Salamander - (m, griechisch) gehören mit den Molchen zur Ordnung der Schwanzlurche (Urodela oder Caudata), Klasse Amphibien. Der Salamander soll nach antiken mythologischen Vorstellungen als eines der vier Elementarwesen Feuer ertragen.
Der Begriff Salamander kennzeichnet - wie der Begriff Molch - keine systematische Gruppe, sondern einfach einen Schwanzlurch, der keine Flossen erkennen lässt. Daher nennt man verschiedene Gattungen von Amphibien Salamander, die verschiedenen Familien angehören und dort mit anderen Gattungen vereinigt sind.
Systematische Hinweise:
- Familie Salamandridae, (Echte Salamander und Molche); Kiemen nur im Larvenstadium vorhanden, bei erwachsenen Tieren fehlen sie. Zu ihnen gehören Rippensalamander, Kammsalamander, Marmorsalamander, Teichsalamander, Alpensalamander, Feuersalamander,
- Familie Riesensalamander (Cryptobranchidae)
- Familie Lungenlose Salamander, (Plethodontidae), Landsalamander ohne Kiemen, die nur auf Haut- und Kehlatmung angewiesen sind; dazu gehört der Rote Wiesensalamander in Nordamerika
Andere Bedeutungen:
- Salamander (Küchengerät) - ein hilfreiches Gerät in der Gastronomie mit sehr starker Oberhitze
- Salamander (Ritual) - eine Biertrinksitte der Studentenschaften - das gemeinsame Bewegen der (gefüllten) Gläser auf dem Tische
Weblinks
- http://www.das-tierlexikon.de/echte_salamander.htm
- http://www.coburger-convent.de/ccblaetter/ccblaetter023/salamander.html - über den Bier-"Salamander".