Unter den Polargebieten versteht man zum einen die Region innerhalb des nördlichen Polarkreises, die Arktis, sowie den Kontinent der Antarktis auf der Südhalbkugel der Erde.
Besonderes Kennzeichen der Polarregionen sind neben dem kalten Klima mit viel Schnee und Eis der bis zu einem halben Jahr dauernde Polartag mit der Mitternachtssonne bzw. die Polarnacht, aber auch die Polarlichter.
Auch auf dem Mars gibt es eisbedeckte Polargebiete.
Leben in Extremen
Obwohl die klimatischen Verhältnisse der Polarzonen sehr extrem und lebensfeindlich sind - was die Erforschung dieser Gegenden trotz moderner Technik zu einem bisweilen riskanten Abenteuer werden lässt -, finden sich Formen des Lebens sowohl in den Polargebieten der Nordhalbkugel der Erde (z. B. Eisbären) als auch in den Polargebieten der Südhalbkugel der Erde (z. B. Pinguine), die an die schwierigen Lebensbedingungen optimal angepasst sind.
Siehe auch
- Tundra, Lappland, Nordpolarmeer
- Nordpol, Südpol
- Polarforschung, Liste der Polarforscher
- Alfred-Wegener-Institut
- Ozonloch
- französisches Südpolarmeergebiet (Terres Australes et Antarctiques Françaises TAAF)
- lol
- Blubb
- Fine ist Blöd
Weblinks
- http://www.kindernetz.de/thema/polar/polargebiete/
- http://pole.meeresakrobaten.de/ Polargebiete - extreme Lebensräume