Hallo Ureinwohner, willkommen bei der Wikipedia!
Dies ist keine automatische Nachricht, sondern die Wikipedianer kümmern sich um das persönliche Begrüßen neuer Benutzer. Zur ersten Orientierungen sind die FAQ, die ersten und zweiten Schritte zum Einlesen oder Ich brauche Hilfe zum Stellen von Fragen recht nützlich. Sollte trotzdem etwas unklar sein, so kannst Du gerne bei mir anklopfen.
Ein Verzeichnis aller Benutzer findest Du hier, wenn Du Lust hast, trage Dich doch dort ein. Wenn Du irgendwo an Diskussionen teilnimmst, so unterschreibe bitte mit ~~~~.
Und nun: Viel Spaß! :o) --Kellerkind 19:31, 1. Jun 2004 (CEST)
Ältere Diskussionen sind im
Archiv 4. Juni 2004 bis 1. Oktober 2005
Archiv1 2. Oktober 2005 bis 15. Februar 2006
Archiv2
Geschlechtswahl, natürlche
Hallo Ureinwohner, habe grade im Log entdeckt, dass Du meinen Artikel gelöscht hast. Darf ich um eine Begründung bitten? Eigentlich habe ich Verbesserungsvorschläge (wie in Wikipedia, für neue Autoren, angekündigt) erwartet. Ich möchte diesen Artikel grundlegend überarbeiten, ich finde den mindestens so wichtig, wie Du z.B. auf Fußball nicht verzichten möchtest!. ;-) Habe schon von Timo die Info, dass der "natürliche Geschlechtswahl heißen muss. Bitte wiederherstellen, habe auch schon einen Antrag gestellt.
Zabia 17:17, 18. Feb 2006 (CET)
Entspannung
Du hast bereits viel für den Fußball in der WIKI getan, ruh dich ein paar Wochen mal aus. -- FAFA Né 20:23, 18. Feb. 2006 (CET)
Wahl zum Tutor des 4. Schreibwettbewerbs
Hallo Ureinwohner!
Die Community hat Dich zum Tutor für den 4. Schreibwettbewerb in der Sektion III (Geschichte und Gesellschaft) gewählt.
Die Tutoren sollen während der 30 Tage des Wettbewerb die Fortschritte der Artikel ihrer Sektion überwachen, gegebenfalls die Autoren bei Fehlentwicklungen beraten, helfende Hinweise in Bezug auf Formalia geben oder für kompetente Unterstützung von dritter Seite sorgen, indem sie andere Wikipedianer auf Probleme aufmerksam machen. An den Wettbewerbsartikeln oder dem Schreibwettbewerb selbst dürfen sie jedoch nicht mitwirken.
Die drei Tutoren wählen außerdem aus dem Benutzerkreis, der den Wettbewerbsteilnehmern während der Artikelarbeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat, den „besten Reviewer“ aus. Es sollte sich dabei um die Person handeln, die nach Meinung der Tutoren die Autoren am stärksten unterstützt hat. Der Gewinner wird ebenfalls mit einem Preis ausgezeichnet.
Wenn Du bereit bist, die Aufgabe eines Tutors zu übernehmen, so vermerke bitte die Annahme der Wahl hinter Deinem Wahlergebnis oder trage Dich dort direkt als Tutor ein. Wenn Du nicht einverstanden bist, oder nicht genügend Zeit für dieses „Amt“ aufbringen kannst, so wäre es nett, wenn Du Deinen Namen aus der Liste streichen könntest. Wie Du Dich auch entscheidest: vielen Dank schonmal!
Schöne Grüße, --Markus Mueller 00:28, 20. Feb 2006 (CET)
Bitte sperren
IMO ist es an der Zeit, Ronaldinho und Michael Ballack für IPs zu sperren, da fast ausschließlich Müll von ihnen kommt. -- Sir 14:33, 21. Feb 2006 (CET)
- Das gleiche gilt für Borussia Dortmund. -- Sir 16:48, 22. Feb 2006 (CET)
Ich bitte dich nochmals darum, Ronaldinho und Ballack zu sperren. Es ist nach wie vor keine Besserung zu erkennen. Falls Du die Seiten nicht sperren möchtest, dann hinterlasse hier bitte wenigstens eine kurze Rückmeldung. Danke und Gruß -- Sir 19:01, 28. Feb 2006 (CET)
Ballack und Ronaldinho für IPs gesperrt, beim BVB konnte ich keinen Grund erkennen. --Ureinwohner uff 20:35, 28. Feb 2006 (CET)
- Danke. -- Sir 20:40, 28. Feb 2006 (CET)
Oooooh, der arme, kleine Vandale...aus lauter Frust, nicht mehr im Artikel vandalieren zu können, musste die Disku-Seite dran glauben. Nee, nee, also wirklich, wie konntest Du dem armen Jung' nur die Möglichkeit wegnehmen, seine Schmierereien im Artikel absondern zu können. Ts, ts, ts...;-)) -- Sir 17:33, 1. Mär 2006 (CET)
Deutsche Männer-Handballnationalmannschaft
Hallo, ich kann verstehen, dass ihr Admins die Quali auf de.wikipedia hoch halten wollt. Trotzdem versteh ich nicht wieso du? den oben angeführten artikel gelöscht hast.
da ich nicht gewarnt wurde konnte ich den text nicht rechtzeitig speichern um ihn noch auszubauen. des weiteren fand ich den artikel nicht schlecht obwohl fehler da waren, aber ich finde es besser wenn sich personen über dieses thema erkundigen wollen, wenigsten etwas finde , als überhaupt nichts.
alles in allem wäre es nett bzw. sehr nett wenn du den artikel wieder herstellen könntest, wenigstens bis ich den artikel gespeichert habe.
schönen dank
Dt. DHB-Mannschaft
Hallo, recht herzlichen Dank dafür!
mfg Manecke.
Fussballlogo
hallo, wollt mal kurz anfragen wie das so aussieht mit dem logo eines fussballvereins... da gibts ja diese ganzen rechte und seiten wo man nachsehen kann ob man dieses logo benutzen darf oder nicht... jetzt ist mir aber aufgefallen, dass speziell bei einem verein auf der englischsprachigen seite von wikipedia das logo genehmigt ist, kann ich das dann nicht auch auf der deutschen verwenden? und wenn ja, wie? -- zicera 02. Mrz 2006 11:55 Uhr
Fußball-Bundesliga-Relegation 1982 und folgende
Einarbeiten in Fußball-Bundesliga 1982 und folgende??? -- Triebtäter 08:29, 4. Mär 2006 (CET)
Dürfte die beste Lösung sein. Hatte als ich mal drübergestolpert bin kein Bock drauf und lediglich die Lemmas verinheitlicht. Wäre aber auch dafür, das in die entsprechenden Saisonartikel einzugliedern. --Ureinwohner uff 10:37, 4. Mär 2006 (CET)
- ist erledigt -- Triebtäter 12:45, 4. Mär 2006 (CET)
- Moin, Uri. Im Schreibwettbewerbsjurorenstress? Ich warte ja auf die weiteren Ausgaben von Europapokal der Landesmeister 1958/59 und weitere... Bin aber selbst urlaubsreif. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:02, 4. Mär 2006 (CET)
- Ne, Schreibwettbewerb hab ich im letzten Moment noch abstreifen können ;-), als nicht-Historiker wäre ich da ne eindeutige Fehlbesetzung gewesen. Den Jahrgang 1968/69 kann ich schonmal ankündigen. Ich fange ungern mehrmals einen Artikel an, deswegen werde ich Artikel wie den 73/74er auch nicht anlegen (keine Halbzeitergebnisse, Spieler nicht komplett verlinkt, keine Nennung des Torschützenkönigs etc.). Werde mal schaun, dass ich das Buch Flutlicht und Schatten von Ulrich Hesse-Lichtenberger etwas günstiger als für den Verkaufspreis von 25€ bei ebay abgreife, um dann vllt. etwas regelmäßiger nen neuen Jahrgang einstellen zu können. --Ureinwohner uff 21:01, 4. Mär 2006 (CET)
- Offensichtlich hast du ja auf dem Buchmarkt inzwischen zugeschlagen? Aber wo bleibt Behle? ;-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:47, 16. Mär 2006 (CET)
- Nur n bissl IFFHS-Nachschub, für die zweite Niederlage deines Champagne(r)-Klubs hats gerade noch gereicht :) --Ureinwohner uff 20:45, 16. Mär 2006 (CET)
- Offensichtlich hast du ja auf dem Buchmarkt inzwischen zugeschlagen? Aber wo bleibt Behle? ;-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:47, 16. Mär 2006 (CET)
- Ne, Schreibwettbewerb hab ich im letzten Moment noch abstreifen können ;-), als nicht-Historiker wäre ich da ne eindeutige Fehlbesetzung gewesen. Den Jahrgang 1968/69 kann ich schonmal ankündigen. Ich fange ungern mehrmals einen Artikel an, deswegen werde ich Artikel wie den 73/74er auch nicht anlegen (keine Halbzeitergebnisse, Spieler nicht komplett verlinkt, keine Nennung des Torschützenkönigs etc.). Werde mal schaun, dass ich das Buch Flutlicht und Schatten von Ulrich Hesse-Lichtenberger etwas günstiger als für den Verkaufspreis von 25€ bei ebay abgreife, um dann vllt. etwas regelmäßiger nen neuen Jahrgang einstellen zu können. --Ureinwohner uff 21:01, 4. Mär 2006 (CET)
Ja, wunderschön (trotz der Niederlage) - damit hab' ich gar nicht so schnell gerechnet! :-) Und wenn's nach dem Verhältnis der blauen zu den roten Spielernamen ginge, hätten "meine" Sektschlürfer eh die beiden Titel '56 und '59 verdient gehabt. Ich freu mich schon auf deine nächsten Ausarbeitungen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:57, 16. Mär 2006 (CET)
Dankeschön
Hallo Ureinwohner! Dankeschön für das Hochstellen der Zahlen (1)-im Nationalspielerartikel. Hab schon verzweifelt ;-) nach dieser Möglich der Darstellung gesucht, wusste aber nicht wie ich die Zahlen hochstellen konnte. Gruß TriQ 23:48, 13. Mär 2006 (CET)
- Keine Ursache. Ich wollte euch vor ner ganzen Weile schonmal in den Arsch treten, dass ihr endlich zu Bican nen Artikel anlegt, und bin dann neulich über eure tolle Projektarbeit gestolpert. Dass ich da dann zumindest versuch das ganze ein wenig zu unterstützen ist selbstverständlich. --Ureinwohner uff 17:58, 14. Mär 2006 (CET)
Hallo! Ich hab den Artikel mal ausgebaut. --FAFA Ne 19:28, 14. Mär 2006 (CET)
Löschdiskussion
Servus, ist mir gerade in die Hände gefallen: Wikipedia:Löschkandidaten/24._März_2006#deutsche_Fußballmannschaften Wirst dich bestimmt an der Disk beteiligen wollen. ps. nicht vergessen: Holzmaden :-) Gruß, semperor Gibs mir! 13:43, 24. Mär 2006 (CET)
Ich glaube, für den Artikel ist mal wieder die IP-Sperre fällig. Du hattest ihn ja schonmal gesperrt, aber ein paar Wochen danach aufgrund der Lesenswert-Kandidatur wieder entsperrt. -- Sir 17:14, 27. Mär 2006 (CEST)
Wenn Du schon den Artikel über die eine Frau dieses Namens gelöscht hast, solltest Du auch die Unterscheidungsseite löschen und den anderen Artikel rückverschieben. --MaxHirschberger 09:23, 11. Apr 2006 (CEST)
Beck or Bek
Sorry. Now when you have explained to me about it, I think that you can change it. --SteveGOLD 14:07, 14. Apr 2006 (CEST)
An dem sitze ich übrigens gerade. Nehme ich Dir etwas weg, wenn ich ihn fertigmache? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 19:01, 14. Apr 2006 (CEST)
Nicht im geringsten :) --Ureinwohner uff 19:39, 14. Apr 2006 (CEST)
- Danke. Der is' nu' platt. :-)) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:15, 14. Apr 2006 (CEST)
- Mit Castro, Sánchez und Ramallets sind meine "spanischen Wochen" nunmehr auch beendet und du kannst die Neuen Artikel wieder ansehen, ohne schon vorher ein nervöses Bauchkribbeln haben zu müssen. Obwohl der Chilene Eyzaguirre... ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:18, 16. Apr 2006 (CEST)
- Schade schade..., da hätten ruhig noch ein paar folgen dürfen :-). Dass das nervöse Zucken sich gelegt hat, sobald erkennbar war, dass die Artikel von dir stammen, dürfte ohnehin klar sein ;-). --Ureinwohner uff 10:26, 16. Apr 2006 (CEST)
- Und ich dachte schon... *uff* ;-) P.S. Könntest Du in Trofeo Zamora bei Gelegenheit bitte die von mir dort angeregte Zweiteilung der Tabelle (vor 1958/59 sind das nur inoffizielle, nachträglich errechnete Gewinner) vornehmen? Mit komplizierteren Tabellen habe ich technisch meine Problemchen und will die nicht aus Versehen zerschießen. Danke und frohes Eiersuchen - --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:52, 16. Apr 2006 (CEST)
- NB: Dascha fixegangen; nochmals Danke! Sieht im Bearbeiten-Fenster eigentlich so einfach aus, dass das selbst ein greiser Wurm noch lernen kann.
- NNB: Heute gewinne ich das 1956er Endspiel gegen Real. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:14, 16. Apr 2006 (CEST)
- Davon bin ich überzeugt. In dem Fall wars recht einfach, bei mir ists manchmal sonst einfach auch nur n bißchen Rumprobiererei bis es endlich mal klappt, und falls nicht wird halt jemand ders wirklich kann angeschrieben :)
- Real Madrid hat sich auch nicht wirklich gewehrt :/ ^^ --Ureinwohner uff 13:20, 16. Apr 2006 (CEST)
- Schade schade..., da hätten ruhig noch ein paar folgen dürfen :-). Dass das nervöse Zucken sich gelegt hat, sobald erkennbar war, dass die Artikel von dir stammen, dürfte ohnehin klar sein ;-). --Ureinwohner uff 10:26, 16. Apr 2006 (CEST)
- Mit Castro, Sánchez und Ramallets sind meine "spanischen Wochen" nunmehr auch beendet und du kannst die Neuen Artikel wieder ansehen, ohne schon vorher ein nervöses Bauchkribbeln haben zu müssen. Obwohl der Chilene Eyzaguirre... ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:18, 16. Apr 2006 (CEST)
Einen Südamerikaner habe ich übrigens doch noch in Vorbereitung, nämlich Oswaldo Piazza. Komme ich Dir damit in die Quere? Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:16, 25. Apr 2006 (CEST)
- NB: Too late - Oswald ist blau. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:14, 30. Apr 2006 (CEST)
Moin Ureinwohner! Du hast an dem Meinungsbild für die Namensregeländerung mit Geografiebezug teilgenommen. Leider war die Auswertung der bisherigen Kategorien am Beispiel der Kategorie:Frankreich mit deutlichen Fehlern behaftet. Ich habe hoffentlich alle beseitigt, falls dies bei deiner Entscheidungfindung eine Rolle gespielt hat, schau doch nochmal auf der Seite vorbei. Viele Grüße, iGEL·대화 12:57, 15. Apr 2006 (CEST)
Mahamadou Diarra
Hallo! Erstmal Danke fürs bearbeiten, diese Fehler habe ich übersehen.. :-) Ich habe aber eine Frage: Du sprichst von "alten Gerüchten"... wenn es irgendetwas gibt, das falsch/unvollständig/nicht sicher ist, korrigiere und überarbeite ich das gerne. Mir ist nur nicht ganz klar, was denn genau an diesem Artikel ein Gerücht sein soll. Bitte schreib mir mal, was nicht i.O. ist, dann werd ich das (soweit nötig) bearbeiten. Danke. Rübenblatt 13:30, 16. Apr 2006 (CEST)
Adel Sellimi
Habe gerade Herbert Rappsilber eingestellt und dabei Sellimi gesehen. Freut mich. Bin ein Mann der den Aufbau des SC sehr achtet, ihre Spielkunst, die geordneten Vereinsstrukturen (siehe Jugendinternat mit A-Jugend in der BL Süd). Natürlich schätze ich auch die Arbeit von TR Finke. Etwas die Mentalität müßte er aber in seinem Team jetzt ändern. Er benötigt Siegertypen. Alle Kombinationskunst verpufft auf Dauer. Sie müssen wieder in die BL, sonst geht es beim SC finanziell bestimmt auch an das Eingemachte. Geld bestimmt die Welt, ganz bestimmt im Fußball. Gruß-- Hans50 21:26, 16. Apr 2006 (CEST)
- Klingt fast so, als hieße Ureinwohner im Echtleben Achim Stocker... ;-) Sorry for 1-mishing, sagt --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:09, 16. Apr 2006 (CEST)
- Was das jetzt sollte mit der "Transferhistorie"? Ich habe das bei Ali Boumnijel übrigens auch rückgängig gemacht; möglicherweise hat der Benutzer das ja in weiteren Spielerartikeln auch noch gemacht? Ich sehe mir mal seine Beiträge daraufhin an..
- BTW: Ich habe die letzten Tage als Bedenkzeit genutzt und bin (in meinem Klönschnack) zu einem Ergebnis bezüglich Deiner Frage gekommen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:04, 18. Apr 2006 (CEST)
- Klingt fast so, als hieße Ureinwohner im Echtleben Achim Stocker... ;-) Sorry for 1-mishing, sagt --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:09, 16. Apr 2006 (CEST)
Hallo Ureinwohner, ich wollte eben verschiedene Euro-Redirects zu den Fußball-EM-Seiten anlegen. Da habe ich gesehen, dass du o. g. Redirect schon mal gelöscht hast. Wieso das denn? Immerhin ist "Euro" es der offizielle Name des Turniers. Bevor ich mir die Arbeit mache, wollte ich mal nachfragen. Schöne Grüße Kai. Geisslr 10:47, 19. Apr 2006 (CEST)
Morgen, kannst du dir den Artikel mal anschauen und vielleicht was ändern. Die Anzahl an roten Links ist abartig (hat schon fast nen Preis dafür verdient). Ist dir die IP bekannt? Der hab ich schon zweimal auf die Finger gehauen. Infos ganz gut, aber hält sich an keine Regeln. ps. könntest auch mal wieder dein Disk archivieren ;-). Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 11:56, 20. Apr 2006 (CEST)
Hallo Ureinwohner, ich habe gesehen, dass du die Kategorie:Politik (Südkorea) gelöscht hast, obwohl du zwei Tage zuvor für die einheitliche Verwendung der Ansetzungsform "Objekt (Geografischer Bezug)" gestimmt hast, siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorienname mit Geografiebezug. Damit sticht Südkorea als einzige Ausnahme unter 88 Unterkategorien der Kategorie:Politik nach Ländern heraus. War das so gewollt oder ist dir ein Flüchtigkeitsfehler unterlaufen? --Kolja21 01:49, 21. Apr 2006 (CEST)
Frage
hallo, ich habe eine frage falls man einen neuen artikel verfassen möchte. diesen noch nicht komplett aht und trotzdem für andere´diesen reinstellen möchte kann man doch zb. unter dieser url (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Manecke/_____________&action=submit) den artikel speichern und nach der fertigstellung diesen dan verschieben.
dank im voraus Benutzer:Manecke
Tja, da hätte ich auch selber draufkommen können, dass das meiste da geklaut ist, und ich hab den Verfasser auch noch gelobt... ;-( Ich hoffe, wir können den Artikel trotzdem irgendwie retten... Trotzdem vielen Dank. Gruß --Historyk 16:38, 29. Apr 2006 (CEST)
Danke
Hallo ureinwohner, danke für die antwort. jetzt habe ich gewissheit.
Hej Jeffe. Ich würde mich ja gerne mal dieses Wettbewerbs (und danach einiger weiterer aus den 60ern bis 80ern) annehmen; allerdings habe ich bisher auch nicht von allen Spielen die Halbzeitstände vorliegen. Soll ich mich trotzdem dransetzen, oder fändest Du die Qualitätsminderung ohne Halbzeitstände zu groß? Es wäre außerdem sicher sinnvoll, sich über die einzelnen Jahre abzusprechen, damit wir uns nicht in die Quere kommen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:06, 30. Apr 2006 (CEST)
Hallöchen. Kein Problem. Bin gerade auch am überlegen, ob ich nicht einfach ein paar Spielzeiten ohne Halbzeitstände anlegen soll. Das Buch Flutlicht und Schatten von Ulrich Hesse-Lichtenberger befindet sich zwar mittlerweile in meinem Besitz, allerdings sieht es dort mit Statistiken recht mau aus, ist eher n schönes Anekdotenbuch. --Ureinwohner uff 18:15, 30. Apr 2006 (CEST)
Selbst auf der UEFA-Homepage, in 50 ans de Coupes d'Europe und im Kicker-Almanach 1989 nur Endergebnisse. :-( Dafür ist jetzt der erste EC1-Link blau. Als nächstes fasse ich mal 1982/83 ins Auge. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 21:47, 30. Apr 2006 (CEST)
- Ich mache mich jetzt an 60/61. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:22, 5. Mai 2006 (CEST)
- Nur zu und pass auf die Flaggen auf. Albanien haben wir bislang auch immer falsch gemacht, ich glaube wir sollten uns irgendwo mal ne Übersicht erstellen, vllt. hier Benutzer:Ureinwohner/Testgelände1. --Ureinwohner uff 18:23, 5. Mai 2006 (CEST)
- Gute Idee - ich habe schon mal mit einer Ergänzung angefangen. Bei der Suche hilft auch die Kategorie Nationalflagge. BTW: Wo findet man all die Vornamen der iberischen Endspielteilnehmer 1960/61? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:55, 5. Mai 2006 (CEST)
- Flutlicht und Schatten von Ulrich Hesse-Lichtenberger, da stehen auf den hintersten Seiten alle Final-Aufstellungen mit Vornamen... --Ureinwohner uff09:45, 6. Mai 2006 (CEST)
- Gute Idee - ich habe schon mal mit einer Ergänzung angefangen. Bei der Suche hilft auch die Kategorie Nationalflagge. BTW: Wo findet man all die Vornamen der iberischen Endspielteilnehmer 1960/61? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:55, 5. Mai 2006 (CEST)
- Nur zu und pass auf die Flaggen auf. Albanien haben wir bislang auch immer falsch gemacht, ich glaube wir sollten uns irgendwo mal ne Übersicht erstellen, vllt. hier Benutzer:Ureinwohner/Testgelände1. --Ureinwohner uff 18:23, 5. Mai 2006 (CEST)
- Ich mache mich jetzt an 60/61. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:22, 5. Mai 2006 (CEST)
Schon erledigt - aber das hast du eh schon gesehen. Es geht auch nicht immer so schnell, aber jetzt im Moment war es eine nette Abwechslung von der Arbeit, die ich eigentlich tun sollte und der ich mich jetzt auch wieder zuwende. Viele Grüße --Tilman 15:53, 1. Mai 2006 (CEST)
Faschoide Tendenzen?
Hallo,
ich finde es sehr Schade, dass du den Artikel "CF Victoria Bremen 05" einfach so gelöscht hast. Man hätte ja vorher mal nachfragen können, ... nur mal so um den demokratischen Gedanken zu wahren -- stattdessen beschließt irgendein besserwissender "UREINWOHNER" im Alleingang, dass der Artikel irrelevant ist?! Hallo, geht’s noch!? Mir ist klar, dass der Artikel in der gelöschten Fassung noch nicht besonders aussagekräftig war und daher in der Folge auch noch erweitert werden sollte. Der Artikel war also noch gar nicht fertig, da wurde er von dir bereits mal eben gelöscht. Danke! Vielleicht steckt hinter dem Verein ja etwas mehr... vielleicht gibt’s es einen Verbund an Victoria-Vereinen (Bremen, Erlangen, ... ). Vielleicht darf man von der Victoria Bremen, dank seiner ehemalige (Jugend-)Nationalspieler, Werder-Amateure und Oberliga-Spielern großes erwarten. Vielleicht gibt es schon jetzt zig Leute, die sich für die noch junge Geschichte des Vereins und der verbundenen Partnervereine interessieren und diese gern nachlesen würden, mal abgesehen, von den zahlreichen Leuten die bereits jetzt schon ihrer Finger nach unserem einzigartigen Vereinslogo ausgestreckt haben. Vielleicht ist doch nicht alles fernab jeglicher Relevanz!? Wer hat zu bestimmen was relevant ist? DU?
Viele Grüße
Jan
- Club de Fútbol Victoria Bremen 05 ist vor allem ein Fußballverein, bei dem der Spass am Spiel sowie die Gemeinschaft im Vordergrund steht. Gegründet wurde der Verein im Februar 2005 durch 7 glorreiche Studenten. Der Verein ist in der Bremer Neustadt beheimatet und geht im Sommer 2006 zum erstem Mal mit seinen beiden Herrenmannschaften an den Start. -- das klingt für mich nach einem hobbyverein unter hunderten, eine bedeutung für die welt ist auch nicht erkennbar. die "glorreichen studenten" verstärken diesen eindruck noch. kuck die bitte mal Wikipedia:Relevanzkriterien an, bevor du die faschismuskeule schwingst. -- ∂ 17:31, 2. Mai 2006 (CEST)
- Sorry, falls jemanden mein Einmischen stört, aber Wikipedia lässt das zu (was auch immer Du mit der Wortschöpfung "faschoid" meinst). Der Artikel wurde nicht "einfach so gelöscht", sondern es gab hier drei Meinungen dazu, die alle auf die existierenden Relevanzkriterien für Fußballvereine hinwiesen - und die unterschreitet der CFV 05 nun mal meilenweit (er ist also auch weder Grenzfall noch bietet er einen Ermessensspielraum für "Schiedsrichterentscheidungen mit Fingerspitzengefühl"). Löschen dürfen nur Administratoren (das ist Ureinwohner, und sogar einer vom Fußballfach) und nur in eindeutigen Fällen (das war hier, wie gesagt, der Fall). Und mal ganz ehrlich: die "-zig Leute, die sich interessieren" und "die zahlreichen Vereinslogofingerausstrecker" behauptet hier noch jeder Artikelvater. Relevanz für eine Enzyklopädie ist aber nicht nur eine subjektive Größe. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:41, 2. Mai 2006 (CEST)
Wie gesagt, der Artikel war erst im Aufbau... da hätte auch schon mehr passieren können...
Wahrerwattwurm schrieb: "die existierenden Relevanzkriterien für Fußballvereine" --> die da wären?? wo stehen? Vielleicht sollten wir eine Unterschriftensammlung ins Leben rufen?
Jan
- Die Kriterien stehen z.B. in Portal:Fußball/Fehlende_Mannschaften. Da würde ich dem CFV 05 lieber zu verschärftem Training nebst mehrfachem Aufstieg als zu einer Unterschriftensammlung (wofür auch immer) raten. ;-) Und um ein mögliches Gegenargument gleich vorweg zu nehmen: welches (auch Papier-)Lexikon im deutschsprachigen Raum würde einen frisch gegründeten Verein, selbst wenn er ein tolles Logo hat und in der Kreisliga vor 500 Zuschauern kickte (wieviel haben die Bremer Verbandsligisten?), alleine deswegen aufnehmen? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:10, 2. Mai 2006 (CEST)
Wahrerwattwurm schrieb: "mehrfachem Aufstieg" -- keine Sorge der kommt... *fg
Die Idee, die hinter dem Artikel steckte, war, dass es schon einige Anfragen von Interessenten gegeben hat, die gern mehr über die Victoria und insbesondere die Geschichte, die sich dahinter verbirgt, nachlesen möchten -- wir dachten Wikipedia wäre dazu ein geeigneter Ort (neben unserer eigenen Webpräsenz versteht sich).
Ich denke nicht, dass man Wikipedia mit einem (Papier-)Lexikon vergleichen kann/sollte. Wikipedia ist zwangsläufig umfangreicher an Artikeln, weil sehr viele Leute daran mitschreiben. Das man keine Artikel für seine Haustiere (Nachbars Hund Fridolin etc.) einrichtet versteht sich dabei von selbst... aber gemeinnützige und öffentliche Vereine in denen jeder als Mitglied beitreten kann, einzupflegen -- warum nicht? Was spricht dagegen?! Laut Vereinsrecht braucht es mindestens 7 Gründungsmitglieder. Der Bremer Fußballverband verlangt zudem die Vorlage von 40 Spielerpässen (für 2 Herrenmannschaften), ich finde das ist schon mal nicht trivial!
Mag sein, dass der Eintrag etwas früh kam. "The early worm is for the birds". Trotzdem finde es einfach schade, dass man innerhalb kürzester Zeit -- ich denke, wir reden jetzt über einige (vielleicht 72?) Stunden -- den Artikel gelöscht hat, ohne mit dem Verfasser Kontakt aufzunehmen. Es gab defacto gar keine Gelegentheit durch Victoria Bremen die Relevanz des Vereins hervorzuheben, bzw. ausgiebigere und detailierte Informationen hochzuladen (inklusive des Vereinslogos). Ist das Fair-Play?
Jan
- *Einmisch* Hallo Jan, stellt euren Verein doch in das VereinsWiki. Dafür ist es ja gedacht. Für die Wikipedia muss schon etwas mehr Relevanz vorhanden sein. Also dann bis in einigen Jahren ;) Gruß, Nanouk 19:42, 2. Mai 2006 (CEST)
Danke. Cooler Tipp. Wußte gar nicht das es ein VereinsWiki gibt! Jan ;)
- Leute mit faschoiden Tendenzen kennen kein Fair-Play. Prost. --Ureinwohner uff 19:56, 2. Mai 2006 (CEST)
Habe gerade den Artikel über den aktuell zweitbesten Torschützen in der Ligue 1 fertiggestellt, da er aus Gabun stammt, ist mir aufgefallen, dass es noch keine Kategorie Fußballspieler (Gabun) gibt, deshalb wollte ich dich bitten, wenn du Zeit dafür findest, eine solche zu kreieren, mit dankendem Gruss RicciSpeziari 22:32, 2. Mai 2006 (CEST)
Europapokal der Landesmeister 1963/64
Wenn schon Flaggen anstatt von Vereinswappen (was viel logischer wäre), dann bitte im historisch richtigen Kontext verwenden. Spanien unter Franco hat in seiner Flagge sicher nicht das königliche Wappen geführt. -- Triebtäter 17:15, 5. Mai 2006 (CEST)
- Aber Madrid sind doch die königlich... ganz doll traurig :((( --Ureinwohner uff 17:23, 5. Mai 2006 (CEST)
- Ich finde die Nationalflaggen hierbei schon folgerichtig: die Teilnehmer des Meisterpokalwettbewerbs qualifizierten sich ja (außer dem Titelverteidiger) als Vertreter ihres Landesverbands. Und so erkennt man auf einen Blick, woher diese merkwürdigen, unbekannten Sliema Wanderers F.C. eigentlich stammten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:42, 5. Mai 2006 (CEST)
Hallo Ureinwohner, wollte fragen warum du Seite rückgängig gemacht hast. Also wegen den Videos. Sollten die Videos wo anders stehen oder bei den Weblinks hinzugefügt werden?
Lieber Mihály, das ist ein Werbespot! Der Inhaltsgehalt für den geneigten leser ist gleich null. Ein Link zu dem Video kannst du bestenfalls auf deiner Benutzerseite unterbringen, aber bitte nicht in den Artikeln, wir sind hier immer noch am Erstellen einer Enzyklopädie. Gruß --Ureinwohner uff 17:27, 6. Mai 2006 (CEST)
Hej, Uri - liege ich mit meinem heutigen Löschantrag inhaltlich falsch? Deine Meinung dazu würde mich auch dann interessieren. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:31, 6. Mai 2006 (CEST)
Vereinsnamen
Hi, wie soll es deiner Meinung nach nun weitergehen mit den Vereinsnamen? Ich finde es unglücklich, dass die italienischen Vereine nun umgestellt sind, aber z. B. die spanischen und englischen aufgrund des Widerstandes einiger User nach wie vor mit ihren Originalschreibweisen dort stehen. Sollen wir warten bis Ricci ein Meinungsbild dazu startet? -- Sir 01:18, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich hoffe, da kommt noch was. -- Sir 18:07, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich auch. Ich habe mich da eigentlich bislang größtenteils rausgehalten, weil sich die Diskussion im Kreis dreht und alles gesagt wurde. Vielleicht am besten mal bei Ricci nachfragen, ob er kurzfristig etwas geplant hat, ansonsten die Verschiebungen am besten erstmal abschließen... --Ureinwohner uff 18:13, 9. Mai 2006 (CEST)
- Was meinst Du mit "abschließen"? Die Vereine jetzt sofort verschieben oder das Thema vorerst auf Eis legen, und alles so lassen, wie es jetzt ist? Ich vermute ersteres. -- Sir 18:20, 9. Mai 2006 (CEST)
- Wenn von der Gegenseite nicht kurzfristig etwas kommt, das die aktuellen Konvetionen umstoßen könnte, das Thema mit dem Verschieben auf den deutschen Sprachgebrauch zum Abschluss bringen. Ein 50-50 Zustand wäre das unsinnigste... --Ureinwohner uff 18:29, 9. Mai 2006 (CEST)
- Was meinst Du mit "abschließen"? Die Vereine jetzt sofort verschieben oder das Thema vorerst auf Eis legen, und alles so lassen, wie es jetzt ist? Ich vermute ersteres. -- Sir 18:20, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich auch. Ich habe mich da eigentlich bislang größtenteils rausgehalten, weil sich die Diskussion im Kreis dreht und alles gesagt wurde. Vielleicht am besten mal bei Ricci nachfragen, ob er kurzfristig etwas geplant hat, ansonsten die Verschiebungen am besten erstmal abschließen... --Ureinwohner uff 18:13, 9. Mai 2006 (CEST)
Ricci hat hier auf meine Anfrage geantwortet. -- Sir 19:42, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ok, ich schau nachher mal danach. --Ureinwohner uff 19:43, 9. Mai 2006 (CEST)
Euer MB-Vorschlag
Hej Uri. Ist in eurem Vorschlagstext noch Platz für einen (Zu-)Satz folgenden Inhalts (Formulierung kann anders lauten): "Wenn die gebräuchlichste deutschsprachige Version allerdings den tatsächlichen Vereinsnamen inhaltlich eindeutig falsch wiedergibt, wird von den vorstehenden Regelungen abgewichen." Ich beziehe mich dabei speziell auf Valenciennes FC, den ihr (oder die deutschsprachige Presse) offenbar in "AFC Valenciennes" umtaufen wollt (siehe Erklärung in Diskussion:Ligue 1, dort ganz uten). Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:25, 10. Mai 2006 (CEST)
- NB: Das mit VA wird insofern eine Rolle spielen, als der Klub als Aufsteiger in die Ligue 1 feststeht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:31, 10. Mai 2006 (CEST)
- schaut doch eh keiner an :P..., denke dass das bereits mit Namensänderungen von Vereinen aufgrund von Vereinsfusionen oder -neugründungen (als Beispiel sei der ehemalige "AC Parma" genannt, der seit einer Neugründung "FC Parma" heißt) werden selbstverständlich stets berücksichtigt und schlagen sich in der Umbennung des Lemmas nieder. abgedeckt ist. Der Verein führt das A nicht mehr im namen, daher wird das auch bei uns nicht mehr geführt, und Valenciennes FC scheint sogar die am weitesten verbreitete Variante im deutschsprachigen Raum zu sein... --Ureinwohner uff 15:18, 10. Mai 2006 (CEST)
Hallo Ureinwohner, habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet und bin grösstenteils mit deinen Vorgaben einverstanden, ja sogar mehr als das, einzig die letzten zwei Sätze könnte man vielleicht noch überarbeiten. RicciSpeziari 20:09, 10. Mai 2006 (CEST)
Und noch eine Verständnisfrage
Wird es nach Eurer Version zukünftig zulässig sein, Redirects von den jeweils korrekten auf die deutschsprachigen Lemmata anzulegen? Wenn ja (und wenn es nicht schon drinsteht, ich es nur überlesen habe), schlage ich vor, diesen einen Satz noch zu ergänzen. Jetzt aber Middlesbrough F.C. gegen 1. FC Sewillja gewinnen sehen. :-P --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:43, 10. Mai 2006 (CEST)
- Wie wäre es, wenn wir das im zweiten Punkt unterbringen? Also heißt es: Eine Unterschlagung des Originalnamens in der jeweiligen Landessprache ist nicht beabsichtigt. Vielmehr muss im Artikel die Herkunft und Bedeutung des Vereinsnamens erörtert werden (z.B.: Der FC Valencia (offiziell: Valencia Club de Fútbol) ist ein spanischer Fußballverein...). Dazu gehört auch, dass ein Redirect von dem Originalnamen in der jeweiligen Landessprache zu dem gültigen Vereinslemma angelegt wird. Falls Du damit (oder in ähnlich formulierter Form) einverstanden bist, ergänze es einfach. Ach ja, noch etwas, es wäre schön, wenn wir nicht bei den Originalnamen von "korrekten" Namen sprechen, sondern besser von "landesspezifischen Originalnamen". "Korrekt" wäre wertend, weil damit indirekt unterstellt würde, bei dem deutschen Sprachgebrauch würde auch schon mal etwas "Falsches" befürwortet. Gruß --Vince2004 15:07, 11. Mai 2006 (CEST)
- Hat El Jeffe (Verzeihung - Dä Schäff) schon erledigt. Jetzt fehlt nur noch ein klitzekleiner Satz zum Recht der allerältesten (vor 1900 gegründeten) Traditionsvereine... :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:21, 11. Mai 2006 (CEST)
- die klickt doch eh keiner an :) --Ureinwohner uff 15:22, 11. Mai 2006 (CEST)
- Und genau weil das so ist, spielt die deutschgebräuchlichste Version eh keine Rolle und man kann es bei dem korrekten Namen belassen. Q.e.d. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:35, 11. Mai 2006 (CEST) (P.S. Ich mache gleich mal einen Formulierungsvorschlag, den ihr einfach nicht ablehnen könnt).
- Hier der Vorschlag für einen letzten Punkt:
- Bei sehr alten Vereinen (80 Jahre und mehr) kann von dieser Regel ausnahmsweise dann abgewichen werden, wenn der Klub auch sehr häufig unter seiner Abkürzung verwendet wird (als Beispiel: HSV) und die übliche Schreibweise im deutschsprachigen Raum diese Abkürzung nicht mehr verständlich wiedergeben würde (im Beispiel: SVH).
- Los jetzt: gebt euch einen Schubs. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:47, 11. Mai 2006 (CEST)
- Und genau weil das so ist, spielt die deutschgebräuchlichste Version eh keine Rolle und man kann es bei dem korrekten Namen belassen. Q.e.d. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:35, 11. Mai 2006 (CEST) (P.S. Ich mache gleich mal einen Formulierungsvorschlag, den ihr einfach nicht ablehnen könnt).
- die klickt doch eh keiner an :) --Ureinwohner uff 15:22, 11. Mai 2006 (CEST)
- Du bist ja nicht nur ein Wattwurm, sondern vor allem ein Fuchs. Kommt der Punkt so rein, so kann dir die Abstimmung eigentlich wurscht sein. Was spricht denn wirklich gegen Der AC Le Havre (offiziell: Le Havre Athletic Club Football Association (kurz Le HAC)) ist einer der ältesten....)? Warum genau 80 Jahre (das ist doch nicht "sehr alt" für einen Fußballverein)? Das mit den Abkürzungen verstehe ich nicht ganz. Wir können ja darüber diskutieren, ob wir über "Le HAC" einen Redirect möglich machen, damit auch alle frankophilen Fußballfreunde, die im Leben nicht auf "AC Le Havre" kommen, zum richtigen Artikel gelangen. Es gibt ja auch Leute, die kennen nur noch "ManU" als Namen (dafür gibt es sogar bereits einen Redirect). Das mit "SVH" verstehe ich auch nicht ganz, weil ich den Begriff nicht kenne, aber sollte der Verein analog im französischsprachigen Raum ausschließlich als "SV Hambourg" oder kurz "SVH" bekannt sein (ist er bekanntlich nicht, sondern als "Hambourg SV"), so wäre ich in der französischen Wikipedia auch für die entsprechende Verankerung. Mein Gegenvorschlag also: Herkunft und Bedeutung des Originalnamens werden im Artikel ausführlich erklärt (stand aber auch so schon in der Stellungnahme), zudem: Redirects von in ausländischen Sprachen auch im deutschen Sprachgebrauch sehr bekannten Varianten bzw. Abkürzungen des Originalnamens sollten ebenfalls eingerichtet werden (z.B. von "ManU" auf "Manchester United", "ManCity" auf "Manchester City", "Le HAC" auf "AC Le Havre"). Wie klingt das? Gruß --Vince2004 18:02, 11. Mai 2006 (CEST)
- Na ja, trippelschrittweise geht es immerhin voran. "HSV zu SVH" dient lediglich als Veranschaulichung dafür, dass es Fälle geben mag, bei denen die Suche nach der Mehrzahl der Verwendungen (per Gugl) zu katastrophalen Änderungen führen würden und man deswegen eine - wie ich hierüber selbst formuliert hatte - Ausnahmeregelung im eng und streng definierten Einzelfall ermöglichen sollte. Es gibt ja im Deutschen tatsächlich die Tendenz, die Klubbezeichnungen vor den Ortsnamen zu stellen. Auch die "mindestens 80 Jahre alt" könnte man problemlos auf "vor dem Ersten Weltkrieg" bzw. "im 19. Jahrhundert" einengen; beide Angaben stellen wohl sogar eine klarere Zäsur als "vor >80 Jahren" dar. --Schlauerfuchswurm Mien VosswinkelTM 10:54, 12. Mai 2006 (CEST)
- Hat El Jeffe (Verzeihung - Dä Schäff) schon erledigt. Jetzt fehlt nur noch ein klitzekleiner Satz zum Recht der allerältesten (vor 1900 gegründeten) Traditionsvereine... :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:21, 11. Mai 2006 (CEST)
- Wie wäre es, wenn wir das im zweiten Punkt unterbringen? Also heißt es: Eine Unterschlagung des Originalnamens in der jeweiligen Landessprache ist nicht beabsichtigt. Vielmehr muss im Artikel die Herkunft und Bedeutung des Vereinsnamens erörtert werden (z.B.: Der FC Valencia (offiziell: Valencia Club de Fútbol) ist ein spanischer Fußballverein...). Dazu gehört auch, dass ein Redirect von dem Originalnamen in der jeweiligen Landessprache zu dem gültigen Vereinslemma angelegt wird. Falls Du damit (oder in ähnlich formulierter Form) einverstanden bist, ergänze es einfach. Ach ja, noch etwas, es wäre schön, wenn wir nicht bei den Originalnamen von "korrekten" Namen sprechen, sondern besser von "landesspezifischen Originalnamen". "Korrekt" wäre wertend, weil damit indirekt unterstellt würde, bei dem deutschen Sprachgebrauch würde auch schon mal etwas "Falsches" befürwortet. Gruß --Vince2004 15:07, 11. Mai 2006 (CEST)
Termin?
Hi, wann ist angedacht, das MB zu starten? IMO wär's schon ganz gut, die Sache noch vor der WM vom Tisch zu haben. -- Sir 11:16, 15. Mai 2006 (CEST)
Werder Bremen
Schau mal bitte in die Vandalensperrung. -- Sir 20:52, 11. Mai 2006 (CEST)
hallo :)
vor einiger zeit hatte ich mir vorgenommen den artikel auszubauen und "wiki-fähig" zu gestalten. mit dem bisherigen resultat bin ich recht zufrieden hätte aber zwei fragen an dich da du dch ja intensiv mit dem portal fußball beschäftigst.
- 1. ich habe bei Panathinaikos angefragt ob ich die bilder auf deren seite bei wikipedia einbinden darf. der verein gab mir hierfür grünes licht. bisher habe ich das allerdings noch nicht gemacht da ich mir nicht sicher war wie ich das ganze "beweisen" kann - sprich: was schreib ich unter bildbeschreibung hin und unter welcher lizenz würde das ganze laufen??
- 2. wie weit ist der artikel in deinen augen davon entfernt als "lesenswert" aufgenommen zu werden. der einzige "vereins-artikel" der das bisher geschafft hat dürfte, wenn ich mich nicht irre, der von borussia dortmund sein.
gruß --Galis 22:04, 11. Mai 2006 (CEST)
Hallöchen Galis. Bei Wikipedia einbinden genügt leider nicht. Die Bilder müssen auch von Dritten komerziell weiterverwendet dürfen. D.h. die Bilder müssen unter die GNU FDL oder die cc-by-sa Lizenz gestellt werden (Näheres s. unter Wikipedia:Lizenzvorlagen_für_Bilder#Lizenzvorlagen).
Den Artikel finde ich echt gut. Die Ergebnissdarstellung im Abschnitt Mythos Wembley sollte man vllt. noch ändern, die Aufzählung der Titel eher weiter nach unten (fand (finde) ich schon im BVB-Artikel extrem störend). Die Geschichte konzetriert sich nicht bloß auf die letzten fünf Jahre sondern ist sehr gut ausbalanciert, die Verlinkung müsste man an einigen Stellen noch überdenken (vllt. lieber ein paar rote Links (Spieler, Trainer etc. mehr), dafür aber den Großteil der Jahreszahlen entlinken, siehe hierzu auch (Wikipedia:Verlinken). Insgesamt würde ich dem Artikel allerdings ohne zu zögern das Prädikat lesenswert verpassen. Also evtl. nochn bißchen Feinschliff und dann ab zur Abstimmung! Gruß --Ureinwohner uff 22:31, 11. Mai 2006 (CEST)
- sodele... :)
- bin jetzt eigentlich soweit durch. hab noch ein paar sachen ausgebessert und erweitert. lediglich die titel würde ich gerne - falls möglich - ganz am anfang stehen lassen. schließlich sind sie das aushängeschild eines vereins ;)
- ich versuche mal mein glück ;) gruß--Galis 01:40, 12. Mai 2006 (CEST)
Löschkandidaten
Guten Morgen Ureinwohner, kannst Du Dich im 02.05.2006 um die Positionen 83 und 84 kümmern? Ich habe dort selbst abgestimmt. Danke schon mal --Markus Schweiß, @ 09:19, 13. Mai 2006 (CEST)
- Ich schaus mir mal an, weiß allerdings nicht ob ich da wirklich entscheiden kann... --Ureinwohner uff 09:27, 13. Mai 2006 (CEST)
Technik bei Star Trek
Es wurde mehrfach angesprochen, dass eine Zusammenlegung mit Star Trek und Physik in Arbeit ist. Davon zu reden, dass ja sowieso ein Wiederherstellungsantrag gestellt werden wird, zeugt nicht davon, sich mit der Löschdiskussion auseinandergesetzt zu haben. Im Übrigen sind etliche der Löschgründe nach Löschregeln ungültig gewesen. Wäre schön, wenn man entweder die Löschregeln gleich selbst löscht, oder aber sich dran hält. --OliverH 11:47, 13. Mai 2006 (CEST)
Kannst meinetwegen nen LA für Löschregeln stellen, hab keine Lust an drei Fronten zu dem Thema zu diskutieren, von daher werde ich mich auf meiner Disk-Seite nicht mehr äußern. --Ureinwohner uff 12:23, 13. Mai 2006 (CEST)
Hinweis
Schau mal bitte bei 32.2. -- Sir 15:58, 15. Mai 2006 (CEST)