Haren-Rütenbrock-Kanal

Kanal zwischen Haren (Ems) im niedersächsischen Emsland und Ter Apel
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2006 um 14:48 Uhr durch Bärski (Diskussion | Beiträge) (passende unterkat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Haren-Rütenbrock-Kanal (Abkürzung: HRK) ist ein 13,5 km langer Kanal, der im niedersächsischen Emsland verläuft.

Er verbindet den niederländischen Compascuumkanaal, der unmittelbar hinter der deutsch-niederländischen Grenze in Nord-Süd-Richtung verläuft, mit der Ems bei Haren. Bei Rütenbrock zweigt der Süd-Nord-Kanal ab.

Der Kanal ist Teil des linksemsischen Kanalnetzes, welches zwischen 1871 und 1904 erbaut wurde. Neben dem Gütertransport für Schiffe mit 200 Tonnen Tragfähigkeit, diente der Kanal der Entwässerung der Moore. Heute ist der Kanal als einzige zurzeit schiffbare Kanalverbindung von Deutschland zum Königreich der Niederlande zwischen dem Dollart und dem Rhein noch für die Sportschifffahrt nutzbar. Weiterhin dient er der Entwässerung.

Siehe auch: Übersicht über die Kanäle in Deutschland

Haren-Rütenbrock-Kanal bei www.nlwkn.niedersachsen.de