Reichenschwand

Gemeinde im Landkreis Nürnberger Land in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2006 um 09:07 Uhr durch 84.137.201.203 (Diskussion) (Gemeinderat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Reichenschwand Deutschlandkarte, Position von Reichenschwand hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Kreis: Nürnberger Land
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 341 m ü. NN
Fläche: 6,84 km²
Einwohner: 2.267 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 331 Einwohner je km²
Postleitzahl: 91244
Vorwahl: 09151
Kfz-Kennzeichen: LAU
Gemeindekennzahl: 09 5 74 150
Gemeindegliederung: 3 Gemeindeteile
Anschrift der
Verwaltung
Nürnberger Str. 20
91244 Reichenschwand
Website: www.reichenschwand.de
E-Mail-Adresse: gemeinde@reichenschwand.de
Politik
1. Bürgermeister: Bruno Schmidt (SPD)
2. Bürgermeisterin: Hannelore Pauli (SPD)

Reichenschwand ist eine über 775 Jahre alte Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land in Bayern (Deutschland). Reichenschwand wurde erstmals (wenn auch fälschungsverdächtig) 1225 urkundlich erwähnt. Von 1310 liegt eine als echt anerkannte Urkunde vor.

Ein berühmter Sohn der Gemeinde ist Wilhelm Schimper, der hier am 19. August 1804 geboren wurde.

Gemeindeteile

  • Reichenschwand
  • Oberndorf
  • Leutzenberg

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Reichenschwand setzt sich aus 15 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen, einschließlich des Bürgermeisters.

CSU SPD FWG Neue Liste Gesamt
2002 3 6 4 1 14 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 3.März 2002)

Städtepartnerschaften

Partnergemeinde ist die MarktgemeindeLambach Oberösterreich.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft

Reichenschwand ist Sitz der Wöhrlakademie, die sich um Nachwuchsförderung und Weiterbildung im Einzelhandel kümmert.


Verkehrslage

Reichenschwand liegt an der Eisenbahnstrecke Nürnberg - Hersbruck und wird von Regionalbahnen stündlich bedient. Mitten durch den Ort führt die vielbefahrene Bundesstraße 14. Über eine Umgehungsstraße wird schon jahrelang diskutiert.

Vorlage:Stub