Hinweis

Ich hab's gerne übersichtlich. Erledigte Diskussionen werden nach einiger Zeit gelöscht und können im Archiv eingesehen werden. --Torinberl 13:29, 9. Feb 2005 (CET)



Marceli

http://www.faz.net/s/Rub1DA1FB848C1E44858CB87A0FE6AD1B68/Doc~E621532B20FD04624803C864E68878F94~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Reifezeugnis des Schülers Marceli Reich Xx234 09:18, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten

...was wollte der Autor uns damit sagen??? Hallo Xx234, war diese Nachricht für mich bestimmt? Ich bin ein wenig ratlos, was ich darauf antworten soll / kann... Gruß, --Torinberl 00:42, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo, hallo. Reich benutzte in Polen die Vorname Marceli. HAbe Sie eienen Dokument, dass er Marcel war? Xx234 08:02, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Xx234! Nein, habe ich leider nicht. Meine Mitarbeit am Artikel Marcel Reich-Ranicki beschränkte sich lediglich auf einen vermeindlichen Vandalismus-Revert am 28. April 2006, den ich zufällig entdeckt habe. Die IP-Adresse (Benutzer:84.152.154.214) änderte den Geburtsvornamen von „Marcel“ in „Marceli“ ohne kurze Änderungszusammenfassung bzw. ohne Quellenangabe. Deshalb – und weil der Vorname in allen älteren Versionen stets ohne „i“ benutzt wurde – ging ich von Vandalismus aus. Sicherlich hätte ich bei einem angemeldeten Benutzer und/oder einer kurzen Änderungs- bzw. Quellenangabe im Eingabefeld „Zusammenfassung und Quellen“ anders verfahren. Das zeigt wieder einmal mehr, wie wichtig es ist, dieses Eingabefeld beim Ändern eines Artikels zu gebrauchen, denn nur so können ändere Benutzer die Änderungen auch nachvollziehen. Frühlingshafte Grüsse --Torinberl 12:57, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten