Monolith Productions

ehemalige US-amerikanisches Entwicklungsstudio für Computerspiele
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2006 um 21:26 Uhr durch Knbinnerer (Diskussion | Beiträge) (Tippfehlerchen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Monolith Productions, Inc. ist ein US-amerikanischer Entwickler für Computer- und Videospiele mit Sitz in Kirkland, Washington.

Geschichte

Monolith wurde im Oktober 1994 gegründet und war ein Pionier auf dem Gebiet bis ans Limit gehender 3D-Grafik-Engines. Die Lithtech genannte Engine erweckte starke Aufmerksamkeit von Microsoft und sollte anfangs als Basis für die Grafik-Schnittstelle DirectX dienen. Als diese Zusammenarbeit mit Microsoft nicht zustande kam, entwickelte Monolith Lithtech eigenständig weiter.

Lithtech fand erstmals im First Person Shooter Shogo: Mobile Armor Division Verwendung und wurde bis zu Version 2.5 weiterentwickelt. Derzeit entwickelt das Tochterunternehmen Touchdown Entertainment die Engine weiter und lizenziert sie an andere Entwickler zur Verwendung in ihren Projekten. Die Engine ist nun unter dem Namen Jupiter lizensierbar.

Monolith beschränkt sich nur noch auf die Entwicklung von Spielen. Ihr aktuelles Projekt F.E.A.R. nutzt die letzte verbesserte Version, die Jupiter EX, welche unter anderem die Havok Physik Engine integriert hat un die neusten DirectX 9 Effekte unterstützt, jedoch nur Multiplayerunterstützung für 16 Spieler liefert.

2004 wurde die Firma von Warner Bros. übernommen und beschäftigt in Kirkland derzeit 100 Mitarbeiter. Die dafür gegründetete Warner Bros. Interactive soll Computerspiele zu Kinofilmen entwickeln. Ein erster Schritt in diese Richtung war im Frühling 2005 die Veröffentlichung von The Matrix Online, dem bald eine Spielversion von Batman Begins folgen soll.

Titel von Monolith Productions

Titel anderer Entwickler, die die Lithtech-Engine verwenden