Diskussion:Entschieden für Christus

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2006 um 10:16 Uhr durch Hansele (Diskussion | Beiträge) (Grundsätze?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Hansele in Abschnitt Grundsätze?

Üble Nachrede?

Ich habe folgenden Anschnitt aus dem Artikel entfernt:

Die negativen Folgen dieser vier Grundsätze werden jedoch oft in der Öffentlichkeit vom "EC" als positiv dargestellt: Abspaltung,aber auch das Aufzwingen des Glaubens werden in der Umgebung als störend empfunden.Seit Jahren steht der "EC" unter Beobachtung des Verfassungsschutz.

Ich habe folgende Gründe:

  1. Arguementationsstil: Im Text zuvor ist nirgendwo davon die Rede, dass die Grundsätze des EC positiv zu bewerten sind oder positive Folgen hätten. Es macht daher weder stilistisch noch inhaltlich Sinn nun einen Abschnitt mit "Die negativen Folgen..." zu beginnen.
  2. Mögliche üble Nachrede: Behauptungen wie Aufzwingen des Glaubens (wem und wie, Regel? Einzelfall?) und Beobachtung durch Verfassungsschutz (einzelne Mitglieder des EC oder der EC als solcher, welches Bundesland, oder Bundesebene?, weswegen?) müssen belegt werden. Solange dies nicht der Fall ist, gehört es nicht in die Wikipedia.--niwi 01:12, 9. Mär 2005 (CET) (weder Mitglied noch Sympathisant des ECs)


Ich verfolge die Sache auch und kann nur sagen: wenn sich ein Verein, Wikipedia als Werbeplattform aussucht,dann braucht man sich nicht zu wundern,dass heftiger widerstand auftritt. Deshalb,halte ich nichts davon überhaupt den Artikel hier zu belassen. Klar,die Leute,die die Seite verändert haben,haben wohl einen "anderen" Stil um Kritik zu üben oder formulieren falsch,aber oft die Sache doch klar: die leute,die diesen Verein kennen und Kontakt zu diesen haben,wissen wie sie Verein Y einschätzen. Sind viele der Meinung,dass dieser Verein missionarisch auftritt,dann stimmt irgendetwas nicht. Erinnern wir uns doch mal alle an unsere Schultage,wo es immer den "gläubig-rechten" Flug gab,der wehement alles ablehnte was nicht ins Konzept passte....
Hallo Unbekannt, Du scheinst Dich mit dieser "Entschieden für Christus"-Gemeinschaft ja etwas auszukennen. Kritik darf gerne in den Artikel aufgenommen werden, aber sie muss sachlich sein und präzise. Die Fomulierungen wurden nur deshalb wieder rausgenommen aus dem Artikel, weil einfach nicht klar wurde, was nun Meinungsäußerung oder was Tatsache war. Vielleicht versuchst Du es noch mal etwas klarer auszudrücken? Gruß --Nina 19:14, 9. Mär 2005 (CET)
Ich kenne mich in der Materie nicht aus,da ich die Struktur dieses Vereins leider nicht kenne,deswegen besteht für mich das Problem die "unseriöse" und "subjektive" Meinung der Leute,die die BEschreibung geändert haben zu korrigieren,denn ich habe,wie gesagt keine Ahnung von diesem VErein. Vielleicht schafft es ja einer dieser Leute, sich richtig auszudrücken.
Aber,die Schwierigkeit bleibt: was ist subjektiv,was ist objektiv? Was für den ein normales Gespräch über Gott ist,ist für den anderen eine missionarisches Gespräch. Deswegen finde ich,sollte man bei solchen Einträgen bei Wikipedia aufpassen....
Was wäre denn objetiv falsch an einem missionarischen Gespräch? Man kann Mission ja gut oder schlecht finden (ich finde sie meist eher schlecht) aber dies lässt sich doch nicht objetiv festlegen. Wenn eine Gruppe missionarisch tätig ist, dann gehört dies in den Artikel über sie; wie dies dann zu bewerten ist, bleibt dem Leser überlassen.--niwi
Naja,dann kann sich (klar kein angemeßener Vergleich) auch die NPD oder irgendwelche Faschos hier präsentieren,ihr Ziele hier aufführen und immer wieder versuchen die negativen Aspekte zu löschen. Anscheinend gibt es einige Leute,die den Verein "nicht mögen" und sich so artikulieren. Naja,lassen wir es dabei...
Bitte lies dir nochmal meine Begründung für das Entfernen des Absatzes durch. Es geht hier nicht um das Löschen von negativen Aspekten sondern um das Fehlen einer schlüssigen mit Fakten hinterlegten Argumentation. Ich bin sehr dafür, dass der Artikel einen Absatz zur Beobachtung des EC durch des Verfassungsschutz des Bundeslandes XYZ enthält - wenn es denn stimmt und zudem nicht nur vage behauptet sondern auch belegt wird. Ich habe auch nichts gegen einen kritischen Absatz zu der Missionstätigkeit des EC, aber dann muss auch deutlich werden, wer innerhalb der Gesellschaft an dieser Missionstätigkeit Kritik übt und warum.
Es wäre übrigens schön, wenn du deine Beiträge unterschreiben würdest.--niwi 03:21, 10. Mär 2005 (CET)
Ich selbst bin Mitglied dieses Verbandes und ich muss mal ganz klar (ohne den EC schönzureden), dass ich noch nie von einer Beobachtung durch den Verfassungsschutz gehört hab. Man kann ja von christlichen Gruppen denken was man will, aber Verfassungsschutz ist da schon ein ganzen Zacken schärfer als was ich jeh negatives über Christen gehört hab...
Wie jedes Mitglied persönlich seinen Glauben äußert kann ich nicht nachverfolgen, aber auf keinen Fall ist das irgendeine "Strategie des EC" oder was auch immer... --Ec-hasslau.de 9. Jul 2005 13:52 (CEST)

Runderneuerung des Artikels

Habe soeben den kompletten Text überarbeitet! Hoffe es sind keine Schreibfehler übrig geblieben! Wer sich berufen fühlt einen Artikel über die Geschichte zu schreiben, soll sich bitte bei mir melden! Ich hab mich eben wegen diesem Grund mit der deutschen Leitung in Verbindung gesetzt! Bin für jeden Gedankenabgleich offen! --Ec-hasslau.de 9. Jul 2005 13:56 (CEST)

Hallo, EC-hasslau, zur Geschichte steht eigentlich genug auf der Seite von EC Deutschland. Man müsste nur die entsprechenden Fakten übernehmen. Oder du bekommst die Genehmigung das der Text unter der GFDL steht dann können wir ihn auch rüberkopieren. --Liesel 9. Jul 2005 20:32 (CEST)
Hab wegen den Copyrights schon den ne Mail geschrieben... --Ec-hasslau.de 00:12, 10. Jul 2005 (CEST)

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 20:46, 29. Jan 2006 (CET)

erl. Liesel 21:07, 4. Feb 2006 (CET)

Nationalverbände

Ich würde die Liste der Nationalverbände da gerne rausnehmen und eher auf die Auflistung beim Weltverband verweisen. Nur geht es von da aus nicht weiter, also die Nationalverbände mit Webseiten würden rausfallen. Diese aber dann unter die Weblinks zu setzen sind mir wiederum zu viele. Oder analog zu den Landesverbänden einen Link auf die entsprechende Seite des deustchen Verbandes. Thal 09:00, 27. Mär 2006 (CEST)

Grundsätze?

Wenn man Grundsätze wieder gibt (was ich für sinnvoll halte), ist es schon sinnvoll, dass man der Frage nachgeht, ob die Grundsätze erfüllt sind, oder nur Worthülsen sind. Sonst könnte der (moglicherweise) falsche Eindruck entstehen, die Grundsätze wären deshalb erfüllt, weil der Verein sich dieses Grundsätze gesetzt habe. Wenn es keine Quellenlage für die Beurteilung dieser Frage gibt, muss das explizit da stehen. Wenn es keine unabhängige Quellen gibt, soll das ebenfalls vermerkt sein.--Bhuck 23:55, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Diesen Satz kannst du - so wie er da steht - in nahezu jeden Artikel zu irgendeiner Organisation setzen. Das macht ihn restlos überflüssig, deshalb gehört er da raus. --Hansele (Diskussion) 23:59, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Gut, so viel zu Deiner negativen Kritik. Und wie willst Du positiv an die Lösung der von mir aufgeworfenen Problematik herangehen? Es ist leichter, nein zu sagen, als es ist, etwas besser zu machen.--Bhuck 00:05, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, die Einfügung der Bemerkung ist überflüssig und damit abgelehnt. --Hansele (Diskussion) 00:07, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die Bemerkung ist natürlich nicht überflüßig. Ich warte mal ab, ob Dir was besseres einfällt. Sonst muss ich überdenken, ob es dann doch so sinnvoll ist, die Grundsätze zu erwähnen, wenn sie völlig unkritisch wiedergeben werden.--Bhuck 00:18, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wenn es irgendeinen Beleg oder eine Quelle dafür gäbe, das jemand die Grundsätze oder etwas, wie du es andeutet, öffentlich als Kritik am EC vorgebracht hätte: dann könnte es hier sinnvoll sein. So wie du es schreibst ist es aber völlig überflüssig, da es nur deine persönliche Meinung oder Kritik ist. Und die wäre dementsprechend POV und hier falsch. --Hansele (Diskussion) 10:15, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten