoll...--Löschkandidat 16:52, 15. Mai 2006 (CEST)
- HD hat sich geirrt, war nicht sein bot. Es gibt zwar Diskussion über den Adler, aber noch keinen Konsens, deshalb fällt das ganze unter Löschvandalismus. Erstmal 2 Stnden gesperrt und alle Bearbeitungen zurückgesetzt. Aber bitte auf die Artikel achten. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 16:54, 15. Mai 2006 (CEST)
- Geirrt? Ich habe nie behauptet, dass das mein Bot war; ausserdem gehe ich noch nicht auf eine Uni...HD - B - @ 16:55, 15. Mai 2006 (CEST)
- HD hat sich geirrt, war nicht sein bot. Es gibt zwar Diskussion über den Adler, aber noch keinen Konsens, deshalb fällt das ganze unter Löschvandalismus. Erstmal 2 Stnden gesperrt und alle Bearbeitungen zurückgesetzt. Aber bitte auf die Artikel achten. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 16:54, 15. Mai 2006 (CEST)
- Sollte das ganze wider Erwarten eine konsensuale Aktion gewesen sein, bitte mir bescheid sagen. Denn ohne Ankündigung, Begründung in der Zusammenfassungszeile oder ähnlichem ist das Ganze nicht von Vandalismus zu unterscheiden. Sechmet Ω Bewertung 17:06, 15. Mai 2006 (CEST)
Da hat mal wieder jemand ideologische Gründe, einen bestimmten Abschnitt nicht haben zu wollen. Da es ein angemeldeter Benutzer ist, schlage ich vollsperre vor. -- Tobnu 16:52, 15. Mai 2006 (CEST)
84.160.249.245 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- 1 Std von Ureinwohner. Sechmet Ω Bewertung 21:02, 15. Mai 2006 (CEST)
84.61.72.21
84.61.72.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) treibt seit 17h Unsinn. --Logo 20:55, 15. Mai 2006 (CEST)
- 6 Std. Grüße, Sechmet Ω Bewertung 21:01, 15. Mai 2006 (CEST)
Dieser Artikel wurde zuletzt wiederholt vandaliert, daher beantrage ich eine Halbsperrung. --Per aspera ad Astra 21:28, 15. Mai 2006 (CEST)
Der Bentzer stellt wiederholt ungültige Löschanträge gegen relevante Artikel, sieht sehr nach Trollanträgen aus, siehe [33] von heute. Es liegt der Verdacht nahe, da der Rechtsanwalt Gravenreuth eine erhebliche Anzahl Gegner und Feinde hat, daß es sich um einen Fake-Account handelt, der dazu dienen soll, den realen Anwalt Gravenreuth durch unsinnige Aktivitäten in der WP zu diskreditieren. Insofern beantrage ich eine Sperre. --Eva K. Post 23:01, 15. Mai 2006 (CEST)
- Soviel ich weiß, ist der Account echt. Er ist zu alt, um ein Fake zu sein, das hätte der echte Gravenreuth schon längst unterbunden. --Fritz @ 23:09, 15. Mai 2006 (CEST)
- Man kann's ja trotzdem mal versuchen. Schaden tut's ihm nicht. --Eva K. Post 23:13, 15. Mai 2006 (CEST)
- Wenn man jeden sperren würde, der LAs gegen relevante Artikel stellt, wär's hier ziemlich einsam! ;-) --Fritz @ 23:15, 15. Mai 2006 (CEST)
- Man kann's ja trotzdem mal versuchen. Schaden tut's ihm nicht. --Eva K. Post 23:13, 15. Mai 2006 (CEST)
Nenee, gerade die Artikel, gegen die ein LA gestellt wurde und die, für die behalten plädiert wurde, beweisen doch geradezu, dass es kein Fakeaccount, sondern der "echte" ist ;-) --RoswithaC ¿...? 00:09, 16. Mai 2006 (CEST)
- Du hast meine Absichten nicht verstanden. ;-) Als Fake würde ich übrigens gerade so handeln. --Eva K. Post 01:06, 16. Mai 2006 (CEST)
- Was sind denn deine Absichten? Werner Stein 13:49, 16. Mai 2006 (CEST)
- Ich wollte nur vermeiden, daß ein Fakeaccount dem Anwalt Schaden am Ansehen zufügt. Das ist doch sicher verständlich. Ich kann einfach nicht glauben, daß ein so renommierter Jurist wie Gravenreuth selbst so ein dummes Zeug anstellt. --Eva K. Post 13:53, 16. Mai 2006 (CEST)
- nun ja, er hatte sich ja sogar schon bei der Auswahl sein so genannten Freien Mitarbeiter vergriffen. Da fällt vermutlich ein Artikel mehr oder weniger nicht ins Gewicht. Werner Stein 14:00, 16. Mai 2006 (CEST)
- Ich wollte nur vermeiden, daß ein Fakeaccount dem Anwalt Schaden am Ansehen zufügt. Das ist doch sicher verständlich. Ich kann einfach nicht glauben, daß ein so renommierter Jurist wie Gravenreuth selbst so ein dummes Zeug anstellt. --Eva K. Post 13:53, 16. Mai 2006 (CEST)
- Was sind denn deine Absichten? Werner Stein 13:49, 16. Mai 2006 (CEST)
- Ich halte ihn für relativ harmlos, denke es gibt viele den ihn hier beobachten und seine Edits überwachen, seine Löschanträge sind trotz mehrfacher Belehrungen auf seiner Diskussion formell meist ungültig (kann ein Anwalt überhaupt so dumm sein), zudem ist er nur so alle 2 Wochen für ein paar Stunden hier unterwegs. Gruß --Zaphiro 01:12, 16. Mai 2006 (CEST)
- trollt bei den Löschkandidaten und stellt Massenlöschanträge gegen Musikerlisten, offenbar ein Racheaccount--Zaphiro 06:17, 16. Mai 2006 (CEST)
- gesperrt. -- tsor 06:20, 16. Mai 2006 (CEST)
84.130.106.86
84.130.106.86 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) treibt seit 20 Minuten im Artikel Indien sein Unwesen. --Solid State Input/Output 07:58, 16. Mai 2006 (CEST)
Vandaliert und pöbelt rum auf der Liste der Löschkandidaten --AN 08:25, 16. Mai 2006 (CEST)
- Die Formulierung ist zwar nicht die höflichste, aber Vandalismus kann ich nicht erkennen. Wenn ich zu ungeduldig bin, passiert mir das mit dem "Fetten Text" auch manchmal. Höchstens das Nichtbenutzen der Vorschau kann man ihm vorwerfen. --jergen ? 09:14, 16. Mai 2006 (CEST)
IP könnte eine Sperre vertragen. Treibt seit heute morgen Unfug in div. Artikeln und setzt dort vulgäre Begriffe ein. Siehe Menstruationszyklus. Jörg 09:10, 16. Mai 2006 (CEST)
- Ah.. schon von Benutzer:Aka erledigt.. Jörg 09:14, 16. Mai 2006 (CEST)
192.103.98.4 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) löscht ziemlich planlos in allem, was ihm unter den Mauszeiger kommt. --Gnu1742 10:03, 16. Mai 2006 (CEST)
Bitte sperren, Editwar. Mal wieder Hansele, Bhuck & Co. --Mitternacht 10:22, 16. Mai 2006 (CEST)
Alle paar Tage kommt jemand und geilt sich daran auf eine Ergänzung zu deren angeblicher lesbischer Partnerbeziehung einzutragen. Siehe Diskussion:Anne Will und Diskussion:Miriam Meckel. Es würde viel helfen die Artikel zumindest für IP-Nutzer zu sperren. Danke! --Pmkpmk 10:31, 16. Mai 2006 (CEST)
88.116.58.26 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) österreichische Schule mit Langeweile... --gunny [?] [!] 10:34, 16. Mai 2006 (CEST)
Schulen vom Netz
212.117.127.175 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat nach indefiniter Sperre eine zweite Chance gekriegt, siehe hier, nützt aber nix, wie die neuen Beiträge zeigen. Bitte die Schweizer wieder vor die Tür setzen... --gunny [?] [!] 10:39, 16. Mai 2006 (CEST)
- wieder gesperrt, --He3nry Disk. 10:41, 16. Mai 2006 (CEST)
84.165.226.237
84.165.226.237 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat im Artikel Saudi Arabien mal so einfach die gesamte Geographie gelöscht, ohne Angabe von Gründen und auch ohne ersichtlichen Grund. Aktion konnte zum Glück wieder schnell rückgängig gemacht werden. IP ist zu sperren --Steve762003 11:27, 16. Mai 2006 (CEST)
- IP ist seit einer Stunde nicht mehr aktiv. Sechmet Ω Bewertung 12:15, 16. Mai 2006 (CEST)
217.185.114.221
217.185.114.221 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) löscht gezielt beiträge von mir. bitte eine pause einlegen lassen. -- schwarze feder 11:59, 16. Mai 2006 (CEST)
- hallo, sind admins zuhause? -- schwarze feder 12:05, 16. Mai 2006 (CEST)
- 2 Std wegen Editwars blockiert. Sechmet Ω Bewertung 12:14, 16. Mai 2006 (CEST)
84.143.250.127
84.143.250.127 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ist wohl langweilig --NickKnatterton - Kommentar? 13:02, 16. Mai 2006 (CEST)
- 2h Pause--Michael 13:08, 16. Mai 2006 (CEST)
- 2 Std. von Michael. Grüße, Sechmet Ω Bewertung 13:08, 16. Mai 2006 (CEST)
84.142.118.76
84.142.118.76 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) mag die Neuzeit nicht --NickKnatterton - Kommentar? 13:05, 16. Mai 2006 (CEST)
A la art communication
Der Benutzer A la art communication (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) ist sehr wahrscheinlich eine Sockenpuppe von Benutzer:Mdebus-regie, stellt immer wieder den schnellgelöschten Artikel Karl-May im Theater (siehe [34]) ein.
- Hmm. Nach dem Vandalismus in Martin Debus habe ich ihm gerade ein {{Test}} auf die Seite gestellt. Mal sehen... --Fritz @ 13:51, 16. Mai 2006 (CEST)
217.185.114.224
217.185.114.224 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) (wahrscheinlich 217.185.114.221 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)) bitte ruhig stellen. bitte mehr als zwei stunden. -- schwarze feder 15:30, 16. Mai 2006 (CEST)