HERZLICH WILLKOMMEN

AUF MEINER DISKU-SEITE

MOTTO

Freundliche Reden gehen runter wie Honig,

trösten die Seele

und erfrischen bis auf die Knochen.

(Sprüche 16,24)

Diskussionsseite
Überblick: GregorHelms (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Logbuch ▪ Beitragszähler ▪ Stimmberechtigung ▪ Angelegte Artikel ▪ Metronom ▪ Angelegte Weiterleitungen ▪ Bilder (Commons) ▪ Bilder (de) ▪ Unterseiten ▪ Vergebener Dank ▪ Erhaltener Dank ▪ andere Wikis)
Statistisches: Gesamtstatistik |Monatsstatistik
Und was gibts Neues? Hier checken: Baptisten-Check |Täufer-Check | Mennoniten-Check |Freikirchen-Check | Ostfriesen-Check |FFF-Check
Archiv
Altarchiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer GregorHelms.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Solidarität mit der türkischen Wikipedia

In Gedanken bei unseren gesperrten türkischen Kollegen!

Danke...

... für's Sichten!
Habe dort gerade nochmal eine kleine Überarbeitung im Sinne eines der auf der Artikeldisk. angesprochenen Themen vorgenommen. Vielleicht magst Du Dich ja auch auf der Disk. zu den vielfältigen Problemen des Artikels äußern. Gruß, --93.212.240.193 00:30, 22. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Gern geschehen! Es wäre schön, wenn du dich anmelden würdest. MfG, GregorHelms (Diskussion) 09:19, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Peter Bierl

Lieber Gregor, schaust Du bitte mal hier drüber und teilst mir vermuteten Gegenwind mit? Danke und viele Grüße, --Anselm Rapp (Diskussion) 14:42, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber Anselm, auf die Schnelle: Hier setzt sich der Humanistische Pressedienst (hpd) mit dem Kritiker kritisch auseinander. MfG, GregorHelms (Diskussion) 15:06, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Deinen interessanten Hinweis. Ich habe ihn probeweise eingebaut, werde ihn aber voraussichtlich nicht verwenden: Mit dem Abschnitt "Silvio Gesell und die Freiwirtschaft" kenne ich mich aus, habe meines Erachtens knapp und neutral formuliert und überlasse es den Lesern, sich anhand der EN ein Bild zu machen. Schmidt-Salomons Welt ist nicht meine. Ich halte ihn für einen militanten Atheisten. Kennst Du sein "religionskritisches" Kinderbuch "Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel"? Das ist in meinen Augen ein Frontalangriff gegen jegliche Religion, der sich in "Keine Macht den Doofen. Eine Streitschrift." fortsetzt (mehr kenne ich nicht von ihm). Natürlich müssen wir im Sinne des NPOV auch über Leute schreiben können, deren Meinung wir ganz und gar nicht teilen, aber ich hätte doch kein gutes Gefühl, und vor allem könnte ich bei einer zu erwartenden Diskussion nicht ausreichend argumentieren. Es ist andererseits ein wichtiger Hinweis darauf, dass Bierl nicht nur bei Anthroposophen und Gesellianern auf harsche Kritik stößt. Wenn es jemand anderes (Du?) (modifiziert) übernehmen möchte, gerne. Ich denke aber noch darüber nach und bin Dir grundsätzlich für Hinweise aller Art dankbar. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 16:04, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe es nach anderweitigem Zuspruch nun doch getan, und um 11:48 den Stapellauf gestartet. Wenn Deine Zeit es zulässt, blättere mal die Versionsgeschichte etwa ab 2016 durch. Die erweckt bei mir den Eindruck, als habe einer einen Editwar mit sich selbst geführt. Falls nicht ohnehin, könntest Du den Artikel ja mal eine Weile beobachten. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 13:40, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 27. Woche

Adminkandidaturen: Tönjes
Sonstiges: WikiCon 2017: Anmeldung
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2017: Anmeldung gestartet, Kleine Freuden #19: Ein Schild für den römischen Sarkophag, Bericht vom Wikidata-Wahldaten-Workshop
Kurier – rechte Spalte: Gewinnung neuer Freiwilliger: Auswertung der letzten Aktion, Vorschau auf die nächste, WikiCon 2017: Call for Papers endet, Noch 5 Tage für die Abstimmung in der Umfrage „Technische Wünsche“, Internationale Presseschau, Regards sur l'actualité de la Wikimedia (Französische Wikipedia), Wikipediajournalen (Dänische Wikipedia), Викивестник (Russische Wikipedia), Wikipedia Signpost (Englische Wikipedia)
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.6 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (CSS/JavaScript) Remove id selector for toctitle (Gerrit:357770).
  • (API) Deprecate diff and parse parameters in ApiQueryRevisionsBase. The 'rvdifftotext', 'rvdifftotextpst', 'rvdiffto', 'rvexpandtemplates', 'rvgeneratexml', 'rvparse', and 'rvprop=parsetree' parameters to prop=revisions are deprecated, as are the similarly named parameters to prop=deletedrevisions, list=allrevisions, and list=alldeletedrevisions. Use action=compare, action=parse, or action=expandtemplates instead (Task 164106, Gerrit:351926).
  • (API) Have generator=random set a non-continuation value (Task 167141, Gerrit:357389).
  • (Softwareneuheit) Spezial:PageData steht zur Verfügung. Die Seite enthält maschinenlesbare Daten zur Seite (Task 163923, Gerrit:356616).
  • (Schwesterprojekte) Es wurde eine Wikipedia auf Kabiyé gestartet: Kabɩyɛ.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.30.0-wmf.7 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Änderungen an Wikidata-Objekten, die mit beobachteten lokalen Seiten verknüpft sind, erscheinen nun auch auf der erweiterten Beobachtungliste.
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:28, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 28. Woche

Kurier – linke Spalte: Points of View, KPA – Es wäre so einfach, Alte Häuser braucht das Land …, Eure Meinungen und Ideen sind gefragt, Die Frauen in Rot, Ein Jahr Podcast WikiStammtisch
Kurier – rechte Spalte: Zwischenstand zur Umfrage „Technische Wünsche 2017“, Politikergeschubse – ein Ärgernis
GiftBot (Diskussion) 00:23, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten