Stupus mundi
Hallo Stupus,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!
Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Zweite Schritte und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Auf der Wikipedia:Spielwiese kann hemmungslos getestet werden!
Bitte beherzige stets den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets und immer für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergesse bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 17:06, 11. Sep 2005 (CEST)
- P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
Hi Uschi! Mir ist aufgefallen, dass du in etlichen Artikeln zum Thema Kriegsschiffe, Schlachten im WK2 usw. editiert hast. Solltest du ein Interesse an diesen Themen haben, würden wir dich gerne im Portal:Imperialismus und Weltkriege begrüßen. Schau doch mal bei uns rein. Wir können immer Leute mit neuen und innovativen Ideen gebrauchen. Gruß von --W.Wolny - (X) 00:24, 25. Okt 2005 (CEST)
Hallöli, schauste mal über den Artikel drüber und ergänzt die technischen Daten. Dank dir im vorraus --W.Wolny - (X) 12:56, 3. Jan 2006 (CET)
Danke für die richtige Flagge!!! --W.salomon (x) 20:41, 22. Jan 2006 (CET)
SMS Königsberg
Moin Moin Stupus mundi, Danke, habe ich auch gleich getan. Mit freundlichen Tschüss Seebeer 18:04, 23. Jan 2006 (CET)
Formatvorlage Schiff
Moin Stupus mundi das Thema wird jetzt auf Portal_Diskussion:Schifffahrt#Formatvorlage_Schiff geführt. Tschüß --Roderich 09:51, 27. Jan 2006 (CET)
Danke
Moin Stupus mundi!
Bitte weiter so, hoffe auf weitere gute Daten von Dir!
Stapellauf o. Indienststellung
Ich kam grad ins grübeln beim Kaiser, ob das mit dem mit Präfix stimmt. Bin bis eben davon ausgegangen dass es Stapellauf war, hab dazu extra nochma die alte Emden-Diskussion rausgekramt. Dort steht Indienststellung, hm wie kam ich nur auf Stapellauf? Hm dann is Emden ja auch am falschen Ort, wieso sagt das denn keiner mal? ;) Nu hab ich den großen Friedrich auch an die falsche Stelle geschoben. Also nun wirklich die Indienststellung? ;) Gruß, der verwirrte Darkone (¿!) 20:05, 2. Mär 2006 (CET)
Hi Stupidus... ich danke dir für die ganzen Rechtschreib korekturen :) Weiterhin auf gute Zusammenarbeit ;) --Modgamers 00:29, 18. Mär 2006 (CET)
Hallo stupus, was du da machst, geht nicht, da Copy&Paste-Verschiebungen gegen die Lizenz sind. Was hast du da überhaupt vor? Es ist sinnvoll, das Schiff in einem Artikel zu beschreiben --schlendrian •λ• 16:19, 21. Mär 2006 (CET)
- lass uns auf einer Seite diskutieren
- Wie du sicherlich bemerkt hast, habe ich meine Änderungen wieder zurückgenommen. Schade --Stupus mundi 16:35, 21. Mär 2006 (CET)
- was genau hattest du denn vor? Es ist doch nicht sehr sinnvoll, ein und dasselbe Schiff in zwei verschiedenen Artikeln zu behandeln, oder? Mann kann sicher überlegen, das Lemma auf Claxton zu ändern. --schlendrian •λ• 16:39, 21. Mär 2006 (CET)
- Ja, da war irgendwas mit geistigem Eigentum anderer Autoren und so. Jetzt fällt es mir wieder ein. Hätte den Text aber ohnehin umgekrempelt. Da USS Claxton (DD-571) bereits als Weiterleitungsseite existierte, war ein Verschieben nicht möglich. Die Fletcher-Klasse und ihre Einheiten sollten m.E. bei der US-Navy geführt werden. Schließlich hat diese die Klasse entwickeln und bauen lassen. Dass die Bundesmarine sich 6 Stück ausleihen (und sie dann behalten) durfte ist dabei zwar (für uns Deutsche) von großem Interesse, aber nur ein Teilaspekt. --Stupus mundi 17:21, 21. Mär 2006 (CET)
- Verschiebung ist nun möglich, mach ruhig und mach dich drüber her --schlendrian •λ• 18:02, 21. Mär 2006 (CET)
- Ja, da war irgendwas mit geistigem Eigentum anderer Autoren und so. Jetzt fällt es mir wieder ein. Hätte den Text aber ohnehin umgekrempelt. Da USS Claxton (DD-571) bereits als Weiterleitungsseite existierte, war ein Verschieben nicht möglich. Die Fletcher-Klasse und ihre Einheiten sollten m.E. bei der US-Navy geführt werden. Schließlich hat diese die Klasse entwickeln und bauen lassen. Dass die Bundesmarine sich 6 Stück ausleihen (und sie dann behalten) durfte ist dabei zwar (für uns Deutsche) von großem Interesse, aber nur ein Teilaspekt. --Stupus mundi 17:21, 21. Mär 2006 (CET)
- was genau hattest du denn vor? Es ist doch nicht sehr sinnvoll, ein und dasselbe Schiff in zwei verschiedenen Artikeln zu behandeln, oder? Mann kann sicher überlegen, das Lemma auf Claxton zu ändern. --schlendrian •λ• 16:39, 21. Mär 2006 (CET)
U-Boote
Hallo Stupus (Uschi?),
habe mal unter Diskussion:Liste deutscher U-Boote (1935-1945)#Unfall und Selbstversenkung einen Vorschlag gemacht. Wie ist denn Deine Meinung? Außerdem müssen wir uns mal über die Form der Tabelle unterhalten. Ich habe ja nix dagegen, daß ich nachts schreibe und Du morgens korrigierst, wenn wir uns aber auf einen gemeinsamen Ausdruck einigen, erspart das Arbeit. Lieben Gruß Gunter 03:05, 30. Mär 2006 (CEST)
- Da Du aus Gegend bist habe ich eine Frage zum (zur?) Audorfer See. Ist das ein See oder ein Seegebiet der Ostsee? Unter http://uboat.net/boats/u792.htm wird darauf verwiesen und ich habe es in Liste erstmal rausgelassen. Wäre aber interessant, ob die Test-U-Boote in Süßwasserseen oder in der Ostsee getestet wurden. Bis dann Gunter 02:09, 31. Mär 2006 (CEST)
- Audorf liegt am Nord-Ostsee-Kanal und ist ein Ortsteil von Rendsburg. Kann gut sein, dass die damals den NOK (oder den alten Eider-Kanal) einfach durch den See gebaut haben und der vom Kanal aus befahrbar ist. Genau weiss ich das aber nicht; nur, dass die Kanalbauer sich so gerne ein paar Kilometer eingespart haben. Gruss --Stupus mundi 02:16, 31. Mär 2006 (CEST)
Pearl Harbor
Hallo, bevor du weiterhin irgendwelche selbstherrliche Löschungen vornimmst, möchte ich dich darauf hinweisen, dass ich hier in sehr knappen Zügen lediglich die Schlussfolgerung von Stinnet wiedergebe, und diese als Konklusionen im Text auch erkennbar sind. Dass sich Stinnet deklassifizierter Dokumente bedient, ist eine Tatsache, die zu entfernen du nicht das Recht hast. Im Text wird nirgendwo suggeriert, dass er Recht hat oder ähnliches. Es gibt keine formalen oder inhaltlichen Gründe, dies zu revertieren. Ich möchte dich also dringend bitten, diesbezüglich die Wiki-Regeln einzuhalten oder mir nachzuweisen, dass ich sie verletzt habe. MfG--M. Yasan 23:32, 4. Apr 2006 (CEST)
- Hatte den Satz rausgenommen, weil ich ihn für überflüssig hielt. Es war (für mich) nicht erkennbar, dass ein Bezug zu einem der Literaturverweise hergestellt werden sollte. Nachdem der Artikel mehrere Monate lang mit Verschwörungs-POV zugemüllt war (siehe Artikel-Diskussion) haben einige Autoren sich die Mühe gemacht, ihn wieder herzustellen. Da das viel Arbeit war, werden Edits in diesem Artikel besonders kritisch beurteilt. Im Zuge dieser Maßnahmen wurde der Artikel Pearl-Harbor-Komplott eingerichtet. Die Schlußfolgerungen, die Autoren der Nachkriegszeit oder Gegenwart aus Dokumenten (ob echt oder falsch) gezogen haben (wollen), gehören auf jeden Fall dorthin. Wie schon in der Artikel-Diskussion ausgeführt, soll "Angriff auf Pearl Harbor" nur die unbestrittenen bzw. unbestreitbaren Fakten wiedergeben, ohne sie irgendeiner Wertung zu unterziehen. Wenn man die o.g. Schlußfolgerungen in den Artikel einbringt, so werden die Fakten doch wieder bewertet, weil die Schlußfolgerungen des Autors wiederum seine Bewertung dessen sind, was er aus den Dokumenten oder sonstigen Quellen gelesen hat oder haben will. Im Artikel "Pearl-Harbor-Komplott" kannst Du Stinnets Theorien in ihrer ganzen Tiefe und Breite darstellen, dafür wurde er extra eingerichtet. --Stupus mundi 01:13, 5. Apr 2006 (CEST)
Vielleicht mache ich das auch einmal. Ich hatte auch nicht vor, den ganzen Artikel umzuschmeissen. Zumindest die Einleitung kommt mit doch ziemlich neutral vor. Du hast im übrigen recht, wenn du sagst, dass Stinnets Buch aus den von mir eingeführten Passagen gar nicht erkennbar ist! Ich finde aber, dass seine Schlußfolgerungen vielleicht noch ein klein wenig genauer dargestellt werden könnten, denn seine Begründung ist sehr detailliert. Aber ich habe dazu jetzt keine Zeit und grundsätzlich stimme ich dir zu, dass eine ausführliche Darstellung im og Komplott-Artikel besser aufgehoben ist. In diesem Sinne nix für ungut. Mfg--M. Yasan 14:50, 5. Apr 2006 (CEST)
Hallo, warum hast du meine Änderungen rückgängig gemacht? mfg --ClemensFranz 12:53, 10. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe Deine Änderungen nicht rückgängig gemacht, sondern nur die Kategorieverknüpfung, die Du gelöscht hattest, wieder eingesetzt. Eine Kategorie macht nur Sinn, wenn ihr Inhalt nicht entfernt wird, was aber geschied, wenn Du die Verknüpfung löschst. --Stupus mundi 13:15, 10. Apr 2006 (CEST)
Schlachtschiff Tirpitz
Hallo, schaust Du mal bitte auf der Diskussionsseite zum Artikel Tirpitz bzw. der Diskussionsseite des von Dir nicht als Tirpitz angesehenen Fotos vorbei? Bin nämlich der Ansicht, daß es sich doch um die Tirpitz handelt, und habe auf der Bildseite die entsprechenden Gründe aufgelistet. Ich fände es einfach gut, wenn das auf der Diskussionsseite des Artikels endgültig geklärt würde, um Unklarheiten zu vermeiden. Danke! Gruß Ogb 07:18, 26. Apr 2006 (CEST)
Umkategorisierung
Ist deine Umkategorisierungsaktion eigentlich mit irgendwem abgesprochen??? --gunny [?] [!] 22:20, 2. Mai 2006 (CEST)
- Beim Patrol Boat, rigid und Patrol Air Cushion Vehicle handelt es sich sehr wohl um Schiffsklassen, die auch von der Navy als solche geführt werden... --gunny [?] [!] 22:23, 2. Mai 2006 (CEST)
Kurze Nachfrage
Moin Stupus mundi, war gerade auf der Liste der Schiffe der Kaiserlichen Marine und habe gesehen das einige Schiffe dazugekommen sind (hier ), möchte sie in Form bringen, SMS Name (Stapellaufjahr), da ich leider länger weg war, kurze Nachfrage hat sich was verändert? Gibt es neue Absprachen usw.? Tschüß --Roderich 19:25, 11. Mai 2006 (CEST)
Hallo Stupus mundi, schaust Du bitte auf die Disk.seite dieses Artikels? -- tsor 20:20, 15. Mai 2006 (CEST)