Henriette Fiebig




Schulbibliothek wurde zensiert
Der Artikel wird regelmäßig von Leuten, die etwas gegen Historische Schulbibliotheken haben, zensiert. Ich habe gerade eben wieder den Abschnitt über historische Schulbibliotheken wieder hineingesetzt, da ich der Ansicht bin, dass die enorme Verlustproblematik tatsächlich wichtig ist und historische Schulbibliotheken tatsächlich etwas mit Schulbibliotheken zu tun haben. ich wäre dir dankbar, wenn du ein Auge auf dem Artikel haben könntest. --Historiograf 04:27, 21. Apr 2006 (CEST)
- In dem Artikel steht es zwar nicht explizit, aber ich denke doch mal, daß auch moderne Schulbibliotheken auf einer Tradition aufbauen und somit eine Vorgeschichte haben. Vielleicht müßte man das etwas deutlicher darstellen und an den Beginn des Textes noch einen Abschnitt zur Geschichte der Bibliotheken in der Schule stellen? Momentan ist der Text so aufs pädagogisch-moderne ausgerichtet. Scheint mir auch nicht gerade die befriedigendste Lösung. Anyway: Ich habe den mal auf meine Beobachtungsliste genommen. --Henriette 11:50, 21. Apr 2006 (CEST)
Ich habe...
...ES getan ;) Marcus Cyron TAFKA Kenwilliams 23:41, 21. Apr 2006 (CEST)
- :)) --Henriette 00:41, 22. Apr 2006 (CEST)
- Ich hatte nur gedacht und gehofft, daß seine Chancen besser stünden. So tut er mir schon wieder leid und ich fühle mich mies, weil ich ihn in diese Hölle geschickt habe. Marcus Cyron Bücherbörse 00:52, 22. Apr 2006 (CEST)
könntest du ...
... mal kurz hier gegenchecken - ich bin mir zwar sehr sicher, aber nicht unbedingt up to date auf dem Gebiet, sonst hätte ichs gleich in den Orkus gewiesen. Danke. Gruß --Rax post 01:44, 22. Apr 2006 (CEST)
- Uah! Ich bin grad nicht zu Haus und kann nicht in meiner Literatur nachschauen. Mach' ich aber nachher. Ich meld' mich zu Wort. --Henriette 02:25, 22. Apr 2006 (CEST)
Vorlage
- Hallo Henriette, Deine neue Vorlage gefällt mir ausnehmend Gut :) habe sie mir gleich geschnappt und auf meine Seite in die Vorlagenseite kopiert. Ach übrigens Danke für die Kopie von deinem Osterhasen... war richtig lieb von Dir, mich den klauen zu lassen... ;o) LG --Keigauna 11:01, 24. Apr 2006 (CEST)
- Es ist nicht meine Vorlage! Benutzer:Koethnig hatte sie mir gestern gezeigt und ich fand sie von allen idiotischen und sinnfreien Aufklebern, mit denen die Leute sich ihre Seiten vollpappen, noch am Besten (zumal diese Vorlage sich gewissermaßen selbst diskreditiert - was aber nicht mal Koethnig bemerkt hatte, bis ich ihn darauf aufmerksam machte). Ist mir wurst, wohin sie geschoben wird und ob sie irgendjemand wieder herstellt. Schön aber, daß wir durch die Löschung der Vorlage der inhaltlichen Verbesserung der WP wieder ein Stück näher gekommen sind. --Henriette 15:13, 24. Apr 2006 (CEST)
Höre ich in dieser Formulierung etwa Müdigkeit herraus.
Hey "Puppe" wir werden uns nie einig werden aber sowat wie dich dat brauchen die Spacken hier.--80.142.212.176 15:55, 24. Apr 2006 (CEST) ( PS: Dies ist eine Droh und sexuelle Belästigungsmail )
- Super! Ich habe eh' schon schlechte Laune und war die ganze Zeit auf der Suche nach einem Flame-War. Die Antwort auf die Frage nach der Müdigkeit lautet übrigens: Ja. Wikipedia verkommt zu einem Projekt für Bauchbepinselung, Mittelmaß, selbstbespiegelnden Diskussionen und sinnbefreiten Debatten. Tschüss Enzyklopädie, willkommen Usenet. Echt schlecht gelaunt heute --Henriette 16:21, 24. Apr 2006 (CEST)
Nun das hat dein Schreibduktus mir verraten also roch ich Ihn den Braten. Lat den Kopp nicht hängen Gruß vom Signaturverfälscher--80.142.253.16 16:26, 24. Apr 2006 (CEST) ach ja Braunschleim Vandale und Editkrieger habe ich noch vergessen--80.142.253.16 16:26, 24. Apr 2006 (CEST)
Ufo (brrr)
Schade, dass Du Dich aus der Ufologie zurückziehen möchtest! Was kann ich tuen, um Dich zu halten? Von Ufos habe ich leider konkret nicht so viel Ahnung, habe noch keins gesehen und bin leider auch noch nicht entführt worden ;-( Ich dachte, Euch trotzdem unterstützen zu können, um zu einem brauchbaren Artikel zu kommen. Wenn es Dich entlastet, kümmere ich mich gerne speziell um die Anregungen, die aus erkenntnistheoretischer Sicht keinen tieferen Gehalt haben. Lass Dich nicht vergraulen. Ich stell mir in solchen depressiven Situationen immer vor, eine solche ...logie wäre wirklich wissenschaftlich. Das muntert dann meistens wieder auf. Etwa so: "Ja, Herr Prick, direkt hinter dem letzten Schrank unserer Ammonoideen-Sammlung beginnt die systematische Sammlung mit den Roswell-Exuvien. Ganz einzigartige Präparate, die Zierde unseres Instituts." Mit besten Grüßen --Rprick 16:14, 24. Apr 2006 (CEST)
- Jetzt hast Du mich wirklich zum Lachen gebracht :) Danke! Ich bin momentan einfach nur angenervt von diesen sinnbefreiten Diskussionen, die nur Zeit kosten und den Artikel keinen buchstabenweit voranbringen. Und ich sehe es wieder kommen, daß wir uns das Gekreische von wegen Verschwörung und Skeptiker-Nest (uah!!) anhören müssen, wenn wir den Artikel im Sinne einer nüchternen naturwissenschaftlichen Sicht überarbeiten wollen. Irgendwie geht mir momentan schlicht die Langmut aus, um bekloppte Diskussionen zu führen, die ich schon mindestens 100mal geführt habe. Vielleicht bastele ich einfach Vorlagen für Gesprächsbausteine, die man bei Pseudowissenschaftlern einsetzen kann: Es gibt ja einen Haufen Leute in der Wikipedia, die mit dem Basteln von Bausteinen und Vorlagen ein entspanntes und erfülltes Leben verbringen. Oder ich schaffe mir einen Schrebergarten an und denke beim Aufstellen von Bierfallen nicht an schleimige Nacktschnecken, sondern an schleimige Aliens ;) Jetzt les' ich erstmal meinen Carl Sagan ("Der Drache in meiner Garage") weiter und geb' mir die volle Dröhnung Skepsis. Vielleicht macht mich das wieder angriffslustiger :) Bis dann und Gruß --Henriette 16:35, 24. Apr 2006 (CEST)
- Hallo, *seufz*. Entschuldigt das ich auf der Ufodisk etwas unhöflich war aber ich kanns das "Skeptiker sind böse Gelaber" einfach nicht mehr hören. Ich werde auf der Ufo Disk einen Hinweis einstellen das jegliche Diskussionsbeiträge die nichts zur Verbesserung des Artikels beitragen mit Verweis auf Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist§2und§5 und Gründen der Übersichtlichkeit gelöscht werden. Danach lösche ich mit eben diesen Verweis und etwas zeitlicher Verzögerung das aktuelle Geschwurbel inklusive Antworten. Anders hat das keinen Wert mehr. Und wenn ein Ufo Schwurbler ein Problem damit hat ... Soll er sich eben bei den Admins beschweren. --FNORD 17:54, 24. Apr 2006 (CEST)
- Na toll: Ich bin Admin: Da komme ich ja vom Regen und Traufe! :) Aber mal ernst: Machen wir es so, wie Du vorschlägst. Ich sehe auch keinerlei Chance mehr, in diesem Artikel auch nur einen Millimeter weiterzukommen, wenn wir weiterhin so lieb und höflich sind und dieses Gesummse weiter auf der Seite dulden. Angeblich sind wir doch Verschwörer und Willkürherrscher. Dann leben wir das doch endlich mal aus! :) Gruß --Henriette 18:03, 24. Apr 2006 (CEST)
- Ich fänds auch sehr schade, wenn du deine (menschlich ja überaus verständliche) Drohung wahrmachtest, liebe Henriette. Ich meine, wir haben uns von den (bzw. von der) UFO-Gläubigen zu lange von der Artikelarbeit abhalten und in die bekannten fruchtlosen Diskussionen verstricken lassen. Könnte man nicht den Artikel offline neu schreiben, evt. per E-Mail hin- und her-schicken und ihn dann, wenn er fertig ist, komplett einstellen? Der Roswell-Artikel war ja schon mal gut, da würde wahrscheinlich ein Reset auf den Stand vom Jahresbeginn reichen. Aber durch Rückzug den (bzw. die) Artikel den Gläubigen zu überlassen, wäre jammerschade. Drittens schade: Warum hastn den schönen Bauhaus-Text entfernt? Beste Grüße, --Phi 19:40, 24. Apr 2006 (CEST)
Leute, ich wollte es ja anfangs auch nicht glauben. Aber jetzt habe ich Beweise. Einen Augenzeugenbericht über eine UFO-Entführung. Ich zitiere mal die amerikanische Originalquelle:
"sample: 'i hear what you're saying, mc 900ft jesus exactly how did you come to the conclusion that truth is out of style?' /
well i was on my way to work one day when i spied a rocket ship
some aliens abducted me and took me on a trip
to a previous existence on another astral plane
i met a real nice lady there named shirley maclaine
the truth is not an obstacle for someone such as me, she said
because you see we all create our own reality / and if a problem should arise
the best thing you can say is
dont worry, be happy, and have a nice day
well i thanked her very kindly for the excellent advice
she said she'd bill me later at a reasonable price
then the aliens brought me back and beamed me down into this bar
but i could not go to work because bigfoot stole my car
sample: 'i know a mother fucking bigfoot when i see one'."
Ladet euch auch unbedingt das Original-Audio-Protokoll von der Seite herunter. Wenn man es aus seinem Munde hört, klingt es noch überzeugender!
Und wer es immernoch nicht glaubt, dem empfehle ich UFO's are real des gleichen Augenzeugen vorurteilsfrei anzuhören. Streift eure Skepsis mal ab, Leute, dann eröffnen sich ganz neue Sphären. Und remember: Truth is out of style. --GS 20:12, 24. Apr 2006 (CEST)
Ui, ui, ui... Wenn GS so 'drauf ist, dann bin ich als Gegengewicht wohl tatsächlich unverzichtbar ;) Na gut: Meine schlechte Laune ist auch wieder vorbei und ich mache weiter mit. Den Vorschlag von FNORD sollten wir dann alle mit harter Hand durchsetzen. Wenn nicht mal das hilft, dann machen wir es so, wie Phi vorschlägt. Geht ja wohl nicht anders, als mit Verschwörungen ;) Bis dann und Gruß --Henriette 01:56, 25. Apr 2006 (CEST) P.S.: @Phi: Irgendwie fand ich das albern mit dem Text, aber Du hast recht: Er ist wirklich gut :) Ich setze ihn wieder rein.
- Wollen wir die Quelle im Artikel zitieren? ;-) --GS 09:57, 25. Apr 2006 (CEST)
- Als was? Die Hymne der UFOSchwurbler? ;) --FNORD 11:35, 25. Apr 2006 (CEST)
- Als "first hand witness". Wundert mich, dass die UFO-Verfechter das noch nicht ausgegraben haben ;-) --GS 15:30, 25. Apr 2006 (CEST)
Hust
Huho, habe gestern aus Versehen deine Kippen mitgehen lassen, dabei mag ich gar keine 100er...Kompensation beim nächsten Sabbatschänden an gleicher Stelle.--Janneman 17:29, 24. Apr 2006 (CEST)
- Du warst das also! Na warte :) Ich mußte gestern Früh nämlich noch bis zum Döner-Mann latschen, um mir neue Kippen zu besorgen (weil der c-base zu allem Überfluß auch noch das Kleingeld ausgegangen war). grrr :) Bis dann und Gruß --Henriette 17:40, 24. Apr 2006 (CEST)
Mach was bitte
Auf Dich hört [er doch ein wenig. ((ó)) Käffchen?!? 21:30, 24. Apr 2006 (CEST)
- Er soll zustimmen und Admin werden. Dann hat der Krawall hoffentlich ein Ende. ((ó)) Käffchen?!? 06:54, 25. Apr 2006 (CEST)
So einfach wird er euch das hoffentlich nicht machen.--80.144.255.95 07:14, 25. Apr 2006 (CEST)
- er ist halt klüger als du 80.144.255.95 :-)) -- 172.176.77.51 07:23, 25. Apr 2006 (CEST)
Natürlich ist er klüger als ich lieber Dirk Ingo Franke aka southpark Bei solchen Versteck Spielchen bitte früher aufstehen. Ich mach mir jetzt ne Tass Kaff auch eine ????--80.144.255.95 07:25, 25. Apr 2006 (CEST) http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Pressemitteilungen/Dritter_Schreibwettbewerb_ausgerufen
*mpf*
/me fragt sich, wieso du dem elitären Medium laufend fernbleibst...
- Siehste doch: Ich muß Hans Bug helfen :) --Henriette 22:07, 27. Apr 2006 (CEST)
Sperrung von Benutzer:Hans Bug
(Das Übliche!) Sperrung von Benutzer:DaTroll ohne Verfahren für einen Monat (ah, diesmal nicht lebenslänglich, wie sonst immer). Gründe unbekannt. Würdest du das bitte rückgängig machen? -- Hans Bug 18:42, 26. Apr 2006 (CEST)
- Das habe ich schon. ((ó)) Käffchen?!? 21:24, 26. Apr 2006 (CEST)
- Habe ich gesehen. Was machen wir mit diesem lächerlichen Sperrantrag? Bezeichnend übrigens, daß DaTroll den gar nicht explizit erwähnt bei seiner Sperrbegründung. Wenn Du ihn nicht löschst, dann mach' ich das nachher (muß mal was Essen gehen). Gruß --Henriette 21:36, 26. Apr 2006 (CEST)
- Mach Du, ich geh pennen. Und vorher noch schnell ... *lol* ((ó)) Käffchen?!? 21:52, 26. Apr 2006 (CEST) P.S.: Was sich hier so alles findet...
- Dirk, du weisst ja, dass ich dich mag, aber ganz normal bist du auch nicht, oder? ;) --Berlin-Jurist 21:57, 26. Apr 2006 (CEST)
- Habe ich je das Gegenteil behauptet? ;) ((ó)) Käffchen?!? 06:45, 27. Apr 2006 (CEST) P.S.: Ich bin immer noch baff was es alles bei die Commons so gibt...
- Ja, da herrschen eben die französischen Sitten. (Alles verludert :-)) -- Hans Bug Der Admin hat immer Recht 08:59, 27. Apr 2006 (CEST)
- Hi Hans, zurück zu den ernsten Dingen. Gibt es eigentlich schon eine Akte zu DaB.?. Grüsse.Einer für Alle 195.93.60.105 09:24, 27. Apr 2006 (CEST)
- Ist das hier Henriettes persönlicher Versuch, zu verhindern, dass die Wikipedia zum Usenet verkommt? --DaTroll 09:26, 27. Apr 2006 (CEST)
- Habe ich je das Gegenteil behauptet? ;) ((ó)) Käffchen?!? 06:45, 27. Apr 2006 (CEST) P.S.: Ich bin immer noch baff was es alles bei die Commons so gibt...
- Dirk, du weisst ja, dass ich dich mag, aber ganz normal bist du auch nicht, oder? ;) --Berlin-Jurist 21:57, 26. Apr 2006 (CEST)
- Mach Du, ich geh pennen. Und vorher noch schnell ... *lol* ((ó)) Käffchen?!? 21:52, 26. Apr 2006 (CEST) P.S.: Was sich hier so alles findet...
- Habe ich gesehen. Was machen wir mit diesem lächerlichen Sperrantrag? Bezeichnend übrigens, daß DaTroll den gar nicht explizit erwähnt bei seiner Sperrbegründung. Wenn Du ihn nicht löschst, dann mach' ich das nachher (muß mal was Essen gehen). Gruß --Henriette 21:36, 26. Apr 2006 (CEST)
- Ist das ein Versuch meine Gastfreundschaft madig zu machen? Nimm' meine Seite von deiner Beobachtungsliste und Du hast deine Ruhe. --Henriette 21:16, 27. Apr 2006 (CEST)
- In Wikipedia:Administratoren/Probleme#Hans_Bug_entsperren? rege ich eine Entsperrung an. -- Simplicius 21:31, 27. Apr 2006 (CEST)
- Done. --Henriette 22:07, 27. Apr 2006 (CEST)
Ich bin etwas sprachlos. Der Grund, wieso er gesperrt wurde, wurde von Hans ja netterweise verlinkt. Schau ihn Dir doch an, ich habe ja noch die Hoffnung, dass Du ihn schlicht übersehen hast. --DaTroll 22:54, 27. Apr 2006 (CEST)
- Ich pflege mir die Dinge anzuschauen, bevor ich handele. Was ist mit der Seite? Fühlst Du dich von "Administration als Vandalenpest" etwa angesprochen? (*ichsagjetztbessernicht, wasmirdazueinfiele*). Gruß --Henriette 23:07, 27. Apr 2006 (CEST)
- Also Du bist der Meinung, dass der verlinkte Text ganz oben weder beleidigend ist, noch als Beleidigung gemeint ist. --DaTroll 08:49, 28. Apr 2006 (CEST)
- Weiß Du, dieses Media-Wiki hat ja ein schönes Feature: Man kann präzis verlinken, was man meint. Und falls Du Hans' Satz "Die meisten Administratoren leisten keinerlei sinnvolle Ordnungsfunktion; es sind Leute, die mit ihrer Freizeit nichts Sinnvolles anzufangen wissen und darum nichts besseres zu tun haben, als die Autoren, die in Wikipedia aufopferungsvolle Arbeit leisten, mit ihrem Unfug zu behelligen und auf ihren Benutzerseiten mit Provokationen und lachhaften Vorschriften zu stören." meinst: Ehrlich gesagt glaube ich auch manchmal, daß ich nichts Besseres mit meiner Zeit anzufangen weiß, als mich in der WP 'rumzuärgern und ich glaube, daß einige Benutzer meine administrativen Maßnahmen auch in einigen Fällen eher störend finden (wenn ich jemanden sperre z. B.). Und was "Ein Großteil der geistigen Umweltverschmutzung geht direkt von ihnen aus, und eine Menge Vandalen, die die Wikipedia mit Fakes und Wortverstümmelungen heimsuchen, sind ein direktes Produkt ihrer Anmaßung" angeht: Das ist schon seit ziemlich langer Zeit auch meine These. Nunja "geistige Umweltverschmutzung" hätte ich es wohl nicht genannt, aber der Rest mit den Vandalen geht klar. Jetzt mal unter uns: Von Du auf derart pauschale und überzogene und eindeutig auf Provokation angelegte Sätze anspringst, dann - bitte verzeih' mir vielmals - hast Du ein Problem. Sowas kann man locker ignorieren. Das einige schlichte Geister das für bare Münze nehmen, das ist bedauerlich, aber bei dem Hang unserer Gesellschaft zur Mittelmäßigkeit und Schlichtheit wohl auch nicht anders zu erwarten. Von intelligenten Leuten erwarte ich, daß sie lächelnd über sowas hinweggehen und sich den angenehmen Dingen des Lebens widmen. Gruß --Henriette 11:49, 28. Apr 2006 (CEST)
- Eigentlich finde ich den letzten Satz am schlimmsten. Ich finde den Text ganz klar beleidigend. Viel schlimmer aber finde ich, dass Du durch Deine Entsperrung dem Texter auch noch signalisierst, dass seine Aktionen in Ordnung gehen. Ich beschaeftige mich ehrlich gesagt nicht viel mit ihm. Aber wenn mich jemand auf solche Sachen aufmerksam macht, sperre ich ihn halt trocken und ohne drueber nachzudenken. Die Trollfuetterer sind Leute wie Du, die dass als unangemessen empfinden und ihm so genau die falschen Signale und eine Plattform bieten. Wenn vor Deinem Zimmer jemand auftaucht und Dich bepoebelt, tust Du dir dann Oropax ins Ohr? Ich glaube nicht. Bepoebelungen und Beleidungen sind nicht grundlegender Bestandteil des normalen menschlichen Miteinanders. Sie sind Ausnahme. Es ist sogar einer der Grundpfeiler der Wikipedia, dass sie die Ausnahme sein sollen. Ist das nicht mehr der Fall, so ist etwas schief und die Leute die koennen muessen regelnd eingreifen. Denn die intelligenten Leute sind die die sich fragen, wieso sie sich sowas ueberhaupt antun. Ich bin immer wieder ueberrascht, dass man darueber ueberhaupt diskutieren muss. In diesem Sinne bitte ich Dich, Hans Bug trocken und ohne Diskussion wieder zu sperren. --DaTroll 15:29, 28. Apr 2006 (CEST)
- Weiß Du, dieses Media-Wiki hat ja ein schönes Feature: Man kann präzis verlinken, was man meint. Und falls Du Hans' Satz "Die meisten Administratoren leisten keinerlei sinnvolle Ordnungsfunktion; es sind Leute, die mit ihrer Freizeit nichts Sinnvolles anzufangen wissen und darum nichts besseres zu tun haben, als die Autoren, die in Wikipedia aufopferungsvolle Arbeit leisten, mit ihrem Unfug zu behelligen und auf ihren Benutzerseiten mit Provokationen und lachhaften Vorschriften zu stören." meinst: Ehrlich gesagt glaube ich auch manchmal, daß ich nichts Besseres mit meiner Zeit anzufangen weiß, als mich in der WP 'rumzuärgern und ich glaube, daß einige Benutzer meine administrativen Maßnahmen auch in einigen Fällen eher störend finden (wenn ich jemanden sperre z. B.). Und was "Ein Großteil der geistigen Umweltverschmutzung geht direkt von ihnen aus, und eine Menge Vandalen, die die Wikipedia mit Fakes und Wortverstümmelungen heimsuchen, sind ein direktes Produkt ihrer Anmaßung" angeht: Das ist schon seit ziemlich langer Zeit auch meine These. Nunja "geistige Umweltverschmutzung" hätte ich es wohl nicht genannt, aber der Rest mit den Vandalen geht klar. Jetzt mal unter uns: Von Du auf derart pauschale und überzogene und eindeutig auf Provokation angelegte Sätze anspringst, dann - bitte verzeih' mir vielmals - hast Du ein Problem. Sowas kann man locker ignorieren. Das einige schlichte Geister das für bare Münze nehmen, das ist bedauerlich, aber bei dem Hang unserer Gesellschaft zur Mittelmäßigkeit und Schlichtheit wohl auch nicht anders zu erwarten. Von intelligenten Leuten erwarte ich, daß sie lächelnd über sowas hinweggehen und sich den angenehmen Dingen des Lebens widmen. Gruß --Henriette 11:49, 28. Apr 2006 (CEST)
- Um dein Bild mit dem Pöbler im Zimmer aufzunehmen: Nein; ich stopfe mir kein Oropax ins Ohr. Ich sage ihm, daß ich an einem Gespräch nicht interessiert bin und ignoriere ihn. Und wenns mir gar zu schlimm wird, dann verlasse ich den Raum. Jedenfalls schmeiße ich nicht mit harten Gegenständen oder rufe die Bullen und versuche ein Hausverbot durchzusetzen. Übrigens: Man muss nicht über diese Sperrung diskutieren. Ich halte die Dauersperrerei für indiskutabel und Du meine Entscheidung, die Sperre wieder aufzuheben. Wir beide haben mehr oder weniger gute Gründe, warum wir unsere jeweilige Entscheidung für die bessere halten. Und weil wir beide erwachsene und vernünftige Menschen sind, lassen wir es nicht auf einen Edit-War in dieser Angelegenheit hinauslaufen. Womit wir beide schon mal wesentlich vernünftiger sind, als viele andere Leute hier ;) Lassen wir es erstmal gutsein damit. Wir werden ja sehen, ob Hans sich in Zukunft ein bisschen zurücknimmt. Ich in auch gern bereit, hin und wieder zu versuchen mäßigend auf ihn einzuwirken - vielleicht hilft es ja. Eskalieren kann man immer noch. Gruß --Henriette 17:52, 28. Apr 2006 (CEST)
- Hans hat ja seit Beginn demonstriert, dass er überhaupt nur hier ist, um andere Leute zu beleidigen. Alleine in den letzten Tagen folgte auf die Aufhebung der Sperre meinerseits direkt als erster Edit eine neue Beleidigung. Wie Du zu diesen realitätsfernen Einschätzungen kommst, daran würde sich jemals etwas ändern, ist mir völlig schleierhaft. Da Du leider nicht die einzige bist, die dem Pöbler den Raum überlassen will und insbesondere auch die Admins nicht gewillt sind, die Wikipedia:Richtlinien durchzusetzen, wie die diversen Reaktionen unter anderem auf dieser Seite demonstrieren, ist es wohl an der Zeit, das Bild zu Ende zu führen. Ich verlasse den Raum und überlasse das Feld dem Pöbler, so wie Du vorgeschlagen hast. Dies hier ist wohl nicht mehr mein Projekt. --DaTroll 18:56, 28. Apr 2006 (CEST)
- Um dein Bild mit dem Pöbler im Zimmer aufzunehmen: Nein; ich stopfe mir kein Oropax ins Ohr. Ich sage ihm, daß ich an einem Gespräch nicht interessiert bin und ignoriere ihn. Und wenns mir gar zu schlimm wird, dann verlasse ich den Raum. Jedenfalls schmeiße ich nicht mit harten Gegenständen oder rufe die Bullen und versuche ein Hausverbot durchzusetzen. Übrigens: Man muss nicht über diese Sperrung diskutieren. Ich halte die Dauersperrerei für indiskutabel und Du meine Entscheidung, die Sperre wieder aufzuheben. Wir beide haben mehr oder weniger gute Gründe, warum wir unsere jeweilige Entscheidung für die bessere halten. Und weil wir beide erwachsene und vernünftige Menschen sind, lassen wir es nicht auf einen Edit-War in dieser Angelegenheit hinauslaufen. Womit wir beide schon mal wesentlich vernünftiger sind, als viele andere Leute hier ;) Lassen wir es erstmal gutsein damit. Wir werden ja sehen, ob Hans sich in Zukunft ein bisschen zurücknimmt. Ich in auch gern bereit, hin und wieder zu versuchen mäßigend auf ihn einzuwirken - vielleicht hilft es ja. Eskalieren kann man immer noch. Gruß --Henriette 17:52, 28. Apr 2006 (CEST)
- Ich schicke jetzt eine Antwort per Mail. Was zu sagen ist, ist zu persönlich und geht niemanden etwas an. --Henriette 06:03, 29. Apr 2006 (CEST)
Statt einer Bewertung - Dank
Hallo Henriette,
da Du keine Bewertungsseite pflegst, möchte ich an dieser Stelle meine Wertschätzung gegenüber Deiner Admintätigkeit dokumentieren. Auch wenn ich nicht in allem Deine Meinungen teile, überzeugt mich Dein persönliches Engagement in Verbindung mit einem klar ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Das macht es Dir bestimmt nicht immer einfach und ich bewundere Deine Konsequenz. Mehr als einmal habe ich beim Lesen gedacht: Ja, gut dass das jemand sagt und ja, gut dass das jemand macht. Danke! --Hei_ber 15:08, 28. Apr 2006 (CEST)
Danke
Liebe Henriette, Danke für den guten Tipp mit der freiwilligen Benutzersperre, sie hat etwas geholfen und ich würde gerne eines der Themen erst einmal in meinem Namensraum bearbeiten und wenn ich fertig bin evtl. verschieben/kopieren. Es wäre mir um ehrlich zu sein ganz lieb, wenn Du oder Datroll evtl. vorher drüberschauen könnten, denn ich möchte mich nicht so gerne blamieren, weil ich evtl. zu viel blödsinn schreibe? Allerdings weiss ich nicht, ob dir das Thema so unbedingt liegt, aber nimm meine Bemerkung hier über das Thema bitte nicht zu ernst, denn es war lediglich eine Frage nach dem Interesse und wollen und nicht nach dem Können. Also bitte meine Bemerkung nicht krumm nehmen, denn ich weiss, dass meine Wortwahl manchmal nicht so besonders ist. LG --Keigauna 10:59, 29. Apr 2006 (CEST)
J Conrad
hallo supertopcheckerbunny ! ich würde bei dem SLA beantragen - ziehst Du mit ? weiss aber nicht ob das technisch geht oder ob man 7 tage abwarten muss. der mann hat keinerlei schriftstellerische relevanz, und wird über sein forum von einer kleinen gemeinde aus der braunen esoterik beachtet. die von mir gebrachten links könnten allerdings manche verleiten ihn als gewichtiger anzusehen als er tatsächlich ist. michael Redecke 20:25, 30. Apr 2006 (CEST)
- Das Problem dabei ist, daß er jetzt schon auf den LKs steht. Wenn Du einen SLA hinterherschiebst, dann wird jemand - im Grunde auch zu Recht - darauf hinweisen, daß erstmal die Lösch-Diskussion geführt werden sollte. So wie der Artikel momentan aussieht, ist der natürlich schnelllösch-fähig, keine Frage. Andererseits schätze ich WP auch deshalb, weil man die Möglichkeit hat, solche Vögel wie Conrad neutral zu beschreiben und so zur Aufklärung beizutragen. Ich gebe allerdings zu, daß ich keinerlei Lust habe und/oder hätte über den Typen einen Artikel zu schreiben. Warten wir es einfach mal ab: Leute, die solche Sachen im "Angebot" haben wie Conrad finden hier selten Fans, die unbedingt einen Artikel darüber schreiben wollen, so daß ein Ausbau des Artikels recht unwahrscheinlich ist. Dann bleibt er eben 7 Tage in diesem unzureichenden Stadium und wird danach gelöscht. Gruß --Henriette 23:17, 30. Apr 2006 (CEST)
- hallo henriette ! ist mir inzwischen auch schon klar geworden. tja da hilft dann nur noch die nächsten 7 tage abzuwarten. im gegensatz zu dir sind mir meine fingerspitzen nicht zu schade für eine neutrale fassung, allerdings ist wp kein deklarierter infodienst. kein text zu dem schriftsteller ist angemessener als ein artikel der die person neutral beschreibt. italia ? sei ben tornata ? ich muss demnächst auch darunter...ti saluto, michele Redecke 23:46, 30. Apr 2006 (CEST)
- Oh, bitte verstehe das nicht falsch: Ich bin mir nicht zu schade einen Artikel zu schreiben, ich bin nur geschädigt von dem monatelangen Gezerre um den UFO-Artikel, der immer noch lausig ist und in dem Du nichts ordentliches auf die Beine stellen kannst, weil Du ewig die UFOlogen an der Backe hast. Und mittlerweile ist mir meine Zeit zu schade, um mit den ganzen Schwurbelanten zu diskutieren. Jetzt sind mal andere 'dran mit der Zeitvergeudung ;) --Henriette 00:04, 1. Mai 2006 (CEST)
- ich lese bei ufo mit und habe deine energie bewundert. ich weiss was du meinst, beobachte jetzt 1100 artikel, du darfst deine zeit nicht vergeuden - und lass dich emotional nicht drauf ein. die ufologie ist aber nicht mein schwerpunkt (trotz meiner demonstrierten zuneigung zu meinen lieben aliens auf meiner benutzerseite. es gab tatsächlich welche die sich darüber geärgert haben) und meinen kenntnissen über das verhalten von schafen bei ufo-abstürzen in new-mexiko kleinstädten. muss aber selbst zeitraubender recherchieren als andere die sich länger in die ufosachen eingelesen haben, daher hatte ich beim ersten edit den ich von dir sah auch dich gleich mit dem namen fiebag verwechselt-au weia. dafür brauche ich nicht lange nachzudenken wenn mir jemand erzählen will vitaminC wäre gegen krebs wirksam, oder magnetische einlagen in schuhen würden bei was anderem helfen. so schluss mit dem oberlehrer gequatsche ich mache schluss für heute. seeU michael Redecke 00:36, 1. Mai 2006 (CEST)
- Oh, bitte verstehe das nicht falsch: Ich bin mir nicht zu schade einen Artikel zu schreiben, ich bin nur geschädigt von dem monatelangen Gezerre um den UFO-Artikel, der immer noch lausig ist und in dem Du nichts ordentliches auf die Beine stellen kannst, weil Du ewig die UFOlogen an der Backe hast. Und mittlerweile ist mir meine Zeit zu schade, um mit den ganzen Schwurbelanten zu diskutieren. Jetzt sind mal andere 'dran mit der Zeitvergeudung ;) --Henriette 00:04, 1. Mai 2006 (CEST)
- hallo henriette ! ist mir inzwischen auch schon klar geworden. tja da hilft dann nur noch die nächsten 7 tage abzuwarten. im gegensatz zu dir sind mir meine fingerspitzen nicht zu schade für eine neutrale fassung, allerdings ist wp kein deklarierter infodienst. kein text zu dem schriftsteller ist angemessener als ein artikel der die person neutral beschreibt. italia ? sei ben tornata ? ich muss demnächst auch darunter...ti saluto, michele Redecke 23:46, 30. Apr 2006 (CEST)
- Die Löschdiskussion über Jo Conrad habe ich leider verpasst. Gottseidank wurde der Artikel über den König der Dummschwurbler gelöscht. Ich hätte vermutlich ein Magengeschwür bekommen wenn ich gewusst hätte das der E-Promi der X-Files Verehrer einen Artikel in der WP hat. --FNORD 13:01, 8. Mai 2006 (CEST)
x
Von Henriettenglück und Ruhrfestspielen ... :-)) -- Simplicius 22:32, 3. Mai 2006 (CEST)
e-mail Adressen
Werden eigentlich e-mail Adressen in Artikeln gedulet? Und falls nein gibt es hierfür Ausnahmen? --FNORD 20:24, 5. Mai 2006 (CEST)
- Normalerweise nicht. Bei den Bistümern steht die aber in der Vorlage, siehe z. B. Bistum Osnabrück. Inwieweit das abgestimmt ist oder den Konsens wiederspiegelt weiß ich nicht. Meines Erachtens ist das eher ungünstig, einerseits zieht das SPAM für die Verlinkten, andererseits ändern sich E-Mail-Adressen schon mal, die Webpräsenz reicht eigentlich. -- Perrak 21:35, 8. Mai 2006 (CEST)
Moin
Du bist ja in der Wikipedia ein -Verzeihung!- alter Hase, daher wende ich mich an Dich. In der Diskussion:Paul Spiegel stellt eine IP erneut Beiträge ein, die dort nichts verloren haben, bsp: "Ein Werk das darlegt, wie prächtig manche Juden mit dem Holocaust Geld verdienen.". Was tun?
Freundliche Grüße Hermann Leopold aka Hgulf Moin 12:22, 8. Mai 2006 (CEST) (Wenn Du schon Deinen Klarnamen nennst :))
- Ich kann die Diskussion halbsperren. Dann können nur noch angemeldete Benutzer dort schreiben. Wenn das hilft, dann sag' mir kurz Bescheid. Gruß --Henriette 15:04, 8. Mai 2006 (CEST)
- Dafür! LG --Crohweder 16:47, 8. Mai 2006 (CEST)
- Na klar: Auch dafür! Schöne Grüße -- Hgulf Moin 17:02, 8. Mai 2006 (CEST)
- Man sollte die Diskussion nicht nur halb sperren sondern bei der Gelegenheit mal aufräumen. Ich habe gerade einmal quer drüber gelesen. Die Diskussion beinhaltet einige Beiträge die klar antisemitisch sind und nicht im Geringsten etwas mit dem Artikel zu tun haben. --FNORD 17:22, 8. Mai 2006 (CEST)
Ich war mal so frei und hab den schlimmsten Unfug mit kurzem Kommentar gelöscht. --FNORD 17:28, 8. Mai 2006 (CEST)
- Hallo FNORD, ich sehe die gute Absicht hinter Deinem Tun, aber ich halte den Weg für nicht optimal. Sicher waren da ziemliche Klopfer dabei, nur denke ich sollte man sich damit auseinandersetzen und das nicht totschweigen. Just my 2 cents. Viele Grüße --Crohweder 19:53, 8. Mai 2006 (CEST)
- Ja, ich sehe hier auch durchaus einen Gewissenskonflikt. Aber diese Diskussionen sind offen zugänglich. Kein Mensch will in den Medien lesen "Nazi Diskussionen in der Wikipedia zum Tod Paul Spiegels". Und ich habe mir ebenfalls überlegt was passiert wenn man so etwas mit kurzem Kommentar löscht. Ich denke gar nichts. Ausser das irgendwo ein frustrierter Nazi sitzt der auf seine Provokation keine Antwort bekommen hat. Aber wenn diese Teile der Diskussion wieder hergestellt werden, wie eben geschehen, beginne ich deswegen keinen Editwar. Dann besteht offensichtlich ein Diskussionsbedarf in den ich mich nicht mehr einmischen will. Ich bin auch nur zufällig darauf gestoßen und habe das gelöscht wie jede andere unproduktive Beleidigung auch. --FNORD 00:46, 9. Mai 2006 (CEST)
- War leider zu erwarten, daß das passiert. Ich denke da einzige was uns da weiterbringt ist Geduld und Toleranz gegenüber denen, die nicht soviel davon haben. Also versuchen, daß Thema so sachlich wie möglich anzugehen und nicht selbst beleidigend werden. Auch wenn es der Sache selbst nicht wirklich nützt. Aber gewisse Dinge habe ich mir hier in der WP mittlerweile abgewöhnt. Viele Grüße --Crohweder 23:27, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe die Diskussion nicht gelesen und gewöhnlich halte ich mich aus weltanschaulichen Debatten ja auch heraus (ich bitte diese Ignoranz gegenüber der Neuzeit zu verzeihen, aber nach 1500 ist einfach mal nichts Interessantes mehr passiert ;): Ich verstehe euer beider Positionen. Wobei aber ehrlich gesagt Crohweders Argument für mich schwerer wiegt. In der Tron-Diskussion hat die WP ihre häßliche und ignorante Fratze gezeigt. Ein souveränes Umgehen mit braunen Burschen würde zumindest mir - und der Öffentlichkeit, wenn sie denn mal soweit ist, auch die moralisch-ethischen schwarzen Löcher der WP zu erkennen - einen gewissen Glauben in das Projekt und dessen Mitarbeiter zurückgeben. Zudem hänge ich dem unbedingten Glauben des CCC an, daß man keine Meinung - und sei sie einem persönlich auch noch so widerlich - ausperren und/oder zensieren sollte: Zensur treibt die Leute in einen unkontrollierbaren Untergrund und eine funktionierende Gesellschaft sollte derlei Mist aushalten können. Letztendlich liegt das Problem nicht (jedenfalls nicht nur) bei den verstörten Menschen mit den grauslichen Meinungen, sondern bei den potentiellen Rezipienten, die lernen müssen, wie man mit Informationen umgehen muß und wie man Propaganda von ausgewogener Argumentation unterscheidet. Gewiss: Radikal. Ich habe auch fast ein jahr gebraucht, bis ich hinter dieser sozusagen weichgespülten Haltung gegenüber Nazis 100%ig stehen konnte, aber ich halte es für die einzig mögliche Art und Weise mit denen fertig zu werden. Alles andere schafft nämlich nur Märtyrer. (Außerdem ist ja bekannt, daß ich kaum etwas so sehr verabscheue, wie zwanghafte PC). Gruß --Henriette 02:05, 10. Mai 2006 (CEST)
Einladung
Zum Beitritt zur Taskforce Etymologie.--Janneman 22:00, 8. Mai 2006 (CEST)
- Angenommen :) Ich eile auch gleich nach Haus und schaue nach. Vielleicht solltest Du auf der Seite eine Art Wunschzettel installieren? Dann könnte man ein paar Sachen je nach Verfügbarkeit von Lexika etc. prüfen. Ich bin ja andauernd in der Stabi, da kann ich sowas zwischendrin mal miterledigen. --Henriette 22:17, 8. Mai 2006 (CEST)
- Ja, ich feile gerade an der Seite. Zwei Patienten haben wir schon. Ich trage dich schonmal in der Kommandostruktur ein.--Janneman 22:20, 8. Mai 2006 (CEST)
- Ich Depp habe vorhin statt „König” die „Krone” nachgeschlagen, mift! König kommt also morgen. Hast Du Interesse an „Plätzchen”? Habe ich vorhin auch noch nachgeschaut. Gruß --Henriette 03:03, 9. Mai 2006 (CEST)
Frage
Liebe Henriette, hast Du mir denn heute morgen (also am 8. Mai) eine e-mail geschickt? Ich will nur sicher sein, daß es keine Fälschung ist; du brauchst deshalb nur mit Ja oder Nein antworten. Gruß, Weiße Rose 23:48, 8. Mai 2006 (CEST)
- Jepp, habe ich. --Henriette 03:01, 9. Mai 2006 (CEST)
- Tststs, kannst Du nicht einfach mal das tun was man Dir sagt? Steht da was von "Jepp"? Oder einer Ergänzung? Also neeeee, sooooo geht das mal gar nicht, so kann ich hier nicht arbeiten :-) LG Christian --Crohweder 23:29, 9. Mai 2006 (CEST)
Ein schlechter und ein guter Link
Zuerst der schlechte :-(
Und jetzt der gute:-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Idler#Genosse:Tsor
Grüsse.Einer für alle 195.93.60.105 00:03, 9. Mai 2006 (CEST)
WikiProjekt BKL
Hallo Henriette, das Projekt ist nach den seitenlangen Vordiskussionen fast reif für den Startschuss. Diskutiert wird lediglich noch über das Format - mit oder ohne Zwischenüberschriften? Es wäre schon, wenn du deine Preferenz in der Diskussion unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten#Gegenbeispiel_Abel_von_jpp ff. kundtun könntest. Viele Grüße, Sechmet Ω Bewertung 16:43, 9. Mai 2006 (CEST)
Feadback zur Public Domain
Hallo Henriette,
ich fand deinen Vortrag am 7.5.06 in Bielefeld wirklich gut. Obwohl ich recht viel in der Wikipedia unterwegs bin und selber ab und an schreibe, habe ich doch noch einiges lernen können.
Ich hätte mir aber gewünscht, dass das letzte drittel etwas gerafft gewesen wäre. Zwar ist es löblich die 23 und die 5 in eine Vortrag einzubauen, aber hier wars etwas lang und zäh.
Dennoch ein sehr gelungenden Vortrag!
Till Westermann
FoBuD e.V.
- Ich nehme das gern als Anregung auf: Auch als Vortragender lernt man ja immer dazu :) Danke jedenfalls für das Lob. Gruß --Henriette 19:21, 13. Mai 2006 (CEST)
Danke Henriette für die schnelle Hilfe
Bei Anna von Kleve und bei Christina von Dänemark . Sehr gut gemacht. Gruß --Egore Diskussion 20:28, 13. Mai 2006 (CEST)
p.s. Was hast du gegen die Navileiste bei Anna?
Bevor wir hier einen weiteren lustigen „Bearbeitungskrieg“ vom Zaun brechen: erklär' doch mal bitte, was an meiner Version des Artikels so haarsträubender Unsinn gewesen sein soll, dass Du Dich genötigt sahst, die vorherige Version wiederherzustellen. Gruß, --DrBesserwiss 01:26, 14. Mai 2006 (CEST)
Aufräum-Tage
Klasse Idee in der Newsgroup, die hatte ich schon Vorlage:Smile --Joystick 01:33, 16. Mai 2006 (CEST)