Das Musikverwaltungsprogramm moodLogic gibt dem Nutzer für erworbene Credits die Möglichkeit, Musik nach Genre, Geschwindigkeit, Erscheinungsjahr, Ähnlichkeit und sechs voreingestellten Gefühlsstimmungen auch in Kombination zu filtern.
moodLogic | |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | Greg Hospelhorn |
Aktuelle Version | 2.7.1 (2002) |
Betriebssystem | Windows |
Kategorie | Musiksoftware |
Lizenz | Proprietär |
deutschsprachig | ja |
moodlogic.com |
Erkennung und Funktionen
Das Musikstück im MP3 Format wird über eine Signaturerstellung analysiert und vom Server in eine lokale Datenbankdatei übertragen. Nach dieser Erkennungsphase ist das Programm auch ohne Internetanbindung nutzbar, um die Musik nach genannten Kategorien zu filtern. Dateinamen und ID3 Signaturen können nach erfolgreicher Erkennung korrigiert werden, eine Einordnung in artistspezifische Ordner auf der Festplatte ist nach Bedarf automatisch möglich.
Creditsystem
Für in der Erstphase angemeldete Nutzer ist es durch das Bewerten von 5 Musikstücken nach einem Multiple Choice Verfahren zu Ähnlichkeit, Geschwindigkeit und Klanggefühl möglich, 100 freie Credis zu erwerben. Bei 50 Bewertungen gibt es 250 Credits. Pro einsortiertes Musikstück ist ein Credit einmalig fällig, eine wiederholte Analyse dieses Musikstückes ist unbegrenzt möglich.
Datenschutz
Die Musikdaten auf dem lokalen Datenträger müssen zur Erkennung auf den Server der Firma geschickt werden.
Achtung
Leider gibt es seit über einem Jahr kein Lebenszeichen mehr von den Moodlogic Entwicklern. Die Datenbank mit Song Informationen wurde schon seid über 2 Jahren nicht mehr aktualisiert. Die einziege Änderung die an der WebSeite in den letzten Jahren stattgefunden hat, ist dass das Forum in dem User von dem Kauf der Software abrieten abgestellt wurde.