Diskussion:Apostasie im Islam/Archiv/1
Begriffe
Ich finde die Verwendung der Begriffe Apostaten und Murtadd verwirrend. Im oberen Teil steht:
Die Ehe eines Apostaten/einer Apostatin mit einer Muslimin/einem Muslim wird aufgelöst
und weiter unten
wird der Mord an einem Murtadd meist nicht geahndet
Das klingt für mich, wie wenn ein Murtadd und ein Apostat das gleiche wäre. Ist dem so? Philipp Imhof 17:50, 13. Okt 2005 (CEST)
"Ein Beispiel dafür ist der Mord an Farag Foda 1992 in Ägypten, der von den Gerichten aus diesem Grund nicht gesühnt wurde"
Falsch, s. Artikel Foda. Einer der beiden Attentäter wurde zum Tode verurteilt und hingerichtet, der andere war zZ der Gerichtsverhandlung schon tot.
ich fibnde das nicht so du dummilein
Neutralität
Ich zweifle an dieser. Zumbeispiel beschreibt die "Heutige Situation" lediglich die Negativebeispiele. Ausserdem sollten Einzelfälle, sofern es sein sollten, auch als solche ersichtlich sein, was beim Äypten-Beispiels nicht unbedingt der Fall ist. Auf die Situation der restlichen islamischen Ländern wird gar nicht eingegangen.--217.162.108.67 00:22, 30. Sep 2005 (CEST)
Link zur Erweiterung
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.barnabasfund.org/Apostasy/application.htm
- In Apostasie im Islam on Sat Jan 14 13:59:37 2006, 404 Not Found
- In Apostasie im Islam on Tue Jan 17 13:56:17 2006, 404 Not Found
- In Apostasie im Islam on Sat Jan 21 19:34:03 2006, 404 Not Found
--Zwobot 19:34, 21. Jan 2006 (CET)
Was noch zu ergänzen wäre
ist, dass Muslime keineswegs irgendein Verständnis dafür hätten, wenn Christen mit Konvertiten vom Christentum zum Islam so umgehen würden, wie es für sie umgekehrt selbstverständlich ist, dass sie mit Konvertiten vom Islam zum Christentum umgehen.
Link-Vorschläge
Hier sind zwei Links zum Thema, die ich zur Diskusion stellen möchte:
Ich habe es erst mal in die Diskusion gestellt, weil ich mir bei der Quallität nicht so sicher bin, da mein Englich sehr schwach ist. Mr.bloom 18:16, 13. Apr 2006 (CEST)
Die Links haben nicht den Charakter, enzyklopädisch verwertet werden zu können. Ich bin stets bestrebt, Sachlichkeit in den Islam-Artiken walten zu lassen. Wenn aber da z.B. steht: "warum war Mohammed kein Prophet...dann schalte ich den Sender ab und verbeite ihn auch nicht auf der WP--Orientalist 18:51, 13. Apr 2006 (CEST)
Hier noch ein paar Link-Vorschläge:
Mr.bloom 22:18, 15. Mai 2006 (CEST)
- ich glaube dhimmiwatch hatten wir schon. Ich würde vorschlagen, dass Du Dich erstmal den Inhalten der Links widmest und anschließend nach reiflicher Überlegung solche Links erst gar nicht einsetzst.
--Orientalist 22:24, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ich hatte kreutz & quwer in Wikipedia gelesen und bin über sieben Ecken vom Artikel Robert Spencer drauf gestossen. Selbiger ist schon im Artikel genant. Also hat sich das erledigt. Das ist eben Wikipedia. Man fängt irgend wo an zu lesen und wandert irgend wann im Kreis ohne es zu merken. Aber deshalb habe ich es auch erst mal zur Diskusion gestellt und nicht in den Artikel.Mr.bloom 00:35, 16. Mai 2006 (CEST)
- Deutschlandradio: "Christenangst in der Türkei" ist ein interessanter Link, aber daß die beschriebenen Zustände mit dem historisch/theologisch begründeten Begriff Dhimmi in Verbindung stehen, wäre Theoriefindung, d.h. es wäre deine Einschätzung, aber nicht notwendigerseise die der Fachwelt. Wäre sie es, müßte das durch Quellen belegt werden. Laß dich nicht entmutigen, und stöbere ein bißchen in WP:Quellenangaben und WP:POV, um zu verstehen, wie hier gearbeitet wird. --tickle me 00:16, 16. Mai 2006 (CEST)
- Bei weitere Überlegung, kam ich zu dem Schluß, das der Link lediglich Erfahrungen wieder gibt und keine empiriesche Aussage macht. Aber zu einer empiriesche Studie zu dem Thema wird es in der Türkei auch nicht kommen. Mr.bloom