aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oliver Marach
Oliver Marach
Marach 2015 bei den French Open
Nation:
Osterreich Österreich
Geburtstag:
16. Juli 1980
Größe:
185 cm
Gewicht:
78 kg
1. Profisaison:
1998
Spielhand:
Rechts
Trainer:
Jessie Marach (Ehefrau)
Preisgeld:
2.393.861 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:
20:33
Höchste Platzierung:
82 (7. August 2006)
Doppel
Karrierebilanz:
285:239
Karrieretitel:
15
Höchste Platzierung:
8 (18. Oktober 2010)
Aktuelle Platzierung:
33
Mixed
Letzte Aktualisierung der Infobox: 7. November 2016
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks )
Oliver Marach (* 16. Juli 1980 in Graz ) ist ein österreichischer Tennisspieler .
Karriere
Der Rechtshänder konnte in seiner bisherigen Karriere 15 Titel im Doppel auf der ATP World Tour erringen und sechs weitere Endspiele in Doppelkonkurrenzen erreichen.
Seine höchste Einzelplatzierung in der Tennisweltrangliste erreichte er mit Rang 82 im August 2007, die höchste Doppelplatzierung mit Rang 8 am 18. Oktober 2010.
Die Saison 2008 bestritt Marach im Doppel mit dem Slowaken Michal Mertiňák sowie dem Polen Łukasz Kubot . An der Seite Mertiňáks gewann er auf derWorld Tour das Turnier von Acapulco und erreichte das Finale des Challengers von Barletta . Mit seinem polnischen Partner siegte er bei vier Challenger-Turnieren und erreichte drei weitere Finals.
2009 erreichte er an der Seite von Kubot das Halbfinale bei den Australian Open . Dabei besiegten sie in der zweiten Runde das topgesetzte Duo Daniel Nestor und Nenad Zimonjić . In der Sandplatzsaison konnte er sich durch die Siege beim Turnier in Casablanca und den Serbia Open weiter in der Weltrangliste verbessern. Im November gewann er ebenfalls an der Seite von Kubot das erste Hartplatz-Turnier seiner Karriere in Wien und konnte damit seine bisher höchste Weltranglistenposition mit Rang 12 einnehmen. Mit Kubot qualifizierte er sich Ende des Jahres für die ATP World Tour Finals der besten acht Teams in London. Die beiden ersten Begegnungen gegen Lukáš Dlouhý und Leander Paes sowie Max Mirny und Andy Ram gewannen sie, verloren jedoch die dritte Begegnung gegen Bob und Mike Bryan und schieden somit knapp in der Vorrunde aus.
2010 gewann Marach, wieder an der Seite von Kubot, drei Titel. Bei den French Open erreichte er das Viertelfinale und im Mixed-Bewerb das Halbfinale, welches er knapp verlor. In Wimbledon scheiterte er mit seinem Partner gleich in der ersten Runde. Bei den US Open erreichte er trotz Schulterentzündung zum ersten Mal das Viertelfinale.
Erfolge
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
Tennis Masters Cup ATP World Tour Finals
ATP Masters Series ATP World Tour Masters 1000
ATP International Series Gold ATP World Tour 500 (3)
ATP International Series ATP World Tour 250 (12)
ATP Challenger Tour (25)
Titel nach Belag
Hartplatz (4)
Sand (9)
Rasen (0)
Einzel
Turniersiege
Doppel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
17. September 2007
Rumänien Bukarest
Sand
Slowakei Michal Mertiňák
Argentinien Martín García Argentinien Sebastián Prieto
7:62 , 7:68
2.
1. März 2008
Mexiko Acapulco (1)
Sand
Slowakei Michal Mertiňák
Argentinien Agustín Calleri Peru Luis Horna
6:2, 6:73 , [10:7]
3.
11. April 2009
Marokko Casablanca
Sand
Polen Łukasz Kubot
Schweden Simon Aspelin Australien Paul Hanley
7:64 , 3:6, [10:6]
4.
10. Mai 2009
Serbien Belgrad
Sand
Polen Łukasz Kubot
Schweden Johan Brunström Niederlandische Antillen Jean-Julien Rojer
6:2, 7:63
5.
1. November 2009
Osterreich Wien
Hartplatz (i)
Polen Łukasz Kubot
Osterreich Julian Knowle Osterreich Jürgen Melzer
2:6, 6:4, [11:9]
6.
7. Februar 2010
Chile Santiago de Chile
Sand
Polen Łukasz Kubot
Italien Potito Starace Argentinien Horacio Zeballos
6:4, 6:0
7.
28. Februar 2010
Mexiko Acapulco (2)
Sand
Polen Łukasz Kubot
Italien Fabio Fognini Italien Potito Starace
6:0, 6:0
8.
9. Mai 2010
Deutschland München
Sand
Spanien Santiago Ventura
Vereinigte Staaten Eric Butorac Deutschland Michael Kohlmann
5:7, 6:3, [16:14]
9.
14. Februar 2011
Argentinien Buenos Aires
Sand
Argentinien Leonardo Mayer
Brasilien Franco Ferreiro Brasilien André Sá
7:66 , 6:3
10.
24. Juli 2011
Deutschland Hamburg
Sand
Osterreich Alexander Peya
Tschechien František Čermák Slowakei Filip Polášek
6:4, 6:1
11.
2. Oktober 2011
Thailand Bangkok
Hartplatz
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Deutschland Michael Kohlmann Deutschland Alexander Waske
7:64 , 7:65
12.
14. Januar 2012
Australien Auckland
Hartplatz
Osterreich Alexander Peya
Tschechien František Čermák Slowakei Filip Polášek
6:3, 6:2
13.
8. Februar 2014
Chile Viña del Mar
Sand
Rumänien Florin Mergea
Kolumbien Juan Sebastián Cabal Kolumbien Robert Farah
6:3, 6:4
14.
10. Januar 2016
Indien Chennai
Hartplatz
Frankreich Fabrice Martin
Vereinigte Staaten Austin Krajicek Frankreich Benoît Paire
6:3, 7:5
15.
21. Februar 2016
Vereinigte Staaten Delray Beach
Hartplatz
Frankreich Fabrice Martin
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan
3:6, 7:67 , [13:11]
ATP Challenger Tour
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
15. September 2001
Ungarn Budapest
Sand
Finnland Jarkko Nieminen
Russland Juri Schtschukin Ukraine Orest Tereschtschuk
6:2, 6:2
2.
7. Juli 2002
Frankreich Montauban
Sand
Usbekistan Oleg Ogorodov
Argentinien Federico Browne Argentinien Christian Kordasz
7:5, 7:63
3.
15. September 2002
Bulgarien Sofia
Sand
Deutschland Christopher Kas
Bulgarien Ilja Kuschew Osterreich Luben Pampoulov
7:64 , 6:73 , 6:2
4.
18. September 2004
Iran Teheran
Sand
Schweiz Jean-Claude Scherrer
Deutschland Frank Moser Frankreich Jean-Michel Pequery
6:0, 6:0
5.
27. März 2005
Mexiko San Luis Potosí
Sand
Polen Łukasz Kubot
Argentinien Juan Pablo Brzezicki Argentinien Juan Pablo Guzmán
6:1, 3:6, 6:3
6.
10. Juli 2005
Osterreich Oberstaufen
Sand
Schweiz Jean-Claude Scherrer
Osterreich Werner Eschauer Deutschland Christopher Kas
7:5, 6:3
7.
30. Oktober 2005
Chile Santiago de Chile
Sand
Osterreich Daniel Köllerer
Argentinien Lucas Arnold Ker Ecuador Giovanni Lapentti
6:4, 6:3
8.
31. Dezember 2005
Katar Doha
Hartplatz
Polen Łukasz Kubot
Kasachstan Alexei Kedrjuk Ukraine Orest Tereschtschuk
6:4, 6:1
9.
17. Juni 2007
Schweiz Lugano
Sand
Italien Giorgio Galimberti
Italien Leonardo Azzaro Argentinien Sergio Roitman
7:5, 6:3
10.
14. April 2007
Marokko Casablanca
Sand
Polen Łukasz Kubot
Slowakei Michal Mertiňák Tschechien Robin Vik
6:3, 6:3
11.
6. Mai 2007
Tunesien Tunis
Sand
Polen Łukasz Kubot
Spanien Marc Fornell-Mestres Algerien Lamine Ouahab
6:2, 6:2
12.
23. August 2008
Usbekistan Qarshi
Hartplatz
Polen Łukasz Kubot
Osterreich Andreas Haider-Maurer Osterreich Philipp Oswald
6:4, 6:4
13.
26. Oktober 2008
Korea Sud Seoul
Hartplatz
Polen Łukasz Kubot
Thailand Sanchai Ratiwatana Thailand Sonchat Ratiwatana
7:5, 4:6, [10:6]
14.
16. November 2008
Finnland Helsinki
Hartplatz (i)
Polen Łukasz Kubot
Vereinigte Staaten Eric Butorac Kroatien Lovro Zovko
6:7, 7:6, [10:6]
15.
30. November 2008
Mexiko Cancún
Sand
Polen Łukasz Kubot
Chinesisch Taipeh Lee Hsin-han Chinesisch Taipeh Yang Tsung-hua
7:5, 6:2
16.
19. Mai 2013
Frankreich Bordeaux
Sand
Deutschland Christopher Kas
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe Deutschland Simon Stadler
2:6, 6:4, [10:1]
17.
8. September 2013
Italien Genua
Sand
Italien Daniele Bracciali
Kroatien Marin Draganja Kroatien Mate Pavić
6:3, 2:6, [11:9]
18.
13. Oktober 2013
Frankreich Rennes
Hartplatz (i)
Rumänien Florin Mergea
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe Deutschland Simon Stadler
6:4, 3:6, [10:7]
19.
3. November 2013
Schweiz Genf
Hartplatz (i)
Rumänien Florin Mergea
Tschechien František Čermák Osterreich Philipp Oswald
6:4, 6:3
20.
8. Mai 2016
Frankreich Aix-en-Provence
Sand
Osterreich Philipp Oswald
Argentinien Guillermo Durán Argentinien Máximo González
6:1, 4:6, [10:7]
Finalteilnahmen
Nr.
Datum
Turnier
Belag
Partner
Finalgegner
Ergebnis
1.
28. Mai 2006
Osterreich Pörtschach
Sand
Tschechien Cyril Suk
Australien Paul Hanley Vereinigte Staaten Jim Thomas
3:6, 6:4, [5:10]
2.
16. Juli 2006
Schweden Båstad (1)
Sand
Deutschland Christopher Kas
Schweden Jonas Björkman Schweden Thomas Johansson
3:6, 6:4, [4:10]
3.
30. Juli 2006
Osterreich Kitzbühel
Sand
Tschechien Cyril Suk
Deutschland Philipp Kohlschreiber Osterreich Stefan Koubek
2:6, 3:6
4.
29. April 2007
Marokko Casablanca
Sand
Polen Łukasz Kubot
Australien Jordan Kerr Tschechien David Škoch
6:74 , 6:1, [4:10]
5.
3. Januar 2009
Mexiko Acapulco
Sand
Polen Łukasz Kubot
Tschechien František Čermák Slowakei Michal Mertiňák
6:4, 4:6, [7:10]
6.
14. Februar 2010
Brasilien Costa do Sauípe
Sand
Polen Łukasz Kubot
Uruguay Pablo Cuevas Spanien Marcel Granollers
5:7, 4:6
7.
6. Februar 2011
Chile Santiago
Sand
Polen Łukasz Kubot
Brasilien Marcelo Melo Brasilien Bruno Soares
3:6, 6:73
8.
1. Mai 2011
Serbien Belgrad
Sand
Osterreich Alexander Peya
Tschechien František Čermák Slowakei Filip Polášek
5:7, 2:6
9.
26. Mai 2012
Frankreich Nizza
Sand
Slowakei Filip Polášek
Vereinigte Staaten Bob Bryan Vereinigte Staaten Mike Bryan
6:75 , 3:6
10.
28. April 2013
Rumänien Bukarest
Sand
Tschechien Lukáš Dlouhý
Belarus Max Mirny Rumänien Horia Tecău
6:4, 4:6, [6:10]
11.
27. Oktober 2013
Schweiz Basel
Hartplatz (i)
Osterreich Julian Knowle
Philippinen Treat Huey Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
3:6, 6:3, [4:10]
12.
13. Juli 2014
Schweden Båstad (2)
Sand
Frankreich Jérémy Chardy
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe Schweden Johan Brunström
6:4, 6:75 , [7:10]
13.
22. Februar 2015
Brasilien Rio de Janeiro
Sand
Spanien Pablo Andújar
Slowakei Martin Kližan Osterreich Philipp Oswald
6:73 , 4:6
14.
1. März 2015
Argentinien Buenos Aires
Sand
Spanien Pablo Andújar
Finnland Jarkko Nieminen Brasilien André Sá
6:4, 4:6, [7:10]
15.
2. August 2015
Schweiz Gstaad
Sand
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Usbekistan Denis Istomin Belarus Aljaksandr Bury
6:3, 2:6, [5:10]
16.
12. Juni 2016
Deutschland Stuttgart (1)
Rasen
Frankreich Fabrice Martin
Neuseeland Marcus Daniell Neuseeland Artem Sitak
7:64 , 4:6, [8:10]
17.
2. Oktober 2016
China Volksrepublik Shenzhen
Hartplatz
Frankreich Fabrice Martin
Italien Fabio Fognini Schweden Robert Lindstedt
6:74 , 3:6
18.
30. Oktober 2016
Osterreich Wien
Hartplatz (i)
Frankreich Fabrice Martin
Polen Łukasz Kubot Brasilien Marcelo Melo
6:4, 3:6, [11:13]
19.
18. Juni 2017
Deutschland Stuttgart (2)
Rasen
Kroatien Mate Pavić
Vereinigtes Konigreich Jamie Murray Brasilien Bruno Soares
7:64 , 5:7, [5:10]
20.
30. Juni 2017
Turkei Antalya
Rasen
Kroatien Mate Pavić
Schweden Robert Lindstedt Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
5:7, 1:4 Aufgabe
21.
15. Juli 2017
Vereinigtes Konigreich Wimbledon
Rasen
Kroatien Mate Pavić
Polen Łukasz Kubot Brasilien Marcelo Melo
7:5, 5:7, 6:72 , 6:3, 11:13
Weblinks