Daifuku

Reiskuchen der japanischen Küche
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 22:26 Uhr durch Lyzzy (Diskussion | Beiträge) (revert, kein rezepte, dies ist kein Kochbuch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Daifuku (jap. 大福) sind kleine Küchlein aus der japanischen Küche, die aus Klebreismehl hergestellt werden. Der Teig kann mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie zum Beispiel Erdbeer oder grüner Tee versehen sein. Auch in schwarzem oder hellem Sesam gewälzt ist diese japanische Süßigkeit erhältlich. Gemeinsam ist den Daifukus die Füllung mit Anko, einer Paste aus zerstampften roten Adzukibohnen und Zucker. Traditionell werden Daifukus zur japanischen Teezeremonie gegessen, um einen Ausgleich zum leicht bitteren Tee zu schaffen.

Daifuku in zwei Farben