Gapless Playback (auch Seamless Playback) ist ein Begriff der im Zusammenhang mit neueren Dateiformaten der Audiokompression eine größere Rolle in der Weiterentwicklung spielt. Ein gaplessfähiges Dateiformat ermöglicht es, die musikalischen Inhalte ohne durch das Format bedingte Zwangspausen (engl. gaps) an den Titelübergängen wiederzugeben.
Diese Pausen sind nicht Bestandteil der Originalaufnahme, sondern technisch bedingt und stellen ein Defizit alter Dateiformate wie z. B. MP3 dar. Solche Pausen entstehen dadurch, dass diese Dateiformate allesamt auf Datenblöcken mit fester Größe basieren. Endet eine Audioaufnahme in einer solche Datei vor dem Ende des letzten Datenblocks werden die restlichen Bits des Blocks mit Nullen aufgefüllt, die dann als Stille zu hören sind. Besonders störend ist diese Tatsache beim Hören durchgängigen Musikaufnahmen (wie insb. Klassische Werke und DJ-Mixe) oder Hörbüchern von gerippten CDs, bei denen Track-Marken ursprünglich nur zum besseren Auffinden von Abschnitten gesetzt wurden.
Fehlendes Gapless Playback ist fast ausschließlich bei kommerziellen verlustbehafteten Formaten wie etwa AAC, MP3 und WMA anzutreffen. Das neuere Opensource-Audio-Format Ogg Vorbis hingegen beherrscht Gapless-Playback von Haus aus. Bestimmte Software-Player wie foobar2000 ermöglichen dennoch eine softwareseitige Umsetzung eine Gapless Playback für solche Formate, hardwareseitig aber auch bei nahezu allen mobilen Playern und DVD-Abspielgeräten aus dem Heim-Videobereich. Bei Hardware sind zusätzlich wahrgenommene Pausen mitunter auch durch ein mangelbehaftetes Zwischenspeichermanagement bedingt, dass aufgrund der Dekomprimierung der Dateien nötig ist.
Gapless Playback ist eines der wenigen Dinge die man dem proprietären Format ATRAC zugute halten muss. Der ATRAC Codec wird mittlerweile beinahe ausschließlich vom Entwickler und Lizenzhalter Sony in Walkmans integriert. Der Atrac Codec war der erste Musikcodec, der Gapless Playback unterstützte. Ursprünglich wurde der Codec für die Aufnahme von Musik auf MiniDisc entwickelt. Um die Wiedergabe der unterteilten aufgenommenen Stücke nicht zu beeinträchtigen, war die Integrierung einer unterbrechungsfreien Wiedergabe quasi ein Muss.