Hochpräziser Echtzeit-Positionierungs-Service

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2006 um 12:28 Uhr durch Technikus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Hochpräziser-Echtzeit-Positionierungs-Service, kurz als HEPS bezeichnet, ermöglicht Landvermessern eine aussergewöhnlich exakte Vermessung.

Ablauf

Die jeweiligen Landesvermessungsämter in Deutschland betreiben zahlreiche GPS Referenzstationen um fortlaufend die Genauigkeit der GPS Signale zu bewerten. Die Korrekturdaten werden anschliessend zentral aufbereitet und können von den Landesvermessern in Echtzeit abgerufen werden. Hierzu sind die Vermesser ergänzend zur professionellen GPS Ausrüstung mit einem GSM Handy ausgestattet. Dieses Handy stellt eine entsprechende Datenverbindung zum regionalen Landesvermessungsamt her und die aktuellen GPS Korrekturdaten können mit den herkömmlichen GPS Daten im Feld verrechnet werden. Das Handy muss über SYMBIAN verfügen.

Genauigkeit

Die Genauigkeit des herkömmlichen GPS liegt bei ca. 5 m. Die Genauigkeit bei Verwendung des HEPS beträgt üblicherweise ca. 2 cm in der Lage als auch in der Höhe.

Anwendungen

Neben des Einsatzes im Katasterbereich wird HEPS auch zum Einmessen von Erdkabeln und Rohren eingesetzt.

Vorteil

Der Landesvermesser verfügt bereits im Felde und in Echtzeit über die exakten Vermessungsdaten. Eine aufwändige Nachbearbeitung kann weitestgehend entfallen. Die Nutzung des GSM Netzes hierfür ist in Deutschland quasi flächendeckend und sehr preiswert möglich.