Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Scheint mir Unfug zu sein, zumal (zumindest) letztgenannter Weblink auf eine Scherzseite verweist. -- DrBesserwiss 13:49, 16. Mai 2006 (CEST)
Die Heilige Nabelschnur ist eine Reliquie der katholischen Kirche, die zu der besonderen Klasse der Christusreliquien gehört. Zu dieser Gruppe gehören Reliquien, die unmittelbar mit Jesus in Berührung kamen oder direkt zu ihm gehörten.
Diesem Glauben liegt die Annahme zu Grunde, dass Jesus körperlich in den Himmel aufgefahren sei und folglich sein Körper - anders als bei den Heiligen - nicht auf der Erde geblieben sei. Zu den Teilen seines Körpers, die auf der Erde verblieben, gehören folglich nur diejenigen Teile, die er schon vor seiner Himmelfahrt verloren hatte. Dazu gehören:
- die abgetrennte Nabelschnur
- die abgeschnittenen Fingernägel
- die abgeschnittenen Haare
- die ausgefallenen Milchzähne
- die beschnittene Heilige Vorhaut
Weblinks
- Lehrmaterial der Universität Hamburg, in dem die Heilige Nabelschnur erwähnt wird.