Bundeswald

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2006 um 12:29 Uhr durch Karl-Heinz Jansen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Wald im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland wird als Bundeswald bezeichnet. Er wird vom Geschäftsbereich Bundesforst der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben forstlich betreut.

Der Bundeswald umfasst 3,7 Prozent der Waldfläche in der Bundesrepublik. Er befindet sich vor allem auf militärisch genutzten Flächen und entlang von Bundeswasserstraßen und Autobahnen. Bundeswald unterliegt deswegen meist einer besonderen Zweckbestimmung, an der sich die forstliche Betreuung auszurichten hat. So erfüllt beispielsweise Wald auf militärischen Liegenschaften einerseits wichtige Schutzfunktionen, um das zivile Umfeld vor den Belastungen des Übungsbetriebes zu schützen (Lärm-, Staubschutz). Andererseits hat er große Bedeutung für die übende Truppe im Rahmen des Ausbildungsszenarios ("Bühnenbildfunktion").