Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Die "Handlung" ist mehr als mangelhaft und sollte eigentlich nicht so bezeichnet werden. Sieht aus, wie aus einer Programmzeitschrift abgeschrieben. Keine Starttermine, keine Kritiken. Armselig, obwohl sich schon einige Benutzer mit dem Artikel befasst haben. Gledhill 09:37, 28. Apr 2006 (CEST)
Film | |
Titel | Desperado |
---|---|
Produktionsland | Mexiko, USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1995 |
Länge | 106 Minuten |
Stab | |
Regie | Robert Rodriguez |
Drehbuch | Robert Rodriguez |
Produktion | Bill Borden, Elizabeth Avellan, Carlos Gallardo, Robert Rodriguez |
Musik | Tito Larriva, Los Lobos |
Kamera | Guillermo Navarro |
Schnitt | Robert Rodriguez |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Desperado (Spanglish, wohl vom spanischen desesperado und vom englischen desperate, letztlich aus dem lateinischen dēspērēre: Verzweifelt, hoffnungslos, aber auch verwegen, tollkühn und ungeduldig) ist ein Actionfilm des Regisseurs Robert Rodriguez.
Desperado ist das erste Sequel von El Mariachi, dem Erstlingswerk des Regisseurs. Mit wesentlich höherem Aufwand als sein Vorgänger produziert, wurde Desperado schnell zum Erfolg und etablierte den Regisseur und seine beiden Hauptdarsteller in den USA. Im Jahr 2003 folgte mit Irgendwann in Mexiko der Abschluss der Trilogie über den namenlosen Gitarrenspieler.
Handlung
El Mariachi ist ein ehemaliger Gitarrenspieler, der Rache an den Mördern seiner Frau nehmen will. Seine Suche verwickelt ihn in einen Kampf mit einem Drogenkartell. Auf dem Weg verliebt er sich in die von Salma Hayek gespielte Carolina, deren Bücherladen von dem Drogenkartell als Fassade für deren Geschäfte benutzt wird.
Carolina hilft El Mariachi. Sobald der Drogenboss Bucho Verdacht schöpft, wird der Bücherladen niedergebrannt.
Zwei schwer bewaffnete Freunde von El Mariachi kommen in die Stadt, einer hat in seinem Gitarrenetui einen Raketenwerfer versteckt, den er im Kampf benutzt. Beide Männer sterben im Schußwechsel.
Am Ende stellt sich heraus, dass Bucho Bruder von El Mariachi ist. Im Hof der Villa von Bucho kommt es zu einer Schießerei, dann verlassen El Mariachi und Carolina die Stadt.
Kritiken
James Berardinelli spottete auf ReelViews, der Film wäre das am meisten überflüssige Sequel seit Crocodile Dundee II. Er schrieb, es wäre angenehm, Antonio Banderas und Salma Hayek zu sehen.
Auszeichnungen
Der Film wurde 1995 beim Stockholm Film Festival für den Bronshästen als bester Film nominiert.
Salma Hayek wurde 1996 für einen Saturn Award als beste Nebendarstellerin nominiert, und die Kussszene von Salma Hayek und Antonio Banderas wurde bei den MTV Movie Awards 1996 in der Kategorie bester Filmkuss nominiert.
Anmerkungen
Der Film feierte seine Premiere auf den Filmfestspielen von Cannes im Mai 1995 und erschien am 30. November 1995 in den deutschen, am 1. Dezember 1995 in den österreichischen und schweizer Kinos.
Gedreht mit einem Budget von 7 Millionen US-Dollar, spielte der Film allein am Eröffnungswochende sein Budget an den US-amerikanischen Kinokassen wieder ein. Insgesamt spielte er allein in den Vereinigten Staaten 25 Millionen US-Dollar ein.
Rodriguez' Freund, der Regisseur und Drehbuchautor Quentin Tarantino hat einen Cameo-Auftritt, ebenso wie Carlos Gallardo, der im Vorgänger El Mariachi die Titelrolle übernahm.
Die deutsche Fernseh- und Videoversion ist geschnitten und hat daher eine Freigabe "ab 16".