Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Bitte kläre mit Deiner Rechtsabteilung dringend die Punkte 7 und 8 unter Unlauterer Wettbewerb: OLG München · Urteil vom 10. Mai 2012 · Az. 29 U 515/12 vor irgendwelchen Beiträgen in der Wikipedia ab, um Dich gegenüber Deinen Mitbewerbern am Markt nicht angreifbar zu machen.
Weitere wichtige Regeln und Richtlinien: Die Nutzungsbedingungen.

Mit freundlichen Grüßen, Wce17 (Diskussion) 10:28, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hinweis

Liebe(r) Wce17,

vielen Dank für deinen sehr schnellen Hinweis zu Marketing- und PR-Konten. Bitte prüf die von uns durchgeführten Bearbeitungen zuerst eingehend. Es handelt sich weder um Marketing noch PR. Wir bearbeiten Seiten lediglich dann, wenn wir einen neuen Aspekt beitragen können.

Viele Grüße

Na, wenn der Link auf das Angebot einer werblichen App keine Werbung ist, dann weiß ich auch nicht,. Bitte unterlasse so etwas konsequent. Zusätzlich weise ich auf die gesonderten AGB für sogenannte Paid Editors hin, die mit gewerblichem Hintergrund in der Wikipedia tätig sein wollen. Bitte kenzeichne dein Konto entsprechend, es wird sonst stillgelegt. Danke. --46.18.62.1 10:46, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten


Wie die IP oben angemerkt hat, habe ich mich auf das Einfügen eines Links bezogen, der außer einem App-Download kaum weiterführende Infos bietet. Sollte das kein Marketing gewesen sein, bitte meinen PR-Hinweis ignorieren und stattdessen die Wikipedia-Richtlinien für Weblinks lesen. Viele Grüße, Wce17 (Diskussion) 10:52, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Nach diesem Kommentar habe ich den Account als Werbetreibenden ohne Einsicht zur Sperrung vorgeschlagen. Werbung ist in der Wikipedia vollständig unerwünscht. --46.18.62.1 11:01, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hi Nutrition Experts, administrative Ansprache: Der Werbelink bleibt draussen, ansonsten trennen sich Deine und Wikipedias Wege. --He3nry Disk. 11:46, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Könnt ihr mir dann bitte mal erklären, wie das Thema der persönlichen Lebensmittelampel, die eine komplette Neuheit ist, bei Wikipedia zum Thema Lebensmittelampel allgemein erfasst werden soll? Es gibt noch keine anderen Webseiten, die sich damit befassen. Folglich gibt es auch keine anderen Weblinkmöglichkeiten dafür. Löscht doch mal lieber die komplett veralteten Links raus und ersetzt sie durch aktuelle, wie den von mir vorgeschlagenen, oder gebt bitte sachdienliche Argumente, anstatt direkt Werbung zu schreien. So sieht keine differenzierte Einschätzung aus. Auch wenn es ein neues Produkt ist, steht dahinter ein Konzept, das auf der Homepage ausführlich erläutert wird.

Eure bisherige Einschätzungen zeigen nach meinem Empfinden nicht nur, dass Ihr euch inhaltlich nicht mit der Webseite www.meine-lebensmittelampel.de auseinender gesetzt habt, sondern, dass ihr auch lieber rein komplett veraltete Informationen auf der Wikipediaseite für die Lebensmittelampel stehen lasst anstatt Neuheiten sie durch Neuheiten zu ergänzen. Die in der Wikipediaseite für die Lebensmittelampel enthaltenen Informationen sind hauptsächlich von 2008/2009 und auch die dargestellten Tabellen längst obsolet und ersetzt worden..

Schaut euch das doch bitte erst einmal im Detail an.Könnt ihr mir dann bitte mal erklären, wie das Thema der persönlichen Lebensmittelampel, die eine komplette Neuheit ist, bei Wikipedia zum Thema Lebensmittelampel allgemein erfasst werden soll? Es gibt noch keine anderen Webseiten, die sich damit befassen. Folglich gibt es auch keine anderen Weblinkmöglichkeiten dafür. Löscht doch mal lieber die komplett veralteten Links raus und ersetzt sie durch aktuelle, wie den von mir vorgeschlagenen, oder gebt bitte sachdienliche Argumente, anstatt direkt Werbung zu schreien. So sieht keine differenzierte Einschätzung aus. Auch wenn es ein neues Produkt ist, steht dahinter ein Konzept, das auf der Homepage ausführlich erläutert wird.

Eure bisherige Einschätzungen zeigen nach meinem Empfinden nicht nur, dass Ihr euch inhaltlich nicht mit der Webseite www.meine-lebensmittelampel.de auseinender gesetzt habt, sondern, dass ihr auch lieber rein komplett veraltete Informationen auf der Wikipediaseite für die Lebensmittelampel stehen lasst anstatt Neuheiten sie durch Neuheiten zu ergänzen. Die in der Wikipediaseite für die Lebensmittelampel enthaltenen Informationen sind hauptsächlich von 2008/2009 und auch die dargestellten Tabellen längst obsolet und ersetzt worden..

Schaut euch das doch bitte erst einmal im Detail an.

Deine Ausführungen verdeutlichen, dass du Wikipedia für Werbezwecke missbrauchen willst. Wir bilden kein "neues" Wissen ab. Wir nehmen Wissen aus Sekundärliteratur auf und stellen es dar. Nichts sonst. Es existiert keine Sekundärliteratur zum Thema. Nur ein Weblink auf eine Firmenseite, die eine App verkaufen will. Ist nicht. --46.18.62.1 14:01, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo, leider ist dieser anonyme Nutzer :@46.18.62.1: sehr unsachlich. Durch ihn werden unsachgemäße Verleumdungen (Wikipedia für Werbezwecke missbrauchen) in die Welt gesetzt, obwohl ich mein Anliegen ausführlich dargelegt habe. Ich bin ein neuer Nutzer und kenne folglich auch nicht alle Regelungen hier. Zudem hat der/die Kollege(in) leider auch sehr schnell die Finger am Abzug beim Thema Vandalismus. Bitte weist den/die Kollege(in) im Sinne von Wikipedia auf das Verhalten gegenüber neuen Nutzern hin (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verhalten_gegen%C3%BCber_Neulingen) oder sperrt ihn bei wiederholtem Fehlverhalten dieser Art. Das ist echt traurig hier..

Dein Anliegen ist ausgesprochen deutlich und wird nicht respektiert. Je schneller du das merkst, desto besser. In diesem Zusammenhang weise ich noch einmal darauf hin, dass du als Paid Editor gemäß unseren AGB gezwungen bist, dies deutlich zu machen. Auch hier wieder der Hinweis, den ich schon einmaln gegeben habe: Mache es, oder du wirst gesperrt. --46.18.62.1 15:55, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Sicherheitshalber fasse ich mal zusammen: Du setzt einen Link auf eine Website, die den Verkauf einer App mit einem "neuartigen" Konzept (na ja, bisher habe ich das, wenn nötig, mit Tabellenbuch und Taschenrechner gemacht; so neu ist das nicht), der wird abgelehnt. Einen Hinweis auf unerwünschte Werbung in der WP, auch per Link, weist du zurück, weil du ja gar keine Werbung machen wolltest. Hinweise, dass diese Verkaufsseite sowohl dem Gebot der Werbefreiheit als auch der Regelung für Weblinks entgegen steht, ignorierst du genauso wie einen administrativen Hinweis, dass das erneute Setzen des Links zu deiner Sperre führt. Dein Verstoß gegen die AGB ist dir inzwischen zweimal bekannt gegeben worden, wird von dir aber nicht beachtet. Dass du der Firma angehörst, die mit dieser "neune App!" auf dem Markt eine Nische zu finden sucht, sagst du aber selbst. Und du erlaubst dir, von Fehlverhalten Anderer zu schwadronieren? "Das ist echt traurig hier..." --46.18.62.1 16:20, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Da auf Einsicht in die Notwendigkeit, unsere Regeln einzuhalten, wohl nicht zu hoffen ist, habe ich die Anfrage nach Verifizierung jetzt offiziell gemacht; siehe den Baustein am Ende dieser Seite. Damit läuft deine Uhr. --46.18.62.1 16:39, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
@46.18.62.1: Deine Aussagen sind absolut wiederholt nicht nachvollziehbar und falsch. Die App muss nicht gekauft werden, sondern kann kostenlos von jedem heruntergeladen und auch genutzt werden. Du äußerst dich herablassend über das dahinterstehende Konzept, welches Du anhand der Homepage nicht in jedem Detail verstehen kannst. Die Berechnungen kann man nicht mit einem Taschenrechner in der Detailtiefe nachbilden. Mittlerweile habe ich dank anderer objektieverer Nutzer verstanden, dass es hier nicht um neue Inhalte geht. Aus meiner Sicht ist es auch keine Werbung, sondern eine Aktualisierung der Inhalte. Ich ignoriere keine Hinweise und habe auch nicht wiederholt einen Link eingestellt. Das ist komplett falsch. Im Übrigen bin ich auch kein Paid User, sondern der Eigentümer der Gesellschaft. Eigentümer gelten nicht als Paid User. Kommentare wie "Damit Läuft deine Uhr" und gleichartige Kommentare deinerseits sind komplett unangemessen gegenüber Neulingen bei Wikipedia.--Nutrition Experts (Diskussion) 18:57, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ich denke, du mißverstehst den Zweck von Wikipedia

Neues ist per Definition bei Wikipedia nicht gewünscht. Wikipedia ist ein Lexikon und beschreibt altbekannte Sachverhalte anhand entsprechender Quellen. D.h. diverse überregionale Zeitungen berichten über Euch? Im Fernsehen laufen (redaktionelle) Beiträge über Euch (kein paid content, keine Werbung)? Wissenschaftliche Fachzeitschriften berichten über Euch? Eure Website ist unter den obersten 50 bei Alexa? Bitte lies die folgende Hinweise (achtung - Textbaustein, es wird nicht jeder Punkt auf Euch zutreffen.

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Bitte kläre mit Deiner Rechtsabteilung dringend die Punkte 7 und 8 unter Unlauterer Wettbewerb: OLG München · Urteil vom 10. Mai 2012 · Az. 29 U 515/12 vor irgendwelchen Beiträgen in der Wikipedia ab, um Dich gegenüber Deinen Mitbewerbern am Markt nicht angreifbar zu machen.
Weitere wichtige Regeln und Richtlinien: Die Nutzungsbedingungen.

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 12:45, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten


Dein Benutzername

Hallo „Nutrition Experts“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Nutrition Experts“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --46.18.62.1 16:28, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Lesetipp

@Artregor: Sorry aber das ist ja wohl absolut unverhältnismäßig, einen Neuling aufgrund einer ersten Diskussion und unterschiedlicher Auffassungen direkt in die Ecke eines SPA zu rücken. Mir wurde ja noch nicht einmal die Gelegenheit gegeben, mich dazu zu äußern, was ich ansonsten noch bei Wikipedia vorhabe. Hier wird man als Neuling erschreckenderweise behandelt wie ein Internettroll..
Du verhältst Dich wie ein Troll ... und sollte das Schwadronieren auf diversen Seiten nicht zu einem Ende kommen, nimmst Du auch das Ende eines Trolls. --He3nry Disk. 08:26, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
He3nry beschreibt ziemlich zutreffen, wie Du hier wahrgenommen wirst. Ich werde noch einmal versuchen, Dir aufzuzeigen, was hier so sauer an Deinem Verhalten aufstößt. Bitte achte in diesem Zusammenhang auch darauf, dass Du bei allen Gesprächspartnern, die hier in der Wikipedia hattest (darunter inzwischen schon drei Admins), angeeckt bist.
Gehen wir zunächst zum sachlichen Bereich: In dem gibt es nämlich keinen Diskussionsbedarf. Weder der Link noch der fachliche Inhalt sind enzyklopädiefähig. Das ist eine Feststellung, sie ist eindeutig und durch die Vorgaben der WP-Community allgemein definiert. Die Hinweise auf die Regelungen und die Auswirkungen auf Dein Vorhaben sind Dir gegeben worden, zum größten Teil mehrfach. So weit, so gut.
Statt nun aber, wie es ein ernsthaft an enzyklopädischer Mitarbeit interessierter Neuling machen würde, zu sagen: "OK, da habe ich etwas noch nicht verstanden; wie läuft es denn nun richtig?" ziehst Du los und versuchst, durch vielfache Diskussionsbeiträge an den verschiedensten Orten Deinen Kopf doch noch durchzusetzen. Das heißt, dass Du ganz offensichtlich nicht daran interessiert bist, die Enzyklopädie weiterzuentwickeln, sondern statt dessen Deinen ganz speziellen Inhaltswunsch durchzusetzen versuchst. So verhält sich ein SPA, ein "Single Purpose Account". Genau deswegen wirst Du auch nicht wie ein ernstzunehmender Neuling behandelt, sondern als offenkundig Werbetreibender. Werbung und Marketing sind in der Wikipedia aber aus grundsätzlichen Erwägungen unerwünscht; auch das wurde Dir sehr, sehr deutlich mit Regeln und der konkreten Anwendung auf Deinen Fall benannt. Du ignorierst das.
Erschwerend kommt Dein bewusster Verstoß gegen unsere AGB hinzu. Du bist ein Paid Editor, auch wenn Du es bestreitest. Du bist nach Deinen eigenen Aussagen der Leiter der Firma, die Du so massiv bewirbst. Damit ist die Sache eindeutig: Du bist mit Sicherheit befangen, und eine Firma wird gegründet, um Geld zu verdienen (so wie man eine App bewirbt, um mit ihr Geld zu verdienen). Dass Du diesen Punkt nicht zur Kenntnis nehmen willst ist letztlich Dein Pech; der offizielle Weg ist gestern angestoßen worden, darauf habe ich Dich aufmerksam gemacht, und nun "läuft die Uhr". Sorry, aber genau so ist es: Wird der Vorgang abgearbeitet und Du hast Deinen Account nicht als PE registrieren lassen, dann wirst Du gesperrt, ohne Wenn und Aber. Entsprechend gleichgültig ist mir auch, ob Du es zur Kenntnis nimmst oder mit unsinnigen Einwänden gegen etwas zu argumentieren versuchst, das Du nicht wegdiskutieren kannst, schon aufgrund Deiner eigenen Angaben und Deines eindeutigen Verhaltens.
Insgesamt ist also festzustellen, dass Du in einer Situation stehst, in der Du Dir die weitere Arbeit in der Wikipedia ersparen solltest. Uns bitte auch. Und ja, lass es mich so klar sagen, dass es möglicherweise auch bei Dir ankommt: Dieser Account, dieses Ansinnen ist "verbrannt".
Dies war mein letzter Versuch, Deinen Abgang einigermaßen schmerzlos zu gestalten. Alles Weitere läuft nun über die offiziellen Kanäle, nicht mehr auf der Goodwill-Basis, die Du sowieso nicht annimmst. --46.18.62.1 09:44, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
+1 zu diesem und den vorherigen Beiträgen der IP. Nutrition, nimm bitte ernst, was man dir hier erklärt und schlag nicht wild um dich, nur weil dein erster Artikel abgelehnt wurde. --Beyond Remedy (Diskussion) 10:11, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
@46.18.62.1: :@He3nry: Nach meinem Verständnis der AGB sind Eigentümer (nicht Leiter) keine Paid Editors. Da Ihr beide (so wie auch viele andere hier) bisher leider nicht für Diskussionen empfänglich seid, habt Ihr auch nie gefragt, was ich hier aus welchem Grund beitragen wolle. Weil meine Firma und ich uns in dem Bereich der Ernährung engagieren, will ich entsprechend relevante Artikel (z.B. Lebensmittelampel, verschiedene Nährstoffe, Kalorien, etc.) hier aktualisieren; angefangen mit dem einen Weblink. Das war für mich als neuer Nutzer das einfachste, weil die Benutzeroberfläche hier alles andere als eingängig ist. Im Gegenteil ist sie sogar eher abschreckend. Das in Wikipedia erst einmal nichts Aktuelles erfasst werden soll, war mir neu. Die AGBs schließen es nach meinem Verständnis jedoch nicht aus, wenn es nachprüfbar ist. Auch schließen Sie Verweise auf kommerzielle Internetseiten nicht aus, wenn es keine anderen besser geeigneten Quellen gibt. Die gibt es zum Konzept einer persönlichen Lebensmittelampel momentan de facto nicht. Dazu ist meine Meinung, dass die Quelle aus diesem Grund und im Einklang mit den AGBs akzeptabel sei, bis es eine bessere gibt, insofern sie den sonstigen Ansprüchen genügt. Die Quelle beschreibt ja gerade auch nicht nur das neue Konzept, sondern auch die dahinterliegenden Vor- und Nachteile auf mehreren Unterseiten. Hier bestehen nach meinem Empfinden leider festgefahrene Vorurteile gegen Unternehmer und kommerzielle Seiten. Ich vermarkte hier nicht kommerzielle Interessen irgendwelcher Großkonzerne.. Ich würde mir auch wünschen, dass hier nicht andauernd absolute Aussagen (Dieser Account, dieses Ansinnen ist "verbrannt".) getätigt, sondern ein Dialog gesucht wird. An dieser Stelle also nochmals die Bitte (steht auch in der Diskussion beim Nutzer :@Wce17:), mir einen Weg aufzuzeigen, wie wir zu einem Konsens kommen können. Und lasst bitte den Quatsch mit Internettrollen, SPA, etc. Jemand mit Verantwortung sollte Neulinge nicht direkt vorveruteilen.
Dein Verständnis der Dinge ist uninteressant, Du bist PE und hast dich zu registrieren. Alles Weitere ist gesagt. --46.18.62.1 10:44, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Und noch einmal: Die WP ist kein Wissenschaftsregister für den "neuesten Hipstershit am Markt", sondern eine Enzyklopädie. Dir wurde bereits erläutert, dass es ohne Außenwahrnehmung und breite, überregionale Rezeption in den Medien einfach mal nicht relevant hier ist, was nun gerade mal an neuen Apps zum Thema Ernährung am Markt ist. Das Einfügen von Links auf eigene Produkte ist definitiv ein Interessenkonflikt deiner Seits und wird hier somit als Werbung gesehen (andere Quellen als euch gibt es nicht). Bei WP werden keine neuen Dinge bekannt gemacht, sondern bereits bekannte Dinge vernünftig und neutral beschrieben. Weiter oben wurden dir diverse Links zum Einarbeiten in die Wikipedia zur Verfügung gestellt. Lies diese bitte doch erstmal! --Beyond Remedy (Diskussion) 11:47, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
@46.18.62.1: :@Beyond Remedy: Bitte schick mir mal den Link betreffend Paid Editors und wie man sich registrieren muss. Das wird hier immer von euch erwähnt, aber unter den mir zur Verfügung gestellten Links kann ich es nicht finden. Der einzige Wikipediabeitrag, den ich dazu finden konnte, war ein gescheitertes Proposal im englischsprachigen Wikipedia. Auf Basis der darin befindlichen Beschreibung habe ich als Eigentümer eines Unternehmens keinen Paid Editor Status und auch keinen zwangsweisen Interessenkonflikt. Danke.
Liest du überhaupt, was ich dir schreibe? Der Abschnitt direkt hierdrüber. Und du brauchst mich nicht anzupngen, weil bei IPs die Erweiterung "echo", in der die Ping-Funktion liegt, nicht eingebunden ist. Es erreicht mich nicht. --46.18.62.1 11:58, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten